Re(8): Iphone 12, Umweltgedake beim fehlenden Ladegerät?
Geizhals » Forum » Telekommunikation » Iphone 12, Umweltgedake beim fehlenden Ladegerät? (92 Beiträge, 956 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Umfrage: Iphone 12, Umweltgedake beim fehlenden Ladegerät?
21.03.2021, 15:45:20
Hallo Forums-Kollegen!

Musste kürzlich beim Firmentelefon auf ein Iphone 12 umsteigen.

Bin seit jeher zufriedener Android User.
Die ersten Wochen und Monate belegen - für mich persönlich -, dass ich auch in Zukunft nie Apple Fan werde.
Die Einschränkungen, die mir Apple aufzwingt, sind nichts für mich - ich nutze das Iphone wirklich nur wenn unvermeidbar, privat bleibe ich beim Android.

Ich akzeptiere aber natürlich, dass andere User darauf schwören und will sicherlich keine Grundsatzdiskussion vom Zaun brechen!

Vielmehr interessiert mich, wie Ihr das Fehlen des Ladegeräts seht:
Konkret argumentiert ja Apple mit dem "Umweltschutzgedanken" und damit, dass eh schon jeder User einen USB-Lader zu Hause hat.

Das ist wohl auch richtig... Nicht richtig ist aber wahrscheinlich, dass die Mehrzahl an Usern bereits ein Ladegerät mit USB-C Ausgang zu Hause hat.

Zur Erinnerung: Das mit dem Iphone12 mitgelieferte Kabel hat telefonseitig den Lightning port, auf der anderen Seite einen USB-C Anschluss.

In meinem Fall wäre damit Laden am Notebook und am PC möglich, aber eben nicht separat am Ladegerät über Nacht, weil eben kein passendes Ladegerät/Kabel vorhanden ist.

Somit bin ich (zugegeben als Apple Erstuser) gezwungen, mir trotzdem einen neuen Lader oder alternativ ein neues (USB auf Lighting) Kabel zu kaufen.

Mich würde interessieren, ob ich hier einfach nicht der Apple-Standardanwender bin, oder ob das Umweltschutzargument von Apple noch unhaltbarer wird - deswegen eine schnelle Frage:

1.) Habe bereits ein Ladegerät mit USB-C Ausgang und kann das von Apple mitgelieferte Kabel verwenden.

2.) Musste/Müsste mir einen neuen Lader kaufen, um das beim iPhone12 mitgelieferte USB-C/Lightning Kabel auch verwenden zu können.

Grüße und Danke!

Antworten Neue Auswahl PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..  Die Umwelt ist nicht das Thema  (Maemaex am 22.03.2021, 10:58:13)
........
Re(8): Iphone 12, Umweltgedake beim fehlenden Ladegerät?
24.03.2021, 17:03:46
>Wenn man iPhone kauft, dann weil man das Ökosystem von Apple möchte.

Ich kauf sicher keins. Du warst der Meinung was ich brauche sei eine Standardfunktion von iOS. Dann hast du nachgelegt, du kennst keine Apps die offline funktionieren.

Übrigens gibt es genug iPhone-Käufer die vom Apple-Ökosystem keine Ahnung haben, die nehmen eben ein Handy zum Mobilfunk-Vertrag dazu und fertig. Ob der Sync über iCloud oder das Zeug von Google läuft oder mit Magie, ist vielen vollkommen egal. Hauptsache das Ticktockklump, Facebook und wo man sonst noch seine Selfies ablädt läuft.

Macs haben im Gegensatz zu den iPhones keinen großen Marktanteil und Features wie Anrufe vom Handy am Mac entgegenzunehmen nutzen eine Vielzahl der Leute gar nicht, weil sie keinen Mac besitzen. Die Hälfte meiner Kollegen haben iPhones, der einzige mit einem Mac bin allerdings ich (und ganz offensichtlich ist mir das Apple-Ökosystem genauso wurscht).

>Es ist sonst so als kauft man eine Nespresso-Maschine, aber ohne Kaffeekapseln verwenden zu wollen

Guter Vergleich, ist es nicht so dass solche Maschinen quasi so wie Drucker nur bestimmte Kapseln (Patronen) zulassen? Man kauft sich also Hardware und wird dann vom Hersteller bevormundet. Wenn das Zeug wenigstens schmecken würde, aber in die Kapseln passt ja schon von den Abmessungen her nicht genug Pulver rein um daraus einen normalen Espresso rauszukriegen.

Diesen Herstellerbindungen kann ich nichts abgewinnen. Noch ein Beispiel ist Sonos, da hat der Hersteller aus der Ferne ältere Geräte einfach abgedreht und gesagt das ist jetzt End of life, kaufts euch neue Hardware. Das wurde dann nach einem "Aufschrei" wieder rückgängig gemacht und wird vermutlich ein paar Jahre später dann still und leise stattfinden.

>Du weißt schon, dass Android das Betriebssystem ist und du es quasi nicht daran hindern kannst das zu machen, außer vielleicht mit einer externen Firewall, die NICHT am Smartphone läuft?

Ja, wenn du wirklich 100%ige Sicherheit haben willst, stimmt das. Andererseits ist das schlicht unmöglich umzusetzen (im Wifi hab ich eh eine Firewall, aber wie soll das mit LTE gehen, gar nicht) und 100% Sicherheit gibt es sowieso nie. Es gilt, möglichst viele Layer hintereinander zu reihen, die Firewall ist nur ein Teil davon. Gerade am Handy hast du keinen Einblick in den Mobilfunkteil des Geräts, also die Kommunikation zwischen SIM-Karte, Modem und Android bzw. der Gerätehardware.

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung