Stromanbieter wechseln - wie macht ihr das?
Geizhals » Forum » Haushalt » Stromanbieter wechseln - wie macht ihr das? (86 Beiträge, 1307 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Stromanbieter wechseln - wie macht ihr das?
30.04.2021, 20:07:59
Hallo meine Lieben,

gestern ist meine Jahresendabrechnung gekommen und mich hat der Schlag getroffen :D über 400 Euro zum nachzahlen.

Der Verbrauch hat sich fast verdoppelt (noch knapp drunter) - aber das ist heftig. War bis jetzt immer zu faul und habe nie gewechselt (also bei Wien Energie).

Habe mir das ganze jetzt auf E-Control und Durchblicker angeschaut und ich kann mir echt etwas sparen wenn ich jedes Jahr wechsel. (Neukundenbonus und die ganzen Tricks.) - Macht ihr das auch so?

Worauf muss man "aufpassen"? Wenn ich mir den billigsten Tarif bei mir so ansehe, steht da: "Treuebonus Erstjahr":

"Der Treuebonus gilt ausschließlich für Neukunden (ab 500 KWh), welche dem jeweiligen Tarif mind. 1 Jahr ab Lieferbeginn nützen und wird nach einem Jahr Belieferung in der darauf folgenden Jahresabrechnung in Abzug gebracht (je nach Netzbetreiberabrechnungsintervall)."

--> in dem Fall heißt es doch, erst in der zweiten Jahresabrechnung (also nach 2 Jahren) bekommt man den Bonus gutgeschrieben, oder versteh ich das falsch? D.h. hier tappt man quasi in eine Falle?

Der Wechsel scheint ja ganz einfach zu funktionieren, aber wann ist der richtige Zeitpunkt im nächsten Jahr für den weiteren Wechsel? 2 Wochen bevor die Mindestsvertragslaufzeit zuende ist? Oder zuerst auf die Jahresabrechnung warten und erst dann wechseln? (um keine Risiken bezüglich dem Bonus einzugehen?)

Ich hoffe es kann mir hier wer helfen, und bedanke mich für alle konstruktiven Antworten!!




Ich bin ich und alle anderen sind Frisöre.
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Stromanbieter wechseln - wie macht ihr das?
01.05.2021, 11:32:05
Erstmals danke für die Antworten.

Der Verbrauch lässt sich einfach erklären:

2 Personen im Dauerhomeoffice. 2 PCs und 1 Laptop laufen den ganzen Tag. 2x2 Monitore auch. Nach dem Homeoffice läuft der Fernseher normalerweise am Abend bis zum Schlafen gehen durch. Dadurch, dass man eh nix machen kann, wird meistens auf der Konsole etwas gespielt, oder getrennt einer Konsole, einer PC.

Meiner Freundin ist im Winter immer kalt, auch das Zimmer wenn auf 25° geheizt ist und ich in Unterhose dasitz, ist ihr kalt. Dann nimmt sie den Wärmeheizstrahler (2000W) und strahlt sich damit unter der Decke an. Es ist wirklich schön warm darunter, aber natürlich auch sehr teuer und ineffizient. Nagut, der Winter ist jetzt vorbei, der Heizstrahler wurde weggepackt. (mir ist bewusst, dass wenn das Ding 30 Mins rennt - ich mehr Verbrauche als wenn die 2 PCs und Laptop tagelang laufen) - da sie aber die Hälfte vom Strom übernimmt, habe ich keine Argumente, das Ding wegzuwerfen.

Wie auch immer, dieses Thema Heizstrahler begleitet mich schon jahrelang, allerdings ist er dann meistens im Winter nur kurz am Abend nachdem sie von draußen kommt, gelaufen, also nicht wirklich tragisch. Seitdem wir in Homeoffice sind, ist er im Winter echt oft und lang gelaufen.

Dazu kommt noch, dass wir jeden Tag kochen. Vorher haben wir eigentlich nur am Wochenende vorgekocht. Geschirrspüler läuft jetzt auch mind. 1x am Tag. Wenn wir 2x Kochen, dann rennt er 2x am Tag.

4 Smartphones (2x Privat, 2x Beruflich) ... wir auch täglich einmal angesteckt und aufgeladen. Die ganzen Headsets für die ganzen Calls und Videofonie - fressen auch Strom.

Luftbefeuchter im Wohnzimmer (nur im Winter) ist auch oft gelaufen.

Das würde alles wegfallen, wenn wir eh nur Abends da sind.




Ich bin ich und alle anderen sind Frisöre.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): Stromanbieter wechseln - wie macht ihr das?
03.05.2021, 12:50:36
Im Herbst hätte das iPhone 12 pro 256 GB 1269,- gekostet (brutto).

Das Handy hat bei Drei 630,- gekostet hat (brutto) und ich bezahle 40,- monatl. für den Vertrag.

D.h.: Handy incl 24 Monate All-Inkl.-Vertrag (incl. Servicepauschale x2) 1657,- brutto.

D.h. umgerechnet: wenn ich ein nagelneues iPhone 12 pro 256 GB haben will, kaufe ich es statt am freien Markt bei Drei und bekomme dazu einen Vertrag, der eigentlich 50,- € im Monat kostet, um gut 16,- € monatl.

In meinem Fall rechne ich nur umgedreht ab: Ich zahle 630,- an Drei und 40,- € monatl.
Die einmalige Rechnung an Drei kann ich (wie zuvor auch schon einige male) mit dem Verkauf des 2 Jahre alten iPhones fast abdecken, in dem Fall mein iPhone XS, das um 500,- den Besitzer gewechselt hat.

Ich kann also mein nerdiges "Ich will alle 2 Jahre ein aktuelles iPhone haben" dadurch, dass ich keinen 20,- € Billigvertrag habe, sondern 40,- € im Monat bezahle, fast durchgehend finanzieren, ohne immer wieder viel Geld auf einen Schlag für ein Telefon in die Hand zu nehmen.

Die TCO von 1657,- in 2 Jahren abzügl. des Verkaufswertes des 2 Jahre alten Telefons (über die Jahrzehnte meist zwischen 450 und 500 €) beträgt also 1200,-, also langfristig gesehen 50,- € im Monat. Ist es mir wert, wenn man Handys länger nutzt und günstigere Tarife wählt, kann man natürlich etwas günstiger fahren. Ein iPhone 7 leistet auch heute noch gute Dienste.



03.05.2021, 12:51 Uhr - Editiert von Superflo, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Stromanbieter wechseln - wie macht ihr das?
02.05.2021, 13:36:26
Ich habe 2015 aufgrund des E-Control-Vergleichsrechners zu Easygreenenergy gewechselt. Einmalrabatte waren damals nicht dabei, diese komischen Rabatte haben mich aber nach kurzer Analyse auch nicht so begeistert.

In den Jahren danach hab ich mir die Situation gelegentlich auch über die Vergleichsrechner angesehen, sah aber keine richtige Veranlassung zum Wechseln. Einmal wurde ich positiv überrascht, als Easy innerhalb der Preisbindung den Preis absenkte.

Seitdem es die jährlichen VKI-Energiestop-Aktionen gibt hab ich auch mehrmals daran teilgenommen. Zweimal wurde mir dabei mitgeteilt, dass sie eigentlich auch nichts besseres anbieten können. Zuletzt (März 2020) haben sie es aber tatsächlich geschafft. Das Resultat war ein besserer Easygreenenergy-Tarif speziell für die VKI-Aktion.

Arbeitspreis: 4,75  Cent/kWh + 20 % Ust
Grundpauschale: 12 Euro pro Jahr + 20 % Ust
Sonst keine Rabatte

Wenn ich auf Basis dieses Tarifes nun noch einmal die Vergleichsportale (E-Control, Durchblicker)  begutachte  und mich auch gegenüber Einmalrabatten öffne, dann ergibt sich für mich folgendes Bild:

Alle etwaig preislich für mich interessanten Tarife haben deutlich höhere Normalpreise und erreichen die Preisersparnis nur durch die Einmalrabatte.

Harmlosester Fall: "Energie Graz", 5,43 Cent/kWh, 18 Euro Pauschale
Extremster Fall und bester bei Duchblicker: "Billig - will ich", 9,60 Cent/kWh, 60 Euro Pauschale

Bei einigen (z.B. Top Energy, Energie Graz) bekommt man den Bonus erst mit der zweiten Jahresabrechnung.

Wenn man sich auf das Spiel einlässt, dann sollte man an also wirklich konseqent jährlich kündigen bzw. sich vorher vergewissern, ob das überhaupt möglich ist. Aktuelle ABG lesen und speichern.
Auch die Preisgarantien sollte man dabei nicht ganz ausser acht lassen.

Wenn ich jetzt wirklich ohne Rücksicht auf Verluste zur vermeintlichen Kostenminimierung wechseln würde, dann würde ich es auf den "Billig - Will ich" (also der "Wuchertarif") machen. Damit würde ich mir zumindest 13 Euro jährlich sparen. Und nächstes Jahr müsste ich mir wieder was anderes überlegen. Ist mir aber ehrlich gesagt zu blöd. Daher bleib ich bei Easy bzw. schau mal, was die nächste VKI-Aktion anbietet.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung