Re(2): Stromanbieter wechseln - wie macht ihr das?
Geizhals » Forum » Haushalt » Stromanbieter wechseln - wie macht ihr das? (86 Beiträge, 1317 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Stromanbieter wechseln - wie macht ihr das?
30.04.2021, 20:07:59
Hallo meine Lieben,

gestern ist meine Jahresendabrechnung gekommen und mich hat der Schlag getroffen :D über 400 Euro zum nachzahlen.

Der Verbrauch hat sich fast verdoppelt (noch knapp drunter) - aber das ist heftig. War bis jetzt immer zu faul und habe nie gewechselt (also bei Wien Energie).

Habe mir das ganze jetzt auf E-Control und Durchblicker angeschaut und ich kann mir echt etwas sparen wenn ich jedes Jahr wechsel. (Neukundenbonus und die ganzen Tricks.) - Macht ihr das auch so?

Worauf muss man "aufpassen"? Wenn ich mir den billigsten Tarif bei mir so ansehe, steht da: "Treuebonus Erstjahr":

"Der Treuebonus gilt ausschließlich für Neukunden (ab 500 KWh), welche dem jeweiligen Tarif mind. 1 Jahr ab Lieferbeginn nützen und wird nach einem Jahr Belieferung in der darauf folgenden Jahresabrechnung in Abzug gebracht (je nach Netzbetreiberabrechnungsintervall)."

--> in dem Fall heißt es doch, erst in der zweiten Jahresabrechnung (also nach 2 Jahren) bekommt man den Bonus gutgeschrieben, oder versteh ich das falsch? D.h. hier tappt man quasi in eine Falle?

Der Wechsel scheint ja ganz einfach zu funktionieren, aber wann ist der richtige Zeitpunkt im nächsten Jahr für den weiteren Wechsel? 2 Wochen bevor die Mindestsvertragslaufzeit zuende ist? Oder zuerst auf die Jahresabrechnung warten und erst dann wechseln? (um keine Risiken bezüglich dem Bonus einzugehen?)

Ich hoffe es kann mir hier wer helfen, und bedanke mich für alle konstruktiven Antworten!!




Ich bin ich und alle anderen sind Frisöre.
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (Thing am 01.05.2021, 11:07:53)
..
Re(2): Stromanbieter wechseln - wie macht ihr das?
01.05.2021, 11:32:05
Erstmals danke für die Antworten.

Der Verbrauch lässt sich einfach erklären:

2 Personen im Dauerhomeoffice. 2 PCs und 1 Laptop laufen den ganzen Tag. 2x2 Monitore auch. Nach dem Homeoffice läuft der Fernseher normalerweise am Abend bis zum Schlafen gehen durch. Dadurch, dass man eh nix machen kann, wird meistens auf der Konsole etwas gespielt, oder getrennt einer Konsole, einer PC.

Meiner Freundin ist im Winter immer kalt, auch das Zimmer wenn auf 25° geheizt ist und ich in Unterhose dasitz, ist ihr kalt. Dann nimmt sie den Wärmeheizstrahler (2000W) und strahlt sich damit unter der Decke an. Es ist wirklich schön warm darunter, aber natürlich auch sehr teuer und ineffizient. Nagut, der Winter ist jetzt vorbei, der Heizstrahler wurde weggepackt. (mir ist bewusst, dass wenn das Ding 30 Mins rennt - ich mehr Verbrauche als wenn die 2 PCs und Laptop tagelang laufen) - da sie aber die Hälfte vom Strom übernimmt, habe ich keine Argumente, das Ding wegzuwerfen.

Wie auch immer, dieses Thema Heizstrahler begleitet mich schon jahrelang, allerdings ist er dann meistens im Winter nur kurz am Abend nachdem sie von draußen kommt, gelaufen, also nicht wirklich tragisch. Seitdem wir in Homeoffice sind, ist er im Winter echt oft und lang gelaufen.

Dazu kommt noch, dass wir jeden Tag kochen. Vorher haben wir eigentlich nur am Wochenende vorgekocht. Geschirrspüler läuft jetzt auch mind. 1x am Tag. Wenn wir 2x Kochen, dann rennt er 2x am Tag.

4 Smartphones (2x Privat, 2x Beruflich) ... wir auch täglich einmal angesteckt und aufgeladen. Die ganzen Headsets für die ganzen Calls und Videofonie - fressen auch Strom.

Luftbefeuchter im Wohnzimmer (nur im Winter) ist auch oft gelaufen.

Das würde alles wegfallen, wenn wir eh nur Abends da sind.




Ich bin ich und alle anderen sind Frisöre.
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.  Wo kommt der Mehrverbrauch her?  (Ursteirer am 02.05.2021, 15:08:28)
..  Re: Wo kommt der Mehrverbrauch her?  (TuxTux am 02.05.2021, 15:14:07)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung