Re(17): Angemessener Gehalt für Fullstack-Entwickler mit 5 Jahren Berufserfahrung
Geizhals » Forum » Programmierung » Angemessener Gehalt für Fullstack-Entwickler mit 5 Jahren Berufserfahrung (115 Beiträge, 3110 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.................
Re(17): Angemessener Gehalt für Fullstack-Entwickler mit 5 Jahren Berufserfahrung
01.08.2021, 20:56:54
Ach ja, der liebe Geschäftsbericht. Das tolle daran ist, dass da die Geschäftsführung reinschreiben kann, was sie will. Auch klar ist, dass nach einem absoluten Krisenjahr 2020 (Corona), die Personalkosten gegenüber den Einnahmen explodiert sind - logisch.

Was man zu unseren Personalkosten dazusagen muss, steht halt nicht im Geschäftsbericht. Es gibt noch einige Mitarbeiter im alten Kollektivvertrag 1. Dort gibts neben den verdammt hohen Gehältern, verdammt hohe Abfertigungen, die Rückstellungen benötigen. Die werden von unserer Geschäftsleitung immer wieder je nach dem wie sie es brauche mitgerechnet oder nicht. Ja - die alten Kollegen sind teuer - wir jüngeren sind bei weitem nicht mehr so teuer.

Nächster Punkt - und da hast du ja auch den Rechnungshofbericht gefunden - die Büroleute bei uns verdienen überdurchschnittlich gut. Das kritisiert der Rechnungshof (je nach Sichtweise) zurecht! Die Lotsengehälter sind da explizit ausgenommen! (Hab dir ja schon gesagt, dass wir unterdurchschnittlich im europäischen Schnitt verdienen).

Nächster Punkt - die ACG ist nicht nur Flugsicherung, sondern auch (wie ich vorher schon geschrieben habe) Regulator, Behörde,...auch hier sind die Personalaufwendungen miteingerechnet - das ist nicht in allen Ländern so soviel ich weiß! Das führt mich zum

Nächsten Punkt - die ACG hat, seitdem sie eine GmbH ist noch keinen Cent an Steuergeld als "Förderung" bekommen - auch das ist in Europa nicht üblich!


Dein tolles factsheet vom Einheitlichen Luftraum klingt toll. Eine bahnbrechende Idee von Sesselfurzer Schwurblern aus Brüssel und anderer Herren Länder. Der große Wurf! Worum gehts - Flugzeuge sollen möglichst geradeausfliegen. Nun, um das zu erreichen, brauche ich keine großen Zusammenschlüsse machen - das geht auch jetzt schon. Da gibts seit Jahren multilaterale Initiativen innerhalb Europas. Die ACG war/ist da federführend in Mitteleuropa und wir haben mit vielen Nachbarstaaten schon einen quasi gemeinsamen Luftraum, wo Flugzeuge über Stunden geradeaus fliegen.
Klar - der Sesselfurzer stellt sich jetzt vor, dass man die Sektoren einfach riesengroß macht und nur mehr ein drittel der Leute hinsetzt. Tja - das ist dann eine safety frage! Das funktioniert halt nicht so, wie sichs der gemeine Sesselfurzer vorstellt, der von Flugsicherung einfach keine Ahnung hat.
Ist ja auch in der eigenen Firma so, wenn du eine Chefin hast, die meint, das Rad neu erfinden zu müssen - alleine scheitert sie meistens kläglich, weil eine Flugsicherung halt kein Zug oder Bus ist :-)

[ Dieser Beitrag wurde inzwischen editiert. Die aktuelle Version befindet sich hier. ]
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.  Tarifvertrags-Tabellen
 (traut am 02.08.2021, 11:30:06)
..  Re: Tarifvertrags-Tabellen  (zeddicus am 02.08.2021, 18:30:51)
...  Re(2): Tarifvertrags-Tabellen  (traut am 02.08.2021, 19:00:08)
....  Re(3): Tarifvertrags-Tabellen  (zeddicus am 02.08.2021, 21:20:23)
.....  Re(4): Tarifvertrags-Tabellen  (traut am 02.08.2021, 23:30:22)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung