Debitkarte bezahlen -Onlineshops wo 2. Faktor funktioniert?
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Debitkarte bezahlen -Onlineshops wo 2. Faktor funktioniert? (36 Beiträge, 879 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Debitkarte bezahlen -Onlineshops wo 2. Faktor funktioniert?
30.04.2022, 23:10:46
Unsere Banken geben ja alle nur mehr Debitkarten aus die auch eine Kreditkartennummer enthalten.
Die Frage ist nun bei welche Shops und welche Banken sind aufs Zahlen mit Debit- statt Kreditkarte vorbereitet, sodass es auch wirklich klappt?

Problem ist dabei vor allem die Abfrage des 2. Faktors. Ich kenne dabei nur Mastercard Debitkarten:

(Bei normalen Kreditkarten kommt am Ende des Bezahlvorgangs so ein Eingabefenster der Kreditkartenfirma (Mastercard Secure Code) wo ich Passwort und 2.Faktor eingebe.)

Debitkarten hingegen stehen ja unter Kontrolle der Bank und so kommt am Ende wohl deren Eingabefenster und nicht eines von Mastercard.  Das Ganze läuft zwar auch unter dem Titel Mastercard Identity Check (ehemals Mastercard Secure Code) aber das eigentliche Eingabefenster stammt dann von der Bank und man muss als 2-Faktor-Authentifizierung das bankeigene System nutzen!
Bei meiner Raiffeisen Debitkarte heißt diese 2-Faktor-Authentifizierung: pushTAN


Problem ist nun das wohl nicht alle Zahlungsabwickler von Onlineshops bei der Bezahlmethode "Kreditkarte" auf diese bankeigenen Debitkarten-Eingabefenster vorbereitet sind?!:

1. Media Markt.at hat Debitkarte bei mir funktioniert. Am Ende von Zahlvorgang kam ein gelbes Eingabefenster mit pushTAN Abfrage. Diese habe ich in MeinElba App bestätigt.

2. e-tec.at hat Debitkarte bezahlen leider nicht geklappt.  Am Ende wo 2-Faktor Eingabefenster kommen sollte bliebt der Browserframe weiß und es kam nur kurz eine Textmeldung in der Art "Es wird nur Mastercard Secure Code unterstützt."

3. shop.asfinag.at Digitale Vignette mit Debitkarte bezahlen hat nicht geklappt, das lag damals aber glaube an bankinternem Problem.  Hat von euch schon jemand erfolgreich dort mit Debitkarte bezahlt?



In welchen Onlineshops und mit welchen Debitkarten habt ihr schon bezahlen probiert?

P.S.
Ich hätte gerne eine Auflistung von bekannten Geizhals Shops wo ihr bereits Debitkarten(von welcher Bank?) ausprobiert habt?


02.05.2022, 18:48 Uhr - Editiert von davmus1, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Debitkarte bezahlen -Onlineshops wo 2. Faktor funktioniert?
30.04.2022, 23:28:01
Die Frage ist nun bei welche Shops und welche Banken sind aufs Zahlen mit
Debit- statt Kreditkarte vorbereitet, sodass es auch wirklich klappt?


Eigentlich allen. Also PSP (payment service provider) wird kein unterschied zwischen debit und "richtiger" kreditkarte gemacht.

Debitkarten hingegen stehen ja unter Kontrolle der Bank


So auch bei Kreditkarten. Da hast du ja auch eine Bank dahinter

  so kommt am Ende wohl deren Eingabefenster und nicht eines von Mastercard


Ist immer von der Bank

Problem ist nun das wohl nicht alle Zahlungsabwickler von Onlineshops bei der
Bezahlmethode "Kreditkarte" auf diese bankeigenen Debitkarten-Eingabefenster
vorbereitet sind?!:


Nö, kann nicht sein

2.e-tec.at hat Debitkarte bezahlen leider nicht geklappt.  Am Ende wo 2-Faktor
Eingabefenster kommen sollte bliebt der Browserframe weiß und es kam nur kurz
eine Textmeldung in der Art "Es wird nur Mastercard Secure Code unterstützt."


Dann hat der der PSP oder der Acquirer des Händlers hier ein Problem. Das würde ich dem Händler aber mitteilen und der muss mit seinem PSP ein Wörtchen reden.
Die Anzeige für 3D-Secure sollte nämlich immer die gleiche sein, da ja immer die gleiche Bank angesprochen wird

Setzen manche Banken auch bei Debitkarten auf ein 2-Faktor Eingabefenster von
Mastercard oder kommt da doch bei jeder Bank ihr jeweils eigenes System zur
Anwendung?


Die kartenausgebende Bank hat ihr "eigenes", wobei gewisse Bankengruppen das selbe benutzen oder outgesourced haben.



Falls du Fragen hast- ich arbeite für einen PSP- als den ersten in der Kette. Und wir bieten die Anbindung des Checkouts in den jeweiligen Shop an. Die Kreditkarteninformationen werden dann an den Acquirer (der Auszahler des Händlers und der prinzipiell die Akzeptanz des Händlers legimitiert) gesendet und dieser sendet dann die Anfrage an die Bank des Endkunden weiter.





Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Debitkarte bezahlen -Onlineshops wo 2. Faktor funktioniert?
01.05.2022, 16:18:49
>Nö, kann nicht sein

Tatsächlich kann aber ein und dieselbe Bank Onlinezahlungen unterschiedlich abwickeln, je nachdem ob die Debit- oder die Kreditkarte zum Einsatz kommt. Ich hab momentan bei der DKB sowohl Debit- als auch Kreditkarte und die Abläufe sind defakto unterschiedlich.

Wenn ich die Kreditkarte bei Paypal adden will, gebe ich Nummer, Ablaufdatum und Sicherheitscode ein und damit ist es erledigt, ich kann damit bezahlen. Es wird kein 3d secure oder sonstwas abgefragt. Bei der Debitkarte hingegen wird ein Fenster mit Weiterleitung zur Bank geöffnet und es muss ein 3d-secure-Code eingegeben werden, ansonsten lässt sich die Karte nicht hinzufügen (Paypal entfernt sie sofort und schreibt, dass nicht bestätigt werden kann dass mir diese Karte gehört).

Bei Shops mit 3d secure ist der Zahlungsvorgang auch mit den beiden DKB-Karten auch unterschiedlich, mit Kreditkarte werde ich aufgefordert mich separat ins Banking einzuloggen und dort einen Code zu generieren. Mit der Debitkarte hingegen erscheint ein Fenster mit Weiterleitung zur Bank und dort trage ich einen Code vom Handy ein und muss zusätzlich noch eine "Sicherheitsfrage" beantworten, die sonst nirgendwo benötigt wird.

>>Die Anzeige für 3D-Secure sollte nämlich immer die gleiche sein, da ja immer die gleiche Bank angesprochen wird

Wo es mit der Kreditkarte immer in jedem Shop funktioniert, geht es mit der Debitkarte eben nicht überall. Sicherlich läuft es in beiden Fällen über die gleiche Bank, aber das hilft halt nix wenn die Bank Kredit- und Debitkartenzahlungen unterschiedlich abwickelt.

Wobei die DKB da vermutlich eine Sonderstellung hat weil sie für die technische Implementierung für die Debitkarte offensichtlich Affen engagiert hat. Es ist nicht möglich das bei der Kreditkarte einwandfrei funktionierende cardTAN zu nutzen, ohne die Karte vorher in der Banking-App zu aktivieren - wobei ich extra cardTAN nutze, weil die Banking-App nicht mit meinem Handy kompatibel ist. Da fragt man sich schon wer so einen Mist durchwinkt.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Debitkarte bezahlen -Onlineshops wo 2. Faktor funktioniert?
01.05.2022, 16:00:00
>Die Debitkarten ersetzen doch in der Regel die alten Bankomatkarten

Also bei mir hat die DKB meine kostenlose Kreditkarte durch eine kostenlose Debitkarte ersetzt, die Kreditkarte kostet jetzt. Da die Debitkarte aber nicht den gleichen Funktionsumfang hat, ist das eindeutig eine Kostenersparnis für die Bank auf Kosten der Kunden.

Ist schon legitim, dass die Bank ihre Kosten reduzieren will, aber dann sollen sie aufhören die Debitkarte so zu bewerben als wär das jetzt eine Verbesserung für den Kunden und sie würden mir was Gutes damit tun. Debitkarten werden nämlich bei Hotels, Autoverleih usw oft abgelehnt. Da schaust dann blöd wenns zwar technisch ginge, aber sie dich die Karte nicht stecken lassen.

Bei mir noch die Tatsache, dass sich 3d secure nicht aktivieren lässt, ich daraufhin anrief und mir mitgeteilt wurde dass ich zur Verwendung von cardTAN die Karte dennoch zuerst über deren Handy-App (für den Computer gibt's nix) aktivieren muss - hier beißt sich die Katze in den Schwanz, weil ich cardTAN eben deshalb verwende, da die Bankingapp nicht mit meinem Handy funktioniert.

Die Lösung von der Hotline? Ich soll doch bitte einen Freund fragen, ob ich bei ihm die App auf seinem Gerät kurz zur Aktivierung installieren darf. Hab dem Mitarbeiter geantwortet dass ich sicher nicht auf einem Gerät meine Kontodaten eingebe, das gar nicht mir gehört. Außerdem konnte mir der Mitarbeiter nicht einmal garantieren, dass es dann auch weiterhin funktioniert nachdem die App dann wieder vom Gerät gelöscht ist. %-)

Ist interessant dass mir Bankmitarbeiter Empfehlungen geben die vermutlich gegen die eigenen Sicherheitsrichtlinien verstoßen. Log ich mich auf einem fremden Gerät ein und nachher fehlt Geld am Konto, würde die Bank nämlich mit Sicherheit argumentieren dass ich da auch selbst die Verantwortung trage.

Weiters ist der Nachteil von der Debitkarte, dass ich die natürlich fürs reguläre Bezahlen immer dabei hab. Wird sie mir unterwegs gestohlen und ich merke es nicht sofort, konnte mit der alten Bankomatkarte höchstens die Wireless-Funktion mit einem kleinen Betrag missbraucht werden. Mit der Debitkarte hingegen -und ich nutze sie so auch und kann das bestätigen- kann ich allein mit den auf der Karte aufgedruckten Infos (Name, Nummer, Ablaufdatum, Sicherheitscode auf der Rückseite) online OHNE 3d secure bei einigen Shops um hunderte Euro bezahlen. Bei Amazon beispielsweise hab ich die Debitkarte drin und kann alles bezahlen, obwohl ich weiterhin 3d secure gar nicht aktiviert habe.

Die Kreditkarte hingegen hab ich unterwegs nie mitgenommen, somit erst gar kein Diebstahl/Raub möglich. Alles in einer Karte zu vereinen verschlechtert also die Sicherheit, und warum ich bei Shops bezahlen kann ohne jemals 3d secure aktiviert zu haben ist für mich auch nicht schlüssig. Ich kann bei Amazon damit teure Elektronik bestellen, bei Gurkerl meinen Einkauf bezahlen, alles problemlos. Für eine Zahlung von einem einzigen Euro über Paypal gehts hingegen nicht.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Debitkarte bezahlen -Onlineshops wo 2. Faktor funktioniert?
01.05.2022, 16:30:14
Ich wollte damit nur sagen, dass es ein Trugschluss ist davon auszugehen es würden nur alte Bankomatkarten durch Debitkarten ersetzt. Zumindest bei der Erste Bank ersetzt die Debitkarte nur die Bankomartkarte, aber auch hier bleibt die Problematik mit dem Diebstahl, dass alle zur Zahlung benötigten Daten auf der Karte selbst aufgedruckt sind und damit innerhalb von wenigen Minuten ohne weitere Überprüfung eine Zahlung über hunderte von Euro bei einem Händler wie Amazon getätigt werden kann. Der Dieb kann ja die teure Zustellung am nächsten Tag dazubuchen, dann ist das Paket oft innerhalb von wenigen Stunden rausgeschickt und die Sperre der Karte könnte zu spät kommen.

Gleichzeitig schreiben die Banken ihre AGB so gut es geht zu ihren Gunsten und versuchen soviel Verantwortung wie möglich auf den Kunden abzuwälzen, ich müsste mal in die aktuell gültige Fassung schauen wie die Erste Bank da vorzugehen gedenkt.

Angenommen ich werde auf der Straße ausgeraubt und Handy und Geldbörsel sind weg (ist mir bereits vor etwa 15 Jahren einmal passiert, im dritten Wiener Gemeindebezirk unweit von der Wohnung unseres Bundespräsidenten entfernt, also nicht in einem besonders unsicheren Teil Wiens)... zuhause angekommen lasse ich die Karte zwar sofort sperren aber es wurde bereits wie vorher beschrieben etwas bestellt. Wer darf dann blechen für diese Zahlung?

Genau deshalb hab ich bei meiner Debitkarte von der Erste die Onlinezahlungs-Funktion komplett stilllegen lassen, weil ich nicht wüsste welchen tollen Vorteil ich davon hab.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Debitkarte bezahlen -Onlineshops wo 2. Faktor funktioniert?
01.05.2022, 18:10:48
Ok alles klar, ist halt blöd wenn die Bank ein Feature bewirbt und meint die Debitkarte kann dieses und jenes und dann hat man mehrere Shops wo die Karte auf einmal abgelehnt wird. Da versteh ich den Ärger schon, vielleicht verlässt man sich auf das neue Bezahlfeature der Debitkarte und hat schon die vorher verwendete Kreditkarte gekündigt.

Du bist es ja selber der dann blöd dasteht wenn du irgendwo eine Rechnung online begleichen musst und was jahrelang mit einer stinknormalen Kreditkarte funktioniert hat scheitert auf einmal. Ich hab auch Rechnungen zu zahlen, wo nur Kreditkarte akzeptiert wird, wenn da die Debitkarte spinnt und ich nur die hab dann denkt der Anbieter dem ich das Geld schulde ich wär insolvent.

Wenn man das im Größeren betrachtet dann ist das in Europa auch eine schwache Leistung die unsere Banken bringen mit diesem Kartenmurks. Bei meinen Zahlungen bekomm ich eingebettet in den Händlershop einen frame wo die 3d-secure-Abfrage von meiner Bank erscheint. Aber nirgendwo sehe ich ob das legitim wirklich meine Bank ist und ob die Verbindung sicher ist, dass da niemand dazwischen mithören kann.

Ich muss mich einfach darauf verlassen, dass das wirklich das Fenster meiner Bank ist -das schaut auch nicht immer gleich aus und ändert sich über die Jahre öfters- und nicht ein fremder Dritter der vorgibt meine Bank zu sein. Und bei jeder Bank schaut das Verfahren wieder anders aus. Wenn ich meine AMEX nehm ist es anders als bei der Erste-Kreditkarte und da wieder anders als bei der DKB.

Paypal zeigt vor wie es geht: Im Bezahlvorgang wird zu Paypal umgeleitet, https://www.paypal.com  erscheint in der Adressleiste, ich kann das Zertifikat prüfen und zu 100% sicherstellen, dass ich hier tatsächlich meine Kontodaten bei Paypal direkt eingebe. Anschließend bestätige ich bei Paypal die Zahlung, und Paypal leitet mich danach wieder zum Shop zurück um den Kauf abzuschließen.

So gehört das gemacht, dass da jede Bank in der EU ihre eigene Suppe kocht und die Methoden nutzt die an Phishing denken lassen ist alles andere als professionell.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung