Re: Debitkarte bezahlen -Onlineshops wo 2. Faktor funktioniert?
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Debitkarte bezahlen -Onlineshops wo 2. Faktor funktioniert? (36 Beiträge, 899 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Debitkarte bezahlen -Onlineshops wo 2. Faktor funktioniert?
30.04.2022, 23:10:46
Unsere Banken geben ja alle nur mehr Debitkarten aus die auch eine Kreditkartennummer enthalten.
Die Frage ist nun bei welche Shops und welche Banken sind aufs Zahlen mit Debit- statt Kreditkarte vorbereitet, sodass es auch wirklich klappt?

Problem ist dabei vor allem die Abfrage des 2. Faktors. Ich kenne dabei nur Mastercard Debitkarten:

(Bei normalen Kreditkarten kommt am Ende des Bezahlvorgangs so ein Eingabefenster der Kreditkartenfirma (Mastercard Secure Code) wo ich Passwort und 2.Faktor eingebe.)

Debitkarten hingegen stehen ja unter Kontrolle der Bank und so kommt am Ende wohl deren Eingabefenster und nicht eines von Mastercard.  Das Ganze läuft zwar auch unter dem Titel Mastercard Identity Check (ehemals Mastercard Secure Code) aber das eigentliche Eingabefenster stammt dann von der Bank und man muss als 2-Faktor-Authentifizierung das bankeigene System nutzen!
Bei meiner Raiffeisen Debitkarte heißt diese 2-Faktor-Authentifizierung: pushTAN


Problem ist nun das wohl nicht alle Zahlungsabwickler von Onlineshops bei der Bezahlmethode "Kreditkarte" auf diese bankeigenen Debitkarten-Eingabefenster vorbereitet sind?!:

1. Media Markt.at hat Debitkarte bei mir funktioniert. Am Ende von Zahlvorgang kam ein gelbes Eingabefenster mit pushTAN Abfrage. Diese habe ich in MeinElba App bestätigt.

2. e-tec.at hat Debitkarte bezahlen leider nicht geklappt.  Am Ende wo 2-Faktor Eingabefenster kommen sollte bliebt der Browserframe weiß und es kam nur kurz eine Textmeldung in der Art "Es wird nur Mastercard Secure Code unterstützt."

3. shop.asfinag.at Digitale Vignette mit Debitkarte bezahlen hat nicht geklappt, das lag damals aber glaube an bankinternem Problem.  Hat von euch schon jemand erfolgreich dort mit Debitkarte bezahlt?



In welchen Onlineshops und mit welchen Debitkarten habt ihr schon bezahlen probiert?

P.S.
Ich hätte gerne eine Auflistung von bekannten Geizhals Shops wo ihr bereits Debitkarten(von welcher Bank?) ausprobiert habt?


02.05.2022, 18:48 Uhr - Editiert von davmus1, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Debitkarte bezahlen -Onlineshops wo 2. Faktor funktioniert?
30.04.2022, 23:28:01
Die Frage ist nun bei welche Shops und welche Banken sind aufs Zahlen mit
Debit- statt Kreditkarte vorbereitet, sodass es auch wirklich klappt?


Eigentlich allen. Also PSP (payment service provider) wird kein unterschied zwischen debit und "richtiger" kreditkarte gemacht.

Debitkarten hingegen stehen ja unter Kontrolle der Bank


So auch bei Kreditkarten. Da hast du ja auch eine Bank dahinter

  so kommt am Ende wohl deren Eingabefenster und nicht eines von Mastercard


Ist immer von der Bank

Problem ist nun das wohl nicht alle Zahlungsabwickler von Onlineshops bei der
Bezahlmethode "Kreditkarte" auf diese bankeigenen Debitkarten-Eingabefenster
vorbereitet sind?!:


Nö, kann nicht sein

2.e-tec.at hat Debitkarte bezahlen leider nicht geklappt.  Am Ende wo 2-Faktor
Eingabefenster kommen sollte bliebt der Browserframe weiß und es kam nur kurz
eine Textmeldung in der Art "Es wird nur Mastercard Secure Code unterstützt."


Dann hat der der PSP oder der Acquirer des Händlers hier ein Problem. Das würde ich dem Händler aber mitteilen und der muss mit seinem PSP ein Wörtchen reden.
Die Anzeige für 3D-Secure sollte nämlich immer die gleiche sein, da ja immer die gleiche Bank angesprochen wird

Setzen manche Banken auch bei Debitkarten auf ein 2-Faktor Eingabefenster von
Mastercard oder kommt da doch bei jeder Bank ihr jeweils eigenes System zur
Anwendung?


Die kartenausgebende Bank hat ihr "eigenes", wobei gewisse Bankengruppen das selbe benutzen oder outgesourced haben.



Falls du Fragen hast- ich arbeite für einen PSP- als den ersten in der Kette. Und wir bieten die Anbindung des Checkouts in den jeweiligen Shop an. Die Kreditkarteninformationen werden dann an den Acquirer (der Auszahler des Händlers und der prinzipiell die Akzeptanz des Händlers legimitiert) gesendet und dieser sendet dann die Anfrage an die Bank des Endkunden weiter.





Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung