Tesla es geht richtig abwärts
Geizhals » Forum » Finanzen » Tesla es geht richtig abwärts (163 Beiträge, 3690 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(2): Fährt ein Tesla auch ohne Tesla?
29.12.2022, 11:23:19

Was ist die maximale Dauergeschwindigkeit der diversen e-Schüsseln?
Hä?
In Österreich 130...
In Realität?
Die maximale Dauerleistung (kW) des Fahrzeugs steht im Typenschein/Zulassungsschein. Das ist nicht die Spitzenleistung des Fahrzeugs aus der Werbung. Damit kannst du dir ausrechnen wie schnell er theoretisch fahren könnte, aber vermutlich um die 180-220 bei jedem Fahrzeug, mit genug Anlauf und entsprechend der Topographie.
Die wenigsten Fahrzeuge sind über 160 freigegeben, dann gibts von denen einige die bis 180/200 freigegeben sind und recht wenige die dann über 200 laufen...
  INKLUSIVE Ladestopps!
Wie willst das denn gerechnet haben?
Das hängt von so vielen Faktoren ab.

Ich brauch für meine Strecke in die Heimat (je nachdem wohin, 1000-1300km) ungefähr 1,5 Stunden (ab und an weniger, ab und an mehr) länger als vorher mit dem Verbrenner.
Da kommen nicht nur Ladestopps dazu, sondern auch die langsamere gefahrene effektive Geschwindigkeit. Früher bin ich 160/170 gefahren, wo es ging, aktuell nur noch 130, auch wenn die Strecke frei ist. Grund: Bequenlichkeit, weil bei meinem Fzg der Assistent für die Autobahn nur bei 130 km/h funktioniert (Richtgeschwindigkeit Deutschland). Tempomat geht auch drüber, aber die restlichen Gimmicks nicht.
Bei den Ladestopps daref man sich nicht verleiten lassen nur die Ladezeit zu rechnen. Runterfahren, Punkt finden, einparken, Anstecken, freigeben, kontrollieren ob alles passt; danach wieder auf die Bahn fahren, da kommen schnell einige Minuten dazu zur Nettoladezeit.

Am Papier hab ich mir den Spaß mal gemacht und grob überschlagen, wie viel ich schneller wäre durchs schnellere Fahren. Erhöhter Verbrauch durch 150/130, dadurch mehr Ladestopps. Es sollte sich halbwegs ausgleichen. Vorteil wäre vielleicht, dass die Batterie bei höherer Beansprachung im Winter nicht so schnell abkühlt, und dadurch ein schnelleres Laden möglich ist. Das trifft aber auch nur bei einem Bruchteil der Fahrzeuge zu, die meisten laden eher nur mittelschnell...
Irgendwann probier ichs aus...

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(8): Fährt ein Tesla auch ohne Tesla?
30.12.2022, 13:41:32
Es geht mir nur um den theoretischen Wert auf der Rundstrecke.
Was bringt dir der Wert? Der hat ja kaum Aussagekraft weil du die Randbedingungen im wirklichen Leben nicht hast.

Ich pendle gute 40km in die Arbeit und fahre 90% der Strecke auf der Autobahn mit 150 km/h, das sind aber nur etwa 70% der Fahrtzeit.
Klar kann ich dir den Verbrauch auf der Autobahn bei 130 km/h angeben, aber der ist halt auch abhängig vom Wetter und von der Beladung (wie auch beim Verbrenner). Das Abweichen ist ähnlich dem Verbrenner, übers Jahr gerechnet. Punktuell braucht das E-Auto im Winter etwas mehr, weil die Heizung Energie frisst die der Verbrenner großteils durch Abwärme generiert. Im Sommer braucht die Klimaanlage fast nix. In den Zwischensaisonen je nach Temperatur verbraucht die Klimatisierung 300-600 Watt pro Stunde gemäß Auswertung, also auch nix...

Abfahren zum HPC: 1-2 Minuten
Auffahren nach dem HPC: 1-2 Minuten
Aussteigen, Anstecken und Warten bis Ladebeginn: 1-2 Minuten
Abstecken und losfahren: weniger als eine halbe Minute
Laden unter Topbedingungen: 10-80% 18'
Verbrauch bei 130 km/h schätze ich mal mit 25 kWh/100km ein, müsste ich mal explizit rausmessen
Meine Batterie hat etwa 72kWh

Unter der Annahme deiner fiktiven Rundenzeit hab ich im Bereich 10-80% 50kWh Kapazität zum Verbrauchen und komm damit 200km. Danach erfolgt ein Ladestopp mit 23'.

Nun willst du am Ende wieder 80% haben (was Blödsinn ist, weil niemand kommt irgendwo an und bleibt im Auto sitzen und wartet wie es lädt, Ankunft auf Null und dann lädt das Auto ohne dass es meine Zeit frisst) also sind das 5*200km mit jeweils 23' Ladepause.
Macht in Summe 115 Minuten pro Durchgang, also 575 Minuten. Das entspricht einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 104 km/h für dein fiktives Beispiel.

Ohne dem letzten Ladestopp wären es 108,7 km/h.

Wenn ich dagegen meinen ehem. VW Touran antreten lasse, bin ich bei 130 km/h auch keine 1000 km damit gekommen. Ich müsste also auch 2 mal tanken um dann wieder 80% zu haben. Einmal runter auf 10% und dann geht es sich aber dennoch nicht aus wieder 80% zu haben.
Also zwei Mal tanken. Runter von der Bahn, Tanken, zahlen, Auffahren, 10 Minuten sind bald weg.
Dann rechne dir mal die 1000km bitte aus mit zwei Tankstops zu je 10 Minuten.

Die Werte sind aber nicht aussagekräftig.
Niemand fährt 1000km ohne Pause, und beim Verbrenner ist keine Pause gerechnet, denn die 10 Minuten brauchst schon zum Tanken, da musst du dabei stehen.
Im Endeffekt ist der Verbrenner wahrscheinlich ein bißchen besser bei den Durchschnittswerten, aber nicht viel.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re(9): Cybertruck, der nächste Rohrkrepierer von Musk
30.12.2022, 18:21:19
Es wird ein Rohrkrepierer. Besser?


Ja, tolle Vorhersage der Zukunft. Man wird sehen...

Findest du das gut?


Nein, weder das, noch dein infantiles Comic-Bild, mit dem du glaubst, eine ernsthafte Diskussion führen oder dein Argument untermauern zu können.

Muss ich es gut finden? Nein. Ändert es etwas an den Aussichten bez. CT? Nein.

Ich find das alles lustig was der Clown veranstaltet.


Verstehe.

Du wirkst da eher wie ein verbissener und ängstlicher Spießbürger, der das für
ernst nimmt, was dieser Clown veranstaltet.


ICH wirke verbissen und ängstlich? Kannst du das wieder mit irgendeinem Comic-Bild begründen, oder IST EINFACH SO!11 weil dir sonst nichts einfällt?

der das für ernst nimmt, was dieser Clown veranstaltet.


Natürlich nehme ich das ernst, er ist mit Abstand der erfolgreichste Unternehmer und Ingenieur derzeit. Das Model Y war im November das meistverkaufte Auto Europas und Deutschlands. SpaceX macht derzeit mehr Weltraumflüge als alle anderen zusammen. StarLink ist ein einzigartiges Projekt. Das muss man anerkennen, wenn man nicht einen totalen Dachschaden hat.

Baust dir irgendwelche Verschwörungstheorien und siehst an jeder Ecke Geister.


Das sieht nur so aus wenn man den Regierungen und Medien alles glaubt und ggf. den Kopf in den Sand steckt wenn's widersprüchlich wird.

Ein Bild sagt oft mehr als tausend Worte.


Ja, oder absolut gar nichts.


----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der ärgste Feind und Verderber der Menschen [ist] der auf Denkfaulheit und Ruhebedürfnis beruhende Drang nach dem Kollektiv. (Hermann Hesse)

- Laut einer Umfrage ist Russisches Roulette völlig ungefährlich!
- Österreichische Mentalität in einem Satz: "wenn wir mehr Steuern zahlen, kriegen wir mehr Gratisleistungen!"


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung