Re(2): RAM wird bei DRAM-Status im BIOS mit 2400MHz angezeigt, sollte aber 3200Mhz sein
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » RAM wird bei DRAM-Status im BIOS mit 2400MHz angezeigt, sollte aber 3200Mhz sein (17 Beiträge, 431 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..
Re(2): RAM wird bei DRAM-Status im BIOS mit 2400MHz angezeigt, sollte aber 3200Mhz sein
16.03.2023, 14:34:50
DDR4 ist als Standard klar definiert. Die Speicher dürfen z.B. in einem
Spannungsbereich zwischen 1.2V und 1.9V arbeiten, wobei es bei den RAM-Riegeln
im Moment nichts gibt - zumindest nicht, soweit mir bekannt ist - was mehr als
1.6V benötigt.


Dann scheinst Du einen anderen Standard zu kennen als ich. In JESD79-4 steht unter "Absolute Maximum DC Ratings" ganz klar 1.5V für VDD und VDDQ. Und die "Recommended DC Operating Conditions" sind 1.14V min., 1.2V typ. und 1.26V max.

Natürlich werden nach dem Herstellen die Chips noch selektiert, weil es - auch
durch die Art und Weise, wie sie hergestellt werden - immer eine bestimmte
Streuung hinsichtlich der Eigenschaft gibt, welche maximale Taktrate der
gleichen Spannung stabil erreicht werden kann.


Richtig. Das nennt man Binning. Wenn ein Die die 3200 MHz standardkonform erreicht, wird man ihn auch als 3200 MHz verkaufen. Wenn nicht, wird man ihn als 2933er, 2666er oder 2400er binnen. Was ja nicht heißt, dass er die 3200 MHz mit erhöhter Spannung nicht vielleicht doch schafft, nur halt nicht innerhalb der JEDEC-Specs.

Nun ist der Hersteller der Chips aber im allgemeinen nicht identisch mit dem, der als Hersteller des Speichermoduls auftritt (ob der es überhaupt im engeren Sinne "herstellt" oder ob er eh schon irgendwelche OEM-DIMMs fix und fertig einkauft und nur noch seinen hübschen Kühlkörper draufklebt, kann an dieser Stelle dahingestellt bleiben - ob ich fertige 2400er Module einkaufe oder 2400er Dies auf eigene Platinen packe, macht qualitativ keinen großen Unterschied, vorausgesetzt, man verhunzt dabei nicht auch noch deren Layout.)

Und dann hast Du halt ein "3200 MHz"-Modul mit Chips, die vom Hersteller eben nicht für 3200 MHz freigegeben wurden. Und vertraust voll und ganz der Validierung des Third-Party-Anbieters. Glaubst Du wirklich, dass der jedes einzelne Modul durchtestet, ob es unter allen denkbaren Grenzbedingungen ordnungsgemäß tut? Kennt er die Corner Cases überhaupt? Der wird für jede Serie einmal durchtesten, wieviel Spielraum die erhöhte Spannung gibt, davon dann noch ein kleines bisschen für Serienstreuung abziehen und fertig ist das XMP-Profil. Dann macht man vielleicht noch ein paar Stichproben in der "Produktion" (also nach dem Aufkleben des Kühlblechs), um rechtzeitig zu merken, falls sich das Ausgangsmaterial verschlechtert hat, und das dürfte es meistens auch gewesen sein.

Die Produkte funktionieren, sie halten sich an die Rahmenbedingungen des
Standards und werden ja größtenteils auch mit einem sehr lange anhaltenden
Garantieversprechen verkauft. Wie echt muss es noch werden?


Standard-konform würde schon mal reichen. Ich habe noch kein XMP-Profil gesehen, das nicht mit erhöhter Spannung daherkam. Und auch nicht nur so ein kleines bisschen so gerade noch innerhalb der Spec, sondern wie oben erwähnt schon deutlich außerhalb der empfohlenen Betriebsparameter (wenn auch i.a. noch innerhalb der erlaubten - aber da Du erwähnst, dass es sogar Module mit 1.6V gibt, da hätte ich langsam Angst um meinen Speichercontroller. Habe ich persönlich noch nicht gesehen.)

Klar gibts Garantieversprechen. Dank der Überspannung wirds normalerweise gut gehen, und ein bisschen RMA kalkuliert man halt ein.

Gab auch Zeiten, da war es durchaus üblich, PCs auf Wunsch fix und fertig übertaktet zu verkaufen. Schon zu Zeiten des seligen AMD Am5x86-P75 (meist als "DX5-133" vermarktet). Den gabs offiziell nur mit 133 MHz (ein 160er mit P90-Rating war angekündigt, kam aber nie auf den Markt). Konnte man aber trotzdem als DX5-160 kaufen. Zwei, drei Jumper umgesteckt (für mehr Spannung und Busspeed), etwas mehr Kühlung, und fertig war der Turbo-PC. Gabs darauf Garantie? Natürlich. Aber hättest Du das auch als "nicht übertaktet" bezeichnet?

Ich hoffe, ich habe hiermit klar dargestellt, dass es sich durchaus um "echte"
RAM in jener von dir gekauften Geschwindigkeit handelt und, dass das überhaupt
nicht damit vergleichbar ist, wenn man z.B. selbst tätig wird und Speicher
oder einen Prozessor ÜBER(!) die angepriesene Taktrate hinaus übertaktet!?


Nein. XMP ist ein eher konservativer Übertaktungs-"Preset", der mit hinreichend viel Spielraum erstellt wurde, dass es nicht zu übermäßig viel RMA kommt (manchmal gibts ja auch mehr als einen - läuft der schärfere nicht, kann man dem Kunden erklären, dass es dann wohl an seinem Board liegt und er den etwas schwächeren nehmen muss). Trotzdem wird jemand, der noch höher hinauswill, mit einem hundsnormalen JEDEC-3200er Modul als Basis vermutlich noch um einiges weiter kommen (spätestens wenn er auch Kühler aufklebt) als mit so einem 2400er-Modul, das mit den angepriesenen 3200 MHz XMP seine Möglichkeiten schon recht weitgehend ausreizen dürfte.

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung