Re(5): RAM wird bei DRAM-Status im BIOS mit 2400MHz angezeigt, sollte aber 3200Mhz sein
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » RAM wird bei DRAM-Status im BIOS mit 2400MHz angezeigt, sollte aber 3200Mhz sein (17 Beiträge, 434 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): RAM wird bei DRAM-Status im BIOS mit 2400MHz angezeigt, sollte aber 3200Mhz sein
16.03.2023, 23:49:51
> Oder sie stellen spezielle Chips her. Wenns keine wäre, würde man das nämlich tun und die Chips offiziell dafür auslegen und validieren. Und vermutlich auch selbst Module anbieten.

Die Validierung findet schon vorher statt, wenn die Module anhand ihrer Randbedingungen und Fertigungsvariation in Speed bins geschmissen werden, der Rest wird dann von größeren Dienstleistern wie Oloy (die ziemlich dick im DIMM-Geschäft sind und auch einen Großteil der im Westen verkaufen DIMMs für bekannte Marken entwickeln und fertigen) übernommen.

Was viele immer gerne unter den Tisch fallen lassen: Specs nach JEDEC haben ein gigantisches Guardband rundherum, da der Arbeitsspeicher auch unter widrigsten Bedingungen (Temperatur, Spannungsvarianz, aber auch wie häufig Pages neu geschrieben werden) auf Platinen nach Minimalanforderungen und mit der so ziemlich größten zu erwartenden Varianz was Speichercontroller/Module angeht mit den qualifizierten Spezifikationen lauffähig sein muss, ohne dabei den 10-Jahres-Marker meilenweit zu verfehlen. Man sucht fast schon perfektionistische Einheitlichkeit. Wenn diese Bedingungen wegfallen ist es natürlich um einiges leichter, sich ein paar wenige "auserwählte" Module so rauszubinnen, dass man diese mit einem alternativen SPD Profil jenseits der ursprünglich anvisierten Spezifikationen betreiben kann, insbesondere deswegen, weil der RAM-Hersteller selbst in dem Fall auch mit den Schultern zucken und sagen kann "Ist nicht für euer Board/eure Plattform qualifiziert, ätschibätsch". Bei JEDEC hingegen dreht sich jeder Großkunde um und zeigt dir den Stinkefinger, wenn du so einen (aus ihrer Perspektive) Pfusch auf den Markt werfen würdest.

> Aber es ist eben auch eine Konfiguration jenseits von JEDEC und man sollte schon zwischen Standardgeschwindigkeit und der nur mit erhöhter Spannung erreichbaren unterscheiden.

Die Unterscheidung wird m. E. n. erst dann wirklich relevant, wenn man sich in Gefilde begibt die weder Board- noch RAM-Hersteller wirklich qualifiziert haben oder man sein System so standardkonform wie möglich betreiben möchte, bis zu dem Punkt hingegen ist es die selbe semantische Feinheit wie bei aktuellen CPUs mit opportunistischem Boost-Verhalten und verkompliziert einen eigentlich trivialen Beschaffungsvorgang auf unnötige Art und Weise. Und mir ist bewusst dass der letzte Satz von mir kommend ein absolutes Goldstück ist. |-D

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung