Welche technische Lehre ist empfehlenswert? Erfahrungen?
Geizhals » Forum » Tipps & Tricks » Welche technische Lehre ist empfehlenswert? Erfahrungen? (102 Beiträge, 1811 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Welche technische Lehre ist empfehlenswert? Erfahrungen?
27.03.2023, 22:15:58
Hi,
ich weiß nicht, ob es diese Berufe exakt auch so in Österreich gibt, aber in Deutschland habe ich mich etwas mit den IT-Ausbildungsberufen beschäftigt.

Es gibt (hier bei uns) folgende:

- Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung (ca. 1/3 kaufmännisch, Rest technisch mit Schwerpunkt Programmierung/Software/Administration)

- Fachinformatiker für Systemintegration (ca. 1/3 kaufmännisch, Rest technisch mit Schwerpunkt Hardware/Netzwerke/Client-Server-Systeme/Administration)

- IT-Systemelektroniker [mein Favorit] (ca. 1/3 kaufmännisch, Rest technisch mit Schwerpunkt Hardware/Netzwerke/Client-Server-Systeme und Zusatzqualifikationen in Elektrotechnik, Elektronik und als Elektrofachkraft nach DIN VDE 0100, sodass man seinen Kunden auch kleinere Elektroarbeiten [nur alles hinter'm Zähler] und z. T. klassische Hardwarereparaturen mit anbieten kann)

Und noch einige mehr sowie viele duale Studiengänge (Ausbildung und Studium in einem), Details siehe https://www.ausbildung.de/berufe/themen/it/

Einige davon gibt's laut Wikipedia auch 1:1 oder sehr ähnlich in Österreich.

Weiterhin gibt's auch noch zwei eher kaufmännisch orientierte Ausbildungen im IT-Bereich:

- Informatikkaufleute (Kaufmann/-frau) (heute eher: Kaufmann für Digitalisierungsmanagement) und
- IT-Systemkaufleute (heute eher: Kaufmann für IT-System-Management)


LG aus Berlin

Christian
FISI und ITSE seit 2012/2013
27.03.2023, 22:16 Uhr - Editiert von MagicChris86, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Welche technische Lehre ist empfehlenswert? Erfahrungen?
28.03.2023, 08:46:42
Da wären halt Erfahrunge gefragt, Schnuppertage oder so.

Handwerk geht immer (super Nischendinge würd ich halt nicht riskieren,auch die Aussage mit Solar hast 20 Jahre ausgesorgt*), hat aber oft Nachteile:
Montage fahren ist nicht jedermans Sache
zu Kunden in grindige Buden gehen
mühsame Kunden
körperliche Belastung ->wenn der Körper nicht mehr mitmacht, kann man evtl einiges nimmer machen
auch bei schlechtem Wetter muss man Geld verdienen
selbständig zu sein bedeutet meistens selbst und ständig zu arbeiten

Sonst ist auch ein einmal eingeschlagener Bildungsweg keine Sackgasse, Weiterbildung und Umorientierung ist zwar manchmal schwierig, aber wenn man motiviert ist, gehts meistens

Wir  brauchen zb in vielen Bereichen Experten für OT Security, das sind fast immer Menschen mit 2 bis manchmal 3 Ausbildungen die man da kombinieren muss.

Wenn ich mir anschau welche Fachidioten da teilweise aus den Unis purzeln, hab ich lieber Kollegen mit mehr Erfahrung in der Arbeitswelt

*zu dem Thema: damit hast du ausgesorgt würd ich imho gar nicht argumentieren. Wie die Zukunft wird weiß niemand und mit dem Argument müsste man jeden 2. Jugendlichen in die Pflegelehre drängen. Da ist man zwar vom finaziellen ausgesorgt haben weit entfernt, Arbeit wirds aber immer geben. Plus natürlich körperliche und seelische Belastung, sicher nichts für jederman, schon garnicht in dem Alter
_________________________________________________________________
There are 10 types of people. Those who understand binary and those who don't
28.03.2023, 08:57 Uhr - Editiert von Desolationrob, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Welche technische Lehre ist empfehlenswert? Erfahrungen?
28.03.2023, 12:04:06
Ich werfe mal den Mechatroniker oder die Mechatronikerin in die Diskussion ein.
Da gibt es viele unterschiedliche Richtungen, je nach Schwerpunkt sind dann die Arbeitsbereiche in der Luftfahrt, Medizintechnik, Kälte und Klimatechnik,... Möglichkeiten würde es da viele geben.
Auch bei der Ausbildung wären da viele Wege offen. Muss ja nicht die klassische Lehre sein, kann auch eine Lehre mit Matura sein oder man macht zuerst die Matura fertig und geht dann erst in die Lehre bzw. macht ein Studium in diese Richtung.
Zukunftschancen sehe ich hier schon sehr gegeben. Fachkräfte fehlen wohl in allen Bereichen. Und wenn man sich die Arbeitsfelder eines Mechatronikers ansieht, geht es da schon ziemlich oft in Richtung Nachhaltigkeit. Auch Computer oder KIs werden immer mehr eingeführt. Da wird man dann in vielen Bereichen Mechatroniker benötigen.
Denke auch für Mädchen/Frauen ist es heutzutage einfacher in technischen Berufen. Man kann es sich schlicht und einfach auch gar nicht mehr leisten auf Frauen in den Bereich zu verzichten. Wird ja auch immer wieder stark beworben für Frauen. Wenn man technisch interessiert ist, sicherlich ein Bereich den man sich anschauen könnte.
Die eigenen Interessen sollte man sich klarmachen, man sollte für sich entscheiden und nicht ob es Freunde so machen oder nicht. Da muss man auch ehrlich zu sich selbst sein. Denke dann wird man in der Richtung schon etwas finden. Eventuell überfordert einen das Angebot auch.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Welche technische Lehre ist empfehlenswert? Erfahrungen?
25.04.2023, 11:26:49
Ja absolut. Ich will auch nicht alles der Schule und den Lehrern umhängen, ein wenig muss da auch die Familie mithelfen. Aber die Eltern haben schon ein Interesse daran, dass es ihren Kindern mal gut geht - das kann ich dann nicht alles der schule überlassen. Da muss ich dann eben mal mit meinen Kindern zu Infoveranstaltungen, Messen, Beratungen,... gehen.

Wenn man zwischen zwei Jobs wählen kann, die einem auch Spaß machen, dann entscheidet man sich wohl für den Job, wo man dann auch mehr verdient. Dann hat man nämlich auch außerhalb des Jobs mehr Spaß und hat nicht die ganze Zeit sorgen. Geld verdienen kann man im Grunde mit allem. Die Frage ist halt wie wahrscheinlich ist es. ich würde da immer auf den Durchschnitt schauen und nicht nur mir das oberste 1% ansehen. Weil das ist dann halt wirklich viel Glück ob man da hinkommt, da kann man noch so eifrig arbeiten, dazu braucht es dann auch viel Glück.

Man muss halt nicht den Markt weiter mit gängigen Jobs überschwemmen. Gerade nicht wenn eh schon in vielen Bereichen nach Facharbeitern gesucht wird. Es bringt halt auch wenig jetzt wieder in die andere Richtung zu gehen und auf Frisöre und Menschen im Einzelhandel zu vergessen. Weil dann steht man in ein paar Jahren dort vor den Problemen.
Jetzt ist es sicherlich klüger eine Ausbildung als Mechatroniker oder sonstigen Handwerk zu beginnen. Wenn man da in ein paar Jahren mit der Ausbildung fertig ist, kann man sich den Arbeitsbereich immer noch aussuchen und wird auch gut verdienen da man weiterhin sehr stark gefragt sein wird.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Welche technische Lehre ist empfehlenswert? Erfahrungen?
24.04.2023, 08:13:51
Hey, ich war selbst an einer HTL und habe dort in Wirtschaftsinformatik maturiert.

Nun arbeite ich seit ein paar Jahren als Software Entwickler und konnte mich mit einigen anderen HTLern, Studierten und (ehemaligen) Lehrlingen unterhalten.


Ich würde jedem technikbegeisterten Menschen die Lehre ans Herz legen, da hier wirklich der Fokus auf der Arbeit und der technischen Vertiefung liegt. Man muss sich nicht durch etliche andere Schulfächer kämpfen, die nichts mit dem angestrebten Beruf zu tun haben. Außerdem erhält man über die Lehrjahre hinaus bereits die erste Arbeitserfahrung und kann nach Abschluss der LAP bereits ordentliche Gehälter fordern - welche man mit seiner Expertise begründet.

Natürlich kann man auch als HTLer oder Studierter höhere Gehälter fordern, allerdings zählt in der technischen Arbeitswelt die Arbeitseinstellung und -erfahrung, nicht was man am Papier vorweisen kann. Ich hab in meinen paar Jahren der Berufstätigkeit schon mehrmals Arbeitskollegen mit Bachelor/Master gekündigt werden sehen, da diese theoretisch sehr gut, aber praktisch unbrauchbar waren (bei utopischen Gehaltsforderungen).

Eine HTL ist auch nicht schlecht - keines Weges. Es kommt stark drauf an, ob deine Kinder eher praktisch anpacken wollen und wirklich in die Materie hinein möchten, oder eher in Richtung allgemeine Spezialisierung a la HTL möchten. Noch ein Zusatz: sollten sie mal studieren wollen, wäre eine HTL tatsächlich die richtige Wahl (meiner Meinung nach). Nachdem ich maturiert und schon 1-2 Jahre gearbeitet hab, schrieb ich mich zum Bachelor in meinem Fachgebiet ein - gefühlt 70% davon ist reine (etwas detailliertere) Wiederholung der HTL.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Welche technische Lehre ist empfehlenswert? Erfahrungen?
09.05.2023, 10:16:03
Stimmt natürlich, allerdings driftet das etwas von der Aussage ab - bzw hab ich sie eventuell schlecht oder gar nicht erklärt.

Damit war eher gemeint, sowas auf die Art
"willst du mal dein leben lang arbeiten und dich durch die arbeit kaputt machen, wenn du was im leben bekommen möchtest (zufriedenheit durch eigentum, urlaub, kindern was bieten können, etc)" - "oder willst du geld verdienen (arbeit die dich nicht körperlich und oder geistig, für den aufwand den du letztendlich betreibst, killt)"

Ich bin nun 25 und verdiene fast das, was meine Eltern in Positionen mit Personalverantwortung verdienen. Von den 8 Arbeitsstunden am Tag arbeite ich womöglich effektiv 3. Andere arbeiten 70+ Stunden die Woche, arbeiten was körperlich langfristig schädliches, etc.


Das ist es, was mein Vater damit meinte. Mir macht mein Job ja (gottseidank) Spaß. Aber der Verdienst ist hoch, währenddessen der Verbrauch an körperlichen und geistigen (hier ab und zu mehr) Kapazitäten vergleichsweise sehr gering ausfällt.



Ich lege jedem eine berufsspezifische Ausbildung ans Herz, aber es soll sich auch keiner unterkriegen lassen, der dies nicht getan hat/tun konnte/tun kann.

-- ich hatte auch nie die besten noten (bei weitem nicht), bin auch hocken geblieben, musste fast jährlich meine fetzen ausbessern vor der nächsten schulstufe. man darf sich davon nicht unterkriegen lassen. leider gibts heutzutage auch so einen enormen druck von social media, gleichzeitig aber auch dieses "scheicc auf alles, arbeiten ist eh unnötig" - was die derzeitige jugend entweder in depressionen stürzt oder vorbildliche arbeitsverweigerer (natürlich nicht auf alle bezogen, aber randgruppen).


09.05.2023, 10:23 Uhr - Editiert von XycRo, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung