Re(6): Plattenspieler-Auskenner: habt ihr Tipps?
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Plattenspieler-Auskenner: habt ihr Tipps? (56 Beiträge, 1206 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
......
Re(6): Plattenspieler-Auskenner: habt ihr Tipps?
09.08.2023, 12:43:51
Eingangsimpedanz. Der Tonabnehmer ist ein Generator, der durch die
Eingangsimpedanz des Pres (und Kabels) gedämpft wird.

Das klingt logisch. Ich kenne es hauptsächlich von der anderen Seite, nämlich der Ausgangsimpedanz von KH-Verstärkern. In-Ears rauschen zB bei hohem Widerstand und der Klang verändert sich.
Alle Verstärker sind irgendwie kaputt  

Kennst du diese Seite? https://www.hifiaktiv.at/gibt-es-verstaerkerklang/
Früher (zur Zeit als Schallplatten noch modern waren) mag das einen Einfluss gehabt haben. Heute imho nur mehr bei sehr hoher Lautstärke, bzw. entsprechend komplexen Wiedergabesystemen (von Stereo-Anlagen kann man ab einem gewissen Kaufpreis nicht mehr sprechen).
Erstmal die passive Frequenzweiche, dann der Treiber, und der interagiert mit
der Raumluft.

Das macht der Lautsprecher. Der Verstärker hat ja damit nichts zu tun unter der Prämisse, dass er einfach nur ein Signal verstärkt. Da wird aus meiner Sicht das Ursache-Wirkungs-Prinzip übergangen.
Aber DACs sollten doch alle gleich klingen (sonst wären sie kaputt oder
fehlkonstruiert...)

Jetzt hast du mich erwischt |-D Tatsächlich höre ich die Unterschiede (fast) nur mit Kopfhörern, die auf den Ausgangswiderstand teils sehr sensibel reagieren. Wenn ich meine DACs (auch MP3-Player, Soundkarte im PC, etc.) an einem Verstärker anschließe und mit Lautsprechern höre, werden die Unterschiede auf einmal ganz klein. Hier gilt imho das Gleiche wie für Verstärker: Die "Basisqualität" ist seit ein paar Jahren dermaßen hoch, dass man nur unter gewissen Voraussetzungen oder mit speziellem Equipment (nicht immer, aber oft) einen Unterschied hört.
Ich habe die Luft/Dämmwatte im Boxengehäuse vergessen, plus ggf.
Bassreflexrohr. Damit wären wir bei 4 Feder/Dämpfer Kombis in Serie. Das kann kein Mensch mehr berechnen, das kann man nur noch hören.

Ich weiß genau was du meinst. Hab selber Lautsprecher gebaut und mit diversen Tools inkl. Filter, etc. versucht das Ergebnis zu simulieren. Am Ende hats anders als erwartet geklungen, mal zum Positiven, mal zu Negativen.
Welchen Verstärker ich dafür genutzt habe war allerdings komplett egal. Das Ergebnis war immer das Gleiche (im gleichen Raum, mit der gleichen Signalquelle, etc.).

09.08.2023, 12:44 Uhr - Editiert von Johnny_N, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.  Re: Plattenspieler-Auskenner: habt ihr Tipps?
 (kpm am 07.08.2023, 13:01:30)
.  Zwischenmeldung  (κοράκι am 07.08.2023, 20:04:01)
..  Re: Zwischenmeldung  (Paulas_Papa am 07.08.2023, 21:23:53)
...  Re(2): Zwischenmeldung  (κοράκι am 07.08.2023, 21:31:07)
....  Re(3): Zwischenmeldung  (Paulas_Papa am 07.08.2023, 21:35:52)
.....  Re(4): Zwischenmeldung  (κοράκι am 07.08.2023, 21:45:44)
......  Re(5): Zwischenmeldung
 (hhetl am 08.08.2023, 11:40:49)
..  Re: Zwischenmeldung
 (Picard782000 am 08.08.2023, 06:52:16)
...  Re(2): Zwischenmeldung
 (antiheld am 08.08.2023, 15:06:32)
..  Re: Zwischenmeldung  (matchbox am 08.08.2023, 14:58:22)
...  Re(2): Zwischenmeldung
 (antiheld am 08.08.2023, 15:11:38)
....  Re(3): Zwischenmeldung  (matchbox am 08.08.2023, 15:21:41)
..  Re: Zwischenmeldung
 (antiheld am 08.08.2023, 15:23:23)
. PLONKED von Erinaceidae: Spam    (Giti am 28.01.2024, 13:23:41)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung