Windows 11 Wiederherstellunglaufwerk - 32 GB zu klein?
Geizhals » Forum » Software » Windows 11 Wiederherstellunglaufwerk - 32 GB zu klein? (64 Beiträge, 579 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..........
Re(10): Windows 11 Wiederherstellunglaufwerk - 32 GB zu klein?
21.10.2023, 21:52:05
Ich denke, da wurde noch lange nicht genug gesagt:


Habe heute beim Mediamarkt einen 64 GB USB-Stick gekauft (also der 3. Kauf für diese Sache hier).

Habe den 64 GB Stick angesteckt und gleich mit "Wiederherstellunglaufwerk erstellen" begonnen.

Windows 11 hat den Stick neu formatiert (wie immer), allerdings hat Windows den Stick mit 32 GB formatiert ("Dieser PC" zeigt 31,9 GB) und im gleichen Schritt das Wiederherstellungslaufwerk zu erstellen begonnen.

Das dauert immer sehr lange, es wird ein EFI-Ordner und ein sources-Ordner angelegt am Stick und in sources werden Dateien kopiert, das System also, .WIM bis .WIM11).

Wie beim 32 GB Stick hat das sehr lange gedauert und am Ende stand auch diesmal wieder nur die Meldung: Fehler beim Erstellen des Wiederherstellungslaufwerkes. Keine weiteren Angaben, nichts.

Der Stick ist bis auf 500 MB voll, also ist davon auszugehen, dass er auch diesmal  zu klein war.

Was in dem Fall sogar nachvollziehbar ist, weil der 64 GB Stick von Windows mit 32 GB formatiert wurde.

Also wieder hat es nicht geklappt, das war der dritte Stick, mit dem ich es versucht habe.


Wenn ich den Stick nun manuell unter W11 formatieren will, formatiert mir Windows diesen nur auf 32 GB, obwohl es ein 64 GB Stick ist.

Heißt das, einmal auf 32 GB formiert, für immer verloren?
Oder heißt das, die bei Mediamarkt verkaufen USB-STicks, die zwar mit 64 GB vorformatiert sind, aber kein zweites Mal auf 64 GB formatieren lassen, sondern nur auf 32 GB??


Ich möchte endlich ein Windows 11 Wiederherstellungslaufwerk erstellen inkl. Systemdateien.
Es kann ja nicht sein, dass man dafür so viele Versuche braucht und alle Angaben von Windows falsch sind.  Der 32 GB Stick war wohl ein wenig zu klein und der 64 GB Stick jetzt auch, weil er nur mit 32 GB formatiert wurde.

WAS TUN?








Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.................
Re(17): Windows 11 Wiederherstellunglaufwerk - 32 GB zu klein?
22.10.2023, 20:40:24
Also nichts fuer ungut, aber ob deiner patzigen Art bin ich sehr versucht, einfach nur "%-)" als Antwort zu posten und in den Sonnenuntergang zu reiten... aber ein Mal versuche ich es noch:

Dein System braucht fuer die Umsetzung deines Plans einen Datentraeger, der mehr als 32GB Kapazitaet hat, und mit dem FAT32-Dateisystem formatiert ist.

Windows will dir aber ab einer gewissen Dimension nur noch einen Datentraeger geben, der mit exFAT oder NTFS formatiert ist.

Der Plan waere nun, dass du Windows mal machen laesst, und diesen (leeren, unpassend formatierten) Datentraeger dann manuell zu FAT32 konvertierst. Das kann man auf der Kommandozeile unter Windows naemlich auch heute noch(!) machen.

Dazu muesstest du den 64GB-Stick, so wie er von Windows mit NTFS oder exFAT formatiert wurde, an deinen PC haengen. Dort wird er dann einen Laufwerksbuchstaben kriegen, den ich hier SYMBOLISCH mit X: ausgewiesen habe. Bei dir am System koennte es also demnach auch das Laufwerk D:, F:, oder sonst eine Menge der Moeglichkeiten im Alphabet werden. Deine Aufgabe ist es, herauszufinden, was in deiner Situation genau zutrifft. Den resultierenden Laufwerksbuchstaben merkst du dir fuer den Arbeitsschritt unten.

Jetzt oeffnest du einen Command-Prompt, und fuehrst dort den Befehl wie schon weiter oben beschrieben aus - aber mit dem richtigen Laufwerksbuchstaben an der Stelle von X: in meinem urspr. Beispiel eingesetzt. Angenommen, der 64GB-Stick haengt als Laufwerk E: im System, dann musst du also


format /Q /FS:FAT32 E:


ausfuehren. Wie du schon erkannt hast, legt `format` unter Windows ein neues Dateisystem auf einem Laufwerk an. In diesem Fall wird `format` durch die Parameter "/Q" angwiesen, das bitteschoen im "Quick Format"-Modus zu machen, wo nicht unnoetig herumgetroedelt und jedes Bit auf dem Laufwerk von Hand umgedreht wird, und ueber "/FS:FAT32" angewiesen, ein FAT32-Dateisystem zu erzeugen, so wie du es brauchst - und wie es dir das GUI-Formatierungswerkzeug nicht mehr anbieten will. Das letzte Argument (im Biespiel also "E:") legt das Ziel-Laufwerk fest, auf dem das alles gemacht werden soll - wenn du es also schaffst, hier deinen 64GB-Stick korrekt einzusetzen, sollte deinem bescheidenen Dateisystem-Traum nichts mehr im Wege stehen.

Als von dir geforderte (lol!) Quellenangabe moechte ich noch https://learn.microsoft.com/en-us/windows-server/administration/windows-commands/format#syntax  anfuehren, wo die Bedeutung der Argumente/Optionen von `format` von Microsoft selber dokumentiert sind. Einen aehnlichen bis gleichen Sermon erhaeltst du auch beim Ausfuehren von `format /?` auf der Kommandozeile.
 --

echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc

So long, and thanks for all the uptime!


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..................
Re(18): Windows 11 Wiederherstellunglaufwerk - 32 GB zu klein?
23.10.2023, 00:08:37
Danke, jetzt sind die Sätze schlüssig und daher kann man alles verstehen.

Allerdings bin ich skeptisch, außer Du probierst das mal aus und sagst mir dann definitiv, dass es geht. Soweit ist das jetzt mal nur eine Vermutung, dass durch diesen format Befehl

format /Q /FS:FAT32 E:

der 64 GB Stick mit 64 GB FAT32 formatiert wird. Wieso sollte er das, im Befehl gibst Du ja nicht vor, dass die von Microsoft gesetzte Grenze von 32 GB für FAT32 hier überschritten werden soll und mit 64 GB formatiert werden soll.


Ich nehme nämlich folgendes an:
Wenn man die Formatierung im Zuge der Erstellung des Wiederherstellungs-LW macht (ist ja nicht vermeidbar, Windows macht das am Beginn ja immer!), dann wird doch im Hintergrund nichts anderes gemacht, als der format Befehl mit entsprechend richtigen Kommandos ausgeführt.

Und ebefalls, wenn man den Stick ansteckt und unter "Dieser PC" mit der rechten Maustaste den Stick formatiert, dann wird doch nichts anderes gemacht, als im Hintergrund (nach Wahl der entsprechenden Optionen) der format Befehl ausgeführt wird mit den gewählten Optionen.


Also wieso sollte dieser gleiche format Befehl in der Kommandozeile mehr können? Das ist unlogisch.

Und wieso sollte man jetzt plötzlich 64 GB FAT32 formatieren können, wenn doch FAT32 auf 32 GB beschränkt ist seit ewigen Zeiten?


EDIT:
Okay, wenn man danach googelt, findet man heraus, dass das gehen könnte. Warum wissen das eigentlich so wenig Leute, denn alle anderen hier wissen das gar nicht.

Und es gibt Tools, mit denen man FAT32 mit mehr als 32 GB formatieren kann.
Vielleicht wäre so ein Tool sicherer in der Handhabung.





23.10.2023, 00:18 Uhr - Editiert von ruhepol, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung