Re(17): Windows 11 Wiederherstellunglaufwerk - 32 GB zu klein?
Geizhals » Forum » Software » Windows 11 Wiederherstellunglaufwerk - 32 GB zu klein? (64 Beiträge, 601 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.................
Re(17): Windows 11 Wiederherstellunglaufwerk - 32 GB zu klein?
22.10.2023, 20:40:24
Also nichts fuer ungut, aber ob deiner patzigen Art bin ich sehr versucht, einfach nur "%-)" als Antwort zu posten und in den Sonnenuntergang zu reiten... aber ein Mal versuche ich es noch:

Dein System braucht fuer die Umsetzung deines Plans einen Datentraeger, der mehr als 32GB Kapazitaet hat, und mit dem FAT32-Dateisystem formatiert ist.

Windows will dir aber ab einer gewissen Dimension nur noch einen Datentraeger geben, der mit exFAT oder NTFS formatiert ist.

Der Plan waere nun, dass du Windows mal machen laesst, und diesen (leeren, unpassend formatierten) Datentraeger dann manuell zu FAT32 konvertierst. Das kann man auf der Kommandozeile unter Windows naemlich auch heute noch(!) machen.

Dazu muesstest du den 64GB-Stick, so wie er von Windows mit NTFS oder exFAT formatiert wurde, an deinen PC haengen. Dort wird er dann einen Laufwerksbuchstaben kriegen, den ich hier SYMBOLISCH mit X: ausgewiesen habe. Bei dir am System koennte es also demnach auch das Laufwerk D:, F:, oder sonst eine Menge der Moeglichkeiten im Alphabet werden. Deine Aufgabe ist es, herauszufinden, was in deiner Situation genau zutrifft. Den resultierenden Laufwerksbuchstaben merkst du dir fuer den Arbeitsschritt unten.

Jetzt oeffnest du einen Command-Prompt, und fuehrst dort den Befehl wie schon weiter oben beschrieben aus - aber mit dem richtigen Laufwerksbuchstaben an der Stelle von X: in meinem urspr. Beispiel eingesetzt. Angenommen, der 64GB-Stick haengt als Laufwerk E: im System, dann musst du also


format /Q /FS:FAT32 E:


ausfuehren. Wie du schon erkannt hast, legt `format` unter Windows ein neues Dateisystem auf einem Laufwerk an. In diesem Fall wird `format` durch die Parameter "/Q" angwiesen, das bitteschoen im "Quick Format"-Modus zu machen, wo nicht unnoetig herumgetroedelt und jedes Bit auf dem Laufwerk von Hand umgedreht wird, und ueber "/FS:FAT32" angewiesen, ein FAT32-Dateisystem zu erzeugen, so wie du es brauchst - und wie es dir das GUI-Formatierungswerkzeug nicht mehr anbieten will. Das letzte Argument (im Biespiel also "E:") legt das Ziel-Laufwerk fest, auf dem das alles gemacht werden soll - wenn du es also schaffst, hier deinen 64GB-Stick korrekt einzusetzen, sollte deinem bescheidenen Dateisystem-Traum nichts mehr im Wege stehen.

Als von dir geforderte (lol!) Quellenangabe moechte ich noch https://learn.microsoft.com/en-us/windows-server/administration/windows-commands/format#syntax  anfuehren, wo die Bedeutung der Argumente/Optionen von `format` von Microsoft selber dokumentiert sind. Einen aehnlichen bis gleichen Sermon erhaeltst du auch beim Ausfuehren von `format /?` auf der Kommandozeile.
 --

echo "[q]sa[ln0=aln256%Pln256/snlbx]sb729901041524823122snlbxq"|dc

So long, and thanks for all the uptime!


Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung