Re(9): Frage an die Elektrotechniker
Geizhals » Forum » Haushalt » Frage an die Elektrotechniker (33 Beiträge, 734 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: Frage an die Elektrotechniker
 (Anker am 03.05.2024, 20:12:39)
..  Re(2): Frage an die Elektrotechniker  (D_I_D_I am 03.05.2024, 20:35:21)
...  Re(3): Frage an die Elektrotechniker  (Anker am 03.05.2024, 23:15:56)
....  Re(4): Frage an die Elektrotechniker  (D_I_D_I am 04.05.2024, 10:24:54)
.....  Re(5): Frage an die Elektrotechniker  (TheTrumpeter am 06.05.2024, 06:57:45)
......  Re(6): Frage an die Elektrotechniker  (D_I_D_I am 07.05.2024, 10:54:33)
.......  Re(7): Frage an die Elektrotechniker
 (TheTrumpeter am 07.05.2024, 11:24:32)
......  Re(6): Frage an die Elektrotechniker  (Picard782000 am 07.05.2024, 12:41:45)
.......  Re(7): Frage an die Elektrotechniker  (TheTrumpeter am 07.05.2024, 13:18:02)
........  Re(8): Frage an die Elektrotechniker  (Picard782000 am 07.05.2024, 16:25:26)
.........
Re(9): Frage an die Elektrotechniker
08.05.2024, 07:03:49
Aber soweit ich weiß, haben die einhell Akkus den Schutz bzw. das BMS im
akkupack integriert.

Wenn nicht dort, dann hat es der USB-Adapter. Ich habe darüber nämlich schon mal das Modellbauladegerät betrieben & es hat vor dem Erreichen der dort eingestellten Spannungsschwelle schon abgeschaltet.
Auch bei den Bosch-Akkus würd' ich es erwarten, hab' es aber noch nicht ausprobiert.

Nur bei den Rasenmäher-Akkus bin ich etwas skeptisch: Solange ich nur den Rasenmäher hatte, war mit dem Akku alles gut. Der Rasenmäher schaltet bei angezeigtem Ladestand von 19% nämlich ab. Das Multimeter zeigt dann noch gut 70 V an, was einer Zellspannung von 3,5 V entspricht und überraschend viel ist. Bei näherer Überlegung verwundert das aber nicht, weil der Rasenmäher doch recht viel Strom braucht & die Spannung unter der hohen Last wohl deutlich niedriger sein wird.
Als ich dann den Trimmer dazugekauft habe, hat es nicht lange gedauert und der Akku hat zu spinnen begonnen. Das kann ein Zufall sein, aber ich werde das Gefühl nicht los, dass der Trimmer die Spannung einfach nicht überwacht.
Den betroffenen Akku hab' ich dann zerlegt und festgestellt, dass 2x2 Zellen ein niedrigeres Spannungsniveau hatten. Hab' sie dann mit dem (extra dafür gekauften) Modellbau-Lader nachgeladen, seitdem scheint der Akku wieder in Ordnung zu sein.
(Glücklicherweise habe ich nicht allzu lange vor dem Problem bei Willhaben einen praktisch neuen Akku für fast kein Geld bekommen. Und vor wenigen Wochen hab' ich dann auch bei den Ebay-Kleinanzeigen 2 weitere Akkus samt defektem Ladegerät äusserst günstig erworben. An einem Rückenakku war ich auch mal dran, das ist dann aber am Versand gescheitert, weil sich der Verkäufer unbedingt an die Beförderungsbedingungen der Paketdienste halten wollte, was einen Versand von Akkus mit so hohem Energiegehalt leider ausschließt.)

Werde aber mal probieren wie's da mit einem integrierten Unterspannungsschutz ausschaut. Dank meiner "Entladeeinrichtung" kann ich das nun ja auch problemlos machen.

Die 80V Dinger sind schon cool.
Mein Vater hat so einen stiga Rasenmäher und ist eigentlich recht zufrieden.

Der Mäher selbst ist top, aber von den Akkus bzw. dem BMS bin ich nicht mehr ganz überzeugt, siehe oben.
Das Problem ist auch, dass praktisch alle Zellen, die die nötigen Entladeströme zulassen, eine recht geringe Zyklusfestigkeit haben. Die Zellen in meinem Problem-Akku erlauben lt. Datenblatt 250 Zyklen bei Laborbedingungen. Von denen bin ich zwar noch weit weg, aber die Temperaturen beim Entladen sind im Sommer beim Mähen bestimmt deutlich höher als die angegebenen Laborbedingungen.
Darum versuche ich auch die Akkus nun möglichst "gut" zu behandeln.

BMW 320d E90: Spritmonitor.de
Yamaha FZ6-S Fazer: Spritmonitor.de
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.  Re: Frage an die Elektrotechniker  (Picard782000 am 03.05.2024, 22:23:43)
..  Re(2): Frage an die Elektrotechniker  (D_I_D_I am 04.05.2024, 10:25:39)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung