Re(13): Frage an die Elektrotechniker
Geizhals » Forum » Haushalt » Frage an die Elektrotechniker (33 Beiträge, 742 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  Re: Frage an die Elektrotechniker
 (Anker am 03.05.2024, 20:12:39)
..  Re(2): Frage an die Elektrotechniker  (D_I_D_I am 03.05.2024, 20:35:21)
...  Re(3): Frage an die Elektrotechniker  (Anker am 03.05.2024, 23:15:56)
....  Re(4): Frage an die Elektrotechniker  (D_I_D_I am 04.05.2024, 10:24:54)
.....  Re(5): Frage an die Elektrotechniker  (TheTrumpeter am 06.05.2024, 06:57:45)
......  Re(6): Frage an die Elektrotechniker  (D_I_D_I am 07.05.2024, 10:54:33)
.......  Re(7): Frage an die Elektrotechniker
 (TheTrumpeter am 07.05.2024, 11:24:32)
......  Re(6): Frage an die Elektrotechniker  (Picard782000 am 07.05.2024, 12:41:45)
.......  Re(7): Frage an die Elektrotechniker  (TheTrumpeter am 07.05.2024, 13:18:02)
........  Re(8): Frage an die Elektrotechniker  (Picard782000 am 07.05.2024, 16:25:26)
.........  Re(9): Frage an die Elektrotechniker  (TheTrumpeter am 08.05.2024, 07:03:49)
.............
Re(13): Frage an die Elektrotechniker
08.05.2024, 11:09:34
  Coole Sache, aber bedenke bei LiIon: einmal tiefentladen und er ist
beschädigt.

Darum hab' ich ja auch das Voltmeter eingebaut ;-)
Lade grad diverse USB-Geräte damit auf, die Spannung steht aktuell bei 17 V (also 3,4 V Zellspannung), was noch komplett unkritisch ist. Der Ladestandsindikator am Akku selbst zeigt schon "kritischen Ladezustand" an (nur noch 1 LED, die wie wild blinkt).

Wenn die 2 Geräte geladen sind, die grad dranhängen, steck' ich ihn mal auf den Akkuschrauber und schau' ob der noch ohne Last funktioniert oder nur noch kurz anläuft.
Dann weiß ich auch gleich ob ich Akkus, die in den Geräten leer geworden sind, auch leer liegen lassen kann.

Nachdem er sich ausgeschaltet hat, mit modellbauladegerät weiter entladen und
messen, ob er jetzt auch ausschaltet.

Wäre eine Möglichkeit, aber anstatt Wärmeenergie zu erzeugen, kann ich auch andere Geräte damit laden. Durch die geringe Last (max. 10 W) & permanente Beobachtung kann ich da rechtzeitig die Notbremse ziehen.
Beim Modellbauladegerät kann ich den Entladestrom zwar auch einstellen, aber so gering ist glaube ich gar nicht möglich.


Unter 3V pro zelle (also 15V beim 18V-Pack) würde ich auf keinen Fall gehen,
wobei es aber welche geben dürfte die sogar 2,7V verkraften
sollen.

Spätestens bei 16 V mache ich ohnehin Schluss. 3,2 V Zellspannung sollte überhaupt kein Problem machen.



NACHTRAG:
Also von 17 V ging's dann recht rasch runter auf 16 V. Damit bin ich dann raus und habe den Akkuschrauber angesteckt. Der hat munter gedreht, auch als ich das Bohrfutter dann festgehalten habe, hat er keine Anstalten gemacht abzuschalten, Kraft war aber auch noch ausreichend da.
Dann die Flex probiert, die hat ebenfalls munter gedreht (da hab' ich die Finger nicht drangehalten >:-D).
Anschließend den Handstaubsauger, der hat zuerst auch funktioniert, sich dann aber ausgeschaltet. Auch nach Wiedereinschaltung ist er nach wenigen Sekunden wieder ausgegangen.
Dann wollt' ich's wissen & habe nochmal den Akkuschrauber genommen. Im Leerlauf hat er munter gedreht und auch nach Festhalten vom Bohrfutter ist er nicht ausgegangen. Ich habe es dann sogar geschafft ihn fast zum Stillstand zu bringen (und das ist kein Spielzeugschrauber https://www.bosch-professional.com/de/de/products/gsb-18v-55-06019H5302 ). :-/

Ehrlich gesagt wundert mich das doch etwas, mein alter grüner 14,4 V Schrauber hat irgendwann dann auch ausgeschaltet und sich nur noch kurz einschalten lassen.

BMW 320d E90: Spritmonitor.de
Yamaha FZ6-S Fazer: Spritmonitor.de
08.05.2024, 11:37 Uhr - Editiert von TheTrumpeter, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.  Re: Frage an die Elektrotechniker  (Picard782000 am 03.05.2024, 22:23:43)
..  Re(2): Frage an die Elektrotechniker  (D_I_D_I am 04.05.2024, 10:25:39)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung