Re(3): Leaing: Homepage-Angaben vs. Realität?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Leaing: Homepage-Angaben vs. Realität? (74 Beiträge, 861 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): Leaing: Homepage-Angaben vs. Realität?
09.07.2024, 12:05:56
Das wäre ja die Definition von Leasing oder?


An sich schon. Kommt ja aus dem gewerblichen Bereich, und da ist es oft vorteilhaft kein Anlagevermögen zu schaffen (-> Abschreibungsdauer), sondern nur laufende Kosten zu haben.


Wobei man das Fahrzeug dann natürlich zum Restwert rauskaufn könnte.


Sofern das vertraglich geregelt ist, ja!
Es gilt wohl auch Vertragstypen wo das explizit ausgeschlossen ist. Wenn du darauf spekulierst, würde ich darauf achten.


Oder spielst du drauf an, dass das per se keinen Sinn macht und ich das Ding
doch (mit Kredit) kaufen soll?


Du hast ja ein paar Hebel wo du ansetzen kannst, um das Leasing für dich optimal zu gestalten:
- Laufzeit
- Anzahlung
- Depotzahlung (-> manche machen eine Kombination aus "echter" Anzahlung und Depotzahlung, kommunizieren dies aber schlecht bis gar nicht)
- Zinssatz

Bei der Höhe der Rate, also besser gesagt dem Minimum muss ja zum Glück der zu erwartende Restwert beachtet werden. Bis zu dieser Regelung gab's ja "Verbrecher-Leasingverträge" mit einer lächerlich niedrigen monatlichen Rate, aber einer Schlusszahlung die weit über dem tatsächlich zu erwartenden Restwert am Ende der Laufzeit lag.

Ich persönlich würde bei einem Leasing Null anzahlen (egal ob reine Anzahlung oder Depot), und dafür natürlich eine höhere Rate bezahlen. So besteht auch am ehestens keine Gefahr sich zu viel Auto zu leisten ;-)

Beim Zinssatz geht noch am meisten. Viele Hersteller bzw. deren Hausbanken bieten attraktive Zinsen um den Verkauf zu fördern. Hier liegt gegenüber einer klassischen Kreditfinanzierung der echte Vorteil - denn deiner Hausbank ist es vollkommen wurscht ob du dir ein Auto kaufst, oder nicht. Skoda hingegen hat viel mehr Interesse dich in einem neuen Scala zu sehen ;-)

Beim Leasing ist aber insgesamt die Rückgabe zu beachten! Hier kann es zu (kräftigen) Nachzahlungen kommen, wenn (viele) Schäden vorhanden sind - auch kleine werden zum Teil knallhart "abgerechnet". Da kann sich eine kleine Aufbereitung schon sehr bezahlt machen...

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung