Re(13): Leaing: Homepage-Angaben vs. Realität?
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Leaing: Homepage-Angaben vs. Realität? (74 Beiträge, 1026 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.............
Re(13): Leaing: Homepage-Angaben vs. Realität?
11.07.2024, 23:55:57
Gewährleistung ist eine gesetzliche Verpflichtung (...)


Das musst Du mir nicht erklären. Allerdings besteht auch für Gewährleistung keineswegs ein VERBOT, über die gesetzlichen MINDESTanforderungen hinauszugehen, wie es BMW ja wohl zumindest bei der DAUER tut. (hab mich mal stilistisch angepasst, sieht aber trotzdem doof aus.)

(edit: Mit fällt jetzt gerade erst auf, beim klassischen Vertriebsmodell müssten sie eigentlich nicht mal das. Vertragspartner ist der Händler. Den Hersteller trifft die Gewährleistung erst beim Agenturmodell - das hält ja wohl auch im Autohandel langsam Einzug. Damit wirds aber erst Recht völlig irrelevant, wie das Kind genau heißt. Die Garantien, deren Fehlen Du bemängelst, nennt BMW dann wohl einfach Gewährleistung.)

Da Garantie eine freiwillige Leistung ist, können die Vertragsparteien die
Regeln selbst bestimmen, solange sie nicht gegen die guten Sitten verstoßen.


Genau. Und im Ergebnis mag sie dann vielleicht länger gehen (bzw. wie hier sogar überhaupt erst beginnen, wenn keine Gewährleistung mehr besteht), dafür ist im allgemeinen weniger drin und mehr auf den Konsumenten verlagert (Risiko und Kosten des Transports der Ware zum Beispiel). Ausnahmen bestätigen die Regel, aber immer genau ins Kleingedruckte sehen - vor allem was die Ausschlüsse angeht, Du hast zwar Recht, dass Gewährleistung sich erstmal nur auf Mängel beim Kauf bezieht - aber mit einer Garantie stehst Du auch nicht unbedingt besser da, denn gerade Verschleißdefekte sind auch bei Garantie häufig außen vor, und wenn nicht, wird das sehr prominent herausgestellt.

Denn letztlich dürftest Du so oder so eine Versicherungsleistung geniessen, nur dass es bei Gewährleistung - zumindest soweit es sich um die gesetzliche handelt - Mindeststandards gibt, während bei einer Garantie im wesentlichen das drin sein wird, was gut klingt und wenig kostet. Dieses Risiko werden nur sehr wenige Anbieter nicht ausgelagert haben, und sei es nur an eine eigene Konzerntochter - und das Geschäftsmodell einer Versicherung ist nun mal, mehr Prämien einzunehmen als Fälle auszuzahlen. Nur dass Du hier nicht derjenige bist, der die Prämie zahlt. Also indirekt natürlich schon, aber Du siehst den Betrag dafür halt nicht, der ist in der Kalkulation versteckt.

12.07.2024, 00:17 Uhr - Editiert von someonelikeme, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung