Re(4): Kleines Gehäuse für µATX - die dritte
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Kleines Gehäuse für µATX - die dritte (16 Beiträge, 322 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Kleines Gehäuse für µATX - die dritte
21.11.2024, 18:55:31
Die ersten beiden Threads sind schon etwas her - das Projekt Spiele-PC wurde damals vertagt, da mein Sohn in seiner Schule im Haufen mit Alt-Hardware unerwartet ein noch ziemlich modernes ThinkCentre gefunden hatte, das aussortiert worden war - warum auch immer, nachdem wir Netzteil und WLAN-Antenne wieder ergänzt hatten, lief das Teil und tuts bis heute.

Er spielt zwar keine sonderlich anspruchsvollen Spiele, aber so ganz kann der AMD 4650GE die Gaming-Wünsche dann doch nicht mehr erfüllen. Also steht das Thema zum diesjährigen Weihnachten mal wieder an.

Damit das jetzt aber preislich nicht jeden Rahmen sprengt, wäre mein Plan, erstmal nur einen 8600G zu nehmen und die Grafikkarte vorerst wegzulassen, um sie dann vielleicht nächstes Jahr nachzureichen (oder er spart sich die zusammen und schlägt irgendwann auf dem Gebrauchtmarkt zu).

Als ich mich hier durchs aktuelle Gehäuseangebot gewühlt habe, fiel mir auf, dass mir eine ganz wesentliche Information fehlt: Wieviel Platz sollte es für die spätere Aufrüstung einer Grafikkarte bieten, wenn man sich nicht zuviele Optionen verbauen will?

So richtig viel Grafikkarte scheint mir bei den kleinen Gehäusen nur ins Fractal Design Ridge zu passen. Ich finds optisch wirklich ansprechend und es wäre aktuell etwas günstiger als üblich zu haben, aber man braucht dann auch schon wieder MiniITX und SFX. OK, als Netzteil würde auch erstmal irgendein Billigteil reichen, das richtige kann man dann aussuchen, wenn klar ist, welche Grafikkarte reinkommt. Den Mehrpreis fürs Mainboarad müsste man dann halt schlucken.

Aber um den Suchraum vielleicht etwas ausweiten zu können und möglicherweise doch noch bei einem µATX zu landen - was würdet ihr aktuell als Mindestanforderungen vorschlagen? 260mm? 300mm? Dual Slot? Triple Slot?

Oder Tips zu handlichen Gehäusen? Das Jonsbo C6 fände ich ja auch ganz nett, aber da wäre man bei der Grafik recht limitiert.

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.  Re: Kleines Gehäuse für µATX - die dritte  (Xaha am 22.11.2024, 00:24:43)
....
Re(4): Kleines Gehäuse für µATX - die dritte
12.12.2024, 22:44:04
Würde ich nicht nehmen, da hier noch mit alter Gruppenregulation für die
Ausgangsspannung gearbeitet wird.


OK, ich dachte das wäre im Bereich um 500W und darunter eh noch Standard. Hatte dazu wenig gefunden, nur einen Bericht zum Vorläufer (ohne SE und anscheinend noch festverkabelt) von 2012, wo der Reviewer für die Preisklasse nicht unbegeistert war - "aber mehr als 60 Dollar würde ich nicht ausgeben".

Gut, dass ich noch mal gefragt habe. Begann mich ein paar Stunden nach dem Post schon zu ärgern, dass NBB die CPU raufgesetzt hat, aber die ist jetzt wieder auf dem Preis von gestern und dann hats ja möglicherweise einen Fehlkauf vermieden.


Hier nochmal die Liste. Aktuell mit dem Hydro K Pro 600 als primäre
NT-Empfehlung:


OK, das ist bei NBB auch nicht sehr viel teurer als Bestpreis, das wirds jetzt. Bekomme langsam Angst, dass die CPU sonst nicht mehr rechtzeitig kommt oder ich zumindest deutlich mehr dafür ausgebe...

Eigentlich aber auch schon überdimensioniert, wenn man bedenkt, dass das System im vorläufigen Ausbau wahrscheinlich mit 100W Spitzenlast hinkommt. Und die für später geplante Grafikkarte auch höchstens 200W-Klasse sein wird. Gibts denn keine kleinen Netzteile mehr, so ca. 400W hätten doch eigentlich auch schon genug Reserve bieten sollen? Oder kann es da doch noch zu höheren Lastpeaks kommen?

Die PSU-Guides im Netz waren auch keine große Hilfe. Fast nur noch Boliden, 800W, 1000W, 1200W, you name it.
Wo findest Du solche technischen Infos? Oder sucht man sich das Stück für Stück aus vielen, vielen Testberichten zusammen? Ich war u.a. hier:

https://cultists.network/140/psu-tier-list/
https://hwbusters.com/best_picks/best-atxv3-pcie5-ready-psus-picks-hardware-busters/

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung