Re(6): Kleines Gehäuse für µATX - die dritte
Geizhals » Forum » Hardware-Allgemein » Kleines Gehäuse für µATX - die dritte (16 Beiträge, 259 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Kleines Gehäuse für µATX - die dritte
21.11.2024, 18:55:31
Die ersten beiden Threads sind schon etwas her - das Projekt Spiele-PC wurde damals vertagt, da mein Sohn in seiner Schule im Haufen mit Alt-Hardware unerwartet ein noch ziemlich modernes ThinkCentre gefunden hatte, das aussortiert worden war - warum auch immer, nachdem wir Netzteil und WLAN-Antenne wieder ergänzt hatten, lief das Teil und tuts bis heute.

Er spielt zwar keine sonderlich anspruchsvollen Spiele, aber so ganz kann der AMD 4650GE die Gaming-Wünsche dann doch nicht mehr erfüllen. Also steht das Thema zum diesjährigen Weihnachten mal wieder an.

Damit das jetzt aber preislich nicht jeden Rahmen sprengt, wäre mein Plan, erstmal nur einen 8600G zu nehmen und die Grafikkarte vorerst wegzulassen, um sie dann vielleicht nächstes Jahr nachzureichen (oder er spart sich die zusammen und schlägt irgendwann auf dem Gebrauchtmarkt zu).

Als ich mich hier durchs aktuelle Gehäuseangebot gewühlt habe, fiel mir auf, dass mir eine ganz wesentliche Information fehlt: Wieviel Platz sollte es für die spätere Aufrüstung einer Grafikkarte bieten, wenn man sich nicht zuviele Optionen verbauen will?

So richtig viel Grafikkarte scheint mir bei den kleinen Gehäusen nur ins Fractal Design Ridge zu passen. Ich finds optisch wirklich ansprechend und es wäre aktuell etwas günstiger als üblich zu haben, aber man braucht dann auch schon wieder MiniITX und SFX. OK, als Netzteil würde auch erstmal irgendein Billigteil reichen, das richtige kann man dann aussuchen, wenn klar ist, welche Grafikkarte reinkommt. Den Mehrpreis fürs Mainboarad müsste man dann halt schlucken.

Aber um den Suchraum vielleicht etwas ausweiten zu können und möglicherweise doch noch bei einem µATX zu landen - was würdet ihr aktuell als Mindestanforderungen vorschlagen? 260mm? 300mm? Dual Slot? Triple Slot?

Oder Tips zu handlichen Gehäusen? Das Jonsbo C6 fände ich ja auch ganz nett, aber da wäre man bei der Grafik recht limitiert.

Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.  Re: Kleines Gehäuse für µATX - die dritte  (Xaha am 22.11.2024, 00:24:43)
......
Re(6): Kleines Gehäuse für µATX - die dritte
13.12.2024, 16:39:18
Das hier gibt es im Moment relativ günstig für 56 Euro:
https://geizhals.de/a1910215.html  


Das wär auch mögiich gewesen, bei dem Händler hab ich auch schon mal bestellt. Aber nun hab ich gestern anscheinend das letzte FSP bei NBB bekommen, jedenfalls kam die Auftragsbestätigung für CPU und NT mit Lieferung "16.-19. Dezember", jetzt ist das NT erstmal nicht mehr lieferbar.

Alles in allem wird das jetzt ein schöner "Black Build" (als ich den Sohn pro forma gefragt hatte, ob er lieber ein schwarzes oder ein weißes Gehäuse haben will, sind ihm fast die Gesichtszüge entgleist) der "6er" Klasse - eigentlich hätte man auch noch eine Corsair MP600 nehmen können, aber das nun doch nicht ;) Die 850er WD ist eher meiner Vorliebe für Cache geschuldet, die 770er hätte es sicher auch getan, aber zum Black Friday Preis ging das gerade noch klar.

https://geizhals.de/wishlists/4201379

Beim Mainboard wollten wir WLAN. und HDMI+DP, weil am Thinkcentre jetzt auch schon ein HDMI- und ein DP-Monitor dranhängen, deshalb nicht Dein Vorschlag. Als B650 wäre es 50 Euro teurer gewesen (das habe ich in einem meiner PC), aber außer dem zweiten M2-Slot hab ich da nicht wirklich den Vorteil gesehen (für einen dritten Monitor fehlt wirklich der Platz)

Aftermarket-Kühler und Gehäuselüfter habe ich erstmal komplett weggelassen. Das sehen wir uns dann bei der zweiten Ausbaustufe an. Wenn das aktuell wird, melde ich mich bestimmt wieder mit ein paar Fragen ;) - bis dahin aber schon mal vielen Dank für Deine Hinweise, ich mach das ja auch nicht erst seit gestern, aber besser einmal zuviel gefragt als einmal zuwenig.

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung