Vorsicht bei Media Markt
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Vorsicht bei Media Markt (149 Beiträge, 1958 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....
Re(4): Vorsicht bei Media Markt
08.02.2025, 23:57:07
Das sind verschlossene Kartons, drauf steht 6,99. Passt für mich.


Eben. Und die erst nach genauerem Hinsehen ausgepreisten 500 Blatt Packungen kann man gar nicht ohne Werkzeug entnehmen (mehrere mm dickes Nylonband), augenscheinlich besteht keine Absicht, diese einzeln zu verkaufen.

Ich hätts allerdings an der Kassa stehen gelassen.


Hätte ich auch gemacht, wenn ich vor Entgegennahme des Belegs den tatsächlichen Preis gesehen hätte. Und dann weigerte man sich zuerst, das zu stornieren. Beim weiteren Gespräch habe ich zudem den Eindruck bekommen, dass das auch so gewollt ist.

Und im Übrigen, Preisauszeichnungsgesetz:

§ 10.Paragraph 10,
(1)Absatz einsBei Sachgütern ist der Preis für die Verkaufseinheit eines Sachgutes unter Angabe der handelsüblichen Gütebezeichnung und Verkaufseinheit auszuzeichnen (Verkaufspreis). Bei vorverpackten und bei vorportionierten Sachgütern ist der Preis der Packung auszuzeichnen.


Es ist also eindeutig der Preis des Kartons auszuzeichnen, der Grund ist hier auch evident.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der ärgste Feind und Verderber der Menschen [ist] der auf Denkfaulheit und Ruhebedürfnis beruhende Drang nach dem Kollektiv. (Hermann Hesse)

- Laut einer Umfrage unter 399 Spielern ist Russisches Roulette völlig ungefährlich!
- Österreichische Mentalität in einem Satz: "wenn wir mehr Steuern zahlen, kriegen wir mehr Gratisleistungen!"


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Vorsicht bei Media Markt
10.02.2025, 15:23:57
Dann belege das bitte, was die zweifelsfrei richtige Logik ist.

Aussage 1 ist unbestritten:
"Anzahl Blätter pro Packung: 500". Beachte: *pro Packung*

Aussage 2 ist auch unbestritten:
"5x 500 Blatt". Tatsächlich weiß man aus Praxiserfahrung, dass hier nicht fünfmal 500 Blatt einzeln enthalten sind, sondern 5 Packungen zu je 500 Blatt.


Wo aber steht ausdrücklich und ganz genau, dass dieses Angebot hier NICHT für einen Karton sondern NUR für *eine einzige Packung* oder nur für 500 Blatt gilt.

Es geht bei der ganzen Diskussion genau darum, dass diese Angabe FEHLT.

Der Augenschein der Produktpräsentation zeigt, dass kartonweise verkauft wird.
Der Angebotstext besagt Anzahl Blätter *pro Packung* - und impliziert damit sogar, dass mehr als nur eine Packung gemeint sein kann.
Das Angebotsschild referenziert eine Artikelnummer 2575, die groß auf dem *Karton* steht.

Es gibt also etliche Hinweise, die logisch darauf hinweisen, dass hier nicht nur eine einzelne Packung gemeint ist - und in der Realität wäre das sehr einfach zu klären gewesen, indem man ausdrücklich ausweist:

* 6,99 € je Packung
* 6,99 € je 500 Blatt
* Anzahl: 500 Blatt

usw. Aber genau alle solche Angaben FEHLEN! Beweise mit gerne das Gegenteil, wo hier ausdrücklich darauf hingewiesen wird, dass genau nur eine Packung zu diesem Preis angeboten wird.

Wiederhole das Gedankenexperiment, wenn als Preis 34,99 € ausgewiesen wäre - denn dass zu diesem Preis nach Praxiserfahrung nur eine Packung oder nur ein Karton gemeint sein kann, darüber gibt es keine Zweifel. Das erschließt sich aber wirklich nur aus der Höhe des Preises, finde ich.

10.02.2025, 15:26 Uhr - Editiert von traut, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(9): Vorsicht bei Media Markt
10.02.2025, 15:52:38
Was genau steht auf dem Preisschild - und gilt das auch unter der Vermutung, dass das Angebot nicht für eine Packung, sondern für einen ganzen Karton gelten würde?

Nimm doch einfach mal deine Scheuklappen ab und lass' dich auf dieses Gedankenexperiment ein:

* Avery Zweckform -> gilt für Karton und Einzelpackung

* DRUCKER UND KOPIERPAPIER

nehmen wir freundlicherweise mal an, dass hier keine Drucker verkauft werden, sondern der Bindestrich fehlt: Drucker- und Kopier-Papier.

-> gilt für Karton und Einzelpackung

* 2575 SONDERPAPIER

Ich weiß nicht, was hier SONDER sein soll. Für mich ist das das heute gängige STANDARD-Papier, das hier in der Werbung aber wohl suggerieren soll: das ist ein SONDERangebot.

-> gilt für Karton, nur eingeschränkt für die Einzelpackung, denn das ist ein ganz normaler Standardpreis und keineswegs günstig.

* Anwendung: Präsentieren,Kommunizieren, Farbe (laut Hersteller): weiß

Eine interessante Art der Aufzählung und Kommasetzung. Man kann entweder vermuten: Unfähigkeit bei der Kommasetzung. Oder es könnte eine Art interne Logik dahinter stecken, die tatsächlich meint:

** Anwendung: Präsentieren/Kommunizieren
** Farbe (laut Hersteller): weiß

Spekulation. Der Hersteller selbst behauptet übrigens "reinweiß", "chlorfrei gebleicht"

-> gilt für Ware im Karton, wie auch in der Packung

* Anzahl Blätter pro Packung: 500

Das gilt für eine Packung mit 500 Blatt.
UND das gilt für einen Karton mit 5 Packungen mit je 500 Blatt

* Gewicht (laut Hersteller): 80 g/m²

Gilt für Papier im Karton, wie auch in der Packung

* Testurteil: EU EcoLabel

reine Behauptung - das Testurteil wird weder gezeigt noch belegt. Tatsächlich findet sich das Label auf dem Papier der Verpackung. Es gilt aber genauso für Papier in Packungen im Karton, wie auch für das einzelne Blatt Papier, ohne einzeln drauf gedruckt zu sein

-> gilt für Ware im Karton, wie auch in der Packung

* chlorfrei gebleicht

-> gilt für Ware im Karton, wie auch in der Packung

* Papiertyp: Papier

ohne weiteren Kommentar:
-> gilt für Ware im Karton, wie auch in der Packung

* Blattgröße (BxH): 210 x 297 mm

-> gilt für Ware im Karton, wie auch in der Packung

* Standardmedienformate: A4

Warum der Plural? Egal:
-> gilt für Ware im Karton, wie auch in der Packung

* Technische Eigenschaften:

fehlen
-> gilt für Ware im Karton, wie auch in der Packung

Dazu noch ein Preisschild mit vermutlich den gleichen Angaben sowie der Preisauszeichnung 6.99

Verwendet AT denn den Dezimalpunkt? Egal, geschenkt.

Und wo genau, ganz genau hast du jetzt den Hinweis gesehen, dass dieses Angebot nur für je genau eine Packung gilt - und nicht etwa für den dort sichtbar ausgestellten Karton?


10.02.2025, 15:54 Uhr - Editiert von traut, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Vorsicht bei Media Markt
10.02.2025, 15:05:21
Wenn ich einkaufen geh schau ich auch ned jede Position während des Scannens
an


Solltest Du aber. Gerade im LEH kommts leider durchaus mal vor, dass der Preis an der Kasse nicht dem am Regal entspricht. Vielleicht wurde vergessen, ein Angebot zu entfernen, vielleicht wurden die Angebote von nächster Woche schon gesteckt, vielleicht ist auch einfach nur ein Preisupdate untergegangen. Mit ePaper sollte das in Zukunft seltener passieren, aber auch da habe ich schon Displays gesehen, die sich aufgehängt hatten - da weisen dann allerdings oft auch schon Grafikfehler darauf hin, dass der Preis vielleicht nicht mehr aktuell sein könnte.

wenn ich beim MM um 300 Euro einkauf merk ich doch ned ob da ein paar Euro
mehr oder weniger draufstehen


Stimmt, die Kulturfertigkeit des Kopfrechnens scheint mir auch zunehmend am Aussterben.

Angewöhnt habe ich mir das als Student, denn wenn man mal wieder nur mit einem bisschen Hartgeld einkaufen geht, sollte man wissen, was man gerade noch in den Korb packen kann ;) Aber auch heute weiss ich im allgemeinen noch auf den Euro genau, was das kostet, bevor ich an der Kasse stehe. Obwohl ich inzwischen auch längst fast alles mit Karte zahle. Davor habe ich die Kassenmenschen aber auch gern mal damit verblüfft, dass ich den Betrag passend in der Hand hatte, bevor er mir genannt wurde.

Und hier gehts ja nicht mal um "ein paar Euro", sondern immerhin um 28, die zuviel waren. Sowas sollte man doch eigentlich spätestens merken, wenn der Preis genannt wird, und dafür nicht erst den Kassenzettel kontrollieren müssen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Vorsicht bei Media Markt
12.02.2025, 16:43:20
dass das nur sehr arme Leute öfter machen


Ob mans macht oder nicht, ist natürlich jedem selbst überlassen. Aber ich denke nicht, dass es sonderlich mit Armut korreliert. Jedenfalls nicht der finanziellen.

dass der psychologische Druck an der Kassa bedingt, dass man selbst wenn man
ihn bemerkt, lieber den falschen Preis zahlt


Die allermeisten, die so einen Karton an die Kasse tragen, dürften sich durchaus darüber im klaren sein, dass ein kompletter Umkarton mit 5 Packungen eines Produkts vermutlich nicht zum Preis einer einzigen Packung zu haben ist. "Falsch" könnte der Preis einem ja nur vorkommen, wenn man nicht in der Lage war, das Preisschild zu lesen.

Was wirfst Du dem Händler hier nochmal genau vor? Dass er der gesetzlichen Vorgabe folgt und den Preis pro Packung auszeichnet?

statt sich mit 20 wartenden Kunden hinter sich aufzuregen.


Man kann das natürlich für sich behalten und einfach bezahlen. Man könnte auch beim Kassiervorgang aufmerksam bleiben und direkt um einen Zeilenstorno bitten, wenn man seinen Fehler erkennt. Oder das ganze erst nach dem Kassieren zu diskutieren beginnen (dann hoffentlich nicht mit der Kassenkraft, sondern mit jemand anders - die 20 wartenden Kunden können ja nichts dafür). Und wenn man dann sein Geld zurückbekommt, könnte es das damit auch gewesen sein.

Oder aber man geht dann extra nochmal zurück, um das ganze bildlich festzuhalten und dann nicht nur im Internet zu veröffentlichen, sondern dabei auch noch den Verdacht vorsätzlich falscher Preisauszeichnung zu äußern. Leicht befremdlich wird das zwar spätestens, wenn man ein paar Beiträge später zu erkennen gibt, dass einem die gesetzliche Vorgabe dazu zumindest dem Wortlaut nach durchaus bekannt ist. Aber gut, das mit der inhaltlichen Erfassung hat ja schon beim Preisschild nicht geklappt.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Vorsicht bei Media Markt
13.02.2025, 16:58:27
Nun, wichtig für dich ist ja das du es so gesehen richtig verstehst


Natürlich hält er seine Sichtweise für richtig. Nur basiert sie leider auf einem Missverständnis, und zwar in Bezug auf den Begriff "Vorverpackung" und seine Abgrenzung zu Umverpackung.

Vorverpackt ist ein Gut, wenn es so verpackt ist, wie Du es als ganzes erwerben sollst. Ist es dagegen möglich, der Verpackung kleinere EinheIten zu entnehmen und einzeln zu erwerben, weil diese selbst noch einmal verpackt sind und alle für den Einzelverkauf erforderlichen Informationen tragen (und - wichtig - der Händler den Einzelkauf auch anbietet), ist das keine Vorverpackung mehr, sondern nur noch eine Umverpackung. Dann ist der Preisauszeichnungspflicht mit dem Preis der Einzelpackung Genüge getan. Man kann natürlich zusätzlich noch einen Preis für die komplette Umverpackung angeben: Und wenn der vom Preis der entsprechenden Anzahl Einzelpackungen abweicht, wird man das auch tun. Aber um die Angabe des Preises der Einzelpackung kommt man trotzdem nicht herum. Außer man verkauft sie eben gar nicht einzeln.

Du kannst ja mal zu Hofer oder Lidl gehen. Da stehen die 1,5l-Wasserflaschen auch nur im Sixpack auf Palette und werden üblicherweise auch als solches verkauft. Ausgezeichnet ist aber der Preis der Einzelflasche. Weil man eben auch nur eine Flasche kaufen _kann_. Und gerade dieser Einzelpreis berechtigt Dich als Kunde, die Umverpackung zu öffnen und eine einzelne Packung zu entnehmen. Weil der Händler dadurch zu erkennen gibt, dass er die Umverpackung eben nicht als Vorverpackung betrachtet. Und von Dir folglich nicht erwartet, das Gebinde komplett zu kaufen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): Vorsicht bei Media Markt
13.02.2025, 18:17:47
  Ich weiß nicht was in den Kartons drinnen war


OK, dass Dir sinnerfassendes Lesen weder beim Preisschild ("Anzahl Blätter pro Packung: 500") noch bei der Kartonaufschrift ("5x 500 Blatt") möglich war, hast Du jetzt ja schon wiederholt zum Besten gegeben.

Aber trotzdem trägst Du einen zur Kasse. Dachtest Du, das wäre Mystery-Shopping?

und ich konnte daraus wegen des dicken Nylonbands nichts entnehmen.


Dann fragt man einen Mitarbeiter. Aber wo wir schon beim sinnerfassenden Lesen waren - gerade die Angabe des Einzelpreises einer Packung (und nicht eines Preises für den ganzen Karton) zeigt Dir an, dass MM den Karton hier nicht als Vorverpackung, sondern als Umverpackung hingestellt hat. Du _darfst_ da auch selbst eine Packung rausziehen, egal wie grobmotorisch Du dabei vorgehst, solange Du _deren_ Vorverpackungen nicht beschädigst, also zumindest nicht die, die Du nicht zu kaufen gedenkst.

Es handelt sich um eine Vorverpackung lt. Preisauszeichnungsgesetz:


Ex(sic!) ist eine willfährige Missinterpretation deinerseits.

Eindeutig vorverpackt ist hier das einzelne 500-Blatt-Paket. Ob das Gebinde drum rum auch noch eine Vorverpackung oder schon eine Umverpackung ist, hängt vom Einzelfall ab. In diesem Fall hat der Händler den Preis der Einzelpackung ausgezeichnet und damit ist das klar.

Oder möchtest Du eigentlich darauf hinaus, dass keiner der Kartons geöffnet war? Wäre es ok für Dich gewesen, wenn Du ein einzelnes Paket direkt hättest entnehmen können? Eine Preisauszeichnung wird nicht schon dadurch plötzlich unzureichend, dass eben gerade jemand den letzten angebrochenen Karton in seinen Einkaufswagen gepackt hat. Richtig lesen muss der Kunde schon können, soviel Realitätssinn darfst Du auch im Gewerberecht gerade noch erwarten.

Aber mach doch eine Eingabe an die Gewerbeaufsicht und halt uns auf dem laufenden, was dabei rumkommt.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........
Re(11): Vorsicht bei Media Markt
14.02.2025, 12:09:36
OK, dass Dir sinnerfassendes Lesen weder beim Preisschild ("Anzahl Blätter pro
Packung: 500") noch bei der Kartonaufschrift ("5x 500 Blatt") möglich war,
hast Du jetzt ja schon wiederholt zum Besten gegeben.


Ich hatte das kleine Schild nicht gelesen, nur den Preis. Das sollte reichen. Und mit "ich weiß nicht was drin war" meinte ich, dass ich nicht wusste ob da verkaufsbereite 500 Batt Packungen drin waren, oder lose Blätter, oder 500 Blatt Packungen ohne Kennzeichnung für Einzelverkauf. Schließlich waren die Kartons fest verschlossen und nicht von Hand zu öffnen.

Aber trotzdem trägst Du einen zur Kasse. Dachtest Du, das wäre
Mystery-Shopping?


Ich dachte, das sei ein Karton mit 2500 Blatt um 6,99. Anscheinend hast du es noch immer nicht kapiert.

Dann fragt man einen Mitarbeiter.


Warum sollte ich? Ich wollte die mit 6,99 bepreiste Ware kaufen und habe sie mitgenommen, ohne das Kleingedruckte zu lesen und ohne von Irreführung auszugehen.

Ich weiß nicht wo dein Verständnisproblem liegt, ich denke du willst nur bewusst provozieren.

Eindeutig vorverpackt ist hier das einzelne 500-Blatt-Paket


Kompletter Schwachsinn.

Richtig lesen muss der Kunde schon können, soviel Realitätssinn darfst Du auch
im Gewerberecht gerade noch erwarten.


Nein, dem Preisauszeichnungsesetz §10 ist nicht genüge getan indem man ihm kleingedruckt widerspricht.

Und damit ist es auch schon genug mit deinen sinnlosen Wiederholungen. Probier mal ein neues Argument.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der ärgste Feind und Verderber der Menschen [ist] der auf Denkfaulheit und Ruhebedürfnis beruhende Drang nach dem Kollektiv. (Hermann Hesse)

- Laut einer Umfrage unter 399 Spielern ist Russisches Roulette völlig ungefährlich!
- Österreichische Mentalität in einem Satz: "wenn wir mehr Steuern zahlen, kriegen wir mehr Gratisleistungen!"


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
............
Re(12): Vorsicht bei Media Markt
14.02.2025, 13:15:32
Ich hatte das kleine Schild nicht gelesen, nur den Preis. Das sollte reichen.


Und da hast Du nicht gleich die ganze Palette für 6,99 erwerben wollen? Immerhin.

Ich dachte, das sei ein Karton mit 2500 Blatt um 6,99. Anscheinend hast du es
noch immer nicht kapiert.


Schon von Anfang an, aber anscheinend hast Du immer noch nicht kapiert, dass Dir dieser Fehler nur unterlaufen konnte, weil Du das Preisschild nicht gelesen hast. Nicht weil es irgendwie versucht hätte, Dich in die Irre zu führen.

Kompletter Schwachsinn.


Was bringt Dich auf das schmale Brett, das einzelne 500-Blatt-Paket sei nicht vorverpackt? Im Gegenteil bringt das Preisschild überdeutlich zum Ausdruck, dass eben dieses 500-Blatt-Gebinde vom Händler als Vorverpackung angesehen wird, die er nur komplett verkauft. Und der ganze Karton eben nicht. Aber ja, dafür hätte man natürlich lesen und verstehen müssen, was da drauf steht.

Nein, dem Preisauszeichnungsesetz §10 ist nicht genüge getan indem man ihm
kleingedruckt widerspricht.


Da Du nach wie vor nur das gebetsmühlenartig wiederholst und keine weiteren Argumente für Deine Interpretation lieferst, anderen aber auch in keinster Weise zugänglich bist, solltest Du vielleicht doch endlich mal jemand fragen, der sich damit auskennt. Eure MA63 könnte sich da anbieten. Halt uns bitte auf dem laufenden.

Und vergiss nicht, bei Hofer und Lidl auch noch zu versuchen, ein Sixpack Wasser um den ausgewiesenen Preis einer Flasche zu kaufen. Dann kannst Du die in Deiner Beschwerde auch gleich noch mit abhaken.

Immerhin bist Du hier ja nicht mehr der einzige Geisterfahrer, wer weiß, vielleicht ändert man ja für Euch drei doch die Fahrtrichtung:

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.............
Re(13): Vorsicht bei Media Markt
14.02.2025, 18:33:05
Und da hast Du nicht gleich die ganze Palette für 6,99 erwerben wollen?
Immerhin.


Wenn sie so verpackt gewesen wäre dass man sie nicht aufkriegt, mit einem Preisschild obendrauf: ja.

  dass Dir dieser Fehler nur unterlaufen konnte, weil Du das Preisschild nicht
gelesen hast.


Auf dem Preisschild steht nirgendwo "Preis pro 500 Blatt".

Was bringt Dich auf das schmale Brett, das einzelne 500-Blatt-Paket sei nicht
vorverpackt?


Dass davon nichts zu sehen ist. Also keinerlei Hinweis darauf. Und alles deutet auf 6,99 für den Karton hin.

Und vergiss nicht, bei Hofer und Lidl auch noch zu versuchen, ein Sixpack
Wasser um den ausgewiesenen Preis einer Flasche zu kaufen.


Aber einen Karton mit 12 x Felix Katzenfutter darf ich schon um den genannten Preis kaufen? Oder soll ich dich sicherheitshalber vorher fragen, ob eh genug auf den einzelnen Beuteln steht um sie separat verkaufen zu können?

Immerhin bist Du hier ja nicht mehr der einzige Geisterfahrer, wer weiß,
vielleicht ändert man ja für Euch drei doch die Fahrtrichtung:


Du bist hier der einzige Geisterfahrer, den ich sehe.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
Der ärgste Feind und Verderber der Menschen [ist] der auf Denkfaulheit und Ruhebedürfnis beruhende Drang nach dem Kollektiv. (Hermann Hesse)

- Laut einer Umfrage unter 399 Spielern ist Russisches Roulette völlig ungefährlich!
- Österreichische Mentalität in einem Satz: "wenn wir mehr Steuern zahlen, kriegen wir mehr Gratisleistungen!"


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Vorsicht bei Media Markt
15.02.2025, 18:38:29
Eigentlich hätte ich vermutet, dass auf dem elektronischen Preisschild nähere Hinweise enthalten sind, auf was sich der Preis konkret bezieht. Ich habe es leider weder mit technischen Mitteln noch mit optischen Mitteln (Lupe) geschafft, diese Information aus dem Bild im EP herauszulesen.

Daher war ich aus Neugier gestern nachmittag im MM Donauzentrum. Meine erste erschreckende Erkenntnis war, dass ich diese digitalen Preisschilder gar nicht lesen kann. Ich verwende zwar üblicherweise nur bei Bildschirmarbeit eine Brille, aber die Schrift ist mir einfach zu klein. Aber ja, es sind ja lauter kleine Monitore, da darf ich mich dann natürlich auch nicht wundern. Ausserdem kann ich vorort ja meine digitalen Hilfsmittel (Handylupe) verwenden.

Die nächste Erkenntnis war, dass die Information auf dem Display weitgehend wertlos ist bzw. ähnliches Marketing-Gequatsche enthält wie auf dem Pappaussteller. Von einer Seitenanzahl bzw. Packungen steht da nichts.


Nicht ganz überrascht war ich davon, dass auch hier ausschließlich geschlossene 5er-Pakete verfügbar waren. Im Gegensatz zu deiner Situation gab es aber tatsächlich einen völlig leergeräumten Karton. Möglicherweise also ein subtiler Hinweis darauf, dass man hier auch selbst zur Axt greifen kann.


Eine kleine Überraschung war dann auch, dass der Pappaufstellertext etwas anders formuliert war. Inhaltlich ähnlich, etwas anders formattiert und keinen Hinweis auf das 35-Jahre-Jubiläum. Interessanterweise steht da aber nun das für mich etwas irritierende Wort „Mitnahmepreis“ neben den „6,99“.  

Bei Duden.de findet sich dazu folgende Definition:
Reduzierter Preis für einen größeren Gegenstand, den der Kunde, die Kundin selbst abtransportiert

ChatGPT formuliert es so:
Es gibt mehrere Sichtweisen auf den Begriff "Mitnahmepreis", je nach Kontext und Interpretation:
Marketing-Strategie: Händler nutzen den Begriff, um Kunden einen besonders günstigen Preis zu suggerieren, der an eine direkte Mitnahme gebunden ist. Dadurch kann eine spontane Kaufentscheidung gefördert werden.
Abgrenzung zum Lieferpreis: Der Mitnahmepreis hebt sich oft von einem höheren Preis ab, der für Lieferung, Aufbau oder zusätzliche Services gilt. Manche Kunden könnten den Eindruck bekommen, dass die Lieferung überteuert ist, obwohl sie oft einfach die tatsächlichen Kosten widerspiegelt.
Lockangebot: In manchen Fällen wird der Mitnahmepreis als Werbemaßnahme genutzt, um Kunden in den Markt zu ziehen. Wenn das Produkt dann nicht mehr vorrätig ist, könnten Kunden auf teurere Alternativen ausweichen.
Preis-Transparenz oder -Verwirrung: Während der Mitnahmepreis Klarheit über den Selbstabholer-Preis schaffen kann, könnte er für manche Kunden auch verwirrend sein, wenn verschiedene Preise für dasselbe Produkt existieren (z. B. Online-Preis, Mitnahmepreis, Lieferpreis).
Insgesamt hängt die Wahrnehmung des Begriffs davon ab, wie transparent die Preisgestaltung kommuniziert wird und welche Erfahrungen der Kunde mit solchen Angeboten gemacht hat.


Sonstige Wahrnehmungen:
  • Alternatives Druckerpapier (eventuell etwas billiger) konnte ich in dem Markt nicht wahrnehmen.
  • In einem Anfall von Extremneugier war ich am nächsten Tag kurz vor Mittag noch einmal in dem Markt. Die Leerschachtel befand sich immer noch am selben Platz und es war wieder kein offenes Paket verfügbar.
  • 100 Meter weiter beim Müller bekomm ich ohne Geschnippsel vergleichbares Papier von HP um 5,29 und wenn ich aus religiösen Gründen genau dieses Avery-Papier in der Grosspackung haben will, dann kauf ich es mir bequemer um das gleiche Geld bei Amazon.

    https://www.mueller.at/search/?q=Kopierpapier&ms=true
    https://www.amazon.de/dp/B003ID5N58

    Aber grundsätzlich muss das eh jeder für sich interpretieren, was er davon halten soll. Ich selbst bin mit MM weder verwandt noch verschwängert und fühle mich irgendwie auch noch als ausreichend geschäftsfähig.

    Edit: Lustigerweise hat MM mit 4,17 Euro derzeit bei GH sogar den Bestpreis bei ähnlichem Papier. Wird sogar versandkostenfrei geliefert und hat die Traumbewertung von 5.0. Abholung in den Märkten ist aber ausgeschlossen.
    https://geizhals.at/?cat=vmpap&xf=1695_500~1701_A4~5846_80



  • 16.02.2025, 09:26 Uhr - Editiert von Thing, alte Version: hier
    Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
     
    Melden nicht möglich
    ..
    Re(2): Vorsicht bei Media Markt
    17.02.2025, 12:41:18
    Eine kleine Überraschung war dann auch, dass der Pappaufstellertext etwas
    anders formuliert war. Inhaltlich ähnlich, etwas anders formattiert und keinen
    Hinweis auf das 35-Jahre-Jubiläum.  


    Es ist mir leider beim allerbesten Willen nicht möglich, aus diesen paar unscharfen Pixeln irgendwas verläßlich herauszulesen. Aber die Gretchenfrage ist doch, ob die Größe der Packung drauf steht, für die der Preis angegeben wird. Sollte sie fehlen, könnte man hier im Gegensatz zu oben tatsächlich irreführende Preisauszeichnung vermuten.

    Aber das ePaper ist jedenfalls als Preisangabe ein Witz und definitiv nicht ausreichend. Da hat die Software, mit der die Schilder bespielt werden, nicht den Fehler gemeldet, dass jemand zuviel darauf abkippen will, sondern einfach stillschweigend gekürzt. (Oder scrollt das durch? Wäre technisch natürlich möglich, nur verbraucht auch ein ePaper dabei dann ständig Energie und das Preisschild dürfte viel zu schnell leer sein.)

    Interessanterweise steht da aber nun das für mich etwas irritierende Wort
    „Mitnahmepreis“ neben den „6,99“.  


    Die Definition im Duden scheint mir noch aus Zeiten zu stammen, als es tatsächlich noch üblich war, dass größere Artikel auf Wunsch ohne Aufpreis frei Haus geliefert wurden. Da wies "Mitnahmepreis" dann idR darauf hin, dass dieser Artikel keine kostenfreie Lieferung enthielt (aber vielleicht auch darauf, dass dieses Produkt nicht nur ein Aussteller ist, sondern tatsächlich sofort mitgenommen werden kann). Im heutigen Sprachgebrauch würde ich allenfalls letzteres hineinlesen. Kostenfreie Lieferung ist in Ladengeschäften sehr selten geworden und wenn es sie doch mal gibt, dürfte prominent darauf hingewiesen werden.

    Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
     
    Melden nicht möglich
    .........
    Re(9): Vorsicht bei Media Markt
    08.03.2025, 05:04:10

    Ihr Österreicher müsst das selbst schauen.


    Zugegeben, ich bin auch keiner ;)

    Aber das ganze geht sowieso auf eine EU- (bzw. EG-) Verordnung zurück Richtlinie 98/6/EG und Richtlinie (EU) 2019/2161.

    In der deutschen wird eine Kennzeichnung von Grundpreisen verlangt in den
    Einheiten 1 Kilogramm, 1 Liter, 1 Kubikmeter, 1 Meter oder 1 Quadratmeter der
    Ware.


    Nicht grundsätzlich. §4(1) Satz 1 PAngV: "Wer als Unternehmer Verbrauchern Waren in Fertigpackungen, offenen Packungen oder als Verkaufseinheiten ohne Umhüllung nach Gewicht, Volumen, Länge oder Fläche anbietet oder als Anbieter dieser Waren gegenüber Verbrauchern unter Angabe von Preisen wirbt, hat neben dem Gesamtpreis auch den Grundpreis unmissverständlich, klar erkennbar und gut lesbar anzugeben. "

    Und damit sind alle anderen Fälle nicht weiter geregelt,Hier wird nicht nach Gewicht, Volumen, Länge oder Fläche, sondern nach "Blatt" angeboten. Damit ist die Angabe eines Grundpreises zwar nicht verboten, aber wie z.B. auch die Angabe eines Stückpreises optional, sofern nicht anderweitig vorgeschrieben.

    Verlangt wird allerdings eine klar verständliche Angabe von Gesamtpreisen -
    und wäre die Angabe hier klar verständlich, dann bräuchte man nicht darüber
    diskutieren. qed.


    Da steht ein sehr klar verständlicher Gesamtpreis (inkl. Steuer und sonstiger Kosten). Für die angegebene Packungsgröße. Und alle, die des Lesens nicht mächtig sind, können mir gerne wieder ein rotes geben.

    Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
     
    Melden nicht möglich
     

    Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
    Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
    Datenschutzerklärung