Krypto I did it!
Geizhals » Forum » Finanzen » Krypto I did it! (91 Beiträge, 898 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.......
Re(7): Krypto I did it!
02.10.2025, 19:09:01
D'accord.  

Der Aufwand, den man für die Sicherheit treibt, hängt vom persönlichen Interesse, Know-How und vor allem dem Wert ab, den es abzusichern gilt. Als Faustregel jenen Aufwand betreiben, den man für den 10-fachen Wert machen würde - sonst musst alle paar Jahre ein neues Wallet anlegen und alles übertragen.

500 Euro Gegenwert am Handy in einer herkömmlichen Wallet-App erscheint mir absolut ok. 10 Mio. Gegenwert würde ich anders lagern - die sollte man sogar vor sich selbst schützen (Affekthandlungen, Drogeneinfluss oder Liebesrausch, Gewaltandrohungen, etc. bis hin zum plötzlichen Ableben - sofern man seine Bitcoin nicht mit ins Grab nehmen möchte)

Bei deiner Überlegung mit dem Offline-PC schau dir Sparrow Wallet näher an. Am Offline-PC die Wallet erstellen und dort die Private Keys gespeichert halten oder bei Bedarf (zum Signieren von TX) vom Papierzettel-Backup wieder eintippen. Am Online-PC die Read-only-Variante des Wallets haben (dazu xpub bzw. zpub vom Offline-PC übertragen), das reicht zum Empfangen und generieren von weiteren Adressen. Zum Bitcoin-Senden die ausgehende Transaktionen am Online-PC vorbereiten und die unsignierte Transaktion zum Signieren auf den Offline-PC übertragen - mit einen USB-Stick oder, noch sicherer, als QR-Code mit der Webcam scannen, das wird von Sparrow direkt unterstützt. Die signierte TX dann wieder zurück auf den online-PC (wer Webcam oder Stick) und von dort ins Internet broadcasten.

Achtung: Es gibt KEINE Sparrow für Smartphones. Im Appstore von Apple war kürzlich eine Fake-Wallet namens Sparrow zu finden. Wenn du Offline-PC mit Online-Smartphone kombinieren willst, könntest am Handy Bluewallet nutzen.

Wesentlich für sichere Kryptographie ist auch guter Zufall. Ich habe Seeds/Wallets schon mit analogen Würfeln erzeugt. Hier ein Vorschlag dazu, am Ende der Seite siehe "Dice generation". Das Tool könntest auf deinen Offline-PC geben, ist nur einen HTML-Seite:
https://bitaps.com/mnemonic

Option: Multi-Signatur Wallets
Um Single-Points-of-Failure auszuschließen, könntest auch ein 2-von-3 Multi-Signatur-Wallet anlegen und die drei Wortlisten an unterschiedlichen Plätzen lagern. Wenn der Notar den Safe öffnet, hat er nur 1 Kompente von 2 benötigten. Wenn die Einbrecher zuhause etwas finden, können sie ebenfalls nichts aus dem Wallet klauen. Die dritte Wortliste z.B. in einen Banktresor lagern. Falls eine Wortliste zerstört wird, auch kein Problem - hast ja noch die beiden anderen.   Achtung - das Backup ist hier komplexer. Unbedingt den vollständigen Wallet-Descriptor (= die XPUBS/Public Keys ALLER DREI Seeds in der richtigen Reihenfolge [Quasi-Standard ist alphabetische Sortierung]) JEDEM dem drei Seeds beilegen!  Sparrow unterstützt Multi-Sig-Wallets.

02.10.2025, 19:10 Uhr - Editiert von Hoqq, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.............
Re(13): Krypto I did it!
06.10.2025, 12:07:34
Wo hab ich was über ledger geschrieben? Ich schreib hier dauernd von coldcard. Du und die anderen Kritiker schreiben hier von Ledger, weil das Unternehmen einige Fehler gemacht hat und sich gut als Negativbeispiel eignet. Allerdings sollte man wissen, dass obwohl Ledger mit Kundendaten nachlässig umgegangen ist und widersprüchliches Marketing verwendet hat, sind die aktuellen Hardwarewallets von Ledger noch nicht gehackt worden.

Allerdings gibt es einige Scams bei ledger, die sich auf die Ledger Windows/Mac App konzentrieren und Noobs zur Eingabe der seed Wörter verleiten wollen. Was meinen Standpunkt stützt, dass das schwächste Glied die PC Software ist.

Ich glaub dir schon, dass du weißt, wie man die App richtig updatet. Aber es gibt immer wieder scams die teilweise sehr überzeugend sind, und man muss ständig auf der Hut sein. Auch github repositories werden hin und wieder gehackt.

Man erspart sich einfach diese Gefahr, wenn man eine gescheite Hardware wallet verwendet, welche die Signatur der Firmware prüft und wo man die Zieladresse auf einem sicheren Display checken kann.

Und natürlich muss man auch die App am offline PC hin und wieder updaten. Bitcoin (und die altcoins) werden ständig weiterentwickelt. Wenn man nie updated kann man die Verbesserungen nicht nutzen und zahlt zB mehr Transaktionsgebühren.

Edit: ums vielleicht nochmal richtig deutlich zu sagen: Hardware Wallets sind dazu geeignet, sie an einen unsicheren PC anzuschließen. Sie zeigen immer die tatsächliche Zieladresse an und signieren genau die Daten, die man an sie überträgt. Mir kann niemand schlüssig erklären, warum man sich so ein system mit einer nicht für hochsichere Anwendungen gedachten Hardware lieber selber bastelt. Das ist an Schwachsinn nicht zu überbieten. Billiger ist so ein Setup nur so lange, bis man aus irgendeinem Grund seine Kryptos verliert oder sie gestohlen werden.

06.10.2025, 13:02 Uhr - Editiert von kaufinator1, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.................
Re(17): Krypto I did it!
03.10.2025, 13:36:15
Und inwiefern hilft dir dein Setup deine Probleme zu lösen? Schreibst du dir deine eigene software? Baust du deine eigene hardware? Wenn nicht, musst du anderen vertrauen.

Und zwar entweder EINEM Hersteller einer Hardware wallet oder VIELEN Herstellern vom Betriebssystem des offline PCs, vom Betriebssystem des online PCs mit dem du die software wallet runter lädst, vom Hersteller des USB sticks, mit dem du deine software vom online zum offline PC transferierst, deiner Software wallet, der PC Hardware, etc.

Ich glaub langsam du schnallst es nicht: Viele Fehlerquellen == schlecht.

Und noch ein edit: deine ängste, dass die hardware wallet dem hersteller das seed mitteilt oder absichtlich nur ein kleiner pool von seeds erstellt wird, etc sind vollkommen abwegig. Solche bösen absichten würden sofort auffliegen, wenn plötzlich alle Wallets der kunden eines wallet Herstellers leer geräumt sind. Der Hardware wallet hersteller könnte dann auch das unternehmen zusperren.

Das ist genauso ein Schwachsinniges szenario, wie wenn man davor angst hätte dass microsoft die konto-zugangsdaten in windows abgreift und Überweisungen auslöst. Ja, ist theoretisch möglich, aber warum sollten sie das tun und ihr Unternehmen dadurch ruinieren?

Abgesehen davon gibts mathematische methoden um die randomness zu prüfen, wenn man mehrere seeds erstellt. Hardware wallets arbeiten in der regel offline. Die haben gar nicht die Möglichkeit das seed ohne dein Wissen irgendwo hinzuschicken. Bei der coldcard kann man sogar das PCB so manipulieren dass alle Funkverbindungen gekappt sind (gibt Anleitungen dafür).

Solche böswilligen Angriffe durch hardware wallet hersteller sind daher praktisch nicht im Geheimen durchführbar. Dass du davor angst hast, zeigt nur, dass du dich hinten und vorne nicht auskennst.

03.10.2025, 14:05 Uhr - Editiert von kaufinator1, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung