inkompetenz bei PC Company
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » inkompetenz bei PC Company (153 Beiträge, 344 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Richtigstellung
PCcompany-Team
18.04.2001, 08:18:59
Sehr geehrter Kunde,

daß Sie mit einem unserer Verkäufer ein Problem hatten bedauern wir
sehr jedoch hier einige Punkte zur Aufklärung.

1. Verwechseln Sie hier wohl Inkompetenz mit Unfreundlichkeit.

2. Wird ein Sofort-Austausch innerhalb der ersten sieben Tage
   vorgenommen, sofern das Austauschprodukt lagernd ist. Also von
   Ihren erwähnten ein bis zwei Tagen kann sicher nicht die Rede
   sein.

3. Ist es wirklich Kulanz wenn wir Ihnen eine andere Maus für die
   Dauer des Reparaturprozesses zur Verfügung stellen. Die meisten
   Kunden sind froh wenn wir Ihnen ein Ersatzprodukt zur Verfügung
   stellen.

4. "Haben Sie denn keine neuere" - "Außerdem haben wir keine". Ja
   was glauben Sie denn was wir mit den Ersatzprodukten wieder
   machen, etwa weiterverkaufen. Nein. Daher werden wir jedoch
   nicht ein neues vielleicht retailverpacktes Produkt aufregen,
   nur daß wir Ihnen ein "state-of-the-art" Produkt leihen dürfen.

5. Möchte ich schon festhalten, daß unsere Mitarbeiter den Kunden
   gegenüber freundlich auftreten. Es läßt sich jedoch auch von
   Seiten der Geschäftsführung verhindern, daß wenn ein Kunde sehr
   *TRÖT* an den Verkäufer herantritt, dieser sich dann auf unsere
   Allgemeinen Geschäftsbedingungen beruft und das weitere Gespräch
   blockiert ("... nur aus Kulanz ...")

6. Erscheint es mir doch so, daß Sie der Typ sind der auf den Tisch
   haut, denn man hätte das ja auch sicher mit uns direkt regeln
   können. Es gibt bei uns eine E-Mail Adresse
   ombudsmann@pccompany.at, die direkt an die Geschäftsführung geht.
   Statt dessen haben Sie das Geizhals-Forum gewählt. Das ist uns
   zwar nicht unangenehm, zeigt jedoch daß nicht alle Dinge so sein
   dürften wie Sie in Ihren Postings schilderten. Vielleicht haben
   Sie sich ja auch im Shop mit den Worten vergriffen (wie im
   Posting: Inkompetenz ?).

7. Nur zur Klarstellung: Der Reparaturen-Prozess ist ein sehr zeit-
   und geldintensives Unterfangen. Die Summe laufenden Reparaturen
   (Sofort-Austausch) betraegt durchschnittlich ATS 500.000,-- da
   wir versuchen, eine fuer den Kunden rasche und bequeme Lösung zu
   finden. Eine Reparaturen-Abwicklung kostet das Unternehmen
   durchschnittlich ATS 600,-- bis ATS 800,--.

PCcompany-Team
Geschäftsführung
Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re: Re:
PCcompany-Team
18.04.2001, 14:23:39
Lieber Martin,

diese Richtigstellung ist nicht überheblich gemeint gewesen.

Wir können uns sehr wohl in die Lage des Kunden versetzen, wenn ein
Artikel den er bei uns gekauft hat defekt ist. Deswegen bieten wir
dem Kunden ja auch eine Ersatzmaus an (wie betont ist dies nicht
unsere Pflicht). Allerdings behalten wir uns das Recht vor, welches
Produkt wir ersatzweise anbieten.

Wenn Du einen gebrauchten Golf zur Reparatur bringst und Dir der
Händler Deines Vertrauens ein kostenloses Leihauto zur Verfügung
stellt, wirst Du wohl auch nicht erwarten können, daß er Dir einen
Neuwagen gibt.

Weiters ist zu dieser Gewährleistungs/Garantieanpruch-Diskussion
folgendes zu bemerken.

1. Schildert der Kunde, daß er nach 3. Monaten einen Kabelbruch bei
einer Maus hat. Dies fällt weder in die Gewährleistung (Schäden,
die von Anfang an bestanden haben), noch in eine Garantie, da die
Garantie nie auf Verschleißteile anzuwenden ist. (Voriges Beispiel:
Beim Auto bekommst Du die Bremsen auch nicht ersetzt wenn Sie
abgefahren sind)

Auch während der Gewährleistung ist der Händler lt. Gesetz nur
gezwungen innerhalb eines angemessenen Zeitraums die Ware zu
reparieren oder ein adäquates Produkt zu tauschen. Dies gilt
allerdings nur wenn ein Gewährleistungs- oder Garantie-Anspruch
besteht. Der Kunde jedoch kam ja mit dem Willen eine "neue" Maus zu
bekommen, siehe Posting, in unseren Shop. Auch hier sei mal
erwähnt, daß ein Kunde kein Recht auf ein Neuprodukt hat.

2. Sind wir in solchen Fällen gezwungen auf die Kulanz der
Herstellers zu bauen und ihm aufgrund der kurzen Lebenszeit des
Kabels (wir schließen hier einmal ein Verschulden des Kundens aus)
einen Austausch zu entlocken. Mit den Kosten von 600 - 800 ATS
wollte ich nur aufzeigen, daß wir mit diesem Betrag ohnehin schon
ein kräftiges Minus machen und wir daher keine Möglichkeit sehen,
die Maus vorab auszutauschen.

3. Ist zu berichtigen, daß der Kunde bis dato in keiner Weise
geschädigt wurde und daher halte ich die öffentliche Diskussion für
überzogen und sehr wohl als rufschädigend. Jedoch wenn sich jemand
seine Meinung über dieses Forum bilden will, wird er es tun und wir
können und wollen das auch gar nicht ändern.

Ich hoffe dieses Posting war nicht zu überheblich

Euer PCcompany-Team
Geschäftsführung

Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re: Re: Re: Re:
18.04.2001, 22:05:48
sag mal...

als was würdest du ein Kabel sonst einstufen?

Kabel sind IN einem PC keine Verschleißteile, bei Mäusen, Joysticks und Keyboards (und allen weiteren in dieser Richtung) schon...

das liegt daran, da sich diese Teile im "Gefahrengebiet" Mensch befinden und nicht hinter einer "Wand" des Gehäuses...

und es wär beim Auto ned die Windschutzscheibe...
du kannst das Kabel der Maus mitn Motor vergleichen... wenn er hin is und er war schon vorher defekt, hättest es schon merken müssn.
Wenn du ihn aber getötet hast, dann kannst nimmer zum Händler gehen und sagen das er dir einen kaputten angedreht hat.

Und jetz muss ich nochwas loswerden: wegen der 600-800 Schilling die viele als nicht logisch sehen.
das setzt sich zsamm aus: Versand+
                          Verpackung+
                          Begleitschreiben+
                          Arbeitsaufwand mit Kunde+
                          Arbeitsaufwand mit Ware (verschicken)+
                          Arbeitsaufwand Schadenserfassung
                            (im Computer)

sodalla...
vielleicht kapieren ja jetz manche, warum ein Schadensfall soviel kostet.
Und um gleich die "Aber die Anderen..." im Keim zu ersticken:
Die Anderen schlagen diese Dinge auf andere Sachen drauf!

kommts bitte auf den Boden der Realität zurück...

so long

PyroTFD
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Unser Mail
PCcompany-Team
18.04.2001, 19:19:57
Da Sie behaupten daß Mail wäre unfreundlich, sich aber dann doch
nicht trauen es zu veröffentlichen werden wir es tun. Anbei die
Stellungnahme der PCcompany, die unserer Meinung nach, an Ihrem
Verhalten gemessen mehr als korrekt ist:

Sehr geehrter Herr,

Bezugnehmend auf Ihr Posting im Geizhals muß ich nachdem ich mit
dem betroffenen Verkäufer gesprochen habe folgende Punkte
festhalten:

1. Es entspricht nicht der Wahrheit, daß keine Mäuse lagernd waren,
sondern nur diejenige die Sie auszutauschen wünschten.

2. Für eine 3 Monate alte Maus, die einen mechanischen Defekt hat,
gibt es keinen Sofort-Austausch, da bei mechanischen Defekten weder
Gewährleistungs- bzw. Garantieansprüche herrschen. Es sei denn der
mechanische Schaden (Kabelbruch) ist seit Kauf der Maus vorhanden.
Es obliegt somit dem Hersteller ob er bereit ist die Maus
auszutauschen oder nicht.

3. Unser Verkäufer hat Sie lediglich auf die Verfahrensweise, laut
unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen bzw. seinen Anordnungen
durch die Geschäftsführung, hingewiesen. Weiters hat er Ihnen eine
unentgeltliche Leih-Maus angeboten. Wäre der Mitarbeiter nun so
unfreundlich gewesen, dann hätte er dies sicher nicht getan, da wir
wie schon erwähnt nicht dazu verpflichtet sind.

4. Sollten Sie mit unseren Geschäftsbedingungen nicht einverstanden
sein, steht es Ihnen natürlich jederzeit frei bei anderen Händlern
zu kaufen. Sie werden jedoch feststellen, daß es sich kein Händler,
egal wie groß oder wie klein, leisten kann auf Dauer alle Geräte
sofort umzutauschen.

5. Wir können Sie natürlich nicht davon abhalten im Geizhals-Forum
zu posten, jedoch würden wir Sie bitten sich an Tatsachen zu
halten. Es ist etwas anderes ob man einem Unternehmen
Unfreundlichkeit oder Inkompetenz vorwirft. Inkompetenz würde
nämlich bedeuten, daß wir von unserem Unternehmensgegenstand nichts
verstehen und wäre rufschädigend. Das wir etwas von unserem
Unternehmensgegenstand verstehen beweisen 1500 - 2000 zufriedene
Kunden pro Monat. Wir können jedoch nicht verhindern daß es auch
unzufriedene Kunden gibt, da jeder Mensch ein Individuum ist und
somit Situation anders aufnimmt.

6. Können Sie sich vielleicht vorstellen, daß der Geschäftsführer
eines Unternehmens auch andere Tätigkeiten wie auswärtige Termine
warnehmen muß und nicht nur auf ein E-Mail von Ihnen wartet.

7. Wir werden Ihren Fall auch trotz Ihrer dauernden Urgenzen im
Geizhals wie jeden anderen behandeln. Wir werden uns sicher nicht
von Ihnen unter Druck setzen lassen.

Hochachtungsvoll




PCcompany Handelsges.m.b.H.
Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re: Re: Unser Mail
PCcompany-Team
18.04.2001, 21:13:57
Lieber Gerfo,

ich gebe Dir natürlich vollkommen recht. Auch mir ist die Kunst mit
Kunden umzugehen bekannt und die Leute die mich kennen, kennen mich
auch als einen sehr umgänglichen Menschen. Jedoch ist es doch so
daß hier einige Halbwahrheiten gepostet wurden, die ich klar
stellen wollte und die Nico in einer Art und Weise dargestellt hat,
die jeder Grundlage entbehrt.

1. Einem Händler Inkompetenz vorzuwerfen ist etwas ganz anderes als
Unfreundlichkeit. Daher ist der Titel dieses ganzen Task schon mehr
als eine Irreführung.

2. Wurde behauptet wir hätten keine Mäuse lagernd - was nicht der
Tatsache entspricht. Wenn der Initiator dieses Tasks die nun
behauptet handelt es sich nun mal um eine Lüge, die auch als solche
deklariert werden muß, da sie vor einem breitem Publikum
präsentiert wurde und nicht in einem Vier-Augen-Gespräch.

3. Wurde vom Kunden behauptet, das wir einen Sofort-Austausch nur
innerhalb von 1 - 2 Tagen machen würden. Dies entspricht nicht den
Tatsachen. Ein Sofort-Austausch ist ein Service das PCcompany
seinen Kunden innerhalb der ersten 7 Tage (bei lagernden Ware)
garantiert und danach nach Ermessen und Lagerstand auch zu einem
späteren Zeitpunkt gewährt. Die erwähnte Maus ist allerdings drei
Monate alt und somit weit über die 1-2 behaupteten und den 7
tatsächlichen Tagen darüber. Bei einer Maus wäre es ja auch in
unserem eigenen Interesse sie sofort auszutauschen als einen Kunden
zu haben der täglich anruft ob seine neue Maus schon verfügbar ist.

4. Wurde behauptet, daß unser Verkäufer unfreundlich zu dem Kunden
war. Wäre er gar so unfreundlich gewesen hätte er keine Ersatzmaus
angeboten. Ich habe schon erwähnt daß dies nicht verpflichtend ist,
es auch keine klare Richtlinie der Geschäftsführung ist sondern im
Ermessen des Verkäufers liegt. Sollte also ein Verkäufer
unfreundlich sein oder nicht wollen, so würde er diese nicht
anbieten.

5. Garantie & Gewährleistung

Gewährleistung gilt für Mängel die zum Zeitpunkt des Kaufes
bestanden haben und erst zu einem späteren Zeitpunkt trotz
sachgemäßer Behandlung aufgetreten sind.

Garantie ist eine freiwillige, vom Hersteller gewährte, Leistung
die an vom Hersteller zu bestimmende Kriterien gebunden sein kann.
Eine der häufigsten Einschränkungen sind mechanische Schäden bzw.
Abnützungserscheinungen.

Da die Maus 3 Monate funktioniert hat, wird es relativ schwer sein
mit dem Argument zu kommen, der Kabelbruch habe schon von Anfang an
bestanden. Da ein mechanischer Schaden an der Maus besteht, hängt
es nun vom Hersteller ab ob er dieses Produkt in Garantie
austauscht oder nicht. Darum sehen wir ohne Freigabe des
Herstellers leider keine Möglichkeit dieses Produkt vorab
auszutauschen.

Sie können sich sicher sein, daß wir weder unsere Kunden um unser
Recht bringen wollen, noch daß wir unsere Kunden durch
Unfreundlichkeit vergrämen wollen. Sie werden jedoch verstehen, daß
wir uns auch nicht durch Statements in öffentlichen Foren, die
einer Hetzkampagne gleichkommen, mundtot machen lassen.

!!!
Tatsache war jedoch:

Der Kunde kam gestern in unseren Shop und wollte nach 3 Monaten
einen Sofort-Austausch haben. Dieser wurde ihm, nach unserer
Meinung durchaus nachvollziehbaren Gründen, verweigert. Da der
Kunde nicht das bekam was er sich eingebildet hat, postet er Halb-
bzw. Unwahrheiten.

!!!


Vielleicht können einige unsere Mißstimmung verstehen.

Euer PCcompany-Team (für die die uns noch haben wollen ;-))
Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: inkompetenz bei PC Company
Spider
18.04.2001, 22:45:19
Ich war über 6 Jahre als Einkäufer eines Computershops zuständig,
folgendes kann ich dazu sagen. Bei so Bagatellen wie bei Ihrer Maus
hätten wir ihnen diese Maus entweder kostenlos getauscht bzw. gegen
Aufzahlung auf ein anderes Modell, es ihnen in dieser Art
ausgetauscht. Das ein Austauschrecht nur 7 Tage gültig ist bezieht
sich viel mehr auf Geld Zurück Garantie, da Sie als Käufer in den 7
Tagen von ihrem Kauf zurücktreten können, deswegen auch der
Austausch innerhalb 7 Tagen, wie von PCC vorgeschlagen. Lieber eine
Maus tauschen als einen Kunden und sein Geld zu verlieren.

Ich möchte mit untenstehenden Absatz sicher nicht den Händler in
Schutz nehmen oder unterstützen. Nur darauf hinweisen das es damit
mehr auf sich hat.

Natürlich hat auch der Händler ein Problem mehr, mit einer defekten
Ware auch wenn es sich dabei nur um eine Maus (oder gerade wegen so
eines Zubehörartikels) handelt. 1. RMA Scheine ausfüllen. 2. Retour
zum Grosshändler falls es kein Eigenimport ist. 3. Usw. Usw.
Alles Kosten die sich irgendwann nicht mehr rechnen und somit die
Marge in den Keller fällt bzw. es dann zu solchen Kosten kommt das
sich kein Weiterverkauf an den Endkunden lohnen würde. Das die
Reparatur oder der Austausch beim Grosshändler gratis ist, sagt ja
noch lange nicht das dieses defekte Teil, das die Lieferkosten zum
Grosshändler gratis sind.

Beispiel: Maus 2 Tasten PS2 Grosshandelspreis 150,-öS EK
VK: 200,-öS Die Spanne lassen wir mal weg, weil zum Verdienen ist
dabei nichts mehr. So, jetzt muss das Teil in Reparatur, somit
rechnet sich das in keinster Weise mehr.

Trotzdem könnte man hergehen und die Maus tauschen, was dann unter
Kulanz fällt, sich aber nicht jedes Unternehmen leisten kann, eben
weil die Spanne zu gering ist. So nach dem Motto "Lieber den einen
Kunden warten lassen und die Originalverpackte Maus einem Neukunden
zu verkaufen." So sollte man als Händler keinesfalls vorgehen.

Es gibt jedoch für den Kunden eine Möglichkeit mit der man solche
Probleme umgehen kann. Einfach bei einem teureren Händler kaufen,
aber wer macht das schon und die Garantie das dieser gleich
austauscht ist damit auch nicht gegeben.

Zurück zum eigentlichen; Aber so macht man keine Geschäfte
zumindestens keine langlebigen, und in dieser hartumkämpften
Branche sollte man etwas grosszügiger sein auch wenn es sich nicht
mehr rechnet, ja dieses mal rechnet es sich vielleicht nicht aber
beim nächstenmal, das betrifft die Folgegeschäfte und die bringen
auch ganz schön viel Umsatz.

Ich könnte jetzt sagen hätten sie bei uns gekauft, aber unser
Geschäft gibt es seit ein paar Jahren nicht mehr und die goldenen
Zeiten in denen Händler noch wirklich verdienten sind vorbei.

Ciao Spider

Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung