Firefox, Opera oder doch IE
Geizhals » Forum » Software » Firefox, Opera oder doch IE (44 Beiträge, 427 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Firefox, Opera oder doch IE
23.04.2004, 08:53:12
Hi
Alles, nur keine MS (=MonoSoft) Programme, also nicht den IE.
Vorabdefinition für folgende Begründung: Unter Malware verstehe ich alles, was sich ohne bewußtes, verstandenes und deutliches "Ja" des Anwenders einschleichen kann. Also vom Virus, über Würmer, dialer, Werbeadd's, Trojaner, Spyware ...... also alles, was uns hier und in der "security"-Zone beschäftigt
Gründe:

primär aus der Sicht der Malwarelieferanten: 90% der Malware funktioniert nur, wenn die Sicherheitslücken der MSoftware vorhanden sind. 100 % der Würmer der letzten vier Monate benötigen zum funktionieren Outlock oder den IE. Adware und Spyware ist optimiert für die MS-Programme. Der letzte dialer aus Deutschland, der sich nach der Einwahl ins Netz selbst deinstaliert und seine Spuren entfernt, beötigt den IE um zu funktionieren. Ich habe unter Nicht-MS-Programmen absolut kein Problem mit Malware. Ich bemerke sie nur an den Zusendungen, die so eintruddeln.
Dazu gleich die Bemerkung: Ja man kann sich um Updates kümmern müssen, und ist damit sicherer als ohne Updates, aber: Für fast alle Alternativen sind Updates seltener notwendig und schneller erhältlich. Diese Situation dürfte sich zwar in den letzten Monaten etwas zu Gunsten von MS bessern, das reicht aber noch lange nicht aus.

sekundär: Je bunter die Welt ist, desto schwerer und unintersannter wird es für Malwarelieferanten brauchbare Malware zu liefern. Auch verbreitet sich vorhandenes nicht so leicht. Nicht umsonst wird ausgerechnet von den größten abcashern von Werbeeinnahmen immer auf den IE als Browser gesetzt.

terziär: Das oft vorgebrachte Argument, dass einige Seiten nur unter einem bestimmten Programm darstellbar sind, beruht darauf, dass MS (wie auch andere Softwareschmieden) spezielle Funktionen und interpretationen des html-Standards in ihre html-Implementation eingebaut haben, die die Konkurenz nicht versteht oder z.B. wegen anderer Interpretation nicht verstehen will. Manche Seitengestalter fühlen sich verpflichtet, ihre Seiten dann auf "nur geeigent für..." zu trimmen, und den Rest der Welt auszusperren - unfähig, das für alle zu gestalten! Die Mittel, das für alle zugänglich zu machen sind zweifelsohne vorhanden. Das Internet ist deshalb so entstanden und gewachsen, weil es für alle Plattformen von militärischen Großrechnern bis herunter zum heutigen PC gleich benutzbar war und für alle einheitliche Standards verwendet hat. Es kann nicht von Vorteil und auch nicht Zukunftsträchtig sein, das für ein System, ja sogar nur für eine spezielle Software anzupassen. Info dazu: http://www.anybrowser.org
Persönliche, aber unsachlicher Erfahrungsbericht als Randbemerkung: Wenn ich auf eine solche Seite Stoße kann ich erfahrungsgemäß auf den Inhalt verzichten. Warum? Meistens muss das fehlen von Content durch Gestaltung überdeckt werden. Ich kenne bisher keinen Fall, wo mich wirklich der Inhalt ein zweites mal auf so eine Seite gezogen hätte. Meistens war es Neugier, das Versprechen hinter dem Link zu untersuchen - ebenso meistens ohne Erfolg.
Gruß und *zirp*
GriLLe
--
KDE sieht nur so aus wie Windows 95, funktioniert aber stattdessen.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung