MS Security-Politik hilft Wurm- und Virenautoren...
Geizhals » Forum » Security & Viren » MS Security-Politik hilft Wurm- und Virenautoren... (69 Beiträge, 465 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
...
Re(3): MS Security-Politik hilft Wurm- und Virenautoren...
05.05.2004, 09:32:25
Zum (Gut-)Teil sind es wohl tatsächlich die dummen bzw ängstlichen Anwender. Wieso ist es so schwer regelmässig ein Update zu machen? Macht Windows auf Wunsch sogar automatisch. Und wer das nicht will, kommt auch mit ein paar Klicks
zu einem aktuellen System.

Ich sehe da mehrere Gründe: zum einen sind sicher viele der veralteten Systeme Raubkopien deren Benutzer sich einfach nicht trauen diese Updates durchzuführen, weil ja Microsoft sie sonst entdecken könnte.
Zum anderen ist der Computer eine Einheit, wie eben auch andere Consumer-Elektronik wie TV, Radio, die man kauft und die dann funktioniert. Wenn sie mal nicht mehr funktioniert spielt man eventuell das Recovery-Backup ein oder lässt reparieren. Ausserdem gibt es sicher eine gewisse Ignoranz gegenüber Computerthemen. Man kann ja nicht von jedem verlangen, dass er sich permanent mit Computer und Internet beschäftigt.
Und dann gibt es noch die Leute, die sich zwar intensiver mit dem Internet beschäftigen, es aber trotzdem nicht für nötig empfinden/es nicht schaffen ihre Rechner sicher zu gestalten.

Man muss den Leuten einfach klar machen, dass es immer Sicherheitslücken geben wird. So komplexe Software wie Windows ist einfach nicht 100% korrekt zu schreiben. Daher muss man einfach die Bereitschaft erhöhen, immer die neuesten Updates einzuspielen. Nur hier liegt das Problem. Wer soll das machen? Microsoft? Ja sicher. Die werden hergehen und sagen: "Unsere Software ist fehlerhaft, bitte halten sie ihr System immer am neuesten Stand, weil sie ansonsten Hackern und Viren schutzlos ausgeliefert sind" Hört sich nach einem echt guten Werbespruch an.


Suche im Forum
Suche im Internet (Google)
Was ist?
Forums-FAQa>
GH-Chat (IRC-Client muss installiert sein)
Kino 2004

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): MS Security-Politik hilft Wurm- und Virenautoren...
05.05.2004, 12:08:51
Na, na! ;) Ich spreche nicht von den "letzten beiden großen Wurmattacken". Ich spreche von nahezu allen Viren- und Wurm-Attacken der letzten Jahre. Eine einzige Ausnahme von der Regel ist mir bekannt, wenn Du mehr Viren oder Würmer kennst, die VOR den Patches aufgetaucht sind, dann, bitte, sag uns, welche.

Und, nochmals: "Wer fehlerfreien Code in der Größenordnung zu schreiben imstande ist, werfe den ersten Stein." Bist Du das? ;)

So ungern ich das tue, muss ich airboy in diesem Punkt recht geben:

Es sind die Anwender, die zwanghaft auf alles klicken, was sich bewegt.

Es sind die Anwender, die (von Microsoft) ein Betriebssystem wollen, dass leicht bedienbar ist (und daher naturemente NICHT standardmäßig auf die Blockade aller Zugriffe konfiguriert sein darf. Linux ist ihnen zu schwierig, weil dort alles so rigide voreingestellt ist, dass sie sich damit befassen müssten.

Es sind die Anwender, die das standardmäßig aktivierte automatische Windows Update ausschalten - und damit die einfache Installation aller Sicherheitpatches verhindern.

Und es sind dieselben Anwender, die dann - fast schon "natürlich" - diese Patches sogar dann nicht manuell nachinstallieren, wenn bereits alle Medien inkl. TV das dringend anempfehlen.

Weisst Du, es ist schon zu einfach, zu sagen, dass alle Automobilhersteller an den Verkehrstoten schuld sind. Es ist aber deswegen noch lange nicht wahr.

GrummelGrumpf
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: MS Security-Politik hilft Wurm- und Virenautoren...
05.05.2004, 09:10:50
Nun ja, die schuld liegt wohl schlicht und einfach bei den Autoren solcher solcher Viren und bei sonst niemandem. Und kein Betriebssystem wird sich jemals zu 100% gegen derartige Angriffe schützen können. Auch nicht Mac OS oder Linus. Deren de-fakto-Schutz ist bisher einfach die geringere Verbreitung gewesen. Wollte man, und hätte man die Qualifikation, bin ich sicher, dass man Mac OS und Linux ebenso blamieren könnte wie Windows.

Nun kostet es aber Geld immer up to date zu sein, viel Geld. Daher ist es erklärlbar, wenn auch nicht verständlich, dass Microsoft versucht abzuwiegeln. Dass die Virenautoren immer dem Hersteller eines OS ein Stück voraus sein werden, sehe ich als logisch an. Die sind viele und eine einzige aufgefundene Lücke reicht, um Schaden anzurichten. Microsoft hingegen müsste 100,00% technisch up to date sein. Wie soll das in einer Branche wie der Softwareentwicklung funktionieren, die sich täglich fortentwickelt.

Das Microsoft natürlich ein bequemer fauler Haufen zu sein scheint...dazu sag ich nix. ;-)

Es sollte aber für jeden Menschen, der mit einem PC ans Netz geht eine Selbstverständlichkeit sein, gewisse grundlegende Schutzmaßnahmen zu treffen: Firewall, Virenscanner, ein wenig Misstrauen. Das ist doch nicht zuviel verlangt, oder? Es kauft doch auch niemand ein Auto und fährt dann 10, 20 Jahre ohne Service und Pickerl-Überprüfung und erwartet ernsthaft, dass alles gut geht.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung