(leer)
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » (leer) (211 Beiträge, 1187 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
(leer)
Händler Österreich
03.08.2001, 15:16:06
Hallo Ihr Kunden und Händler da draussen,

wir möchten Euch nur mitteilen, dass sich einiges rund um
den "Geizhals" ändern wird.

Wir bringen es einfach mal auf den Punkt:
Die Firma Geizhals möchte ab sofort (umsetzung spätestens in den
nächsten Wochen) von allen Händlern Geld verlangen, für die
Mitgliedschaft bei der Firma "Preisvergleich der Internet Service
AG".

Folgende Kosten sind mit dieser Migliedschaft verbunden:
Pauschalabrechung mit einem Betrag von 500,-- EURO pro Monat
(6880,15 ATS) exkl. 20% USt. zahlbar 1 Monat im Voraus. Ein Logo
würde zusätlich 400,-- EURO pro Monat (5504,12 ATS) kosten.

Wir sind eindeutig der Meinung, dass die Firma Geizhals somit die
Kuh schlachtet die Ihm bis jetzt Milch gegeben hat. Die Firma
Geizhals wurde durch uns Händler gross und ist so zu Ihrem jetzigen
Bekanntheitsgrad gekommen. Jetzt sollen genau diese dafür Bezahlen.

Bei Rücksprache mit unserer Rechtsinformation, wurde uns
mitgeteilt: "Dies ist gang und gebe bei diesen modernen
Raubrittern. Das erste mal ist noch gratis...."

Ihr werdet es nicht glauben aber selbst Händler sprechen
miteinander und kommen zu einem gemeinsamen Entschluss. Wir reden
mit Händler "xy" und mit "yz" die reden wieder mit "ab" und
mit "bc".

lange Rede kurzer Sinn:
Wir werden uns nicht diesen Raubrittern und Wegelagerern
unterwerfen und diesem "Verein" nicht beitretten.
Bis jetzt ist das Echo der von uns kontaktierten Händlern ganz
genau so.

Das heisst also für Euch Kunden.

Ihr werdet leider nicht wie bis jetzt üblich 10, 20 oder 30 Händler
bei dem von Euch gewünschten Produkt finden sondern nur jene die
sich beugen und unterwerfen lassen. Diese müssen jedoch die Kosten
irgendwo wieder reinbekommen ......

Eventuell sollte sich die Firma Geizhals auch noch die domain teuer-
wie-nie.at sichern da dies sicherlich dem Inhalt besser gerecht
werden dürfte.

We well see

solong

ein Händler aus Österreich
Antworten Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: (leer)
03.08.2001, 15:47:14
Lieber "Händler"!

Wir sehen das naturgemäß etwas anders:

- einige Händler sind mit uns groß geworden - vor einigen Jahren
noch gab es ein paar "große" Händler, die weithin den Ruf
des "Billigpreishändlers" hatten. "Kleine" Händler hatten nicht die
Möglichkeit, mit einem leistbaren Werbebudget ihre z.T. wesentlich
besseren Preise einem breiteren Publikum bekanntzugeben. Print-
Inserate kosten in jedem Medium mit einer vernünftigen Reichweite
(Auflage > 20.000) wesentlich mehr als die o.g. EUR 500,- für eine
*ständige* Listung in einem täglich aktualisiertem, sehr stark
frequentiertem Medium (5,8 Mio. Page Impressions, ca. 860.000
Visits im Juli, ca. 150.000 unique visitors)

- gegen die Bezeichnung "Raubritter" möchte ich folgendes
einwenden: unser Service kostet uns Geld, wir sind
inzwischen auf 8 Mitarbeiter angewachsen, die sich täglich darum
kümmern, daß die mangelhaften Preislisten mancher Händler für
unsere zahlreichen Besucher lesbar werden und daß gute Preise die
entsprechende Würdigung erhalten. Leider scheint es noch immer
Händler wie Sie zu geben, die das nicht honorieren, wie auch nicht
die jahrelange Gratis-Publicity, die Sie genossen haben. Insofern
möchte ich auch nicht darüber nachdenken, wie Sie im Geschäftsleben
vorgehen, wenn Sie erwarten, daß Sie eine extrem reichweitenstarke,
einzigartige Marketing-Maßnahme und damit verbundenen Support und
Beratung durch uns umsonst bekommen (frommer Wunsch einer
Privatperson, die von Betriebswirtschaft keine Ahnung hat, oder
einfach nur Ignoranz?)

- für die Kunden heißt das: jeder Händler, der sich irgendwo eine
Werbung leisten kann, kann sich eine Registrierung bei uns leisten.
Wer lieber in Printmedien wirbt, versteht entweder die Reichweite
der Online-Medien nicht, oder will einfach keinen Wettbewerbsdruck.
Die Alternative wäre: wir reduzieren unser Service, warten statt
10.000 nur mehr ein paar 100 Artikel, und die Kunden haben wir vor
vielen Jahren ein Vielfaches an Aufwand um sich über aktuelle
Preise und Produkte zu informieren. Think about it...

-mjy


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: Re: (leer)
04.08.2001, 00:46:19
Nachdem sie mit den Bannern offenbar keine Kohle mehr machen
brauchen sie eine alternative Einnahmequelle. 2 Möglichkeiten
stehen zur auswahl: User zahlt oder Werbetreibende zahlen (und das
sind die Firmen hier auf jeden Fall). Es ist sicher naheliegend die
Werbetreibenden zahlen zu lassen. Und auch die Argumentation
mit "billiger als Printwerbung" kann ich auch verstehen.

Wäre es korrekt beim Wirten zu sudern wenn er plötzlich Geld fürs
Schintzerl will obwohl ers vorher hergeschenkt hat? Sicher werden
ein paar Gäste ausbleiben - aber höchstwahrscheinlich werden das
dann die Schnorrer sein die eh keine braucht.

Ja ich verstehe auch die Händler. Aufgrund meiner beruflichen
Vergangenheit sogar mehr als viele anderen hier. Und mir ist auch
klar, daß der kleine Tandler der sich gerade so über Wasser halten
kann und froh ist mit der Geizhalswerbung den einen oder anderen
Schilling mehr zu lukrieren, sicher in Zukunft nicht mehr dabei
sein wird. Nur die Händler die ganz weit vorne sind inserieren zu
einem Grossen teil in jeder WCM Ausgabe. Ich nehme nicht an, daß
WCM die Werbeseiten verschenkt. Und da können sie sich die paar
lächerlichen Kröten für den Geizhals auch noch leisten. Und genauso
die internetshops, die interessanterweise hier auch noch nicht
rumgröhlen.

Wo sind denn dann die Schwächen an dem System? eine fällt mir schon
ein: Newcomer werden hier nicht mehr so schnell zu finden sein...

Aja...sudern...vermutlich ein blöder Ausdruck...sorry...

ApuXteu
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.............
pfft
04.08.2001, 10:13:36


Für mich ist irgendwie klar - wer bei 500,- EUR meckert, will gar
nicht, daß unsere Besucher sich schnell informieren können, bzw.
ist ohnehin schon auf uns "angfressen", weil durch uns nun mal eine
gewisse Preistransparenz und ein dadurch verstärkter
Wettbewerbsdruck entstehen.


Also diese Aussage ist schon etwas hart, besonders für junge/neue
Unternehmer wo jeder Schilling zweimal angeschaut wird,weils
keine netten Förderungen erhalten und und...welche überall beworben
werden.

(lächerliche Ablehnungen wie, weil der Ort zu wenig Einwohner hat
und ähnliches findet man als Antworten)
Das eine kleine Firma XXX.XXX Kapital für Werbung hat ist auch
etwas ausm Wind geholt.

Diese Aussage könnte man direkt umsetzten als

"Wer im Geizhals nicht gelistet ist,
der ist es nicht Wert für den Einkauf"

oder

"Wer im Geizhals nicht gelistet ist denn frißt die Insolvenz
sowieso. Also kauft ja nicht ein dort ein, sonst habts keinen
Garantieanspruch mehr"

(War das bei paar Händlern nicht umgekehrt bisher..dies sogar
zugaben)

Direkt als Werbeslogan könntest das verwenden.

So fehl ist diese Interpretation gar nicht oder ??
(Sagen ja teilweise paar "Besucher" auch..)


Wettbwerbsdruck ,...Geizhals kennt das sicher nicht ...mit
Monopolstellung und ähnlich dem Fernsehen muß schon bald ein
Händler was zahlen sonst darf er gar nicht mehr dabei sein..

Schon komsich das ich als kleiner Händler sogar gegen deutsche
Anbieter "große Fische" an Land ziehen konnte obwohl ich mir den
Geizhals nicht leisten kann (besser gesagt nicht will, nicht für
solchen Preis)



Also Hr. MJY  bedenkens mal Ihre Aussage so hätte ich Sie nicht
eingeschätzt.

Es gibt sicher "Händler" wo Ihre Aussage passend ist, aber es gibt
auch welche sicher die möchten und nicht können (für den Preis),
den die 6000ATS/Monat können evtl. Überleben oder Verderben
bedeuten.

Und für einen objektiven Preisvergleich (welcher so nciht mehr
gegeben ist, weil ja nur die drins ind die bezahlen brav und jeden
Preis..irgendwann bleibt da der Media/Cosomos und so weiter über  
(evtl. Goldi auch) ist dann nciht gegeben.

Es ist ein subjektiver Preisvergleich zwischen den
Händlern/Anbitern welche brav jede Summe zahlen die verlangt wird.



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.............
die händler sind nicht eure feinde
06.08.2001, 05:08:32
manchmal glaube ich, dass die händler die bösen sind und die armen
endkunden brauchen ja jede unterstützung vom geizhals.

lieber mjy:
mit dieser argumentation schneidest du dich möglicherweise
irgendwann ins eigene fleisch.

GH möchtest geld von den händlern: OK
dann sind aber die händler deine kunden, und möchten möglicherweise
auch als solche behandelt werden.

leider gibt es vom GH keine wirklich daten über reichweite,
kaufkraft der kunden, kundenprofil, usw...

die aussage "stellt euch vor es kommen einmal 50 Kunden mehr ins
geschäft und wollen etwas kaufen...". sehr weit hergeholt.

sind so aussagen wie: "wenn sie bei uns kaufen bekommen sie sicher
nur die beste qualität" -> wenn sie bei uns werben steigern wir
ihre umsätze." (umsätze nicht gewinn)

ob's stimmt oder nicht kann keiner nachweisen! nicht einmal ihr.
oder reporten die händler an euch weiter wieviele GH-Kunden ins
geschäft kommen, oder wie viele wirklich online bestellen.

und 500€ ist einfach für manche unternehmen zuviel.
das sind immerhin 82.561,80 ATS pro JAHR!!!

ich denke es muss jedes unternehmen für sich entscheiden ob es beim
GH vetreten sein möchte und ob es sich wirtschaftlich rechnet.

aussagen a la:
"Für mich ist irgendwie klar - wer bei 500,- EUR meckert, will gar
nicht, daß unsere Besucher sich schnell informieren können..."

könnten einen händler doch in die falsch kehle kommen.

lercherl
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re: Re: (leer)
Bucho
03.08.2001, 16:56:59
Ich glaube nicht dass die Sachlage so simpel zu sehen ist.
Geizhals ist von den Händlern in gleichem Maße abhängig wie die
Händler von Geizhals.
Würden die 10-20 grössten Händler mit sofortiger Wirkung
aussteigen, dann *TRÖT* die Geizhals.at Seite wohl für die
eigentlichen Zielpersonen (die Konsumenten) nicht mehr so
interessant, da die Händler die sich entweder durch beinharte
Preisgestaltung oder durch vorbildliche Serviceleistungen hier auf
Geizhals.at einen Namen gemacht haben zum Preisvergleich nicht mehr
herangezogen werden können. Da in weiterer Folge von den Kunden
aber eher nicht zu erwarten ist dass sie zu einem der noch
verbliebenen Händler wechseln werden (warum auch, die guten sind eh
bereits bekannt und die Preise können auch ohne Geizhals.at online
abgerufen werden) wird es geizhals.at schwer haben, den momentanen
Traffic aufrecht zu erhalten.
Für die kleinen Händler auf die sich die Aussagen von mjy stützen
ist geizhals.at eigentlich gar nicht so interessant. Ich schätze
die 500€ pro Monat betragen doch 3-5% der Marge eines "kleineren"
Händlers mit nur einer Geschäftsstelle. Bei den aktuellen kleinen
Spannen und dem durch den Ausstieg der "Grossen" verursachten
Verlust an Besuchern stellt sich in in weiterer Folge sehr wohl die
Rentabilitätsfrage.
Vor allem aber stellt sich die Frage ob sich ein kleinerer Händler
überhaupt auf die extrem preisbewusste (nennen wir es so, dann ist
keiner beleidigt) Kundschaft stürzen soll. Denn diese Kunden sind
nicht die Kunden mit der sich ein Geschäft auf Dauer erhalten
lässt, denn sie verlassen dich auch wenn du noch so kompetent,
nett, zuvorkommend und kulant bist kurzum der perfekte
Serviceleister bist nur weil der Preis um ein paar Schilling zu
hoch ist.
Zum Glück bemerke ich aber in letzter Zeit sehr wohl, dass bei
vielen Kunden ein Denkprozess eingesetzt hat, was wohl auch dadurch
begründet ist dass sich in den Medien die Verlustmeldungen der IT-
Firmen täglich toppen. Das Ergebniss dieses Denkprozesses bleibt
allerdings abzuwarten, es kann sich auch zum schlechten Wenden wie
es die Weisswahre und Unterhaltungelektronik vorgemacht hat.

Gruss, Bucho (von einem Top10 Händler)
Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re: Kostenersatz oder Werbekosten? Part 3
04.08.2001, 18:13:57
Part 3

Noch Einiges wird in der hitzigen Diskussion völlig
übersehen:


      
  • Es gibt gar nicht sooviele Händler, die in Printmedien
    werben.
      
  • Inserate in Printmedien wie z.B. WCM sind nicht soo
    unbezahlbar teuer, wie Du, lieber mjy, zu glauben scheinst.
      
  • Die, die Inserate schalten oder andere Formen der Werbung
    einsetzen, können in vielen Fällen Ihre Werbekosten nicht
    weiter erhöhen, ohne sich dem Vorwurf der wirtschaftlichen
    Fahrlässigkeit auszusetzen. Davon auszugehen, dass sich ein
    Händler "die EUR 500,- einfach leisten können muss",
    übersieht eindeutig, dass "Werbung" viele Facetten (und
    Kosten) hat.
      
  • Das bedeutet weiterhin, die betroffenen Händler stehen
    vor der Wahl (die Du ja auch hier postest) "Inserate in Printmedien
    oder Geizhals?". Nachdem Ihnen bei gedruckten Inseraten niemand
    vorschreibt, wie sie sich zu präsentieren haben und auch
    nicht, wie niedrig ihre Preise gefälligst zu sein haben, damit
    sie überhaupt wahrgenommen werden - Wie wird diese Wahl bei
    traditionell eher konservativen österreichischen Händlern
    wohl ausgehen?
      
  • Es gibt (sogar sehr viele) Händler, die sich Kosten von
    EUR 500,-/Monat tatsächlich gar nicht (oder zumindest
    noch nicht) leisten können. Gut, sperren wir sie aus. Warten
    wir, bis sie groß genug sind.
      
  • Letztlich müssen die Kunden die Mehrkosten tragen,
    soweit das Konzept "Alle Werbung muss zu Geizhals verlagert
    werden!" nicht zu 100% aufgeht. Denn dann entstehen
    zusätzliche Kosten, die die Händler nicht tragen werden.
    Das wird hoffentlich jedem klar sein. Bei derzeit üblichen
    Handelsspannen und immer weitergehender Risikoverlagerung in
    Richtung Handel ist kein Spielraum für Späße. Das
    ist aber auch gerecht, wenn es auch wenige Geizhals-Besucher gerne
    hören werden. Schließlich sind es auch die Kunden, die
    vom Geizhals am meisten profitieren.
      
  • Es gibt aber auch keinen Grund für wehleidiges
    Lamentieren seitens der Händler. Die Branche ist hart bis
    brutal - mit und ohne Geizhals. Und im Geizhals gelistet zu sein,
    bringt nicht nur Preisdrücker in die Geschäfte. Servivce
    muss halt auch passen. Und dass dieses Service auch Zeit (= Geld)
    kostet, wird ja wohl auch ein Händler einsehen können.
    Wer sich keine Werbung leisten kann/will, kann halt keine Vorteile
    über diesen Kanal lukrieren. Punkt. Schließlich ist auch
    nicht jeder in den Printmedien vertreten. Kostenlos schon gar
    nicht, nicht mal ein paar Monate kostenlos zur Probe.

Also reisst Euch mal alle zusammen! Es sollte möglich sein,
eine vernünftige Einigung zu finden. Es wäre - trotz
aller Für und Wider - notwendig und sinnvoll für alle
Beteiligten.

Und wenn sich jemand fragt, warum uns (CWsoft, die wir keine Aktien
an Geizhals halten) eine Einigung wichtig wäre, hier die
Antwort: Die Wettbewerbssituation wäre, wenn viele
Händler aus dem Geizhals verschwinden, für uns
natürlich vordergründig besser, der Druck geringer. Aber
nur vordergründig. Der Geizhals lebt vom Image des "einzig
wahren, großen Preisvergleichs" und zieht so Besucher (=
potentielle Kunden für Händler) an. Das Internet ist ein
schnelles Medium, die Lage kann sich sehr schnell ändern, wenn
sich die Zahl vertretender Händler drastisch reduziert.

Noch eine Kleinigkeit am Rande, lieber mjy: Wenn man eine Seite
produziert, die zulässt, dass Händler nicht nur
kritisiert, sondern auch beschimpft und in Grund und Boden verdammt
werden, und dann noch erwartet, dass genau die Geprügelten
freudig dafür bezahlen, dann darf man selbst aber schon auch
etwas Kritk einstecken. Also bitte, nicht allzu einseitig und
emotional argumentieren.

Auch Dein CWsoft-Team
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re: Re: Kostenersatz oder Werbekosten? Part 3
04.08.2001, 19:09:13
Lieber CWsoft!

Ich werde nur kurz auf deine sehr langen Postings eingehen, da ich
damit einige Probleme habe.

Wie du weißt, habe ich Geizhals lange Zeit persönlich, mit rein
privatem Investment und mittlerem Erfolg (jahrelang ohne Einnahmen,
nur mit Kosten) betrieben. Die Seite war damals schon als Service
in erster Linie für unsere User gedacht, wie auch für
die "kleineren" Händler, die gute Preise hatten, aber kaum eine
Möglichkeit, diese publik zu machen. Nachdem sich irgendwann (vor
ca. 3 Jahren) erste Händler meldeten, die freiwillig die Seite
gesponsort hätten (einer mit ATS 10.000 pro Monat, daraus wurde
aber nichts - leider nur leere Worte) war klar, daß der Wert einer
Präsenz auf der Seite für kleinere Händler inzwischen sehr hoch
geworden war. Trotzdem habe ich nie für eine Eintragung Geld
verlangt, Bannerwerbung brachte kaum Geld (schließlich will
hierzulande jeder auf Seiten mit "Namen" werben - potentielle
Kunden wie Compaq meinten, hier wäre nicht das richtige Publikum,
also werben sie lieber beim ORF, na gut - anderes Thema).

Bis schließlich die Arbeit zuviel wurde und ich erkannte, daß ich
auch mal von etwas leben mußte (bisher waren das zuerst mein Job
als Univ.Ass., anschließend meine Tätigkeit als EDV-Dienstleister
mit diversen Projekten). Du kennst die Geschichte vielleicht - oder
auch nicht - aber ich habe sehr lukrative Jobs z.B. in den USA
abgelehnt, um weiter hier bleiben zu können, nicht zuletzt wegen
Geizhals. Da jedoch die Arbeit langsam zuviel wurde, gab es nur 2
Möglichkeiten: zurückstecken, oder ausbauen. Ich denke, daß alle
Beteiligten (bis auf bestimmte Händler...) froh waren, daß ich mich
für letzteres entschieden habe und mit Hilfe unserer Partner die
Seite ausgebaut und etwas professioneller gemacht habe. Es ist aber
definitiv *nicht* so, wie du, lieber Ernstl, es mir anscheinend
unterstellst, daß ich schnell reich werden wollte und daher den
Händlern regelrecht an die Gurgel springe. Dann wäre ich
stattdessen für 1-2 Jahre nach Florida gezogen, hätte einen tollen
Job als Spiele-Programmierer bei Electronic Arts gehabt und etwa
das 3-fache vom derzeitigen Jahresgehalt. :-/

Also zum Ausbau der Seite und der Gründung einer Firma: du als
Geschäftsmann wirst mir zustimmen, daß es keinen Sinn hat, zu
investieren und sich später um die Profitabilität zu kümmern (auch
wenn das bis vor ca. 1,5 Jahren ziemlich in Mode war). Die
Entscheidung, das Service kostenpflichtig zu machen, ist also im
Juli 2000 gefallen und:

  • Seit Anfang 2001 ist die Neuaufnahme bei uns kostenpflichtig
  • Trotzdem gibt es neue Händler, die Bestpreise und gutes Service
    bieten!

Also, ja - wir wollen profitabel operieren und wenn unsere
Kalkulation und die Einschätzung des Werts unserer Dienstleistung
für Händler und User stimmt, dann wird das auch so sein. Daß der
Wert für Händler ungemein höher sein kann, zeigt die Zufriedenheit
einiger Händler, die auch freiwillig für Zusatzleistungen wie Logo
mehr bezahlen. Daß sich einige damit nicht anfreunden können und am
liebsten alles gratis hätten, nehme ich zur Kenntnis, aber zu
fordern, daß wir gratis für einen knallhart kalkulierenden
und niemandem etwas schenkenden Händler arbeiten, ist schlicht und
einfach eine Frechheit. Insofern kann ich das erste Posting in
diesem "topic" nicht erst nehmen, da die Reaktionen auf unsere
Gespräche mit Händlern in letzter Zeit durchwegs positiv waren
(manchmal etwas reserviert, aber immer verständnisvoll). Außerdem
haben wir niemandem "die Pistole an die Brust gesetzt" oder direkt
mit Sanktionen gedroht, wie das manche gern darstellen (siehe
andere Beiträge)

Nun zu einigen deiner "Vorwürfe":

1) In Teil 2 schreibst du:

Nachdem auch andere Händler von der Sinnhaftigkeit von
Kostenbeteiligungen überzeugt waren, blieb ein
gewisser "Restsatz" an Händlern, die (noch) nicht bezahlen,
dafür aber auch kein besonderes Service bekommen. Und dieser
scheint jetzt gerade bearbeitet zu werden.

Und, entschuldige, lieber mjy, hier werden scheinbar gravierende
Fehler gemacht. Mich haben einige Händler telefonisch
kontaktiert, die Eure Versuche, Kostenabgeltung zu bekommen leider
genauso interpretieren, wie Du es in einigen Posting innerhalb
dieses Beitrags selbst dargestellt
hast. "Werbekostenzuschüsse" dürfen nicht erzwungen
werden. Und genau dieser Eindruck entsteht - auch durch die
scheinbar sehr unglückliche Art des "Eintreibers".


Nun, welche Händler sollen das gewesen sein? Alle, die wir bisher
kontaktiert haben, zeigten Verständnis für unsere Versuche, das
System an sich zu harmonisieren - d.h. daß alle Händler fair
behandelt werden und nicht die "Neuankömmlinge" bezahlen, während
wir für andere gratis arbeiten. Und schließlich wollen wir
keine "Werbekostenzuschüsse", weil wir ja niemanden dazu zwingen,
dabei zu sein! Es ist ganz einfach: es kostet etwas, einen Händler
zu unterstützen. Diese Kosten decken wir nicht mit Venture Capital,
sondern sinnvollerweise mit einem Beitrag des Händlers. Wenn diese
Kosten nicht gedeckt werden, sind sie fehl am Platz.

können aber einen Konnex zu "Werbekosten"
schon deswegen nicht herstellen, weil Geizhals ja - siehe oben -
auch Ihre Erträge schmälert.


Mag sein, daß sie das nicht verstehen, aber wer macht schon groß
Werbung mit schlechten Preisen? Ist die Formulierung das Problem,
oder der Betrag? Sollten wir es "Bearbeitungsgebühr" nennen, würde
das die Sache für sie erleichtern? :-/


Und, wie einer
bemerkte, "Werbung, die ich finanziere, suche ich mir schon noch
selbst aus. Da stärke ich meine CI, nicht die vom Geizhals."


Fein, das kann sich jeder selbst aussuchen. Möge er doch für
1/10tel des Werbeeffekts 20 x soviel ausgeben, wenn er das für
sinnvoll hä
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re: Re: Re: Kostenersatz oder Werbekosten? Part 3
04.08.2001, 19:23:08
...lt. Die Kalkulation muß halt jeder für sich machen.

[so, jetzt kann ich den halben Beitrag noch einmal tippen... Sch...
Internet Explorer. Also nun alles sehr abgekürzt]

- zu den Printmedien: es gibt leider viele Händler, die Printmedien
ungeachtet der Auflage und Reichtweite oder der auch in diesen
Medien vorhandenen Wettbewerbssituation (2 Preislisten von
verschiedenen Händlern auf 1 Seite, naja) einfach aus emotionalen
Gründen vorziehen, wesentlich höher bewerten usw. Siehe
Listenpreise einiger Magazine und deren Auflagenzahlen, und
vergleiche mit unseren. Was soll man da noch sagen? Ich wundere
mich halt...

- Die Preise für Werbung in Printmedien kenne ich, Listenpreise wie
auch tatsächliche Preise (ich telefoniere ja oft mit Händlern, wie
du weißt)

- wer kann sich EUR 500 / Monat nicht leisten? Bitte melden, wir
finden eine Lösung. Wer schon mal mit uns diesbezüglich Kontakt
hatte, weiß, daß wir allen sehr entgegen kommen. Wie und unter
welchen Voraussetzungen, will ich an dieser Stelle nicht schreiben.

- daß wir die Kunden nicht "schröpfen" können, weißt du ja... Ich
bin darüber auch nicht glücklich, daß Internet-Provider dafür Geld
kassieren, daß Besucher den von uns teuer produzierten Content
sehen, aber so ist es nun einmal. Vielleicht ändert sich das einmal
(z.B. ISPs zahlen), aber ... Der Kunde ist König.

- Kritik nehme ich immer gern zur Kenntnis, aber bitte bedenke, daß
ich hier auch nicht immer frei von der Leber schreiben kann / will,
weil es einfach nicht der richtige Ort für manche Themen ist. Mein
Anliegen ist, die Seite Geizhals.at auf eine profitable Basis zu
stellen und dafür zu sorgen, daß Händler und Besucher weiterhin das
beste Service bekommen. Dafür tue ich alles Notwendige, man kann
aber auch nicht allen immer alles recht machen (auch wenn wir oft
in Versuchung kommen, das anzustreben).

MfG,
-mjy

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re: Kostenersatz oder Werbekosten?
04.08.2001, 21:37:11
Deine Stellungnahme finde ich sehr okay. Sie setzt sich sachlich
mit den Fakten auseinander. Und schön, dass Du "Vorwürfe" unter
Anführungszeichen gesetzt hast. Das gibt Hoffnung, verstanden
worden zu sein. ;-)

Mein(e) Posting(s) sollten primär auch die Sichtweise von Händlern
darstellen, die mit mir Kontakt hatten, sich aber nicht outen
wollen (was ich wiederum auch verstehen kann). Ich habe ja einen
breiten Rücken. :-) Dass WIR keine Probleme mit Euch haben (oder
NACH unseren Postings vielleicht auch nur "hatten" ;-)), weisst Du.

Und ganz klar: Dass Du mit Geizhals "schnell reich werden wollte
und daher den Händlern regelrecht an die Gurgel springe" habe ich
Dir nie unterstellt und wollte ich nicht mal andeuten. Und dafür,
dass auch Du als Unternehmer nicht nur caritativem Vergnügen
nachgehen kannst, hast Du selbstverständlich mein vollstes
Verständnis. WIR ARBEITEN ALLE FÜR GELD!

Das mit dem "an die Gurgel springen" ist auch nicht der Eindruck,
den DU hinterlassen hast, aber die eine oder andere Kontaktperson
dürfte dort UND da wohl eine Duftmarke abgesetzt haben.

"...zu fordern, daß wir gratis für einen knallhart
kalkulierenden und niemandem etwas schenkenden Händler arbeiten,
ist schlicht und einfach eine Frechheit..."

Na, da sind wir doch voll einer Meinung, auch besonders, was die
letzten beiden Punkte Deiner Antwort betrifft (wie ich sehe, haben
nicht nur wir diese Probleme.)

Dein CWsoft-Team
(oder auch nur "der Ernstl")
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re: Kostenersatz oder Werbekosten? Part 2
04.08.2001, 18:14:55
Part 2

Zurück zur Geschichte:

Dann kam dem einen oder anderen Händler die Erkenntnis, dass
Geizhals auch hervorragend als "Werbemedium" zu brauchen wäre.
Dabei handelt(e) es sich vor allem um Händler, die
ausschließlich den Preis als Kaufargument in die
Werbeschlacht werfen (können, weil sie sonst kaum etwas zu
bieten haben). "Herkömmlichen" Printmedien gegenüber
wurden Aussagen getroffen wie: "Ich stecke lieber das Geld, das ich
für Inserate bei Ihnen bezahlt habe, in die Preise. Dann bin
ich im Geizhals Erster und die Kunden kommen sowieso in Scharen. Da
inseriere ich doch nicht mehr bei Ihnen!"

Diese Vorgehensweise hat einerseits den Kunden genützt (weil
die Preise gesenkt, wenn auch nur täglich um einen Schilling ;-
)), andererseits den Druck auf andere Händler enorm
verstärkt. Eine ganze Reihe davon sind mittlerweile nicht nur
im Geizhals nicht mehr vertreten.

Ein Nebenaspekt: Durch Aussagen, wie der oben zitierten, wurde die
Begehrlichkeit der Printmedien geweckt, Kaufabsichten wurden
geäussert, aber die Summen, um die es hier geht, wurden
maßlos unterschätzt. So kam es nie zu den
gewünschten Übernahmen, was das Klima zwischen Zeitungen
und Geizhals nicht gerade verbessert hat. Einige Versuche,
Konkurrenz zu Geizhals aufzubauen, scheiterten bisher an mangelndem
Kapital, mangelnder Professionalität etc.

Auch Geizhals wusste aber spätestens ab diesem Zeitpunkt,dass
er ist am richtigen Weg (zum Geld) war. Geizhals (und seine
Aktionäre) hatten investiert und wollten endlich Geld sehen.
Faire Sache.

Du weisst, welche Gespräche wir geführt haben. Du weisst,
dass auch von unserer Seite der Wunsch da war, einen Weg für
eine aus Sicht beider Seiten angemessene Abgeltung des guten
Service (Artikelanlage und -wartung ist sehr aufwendig) zu finden.
In diesem Klima fiel die Einigung leicht, noch dazu, als es
keinerlei Druck auf beiden Seiten gab. Da war nie die Rede
von "Rausschmeissen" o.ä.

Wir finden, und das soll auch mal gesagt werden, die Kosten, die
uns durch Geizhals entstehen, fair und angemessen. Sie stehen (und
das ist für uns sehr wichtig) in einem gesunden
Verhältnis zum dadurch auch verbesserten Unternehmenserfolg.
Fällt bei uns tatsächlich ins Werbeetat. Wir sind mit
Geizhals also zufrieden. Ehre, wem Ehre gebührt.

Nachdem auch andere Händler von der Sinnhaftigkeit von
Kostenbeteiligungen überzeugt waren, blieb ein
gewisser "Restsatz" an Händlern, die (noch) nicht bezahlen,
dafür aber auch kein besonderes Service bekommen. Und dieser
scheint jetzt gerade bearbeitet zu werden.

Und, entschuldige, lieber mjy, hier werden scheinbar gravierende
Fehler gemacht. Mich haben einige Händler telefonisch
kontaktiert, die Eure Versuche, Kostenabgeltung zu bekommen leider
genauso interpretieren, wie Du es in einigen Posting innerhalb
dieses Beitrags selbst dargestellt
hast. "Werbekostenzuschüsse" dürfen nicht erzwungen
werden. Und genau dieser Eindruck entsteht - auch durch die
scheinbar sehr unglückliche Art des "Eintreibers".

Diese Händler sehen sich sehr plötzlich massivem Druck
Eurerseits ausgesetzt. Sie (und zwar fast alle, die mit mir
gesprochen haben - ich werde die Namen nicht nennen) würden
wohl Verständnis für einen Kostenbeitrag zu Eurer Arbeit
aufbringen (über Art und Höhe gehen die Meinungen schon
wieder auseinander), können aber einen Konnex zu "Werbekosten"
schon deswegen nicht herstellen, weil Geizhals ja - siehe oben -
auch Ihre Erträge schmälert. Und, wie einer
bemerkte, "Werbung, die ich finanziere, suche ich mir schon noch
selbst aus. Da stärke ich meine CI, nicht die vom Geizhals."
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re: Kostenersatz oder Werbekosten? Part 1
04.08.2001, 18:16:15
Part 1

Vorausgeschickt werden muss:

1) Wir schreiben dieses Posting unter unserem Namen, weil wir der
Meinung sind, dass das Posting eines "echten" Händlers ein
bisschen mehr Gewicht hat. Und es tut not, dieses Thema ein wenig
zu "ent-emotionalisieren" und auf den Boden zurückzubringen,
nachdem die Meinungen BEIDER Seiten derzeit sehr wenig von der
Realität getragen werden.

2) Wir schreiben dieses Posting unter unserem Namen aber auch in
Kenntnis der Tatsache, dass wir uns damit a) bei Geizhals
höchstwahrscheinlich unbeliebt machen werden und b)
möglicherweise auch bei potentiellen
Kunden "zurückgestuft" werden.

Nun mal zum Thema:

Geizhals hat zu Beginn Händler kostenfrei gelistet. Das hat
Geizhals stark gemacht. Denn hätte er damals Geld für
eine Listung verlangt, wäre ihm von kaum einem Händler
die Erlaubnis zum Auslesen der Daten erteilt worden.

Geizhals hat sich mit seinem Service des einfachen Preisvergleichs
bei Kunden beliebt gemacht. Geizhals hat aber andererseits für
die vertretenen Händler den Wettbewerbsdruck massiv
erhöht und deren Ertrag, in manchen Bereichen erheblich,
geschmälert. (Begonnen, das sollte auch gesagt werden, hat der
reine Preiskampüf schon früher, zuerst im Bazar, danach
im WCM. In beiden Fällen wurde übrigens von Medienseite
auf Anfrage ebenso mit "Die Preise sind zu hoch, die Händler
verdienen zu viel! Wir wollen ja nur das Interesse des armen
Kunden!" argumentiert, wie jetzt in diesem Fall. Schein-
Heiligenscheine überall. In Wahrheit geht's immer nur um Geld.)

Über Geizhals kamen aber andererseits auch viele Anfragen und
Käufer zu den gelisteten Händlern und so war ein
gewisses "Gleichgewicht des Schreckens" (;-)) gegeben. Kunden und
Händler waren in Summe so halbwegs zufrieden. Geizhals blieb
mit viel Arbeit "übrig".

Eine Argumentationslinie des Geizhals ist aber unter diesem Aspekt
nicht mehr haltbar: Es ist das erklärte Ziel aller
wirtschaftlicher Unternehmen, egal, welcher Branche, Gewinn zu
machen - und zwar soviel wie möglich. Und den Händler,
der FREIWILLIG auf problemlos zu erzielende Gewinne verzichtet,
zeigst mir, lieber mjy! Den stellen wir dann gemeinsam aus und
verlangen Eintrittsgeld. So blöd ist ja wohl keiner. Ihr
selbst als Unternehmen wollt schließlich auch Geld. Und zwar
nicht den geringstmöglichen Betrag, sondern einen, der
für Euch möglichst viel Profit bringt und von dem Ihr
glaubt, dass er auch für Händler vertretbar ist, damit er
auch lukriert werden kann.

"Die Aktionäre wollen Geld." ist ein schöner Spruch, der
für Euch gilt. Auch Inhaber anderer Unternehmens wollen das.
Haben die nicht dieselben Rechte? Und zu erwarten, dass sich
profitorientierte Unternehmen auch noch darauf FREUEN, "den
Wettbewerbsdruck zu genießen" und dafür noch zu
löhnen, zeugt doch von leicht verzerrter Sichtweise.
Irgendeinen Händler zu verurteilen, weil er "sich nicht
freudig dem Wettbewerbsdruck stellen will", deutet dann aber schon
in die falsche Richtung. Auch Ihr (oder Eure
Aktionäre) "wollt" nicht wirklich den Wettbewerb, weil er Euch
die Möglichkeiten, Ertrag zu erzielen, einschränkt.
Bitte, erzähl mir jetzt nichts anderes, das würde meine
hohe Meinung von Dir dämpfen.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: (leer)
03.08.2001, 19:04:57
Erstens:
Bei einem Händler, der sich öS 6.880,15 Werbeausgaben im Monat
nicht leisten kann, hätte ich ohnehin Bedenken einzukaufen, da ich
befürchten muß, dass er offenbar so knapp bei Kasse ist, dass er
mir bei späteren Fragen und/oder Reklamationen nicht mehr zu
Verfügung steht, weil ihn die Insolvenz dahingerafft hat.

Zweitens:
Selbst im Geizhals regiert nicht nur der Preis. Wenn Händler A um
öS 50,- billiger ist als Händler B in Graz oder Vorarlberg, werde
ich am Heimweg nach der Arbeit trotzdem bei Händler A vorbeifahren,
um mein gewünschtes Teil zu kaufen. Es ergibt sich also schon hier
eine gesunde Aufweichung der puren Pfennigfuchserei.

Drittens:
Auch wenn Händler A notorisch um wenige Schilling billiger ist,
bloß um in der Preisliste an erster Stelle zu stehen, können mich
allzu häufige negative Erfahrungen, die ich dem Forum entnehmen
kann trotzdem davon abhalten dort zu kaufen. Denn ich persönlich
habe keine wirkliche Lust mich bei Goldadler von, nun ja, sagen
wir "Verkäufern mit schwierigem Charakter" als Idiot behandeln zu
lassen, wenn ich bei cw-soft, NRE (und vielen anderen) ganz
nebenbei Beratung und freundliches Entgegenkommen erwarten kann.

Viertens:
Andere Werbeformen im Internet haben mit Sicherheit ein weitaus
magereres Preis-Leistungs-Verhältnis. Ich bin mir nicht sicher, ob
man beispielsweise mit Bannern und ähnlichem um öS 82.561,80 pro
Jahr den Effekt erzielt, wie mit einem Abbonement bei Geizhals.

Fünftens:
Wir Käufer wollen die eierlegende Wollmilchsau: Den preiswerten
Händler der gute Beratung und gutes Service und Verlässlichkeit
bietet. Mit der Kombination aus Preislisten UND Forumseinträgen
kann man seine diesbezügliche Wahl schon sehr gut treffen. Der IT-
Experte der alles als Bulk-Version nehmen kann, weil er sich immer
zu helfen weiß mag sich vielleicht zu 100% nach dem Preis
orientiern, insofern er nicht ohne ohnehin direkt bei den Erzeugern
einkauft, Vollblutamateur hingegen wird nach Händlern suchen, die
im Forum als besonders "freundlich" gelten.

Sechstens:
Geizhals-User haben eine ziemlich schlechte Meinung gegenüber
Personen die ihre Inhalte anonym oder quasi-anonym posten. Gerade
Händler sollten doch auf ihren Namen stolz sein können. Ausser
natürlich, es ging nur darum diffuse Drohungen an den Mann zu
bringen. Das allerdings beeindruckt nicht wirklich. Irgendwann wird
man wissen, wer gepostet hat und an demjenigen bleibt der üble
Geruch dann haften wie Hundek*cke am Absatz.
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re: (leer)
05.08.2001, 20:49:53
Lieber tenchi,

nachdem ich ja von Berufs wegen Consulting auch für Computerhändler
mache, kann ich Dir aus mehr als 15 Jahren Praxis Deine Antworten
leicht geben:

"und warum tuns die leute dann immer wieder? doch nicht, weil sie
ihr taschengeld da reinstecken wollen, weil sie zuviel haben?"

Nein, da hast Du recht. Sie machen's aus Dummheit.

Die Meisten tun's einfach, ohne wirklich zu wissen, worauf sie sich
einlassen. Ohne jegliche Kenntnis wirtschaftlicher Kalkulation, bar
jeder Praxis und sogar ohne budgetäre Planung. Sie haben Spaß mit
Computern und wollen den jetzt auch im Beruf. SIE ERWARTEN, DASS ES
SPASS MACHEN WIRD. UND SIE ERWARTEN EINE BOOMENDE BRANCHE. Und sie
verwechseln Umsatz mit Gewinn. SIE SIND DANN AUCH VOM ENDE GANZ
ÜBERRASCHT.

Es ist durchaus möglich, in dieser Branche Gewinne zu machen. Nur
dazu fehlt 90% der Händler die Professionalität und 95% die
Inspiration (Vision etc.).

"wie koennten firmen sogar expandieren, wenn sie KEINEN gewinn
machen wuerden?"

Das habe ich bei drei meiner Kunden schon erlebt (nicht alle hören
zu). Zuerst sind Banken dort und da noch vom Umsatz und von den
Kontobewegungen begeistert. Die ersten ein, zwei Jahre schauen sie
auch noch zu, wenn Verluste gemacht werden. Ein neues Unternehmen
muss erst seinen Platz finden, sich etablieren. Da wird manchmal
noch mal Geld nachgeschossen. (War vor ein paar Jahren noch
einfacher als heute, solche Banken zu finden.) Im dritten Jahr ohne
Gewinn werden die Banken schon leicht nervös und beginnen,
Kreditrahmen abzubauen, ihre Felle zu retten. Das reduziert die
Liquidität der Unternehmen und die erste Steuerprüfung samt Anhang
gibt ihnen dann den Rest.

Es wird Dir doch nicht entgangen sein, dass in Österreich täglich
zumindest ein Händler zusperrt? Oder doch?

GrummelGrumpf
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): (leer)
07.08.2001, 23:40:29
es ist halt nur so die grossen zahlen die €500 aus der portokasse, die kleinen können es sich möglicherweise überhaupt nicht leisten.

mein meinung zur geizhals politik (@mjy - ohne irgendwem in den dreck ziehen zu wollen):

jeder betriebswirtschaftlich denkende händler der nicht an den vorderen stellen in der geizhals preisliste zu finden ist wird sich das vergnügen geizhals nicht leisten. warum auch welche werbung ist das mit anderen direkt verglichen zu werden. hier kommen doch die kunden  nicht her um mal beim 15 platz etwas zu kaufen. jeder der hier vergleicht möchte doch die bestätigung haben das er das ding billig bekommt, bzw das sein händler einen halbwegs guten preis hat.

der preis ist aber nicht nur vom einkauf abhängig. ein lokal im ersten bezirk kosten mehr geld als ein lokal im 21. bezirk. es gibt eine menge faktoren die den preis bestimmen. es gibt leider auch faktoren auf die man nicht unmittelbar einfluss nehmen kann.

also die argumentation mit der werbung ist sehr relativ.

entweder es rechnet sich oder es rechnet sich nicht. und alle kleinen die hinten stehen für die wird es sich sicher nicht rechnen. mehr umsatz ist nicht immer mehr gewinn.

falls man früher im monat 1.000.000 umsatz gemacht hat bei sagen wir 15% marge muss man um den gh preisdruck halbwegs mitzuhalten 2 - 3 mio machen um das gleiche zu erwirtschaften. und ob diese summen der geizhals jeden händler bringt?? weiters wird die qualität darunter leiden. es muss doch jedem klar sein dass beratung und dienstleistung etwas kostet.

aus langjähriger erfahrung kann ich nur sagen, dass der österreicher nicht wirklich bereit ist diese leistungen zu bezahlen. nach dem motte danke für die beratung, aber die konkurrenz hat's billiger, was für einen preis könnens mir machen?

ich wünsche dem gh team alles gute und hoffe für alle das diese rechnung aufgeht. die anfangsephorie wird gross sein jeder will und wird dabei sein, aber jedes unternehem wird irgendwann zu rechnen beginnen.
dann hoffe ich, dass der gh es geschafft hat seinen kunden (händler) soviel kunden zu bringen, dass es sich auch für die kleinen auszahlt.

keiner wird gerne 10-20% seines ertrages an den geizhals abliefern.

ausserdem wie soll der werbeslogen der händler dann heissen?

"wir sind am geizhals vertreten. vergleichen sie uns mit anderen händler. wir sind teurer als die anderen. kaufen sie troztdem bei uns ein, wir müssen unser geschäftslokal im ersten bezirk bezahlen. (und den geizhals).

mjy sagte weiter hinten, dass über den gh ein zweistellige millionen summe generiert wird? selbst nachrechnen derzeit sind glaube iche 211 händler hier vertreten. bleibt für die kleinen wohl nicht viel über.

für einige wird sich der gh aber sehr wohl rechnen. die frage ist nur ob die endkunden den gh auch dann noch besuchen, wenn nur mehr 50 händler hier eingetragen sind. und ob gh sich seine 8 angestellten bei 50 bezahlenden händler leisten kann ist auch fraglich.

also es ist sehr wohl wichtig auf die grösse des händlers einzugehen um eine gerechte preispolitik zu verfolgen und um den geizhals auch weiterhin für den endkunden attraktiv zu gestalten.

lercherl

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: (leer)
Tom
05.08.2001, 23:26:44
6880,-ATS + 20%Ust = 8256,-ATS im Monat, heißt wohl bei 10%DB, das
allein für die Geizhalsschaltung Waren im Wert von ca. 82000,-
ATS/Monat verkauft werden müssen, nur ob das alle Händler durch
eine Schaltung im Geizhals erreichen ist fraglich. Noch dazu wenn
sie an den letzten Stellen der Preislisten stehen. Interessant wäre
es zu wissen bis zu welchen Rang in der Preisliste es sich lohnt
lt. der oberen Kosten im Listing zuerscheinen bzw. dafür zubezahlen.

Der einzige der einen nutzen hat ist der USER der sich Hardware
kaufen will. ER stellt sich doch die Frage, wo er was am billigsten
kaufen kann. Kaufinteresse wird wohl eher weniger durch
den "Geizhals" geweckt, da dieses schon besteht. Der Effekt ist
dann eher die Kanalisierung der Käufer an den (möglichst)
billigsten Händler. Die anderen bleiben aus und werden dann auch
nicht bezahlen, wofür auch !!! Dann habt ihr (Geizhals) irgendwann
noch drei Händler übrig die für eure Kosten aufkommen sollen, was
sich wohl nicht ganz ausgehen dürfte.

Ich sehe nur zwei Konzepte für den Geizhals der Zukunft:
1.Der User zahlt. Es gibt durchaus schon Systeme die funktionieren
(z.B. über Handy - Paybox, über Internet - bezahlen.at, über
kostenpflichtige Telefonanrufe). Damit wirds für euch (Geizhals)
sicher nicht einfacher, aber wer sagt schon dass das Leben ein
Picknic ist.
2.Der Händler zahlt für eine erfolgreiche Vermittlung. Nur da ist
dann wieder das widersprüchliche, dass für einen tiefen Preis auch
noch eine Provision zuzahlen ist. Somit enstehen aber den kleinen
Händlern keine Kosten wenn sie nichts verkaufen, sind aber trotzdem
gelistet.

Ich wäre absolut bereit einen gewissen Prozentsatz vom ersparten an
euch zubezahlen. In Praxis könnte das so ausehen, ich frage einen
Produkt, das ich zu einem bestimmten Preis gesehen habe an, wenn
ihr einen billigeren Preis (inkl. eureren Provision) habt, habt ihr
euren Zuschlag. Wie die Bezahlung erfolgt dürft ihr euch selbst
überlegen !:-)

Nur das alle Händler bezahlen, dass sie sich gegenseitig
unterbieten wird wohl nicht lange laufen. Wäre sehr widersprüchlich
und würde mich wirklich wundern.

solong
Tom
Antworten Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(6): Re: (leer)
TOM
08.08.2001, 22:57:20
na schau der Chef persönlich, ist doch schön wenn ich dich erheitert habe *luuuuuuuuustig*

  *Komplette Preislisten auf Wunsch, täglich aktuell(!)*

Ähh, meinst jetzt das Listing, oder ist das irgendeine Zusatzfunktion für die Extra bezahlt werden muss.

  *Eine weit größere Reichweite (umstritten vielleicht, aber die Zahlen sprechen für uns, wie auch die Kooperation mit dem ORF)*

Größere Reichweite als wer ??? Außerdem ist das ja wohl keine Leistung von euch, sondern die Anzahl der Besucher. Wenn die Besucher weniger werden, wirds dann billiger ??? Oder wenns mehr werden teurer ??? Und was hat das jetzt schon wieder mit dem Preislisten sortieren zutun ???

  *Die Möglichkeit, Feedback von uns zu den Preisen und Artikeln zu bekommen (man glaubt gar nicht, wie verwirrt die User oft angesichts der Händler-Homepages sind)*

Stimmt glaubt man nicht. Ich dachte die Preise stehen in euren Listen, kann ja wohl nicht so schwer sein einen Preis abzulesen. Wenn das schon nicht klappt, sollte man sich vieleicht ein anderes Spielzeug (Computer) zulegen.

Sorry wenn's a bissl sarkastisch rüberkommt, ist Absicht. Ich bin halt einer der's a bissl genauer wissen will. Wozu sind die 8 Mitarbeiter eigentlich da, beziehungsweise was machen die den ganzen Tag, wird eventuell etwas zuviel Aufwand getrieben.
Ich als dreijähriger seh das immer noch so: Händler gibt Preisliste und 8000,-ATS, Preis stehen im Netz, und nun. Oder bekommt er nochwas ???

solong
TOM


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(7): Re: (leer)
08.08.2001, 23:11:44
Na gut, ich will mir Mühe geben und doch darauf antworten:


Ähh, meinst jetzt das Listing, oder ist das irgendeine Zusatzfunktion für die Extra bezahlt werden muss.


Ich meine damit, daß die Preise bei uns komplett und in täglich aktueller Form gesehen werden können, und nicht nur auszugsweise und auf dem Stand von vor bis zu 2-4 Wochen, wie das in Printmagazinen der Fall ist.



Größere Reichweite als wer ??? Außerdem ist das ja wohl keine Leistung von euch, sondern die Anzahl der Besucher. Wenn die Besucher weniger werden, wirds dann billiger ??? Oder wenns mehr werden teurer ??? Und was hat das jetzt schon wieder mit dem Preislisten sortieren zutun ???


Größere Reichweite als einschlägige Printmedien. Na entschuldige vielmals, daß die Präsenz damit auch mehr wert wird und daß wir entsprechend höhere Beiträge verlangen (können) als wenn wir eine kleine, unbedeutende Website wären. Vergleiche die Preise für Werbung im ORF (TV) vs. TIV oder so (nichts gegen TIV).




Stimmt glaubt man nicht. Ich dachte die Preise stehen in euren Listen, kann ja wohl nicht so schwer sein einen Preis abzulesen. Wenn das schon nicht klappt, sollte man sich vieleicht ein anderes Spielzeug (Computer) zulegen.



Man glaubt es nicht, aber es gibt z.B. Händler, die nicht in der Lage sind, vernünftige Preislisten zum Download anzubieten, und ihre auch nicht auf dem aktuellen Stand halten können. Artikelbezeichnungen wie "Seagate 20GB" sind leider noch immer üblich.



Marinos J. Yannikos <mjy@geizhals.at>


Education is an admirable thing, but nothing that is worth knowing can be taught
-- Oscar Wilde

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(8): Re: (leer)
TOM
09.08.2001, 00:16:43
*Na gut, ich will mir Mühe geben und doch darauf antworten:*

Danke, sehr großzügig.

*Ich meine damit, daß die Preise bei uns komplett und in täglich aktueller Form gesehen werden können, und nicht nur auszugsweise und auf dem Stand von vor bis zu 2-4 Wochen, wie das in Printmagazinen der Fall ist.*

Ist ziemlich interessant für die, die Hardware kaufen wollen, und vieleicht für den einen oder anderen Händler. Schon mal nachgesehen wie bei den Artikel die Top5 der Händler sich zusammensetzen ?!? Würde mich mal interessieren.
2-4 Wochen - So ist das halt mit Printmedien (diese müssen übrigens auch von den Lesern gekauft werden - vieleicht sollte ihr euch mal daran ein Beispiel nehmen anstatt immer Werbung mit einem Preisvergleich gleichzusetzen). Und komplett ist es sowieso nur wenn alle dabei sind, also ist euer Preisvergleich genauso komplett wie in den Printmedien.

*Größere Reichweite als einschlägige Printmedien. Na entschuldige vielmals, daß die Präsenz damit auch mehr wert wird und daß wir entsprechend höhere Beiträge verlangen (können) als wenn wir eine kleine, unbedeutende Website wären. Vergleiche die Preise für Werbung im ORF (TV) vs. TIV oder so (nichts gegen TIV).*

Bitte, bitte kein Problem. Das fragt ich schon mal, wenn die Besucherzahlen steigen, steigen dann auch die Preise, nehm mal schon an, oder ??? Noch mal, das der eine Händler den anderen mit den Preisen fertig macht, ist keine Werbung, und schon gleich garkeine 8000,-ATS wert. Ich versteh das dass einigen Händlern gefällt, dann kauft ihr halt in Zukunft nur noch beim Goldadler (und Konsorten) ein. Das ist ein Service für Kunden und auch dieser muss diesen bezahlen.

*Man glaubt es nicht, aber es gibt z.B. Händler, die nicht in der Lage sind, vernünftige Preislisten zum Download anzubieten, und ihre auch nicht auf dem aktuellen Stand halten können. Artikelbezeichnungen wie "Seagate 20GB" sind leider noch immer üblich.*

Naja, alles aufn Silberteller präsentiert bekommen wirst sicher nicht, sonst wäre ja keine Arbeit dabei (und diesen Service den du unbestrittem leistest ist für den Kunden, sonst hätte ER sich nämlich durch die Listen qäulen müssen). Ich checks immer noch nicht, erst macht der Händler eine Liste, die gefällt dem Geizhals nicht, weil er dadurch soviel arbeit hat, will er dafür jetzt Geld haben. Vieleicht fällt jetzt der Groschen.

Solong
TOM


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........
Re(10): Re: (leer)
TOM
09.08.2001, 13:55:05
*Kann schon sein. Wenn man einen Vertrag abschließt, gilt aber der vereinbarte Preis.*

Wie sieht den so ein Vertrag aus. Für die Listings die XXX Besucher sehen können muss XXX bezahlt werden ??? Was ist wenn die Besucherzahlen nicht erreicht werden ??? Auf welche Dauer wird ein solcher Vertrag abgeschlossen ???

*Wir zwingen ja niem*S.D^çõ´bPem Preisvergleich dabei zu sein. Es hat aber den Anschein, als würden einige sehr gern mitmachen, nur kosten darf's halt nichts.*

Unterschwellig wird ein Händler wohl dazu gezwungen hier dabei zu sein. Ein Händler der hier nicht gelistet und auf Laufkundschaft angewiesen ist, hat (fast) keine Chance. Ihr habt euch durch den kostenlosen Start eine gewisse Vormachtstellung aufgebaut die jetzt auf eine recht kommerzielle Art ausgebeutet wird. Es ist immer noch so, dass der Preisvergleich dem Kunden dient und somit muss er, wenn er die Leistung in Anspruch nimmt, zahlen. Das das einigen nicht gefällt und für euch Mehrarbeit bedeutet kann schon sein. Nur so ist es halt.

*Na wenn du das so siehst... Das kann nur die Ansicht eines Händlers sein, der eigentlich gar nichts verkaufen will. Wenn der Kunde seine kryptischen Bezeichnungen nicht entziffern kann, kann er ja woanders hin gehen, oder? *

Falls er mit den Bezeichnungen nicht zurecht kommt, kann er ja Nachfragen (sollte es mit Absicht "unkenntlich" gemacht werden könnte ja schon mal was daran faul sein). Wir sind ja alles mündige Bürger, die sich sowas trauen sollten.

Mal sehen wie sichs weiterentwickelt. Macht auf jeden Fall Spaß.

Solong
TOM

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(5): Re: (leer)
RF
08.08.2001, 23:01:09
Hi Tom!

Nein, ganz und gar nicht. Ich kann ganz ruhigen Gewissens von mir behaupten, nicht bei Geizhals beschäftigt zu sein.
Warum ich relativ stark gegen die Werbung in Printmedien auftrete (für diese Branche aber nur)? Ganz einfach. Welche Printmedienwerbung gibt es denn, die auch hauptsächlich für den österreichischen Markt gemacht werden? Ausser WCM fällt mir da schon kaum noch was ein. Oder glaubst Du ernsthaft, dass sich die meisten Händler auch nur mal eine Seite im E-Media leisten können? Nein nicht alle 14 Tage, nur einmal jährlich! PC-Austria, so hiess das mal, gibt es ja inzwischen nimmer.

Hast Du schon mal die Reichweiten von WCM und Geizhals miteinander zu vergleichen versucht? Ich weiss, es ist nicht ganz einfach, auf Grund der unterschiedlichen Darstellung - Internet zu Printmedium. Deshalb sprach ich auch nur vom Versuch. Ganz abgesehen vom Preis.

Wie mir ein bekannter bzw. befreundeter Händler flüsterte, war früher mal WCM sehr gut, inzwischen macht er es dort nur noch sozusagen als Imagewerbung. Er gestand mir auch beim Zuflüstern, dass die Effizienz von Geizhals bei weitem grösser ist. Sowohl in absoluten Zahlen, als auch im Verhältnis Einsatz zu Ertrag.

Das Hauptproblem liegt einfach am raltiv kleinen österreichischem Markt, wo sich ein richtiges fachlich orientiertes Printmedium kaum aktiv über Wasser halten kann (E-Media zähle ich da nicht zu den fachlich Orientierten), wo auch die Inserate für die Händler leist- und bezahlbar sind.

MFG

RF

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(7): Re: (leer)
RF
08.08.2001, 23:40:24
Hi !

Nöö, bist mir eh nicht zu nahegetreten. Zugegeben, der Inhalt meines Postings könnte das vielleicht schon zum Ausdruck bringen.
Imagewerbung ist ja ganz schön und gut, aber was wollen die Kunden (wir Käufer)?
Wollen wir Preisinfo bzw. auch gleich den Vergleich dazu oder wollen wir nur sehen, dass es Händler in Österreich gibt?

Bezüglich 8000 Eier. Klaro, das ist schon eine Menge Holz. Andererseits, weisst Du auch, was zB die NRE- oder CWsoft- oder eine der vielen anderen Annoncen im WCM kostet? Von den CWsoft Kosten will ich gar nicht reden erst mal. Da steckt schon ne Menge Vorarbeit drinnen. Manchmal sogar oft mehr als ein Arbeitstag, bis das Layout fix und fertig zum Anliefern ist.

Nur so nebenbei, hast Du irgendwo sonst die Möglichkeit, allein nur mal fast alle Händler abfragen zu können? Die Zahl der beteiligten Händler ist hier ungleich höher als die Inserentenliste im WCM. Ok, es gibt da hinten, am Heftende die Liste "Händler in Ihrer Nähe". Da steht aber gerade mal die Adresse und die Telefonnummer.

Zur Kalkulation. Klar, die Kosten werden schon eingerechnet. Welche Kosten nicht? Ich zahle sicherlich auch anteilsmässig Werbungskosten mit, die ich nicht mal konsumiert habe, da ich gar nicht mal alle Werbungskostenverursacher immer kenne. Im Endeffekt muss jeder Händler, nicht nur in dieser Branche, wissen, was vertretbar ist und ob es Sinn macht. Das gilt genauso für BMW, Mercedes, VW, Opel, Audi und wie sie alle sonst noch heissen, genauso.

Warum soll ich bei meinen Honda alle anteilsmässigen Kosten der Printmedienwerbung und noch dazu die Kosten des Formel 1 Engagements mitbezahlen?

MFG

RF

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.........
Re(8): (leer)
Nik
09.08.2001, 12:18:08
Da hast Du schon recht Grummel aber TOM liegt auch ganz gut vor allem ist er dem wahren Problem auf der Spur. Klar muss Geld das in die Werbung/Marketing gesteckt wird irgendwie, irgendwann auch wieder verdient werden.

Jetzt nimm Dir einen kleineren Händler her der im GH gelistet ist (kostenlos), nebenbei schaltet er 3-4 mal im Jahr eine kleine Anzeige im WCM => Man hat Werbung und Preisvergleich zum überschaubaren Preis.

Ab sofort will GH Geld (ist auch legetim, wenn mjv mittlerweile für 8 MA verantwortlich ist) und zwar ca. 8000öS pro Moinat. Wieviel mehr Umsatz ist das bei den so niedrigen Margen in der PC-Branche. Selbst wenn man von 10%(!!!) ausgeht würde das heissen 80000ös/Monat mehr Umsatz nur durch GH um die Listung kostendeckend zu behalten.

Bei einem Händler der irgendwo um Platz 10 oder darüber im Preisvergleich liegt ein sinnloses Unterfangen. Der Werbewert von GH mag sicher da sein, jedoch darf er nicht überschätzt werden. Dass besagter Händler aber weiter vor kommt im Preisvergleich muss er jedoch runter mit dem Preisen, was wiederum auf die Margen drückt => noch mehr Umsatz ..... und das ist ein Teufelskreis.

Da jedoch laut GH Aussage auf jeden Händler eingegangen wird, werden die Beträge für solche Händler hoffentlich entsprechend nieder ausfallen, denn sonst werden wir hier wirklich einige Händler verlieren.

Nebenbei noch ein Problem, wenn soviel "Werbebudget" der Händler in Zukunft zu GH fliesst wird das auch der Anzeigenredaktion von WCM schwer auf den Magen schlagen und wir alle dürfen um die letzte verbleibende, regionale, PC-Zeitschrift bangen .....

Ich versteh beide Seiten und hoffe auf eine akzeptable Lösung.



Gruß
Nik


The mind is a terrible thing to taste !

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......................
KLARSTELLUNG IT-NOW.AT (lercherl)
09.08.2001, 16:46:02
ok!

karten auf den tisch! damit kein falscher eindruck entsteht.

es geht um it-now.at.

Hier die Fakten.
es gibt ja ausser dem "Angebot" um €500 ja noch die möglichkeit pro weiterleitung zu bezahlen, laut "Aktionspreisliste gültig bis 31.08.2001"

um diesmal keine missverständnisse aufkommen zu lassen werde ich jetzt mal die zahlen nennen:

wir sollten für jede weiterleitung bis 2000 Weiterleitungen €0,120
oder
wir sollten für jede weiterleitung bis 5000 Weiterleitungen €0,109
bezahlen.

das entgegenkommen bezieht sich auf die einmalige eintragungsgebühr, da wir schon seit jahren dabei sind und die preisliste in jedem vom gh-team gewünschten format liefern würden bzw liefern.

derzeitge weiterleitungen an uns:
2001-03: 1509 (info von gh) jeder 254. zugriff kauft
2001-04: 1772 (info von gh) jeder 162. zugriff kauft
2001-05: 2459 (info von gh) jeder  95. zugriff kauft
2001-06: 2188 (info von gh) jeder  65. zugriff kauft
2001-07: ca. 3100 (info von it-now.at) jeder 79. zugriff kauft

laut unseren berechnungen ist es derzeit so, dass pro bestellung ca. ATS 120-150 an geizhalskosten anfallen würde.

das bei einem durchschnittlichen bestellungs-umsatz von ATS 4.500,00 (netto).

und jetzt soll doch jeder selber rechnen.

wir suchen noch nach einem weg. das geld muss aber irgendwo herkommen. möglicherweise werden wir den gratisversand streichen müssen (oder die einkaufssumme erhöhen).

meiner meinung noch gibt es sehr wohl noch ein anliegen unserer seite. falls die endkunden wüssten, dass wir ein reiner versandhandel sind, hätten wir wahrscheinlich weniger weiterleitungen und das verhältnis weiterleitung-bestellung würde sich verbessern. aber darauf wird derzeit leider nirgends hingewiesen.

das ist kein raunzen! das ist eine darstellung der fakten.
falls wir auf den schluss kommen sollten, dass es sich für uns nicht rechnet, werden wir halt nicht beim gh dabei sein.

Sehr geehrter Herr Yannikos ich hoffe damit Klarheit in die Sache gebracht zu haben.

Thomas Karafiat
IT-NOW.AT ein Service der Fa. EDVConsulting, Karafiat KEG

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........................
Re: KLARSTELLUNG IT-NOW.AT (lercherl)
09.08.2001, 17:00:48
Danke für das outing, aber Vorsicht:

1) die von Ihnen gezählten Klicks sind nicht die von uns gezählten (somit verschiebt sich das Verhältnis zumindest für Juli). Unsere "Abrechnung" für Juli:

Weiterleitungen 2001.07: 2447
Kosten in EUR: 266.723
In ATS: 3670.18

Jeder 79. Klick von 3100 kauft => ca. 40 Käufe
tatsächlich => 1 Kauf pro 61,175 Klicks

Das ist für unsere Verhältnisse sehr wenig. Warum das so ist, weiß ich nicht. Es könnte an der Verfügbarkeit der bei Ihnen günstigen Artikel liegen, wir können leider nicht den kompletten Vorgang vom Klick zum Kauf abwickeln oder optimieren. Es könnte aber auch ein technisches Problem sein (interessant wäre die Anzahl der Käufe insgesamt im Vergleich zum Anteil unserer URLs an allen Einstiegs-URLs).

Jedenfalls. 40 Käufe mit einer durchschnittlichen Bestellsumme von ATS 4500 = Umsatz ATS 180.000. Somit wären unsere ATS 3670,18 eine Umsatzbeteiligung von ca. 2% - das ist atypisch hoch, aber z.B. nichts im Vergleich zu Kreditkarten-Spesen o.ä.

Darüber hinaus:

- wie Sie einen Kauf von einem "unserer" Klicks erkennen, müßte mal geklärt werden. Ich will die technischen Details nicht in Frage stellen, aber das Verhältnis Klicks / Käufe ist tatsächlich für unsere Verhältnisse sehr hoch (glaube es, wer will). Wie lange wird unsere "Partner-ID" gespeichert - gilt sie für die gesamte Session, oder nur, wenn man den Artikel sofort in den Warenkorb legt? In letzterem Fall "entgehen" uns natürlich alle Käufe, die nicht sofort getätigt werden, evtl. auch die, die beim Anklicken des "Homepage"-Links entstehen.





Marinos J. Yannikos <mjy@geizhals.at>


Education is an admirable thing, but nothing that is worth knowing can be taught
-- Oscar Wilde

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.............
Re(12): (leer)
09.08.2001, 19:16:27
Jedem Händler bleibt es selbst überlassen wo und wieviel
Geld er von seinem Werbeetat(was ja jede Fa.hat) ausgibt.

Jetzt gehst zu den Printmedien und schaltest eine Announce
für das ganze Monat( Tag für Tag) aber schon eine mit ein
bißchen Schnik-Schnak sprich keine 0815,denn immerhin soll
das auch jeder sehen und davon angesprochen werden um zu kaufen.

Meiner Meinung nach kommt das ums X-fache teurer,und hat
bei weitem nicht den Werbeeffekt wie das Internet.
Dann mußt man auch die  detailierten Infos der Artikeln heranziehen,die
man per Link zum jeweiligen Hersteller bekommt.Es gibt immer
aktuelle Preise,Lagerstandsanzeigen und und.....

Für den Verbraucher gibt es keinen besseren und schnelleren
Vergleich sich zu informieren,das wissen auch die Händler und wollen
dieses zu ihrem Vorteil nützen,was auch ihr gutes Recht ist aber
noch lange nicht Gratis zu sein hat.Dienstleistung ist Dienst-
leistung,und bekannterweise kostet heutzutage jede erbrachte
Leistung egal welcher Form.

Nur zu sagen " des war bis jetzt gratis und aufamoa verlangens was
diese Gauner "ist nicht zu verstehen sondern weißt nur auf gewisse
Unflexibilität des Unternehmens hin,oder schreins wenn der Lieferant
die Preise erhöht auch immer gleich auf.


Jene Händler die sich dieses Geld (von Geizhals gefordert)
nicht leisten "können" werden sich früher oder später auch
andere Sachen nicht mehr leisten können und damit vom Markt
verschwinden.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
............
Re(11): (leer)
10.08.2001, 08:55:59
Das mit dem Betrag habe ich mir ohnehin gedacht, schon okay. Einer schreibt einen Fantasiebetrag hin und irgendwer wirds schon glauben...

Wie immer ich im Geizhals suche, ich finde diese kleinen Händler, die die Nischen so lieben und daher ... (die, von denen Du sprichst) nicht, wollte sagen, ich finde nie im Leben zehn oder mehr. Ich finde einen Nischenhändler hier, und der dürfte sich diesen Werbebetrag gerade noch leisten können (er zahlt zumindest, wie am fetten Link ersichtlich ist).

Du kannst aber doch nicht von Geizhals verlangen, dass er ewig Händler mitschleppt, die es nicht schaffen, aus dem, was Geizhals bietet auch Nutzen zu ziehen? Lange genug tut das Geizhals ohnehin schon. Letztlich erwartest Du doch, dass hier Händler mitgeschleppt werden, die mangels kaufmännischer Fähigkeiten ohnehin keine Überlebenschancen haben. Ist das im Sinn der Geizhals-User? Keine Gewährleistung und Garantie mehr auf verkaufte Produkte, weil der "kleine Händler", bei dem gekauft wurde, insolvent? Und glaube mir, an der Insolvenz würde Geizhals kaum schuld gewesen sein.

Sollten wir uns nicht um die Händler kümmern, die wirtschaftlich kalkulieren und einen ordentlichen Support bieten können? Nur die können uns Usern auf lange Sicht helfen. Und denen gegenüber wäre die o.a. Vorgangsweise wohl auch sehr unfair. Sie arbeiten wirtschaftlich, "leisten" sich die Geizhals-Beiträge als Werbemittel und sollen dann mit denen konkurrieren, die keine Kosten haben? Glaubst Du nicht, dass das ein wenig unfair und auch wettbewerbsverzerrend ist?

GrummelGrumpf

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.............
Re(12): (leer)
Nik
10.08.2001, 10:05:48
Nein Grummel Du verstehst mich falsch.

Ich mache den Betreibern vom GH nicht im entferntesten einen Vorwurf, daß die was verlangen. So wie es von aussen aussieht profitieren ja sogar viele Händler von dem besseren Service, daß durch die professionalität an Umfang und Qualität zunimmt. Auf der anderen Seite würde ich es eben nicht gerne sehen wenn wir durch diese Änderungen weniger Händler im GH haben. Mal ehrlich, reine Online Händler können ja auf GH ohnehin nur SEHR schwer verzichten, da ja die Laufkundschaft beinahe zur gänze wegfällt. Ferner weiß ich auch erst seit heute, daß die Händler scheinbar zwischen dem "per-klick" und "pauschal" Tarif wählen können (dies würde speziell den angesprochenen kleinen Händlern helfen), das find ich von den GH Betreibern sehr korrekt.

Ich verlange von niemanden, daß er unfähige Geschäftsleute "mitzieht" ich meine aber, daß ein Händler der von GH mehr profitiert als ein anderer auch mehr bezahlen sollte als einer der weniger davon hat. Den dadurch kann ein Verlust an gelisteten Händlern vermieden werden. Denn je mehr Händler vertreten sind desto aussagekräftiger wird der Preisvergleich.

Noch ein Wort zu den "Händlern die nicht rechnen können":
Ich denke mal gerade Händler die sich mit dem kalkulieren ihrer wahren Kosten schwer tun werden nicht sagen ich kann mir den GH nicht mehr leisten. Im Gegenteil, diese Burschen werden die sein die bei jedem Preis mitziehen und folglich eher in den oberen Regionen in der GH Listung zu finden sein.

Ein guter Beispiel-Händler für mich ist z.B. einer wie Raisl, ein super Händler aber nie ganz oben in der Liste. Wäre er weg würd sich im Preisvergleich nix ändern. Andererseits würde ich Raisl ohne GH gar nicht kennen und so würde es allen Usern gehen die erst nachdem er weg ist zu GH kommen. Ich bin ein PC-Usere der nicht nur nach dem Preis geht. Etwas teurere Händler, haben nach meiner Erfahrung, oftmals besseren Service stehen aber beim GH weit unten. Auf so einen Händler mag ich aber nicht verzichten ...... O.g. unterstreicht auch den Werbewert von GH den kein Händler abstreiten kann. Man lernt neue Händler kennen die man sonst net kennen würde, alleon das müsste eigentlich jeden Händler was wert sein.

Mein Apell zum Schluß an die Beteiligten: Gebt euch noch mehr mühe damit die Händlerlandschaft im GH mind. so vielfältig bleibt wie sie ist !



Gruß
Nik



The mind is a terrible thing to taste !

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung