Größte Rückrufaktion bei Mercedes Benz!
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Größte Rückrufaktion bei Mercedes Benz! (91 Beiträge, 1136 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Größte Rückrufaktion bei Mercedes Benz!
01.04.2005, 00:22:10
betroffen sind die modelle mit sbc(so heißt die elktrohydraulisch betätigte bremse).
vor jahren hochgelobte "wunderbremse" wird bei neuen modellen nicht mehr verwendet und angeboten.

der fahrer betätigt nicht direkt den hydraulikzylinder für die bremse,sondern nur einen elektrischen impuls,den die elektronik dann umwandelt und auf die hydraulik überträgt.
dadurch gibt es auch kein pulsierendes bremspedal,wie es sonst bei absvollbremsungen der fall ist.


das problem ist ,wenn es da eine störung gibt ,dann fällt das bremspedal fast kommplett durch,nur auf den letzten 2cm wird bei c.a. 70kg druck(glaub ich) nur ein bremskreis für die vorderen bremsen betätigt.
bei 100km/h ergibt sich dann ein bremsweg von über 100m(test autobild) nicht wie üblich c.a 38m.
nicht vorstellbar wenn du damit auf autobahnen unterwegs bist ohne geschwindigkeitsbeschränkung und hast einen ausfall der bremse.

und sinnvoller weise erscheint ein rotes großes Dreieck im armaturenbrett mit der meldung "STÖRUNG BREMSE SOFORT ANHALTEN".?-)8-O

zum glück gabs wirklich keine größeren unfälle.

mercedes hat deshalb alle modelle mit sbc überprüft und die software aktualisiert,aber trotzdem kommt es noch zu ausfällen der bremse.

einige trauen sich kaum noch mit dem stern zu fahren.8-O


-------------------------------------------------------------------------------

http://forum.geizhals.at/files/44939/Verwechslungsgefahr.doc




Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Größte Rückrufaktion bei Mercedes Benz!
02.04.2005, 07:16:12
und NICHT den japanischen Herstellern.

Einige Beispiele gefällig ?
Daihatsu, Daihatsu Hijet Van, Hijet Combi, Hijet Pick-up, Hijet Kipper
An diesen Fahrzeugen kann mit zunehmendem Alter der Benzintank durchrosten. Dies kann im schlimmsten Fall zum Auslaufen von Benzin führen.

Honda, Shuttle Prelude
Die Kontakte im Elektroteil des Zündschlosses können sich vorzeitig abnützen, wodurch im
ungünstigsten Fall der Motor ohne Vorankündigung abstellt
Civic
Ein fehlerhaft montierter Sicherungsstift im Bereich der Pedalwelle kann übermässiges Pedal-Spiel verursachen und damit zu einer Verlängerung des Bremswegs und einer Fehlfunktion der Kupplung führen, Aufgrund einer defekten Isolierung am Anlasser
könnten durch einen Kurzschluss Gummischläuche in Brand geraten (34'000 Fahrzeuge).
Prelude
An der vorderen Radaufhängung kann sich das Lenkspiel so vergrössern, dass im schlimmsten Fall die Lenkung ganz ausfällt.


Lexus
LS 400
Magnetschalter vom Anlasser (Brandgefahr)
LEXUS LS430
Es besteht die Möglichkeit, dass sich im Inneren des Getriebes ein Metallstück lösen kann. Dieses Metallstück kann unter Umständen dazu führen, dass das Getriebe in der Parkstellung "P" nicht korrekt arretiert wird und der Wagen unkontrolliert wegrollt.

Mazda
323
Bremsen (45'000 Fahrzeugen)

Mitsubishi, versch. Modelle
Motor- u. Bremsteile sowie Gurten müssen überprüft werden. Betroffen sind mehr als
eine halbe Million Fahrzeuge.

Nissan, Primera
Austausch der Bremsschläuche, da diese schleichend undicht werden.

Suzuki Grand Vitara
Die Plastikführung des Gaskabels, welche an der Spritzwand befestigt ist, kann brechen. Dies hat zur Folge, dass das Gaskabel während des Betriebs schwergängig werden und blockieren kann.


Subaru Justy G3X
Sicherheitskontrolle,  Überprüfung des Anzugsdrehmomentes der Schrauben an der vorderen Radaufhängung. Bei der Endkontrolle wurden die Schrauben nicht mit einem speziellen Drehmomentschlüssel kontrolliert. Fall sich die Schrauben im Fahrbetrieb lösen, könnte dies die Lenkbarkeit des Fahrzeuges beeinflussen und im schlimmsten Fall zu Unfällen führen. Im Rahmen dieser Aktion ist gleichzeitig die Verlegung des Kabelstranges im Innenraum zu kontrollieren.

Toyota Yaris, Yaris Verso, Celica
Es ist möglich, dass die Aussparung welche den Dichtring am Ende des Hauptbremszylinders aufnimmt, korrodiert. Dies kann dazu führen, dass Bremsflüssigkeit austritt oder wenig Luft in den Zylinder eindringt, was zu einer Erhöhung des Bremsweges führen kann. Die betroffenen Fahrzeuge müssen auf Lecks am Hauptbremszylinder und Bremskraftverstärker überprüft werden. Es muss auch bei jedem Fahrzeug geprüft werden, ob Luft in den Hauptbremszylinder eingedrungen ist
usw, usw, usw....

Slick



VORSICHT Verwechslungsgefahr !!!
VOR  dem Betätigen von Gas/Bremse -   immer in der Betriebsanleitung nachsehen.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Größte Rückrufaktion bei Mercedes Benz!
02.04.2005, 19:16:12
also.... wie ich lese, hast du dir ja echt viel mühe gegeben, einige artikel zusammen zu kratzen... leider, beeindruckt mich das nicht besonders... zumal, viele, der von dir genannten "fehler"... ERSTENS mal auf MÖGLICHKEITEN eines späteren DEFEKTES hindeuten, und das ist ja wohl gerechtfertigt, wenn man etwas überprüft... weil man bedenken hat... und ZWEITENS... einiges auf ALTERSBEDINGTE ABNÜTZUNG zurückzuführen ist.... UND... du zählst so schön fleissig, einige hondamodelle auf, die wahrscheinlich allemitsamt, das GLEICHE Teil benützen... UND DESWEGEN auch, ALLE überprüft werden ,müssen....
Beim Lexus LS430 mit dem MÖGLICHEN ABBRECHEN dieses Metallstiftes... komisch, daß das nur bei den ersten LS430 Modellen der Fall war... bei KEINEM LS400 und auch nach den ersten 8.000 LS430 NICHT... aber, stimmt... man KÖNNTE es als einen FEHLER ansehen. Es kam aber NIE zu einem Unfall... was nicht wie eine Ausrede klingen soll... aber, wenn man bedenkt, wie viele davon weltweit (vor allem in den USA) herumfahren... ist eben die MÖGLICHKEIT von der TATSÄCHLICHEN Fehlerhaftigkeit zu unterscheiden!!
Dann sie Dir doch bitte auch mal die Preisunterschiede, der deutschen Modelle und denen der japanischen an.... "dürfte" ein Auto, dass SO teuer ist, solche Fehler haben?
Wenn man sich die "Fehler" der japanischen Autos, mit deren Preisen ansieht UND diese mit den Preisen und Fehlern der deutschen vergleicht... ist es wohl mehr als nur lächerlich einen deutschen Hersteller zu "verteidigen"... oder?
Ein Auto ist dann gut, wenn es GUT KONSTRUIERT ist... und nicht nachträglich die Fehler ausgemerzt werden: siehe A-Klasse, Audi-TT, Audi-A3 usw... aber, mich wundert es nicht, daß die deutschen ihre Umsätze in Europa bei SOLCHEN Modellen sogar noch erhöhen können, wenn es LEUTE wie DICH gibt... die denen ja geradezu nur aus der Hand fressen... ohne wenn und aber. So unkritisch... und Markengeblendet...  Kennst den Satz "Schein und Sein"? Kennst du dessen Bedeutung?
Als KLEINES "Nebenargument"... sieh dir die Pannenstatistiken an... komisch, daß die Europäer... IMMER hinter den VIIIIIEEEEL billigeren Japanern liegen... vielleicht hat qualität wohl nicht NUR was mit dem Preis zu tun? *grübel*
Es gibt KEIN japaisches Automobil, für jede Preisklasse, daß es nicht mit einem Europäer aufnehmen könnte... die Amerikaner lass ich mal aus... die sind sowieso unter jeder Kritik...
Aber... weißt Du?... Leute wie DU, sind es, die dafür verantwortlich sind, daß Mercedes & Co... solchen Mist... unter die Leute bringen können... und nachher einfach nur sagen "ohh.. tut uns leid.. haben wir erst jetzt gemerkt.. wo ein paar im straßengraben gelandet sind... zum glück ist ja nicht viel passiert... machen wir natürlich wieder gut... auf kulanz".... die "Kulanz" ist das, was du an der Kasse... überproportional viel hingeblättert hast... UND deswegen können sich die den "Luxus" leisten, die Mist zu verkaufen... vorher noch VIEL Geld ins MArketing stecken.. WOHLGEMERKT: DEIN GELD.... und schwups... das Auto läßt sich prächtig verkaufen... Denn Leute wie DU, sterben nicht so schnell aus... und werden wahrscheinlich nicht kritischer... solange sie nicht selbst im Graben landen... und NICHT mal dann...
SO.. zum Abschluß... wenn du nur ein bisschen nachliest... könntest Du innerhalb einer Stunde, midestens das 10-Fache an deutschen Fehlern am Automobil hierher posten... von den "besseren" Autos...
Danke... für die tollen Fehlerauflistungen, der paar Japaner... die sich meist auf MÖGLICHE Fehler beschränken... *g*|-D

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Größte Rückrufaktion bei Mercedes Benz!
03.04.2005, 00:45:15
Ist bei fast jeder Rückrufaktion so, bei Mercedes lautet es:
Bei diesen Fahrzeugen kann das elektronische Überwachungssystem der SBC-Anlage bestimmte unplausible Signale registrieren.

nun ja... nur ist das eben schon einige male zu tage getreten... und mercedes drückt sich da natürlich gerne "vorsichtig" aus... wie immer, wenn es für sie brenzelig wird... hingegen wenn es um die eigene "ingenieurskunst" geht... klingt es fast immer, wie eine lobeshymne..

und das ist ja wohl gerechtfertigt, wenn man etwas überprüft... weil man
bedenken hat.

DASS das system von mercedes NICHT einwandfrei funktioniert.... ist keine ANNAHME... SONDERN eine TATSACHE... ANNAHME ist NICHT gleich TATSACHE ;)

wenn es LEUTE wie DICH gibt... die denen ja geradezu nur aus der Hand
fressen... ohne wenn und aber. So unkritisch... und Markengeblendet...

stimmt... das war eine Vermutung von mir... aber.. du kannst einfach genauso schön, wie das Mercedes Marketing Fehler schönreden, da habe ich einfach mal eine kleine Vermutung angestellt.. die für mich ziemlich naheliegend war *g* tut leid, wenn du Dich beleidigt fühlst *lol*

Moment, du hast geschrieben:
frag ich ich mich, warum die besten Malheurs, immer den Deutschen passieren und NICHT den japanischen Herstellern.

Stimmt auch... Japanische Hersteller haben so gut wie keine Nachbesserungen... weil die Fahrzeuge mindestens ein Jahr in Japan und Südostasien verkauft werden, bevor Sie überhaupt in den Export kommen... da werden, wenn es Mängel gibt, diese vorher behoben.. aber auch die sind ÄUSSERST selten gestreut

Warum nicht, gibt sogar teurere Autos die Fehler haben....
Müssen dann demnach billigere Autos mit Fehlern behaftet sein ?

Nein, aber ich würde mir erwarten, daß so teure Automobile, doch auch ein gewisses Qualitätsniveau haben sollte, was nicht bei den verwendeten Kunststoffen und dem Edelholz aufhören sollte, sondern auch eine Reife, der Mechanischen und Elektronischen Teile beinhalten sollte.... zu Deiner Frage: eigentlich NEIN... aber wie man bei VW, Opel, Fiat & Co sieht... offentichtlich JA *gg*


Kenn ich und ich weiß auch wie sie zustandekommen.
Ahnungslose glauben diesen Statistiken ohne Wenn und Aber..

Stimmt... weltweite Statistiken... die ziemlich das gleiche über die Pannenstatistik verschidener Modelle und Marken aussagen... sind nur was für Ahnungslose... wie mich... aber... Du hast bestimmt Deine eigene Statistik... *LOL*... also auch OBJEKTIV... wahrscheinlich sitzt du auch an der Quelle... nur die restliche Welt weiß ncoh nichts davon ;-)


Weshalb ?
Ich schätze meine Arbeit schon als sehr wichtig ein, aber das ich so viel damit bewirke war ich mir nicht bewusst.

Na deshalb, habe ich es Dir ja auch geschrieben... damit Du Dir darüber bewußt wirst... und daß Du offensichtlich auch noch stolz bist darauf, deutet sehr darauf hin, daß Du entweder nicht besonders gut lesen und das Gelesene verstehen kannst, ODER... daß du HIER genauso, alles schon automatisch schönredest! *gg* ASRS=AutomatischeSchönredeSymptomatik.... für Liebhaber von deutschen Automobilen.. vielleicht versteht ihr es ja SO ;-)

Kann dir auch die genauen Daten der betroffenen Fahrzeuge sagen:
Baujahr  08.2003 – 12.2003
Typengenehmigungsnummer  1LD1 15
Fahrgestell-Nummern  BN36F*00124787 – BN36F*00144316

Ja... und bei denen wurde von Lexus empfohlen, IMMER die Feststellbremse anzuziehen, wenn man das Fahrzeug verläßt... bis der Schaden behoben wurde...


Na was sonst, als serienmäßiges Feature. " Ihr neuer Lexus kann u.u. unkontrolliert wegrollen"

So gesehen bekommt/ bekam man neuerdings bei den "Europäern" ja allerhand an Zusatzaustattung mit... Audi TT (Überschlag ohne elektronische "Bremsen"), A-Klasse=detto, A3= detto, Lupo=zugefrorener Motor, viele E-Klassen=Rost.... uuuussssswwwww

Aber... ich muß schon sagen... daß ich es trotzdem sehr amüsant finde mit dir zu "plaudern".... ;-)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Größte Rückrufaktion bei Mercedes Benz!
03.04.2005, 02:08:38
nur ist das eben schon einige male zu tage getreten.

Toyota ruft seit dem 20. April 2004 europaweit 49.000 Avensis-Modelle mit dem 1,8-Liter-Benzin-Motor wegen eines Problems an der Lenkung in die Werkstätten zurück.
Der Mangel: Eine Verschraubung an den Fahrzeuge aus dem Produktionszeitraum 15. Januar bis 5. November 2003 kann zwischen Lenkspindel und Lenkgetriebe "nicht optimal ausgeführt“ sein, so eine Sprecherin von Toyota Deutschland gegenüber auto-motor-und-sport.de.
In Deutschland seien 8.400 Modelle betroffen, "7.400 Fahrzeuge waren bereits in den Werkstätten.“ Die Halter wurden über das Kraftfahrtbundesamt in Flensburg informiert. In der Werkstatt wurde gegebenenfals die komplette Lenkeinheit getauscht. Unfälle sind nach Toyota-Angaben nicht bekannt, allerdings habe man acht Fälle entdeckt, bei denen die mangelhafte Verschraubung aufgetaucht sei.

Die Amerika-Tochter des japanischen Autoherstellers Honda ruft wegen fehlerhafter Zündschalter 2,5 Millionen Fahrzeuge in die Werkstätten zurück.
Betroffen seien Modelle der Marken Honda und Acura, teilte das Unternehmen am Donnerstag (23.5.) mit. Der Defekt könne dazu führen, dass das Auto sich nicht starten lasse oder während der Fahrt ausgehe. Das Problem sei allerdings bei weniger als 0,3 Prozent der betroffenen Wagen aufgetreten.


Sind ja im übrigen Meister im vertuschen:
Daimler-Chrysler erwägt wegen der Vertuschung von Qualitätsmängeln bei dem japanischen Lkw-Hersteller Mitsubishi Fuso weiter eine Schadenersatzklage gegen den japanischen Partner Mitsubishi
Cordes zufolge wird es insgesamt 43 Rückrufaktionen bei der japanischen Tochter geben.
Bei Fuso seien in den 90er Jahren "Qualitätsprobleme systematisch vertuscht worden".



DASS das system von mercedes NICHT einwandfrei funktioniert.... ist keine
ANNAHME... SONDERN eine TATSACHE...

Verstehe, bei den Japanern ist es nur eine Annahme %-) siehe oben.

Fehler schönreden

Wo mache ich das ? Ich versuche dir nur zu erklären das deine Japaner auch nicht Fehlerfrei sind



tut leid, wenn du Dich beleidigt fühlst

Kaum, mich verwundert nur deine Phantasie, deine Vermutungen, das nichterkennen wollen von Fakten....

Japanische Hersteller haben so gut wie keine Nachbesserungen... weil die
Fahrzeuge mindestens ein Jahr in Japan und Südostasien verkauft werden, bevor
Sie überhaupt in den Export kommen... da werden, wenn es Mängel gibt, diese
vorher behoben.. aber auch die sind ÄUSSERST selten gestreut

Nissan ruft über zwei Millionen Autos zurüc
In Deutschland müssen 84.000 Nissan-Modelle mit Motor-Problemen in die Werkstätten - Weltweit sind mehr als 2,55 Millionen Autos, in Europa rund 460.000 Fahrzeuge betroffen.
Millionen-Rückruf bei Honda
Die Amerika-Tochter des japanischen Autoherstellers Honda ruft wegen fehlerhafter Zündschalter 2,5 Millionen Fahrzeuge in die Werkstätten zurück.
In Europa können rund 180.000 Fahrzeuge betroffen sein.



Dürfte doch nicht ganz so sein wie du gerne hättest.
Übrigends werden die Europa-Modelle nicht unbedingt 1:1 von anderen Märkten übernommen, sogar inerhalb Europas gibt es oft Unterschiede, nicht nur Ausstattungs sondern auch Leistungsmäßig.

ine Reife, der Mechanischen und Elektronischen Teile beinhalten sollte

Da die Japaner kaum eigenes entwickeln, sondern vieles kopieren (Selbst des öfteren erlebt, immer wenn sie bei uns im Betrieb waren haben sie alle europäischen Produkte "niederfotografiert" ) ist es umso mehr verwunderlich das ihre Fahrzeuge trotzdem so viele Mängel aufweisen.

wahrscheinlich sitzt du auch an der Quelle..

Nicht ganz, habe aber sicher mehr Einblick wie du, das hast du eben wieder bestätigt.

Na deshalb, habe ich es Dir ja auch geschrieben... damit Du Dir darüber bewußt wirst... und daß Du offensichtlich auch noch stolz bist darauf, deutet sehr
darauf hin, daß Du entweder nicht besonders gut lesen und das Gelesene
verstehen kannst

Dann erklär mir wenn ich schon nicht mit meiner Arbeitsleistung dazu beitrage,
wie ich dafür verantwortlich sein kann....

für Liebhaber von
deutschen Automobilen.. vielleicht versteht ihr es ja SO

Verstehe ich auch nicht, wen meinst du damit ?-)

Ja... und bei denen wurde von Lexus empfohlen, IMMER die Feststellbremse
anzuziehen, wenn man das Fahrzeug verläßt... bis der Schaden behoben wurde...

Auch eine Art Probleme von sich wegzuschieben, wenn nun jemand nicht daran denkt und die HB nicht anzieht ?-)%-)

daß ich es trotzdem sehr amüsant finde mit dir zu "plaudern".

Ich auch, hoffe aber denoch das ich dich an meinem Arbeitsplatz nie als Kunde haben werde :-)

Slick



VORSICHT Verwechslungsgefahr !!!
VOR  dem Betätigen von Gas/Bremse -   immer in der Betriebsanleitung nachsehen.


03.04.2005, 02:14 Uhr - Editiert von mugello, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Größte Rückrufaktion bei Mercedes Benz!
02.04.2005, 21:23:25
hast du dir ja echt viel mühe gegeben, einige artikel zusammen zu kratzen...
le

Dauerte ca. 3 Minuten
viele, der von dir genannten "fehler"... ERSTENS mal auf MÖGLICHKEITEN eines
späteren DEFEKTES hindeuten,

Ist bei fast jeder Rückrufaktion so, bei Mercedes lautet es:
Bei diesen Fahrzeugen kann das elektronische Überwachungssystem der SBC-Anlage bestimmte unplausible Signale registrieren.

und das ist ja wohl gerechtfertigt, wenn man etwas überprüft... weil man
bedenken hat.

Das macht in diesem Fall Mercedes auch.

einiges auf ALTERSBEDINGTE ABNÜTZUNG zurückzuführen ist..

Welche z.B. ?

du zählst so schön fleissig, einige hondamodelle auf

Hat sich vom Alphabet her so ergeben.

die wahrscheinlich allemitsamt, das GLEICHE Teil benützen... UND DESWEGEN
auch, ALLE überprüft werden ,müssen....

Zündschloss, Sicherungsstift bei Pedalerie, defekte Isolierung am Anlasser, Kugelkopf vom Kugelgelenk sind verschiedene Teile, erkundige dich beim Mechaniker deines Vertrauens.
Beim Lexus LS430 mit dem MÖGLICHEN ABBRECHEN dieses Metallstiftes... komisch,
daß das nur bei den ersten LS430 Modellen der Fall war

Kann dir auch die genauen Daten der betroffenen Fahrzeuge sagen:
Baujahr  08.2003 – 12.2003
Typengenehmigungsnummer  1LD1 15
Fahrgestell-Nummern  BN36F*00124787 – BN36F*00144316

man KÖNNTE es als einen FEHLER ansehen

Na was sonst, als serienmäßiges Feature. " Ihr neuer Lexus kann u.u. unkontrolliert wegrollen, und das ohne Aufpreis" %-)

"dürfte" ein Auto, dass SO teuer ist, solche Fehler haben?

Warum nicht, gibt sogar teurere Autos die Fehler haben....
Müssen dann demnach billigere Autos mit Fehlern behaftet sein ?
Wenn man sich die "Fehler" der japanischen Autos, mit deren Preisen ansieht
UND diese mit den Preisen und Fehlern der deutschen vergleicht..

Man kann doch keine Fehler die Menschenleben kosten können nicht mit Preisen vergleichen/abwägen %-)
einen deutschen Hersteller zu "verteidigen".

Moment, du hast geschrieben:
frag ich ich mich, warum die besten Malheurs, immer den Deutschen passieren und NICHT den japanischen Herstellern.

Und ich habe mit Fakten geantwortet, dass es sehr wohl auch bei Japanern passiert.

wenn es LEUTE wie DICH gibt... die denen ja geradezu nur aus der Hand
fressen... ohne wenn und aber. So unkritisch... und Markengeblendet...

Was du für Sachen hineininterpretierst, 0 Ahnung..... %-)
Als KLEINES "Nebenargument"... sieh dir die Pannenstatistiken an...

Kenn ich und ich weiß auch wie sie zustandekommen. B-)
Ahnungslose glauben diesen Statistiken ohne Wenn und Aber..
Leute wie DU, sind es, die dafür verantwortlich sind, daß Mercedes & Co...
solchen Mist... unter die Leute bringen können..

Weshalb ?
Ich schätze meine Arbeit schon als sehr wichtig ein, aber das ich so viel damit bewirke war ich mir nicht bewusst.
%-)
was du an der Kasse... überproportional viel hingeblättert hast...

Wieder nur eine Vermutung von dir....
und werden wahrscheinlich nicht kritischer

Glaub mir ich bin allein durch meinen Beruf und was ich da tagtäglich zu sehen bekomme kritisch genug.
http://forum.geizhals.at/t324595,2316007.html#2316007
Nur du hast Anscheinend einen Komplex mit japanischen Autos. Dagegen wäre auch nichts einzuwenden, solange du dabei sachlich und kritisch wärst.
SO.. zum Abschluß... wenn du nur ein bisschen nachliest... könntest Du
innerhalb einer Stunde, midestens das 10-Fache an deutschen Fehlern

Dazu brauch ich keine Stunde und ich kann von allen Autos Fehler, Fehlerquellen, Rückrufaktionen und Fehlerbehebungen die man nicht erfährt da sie im zuge einer Wartung durchgeführt werden (Das sind übrigends Fehler die nicht Sicherheitsrelevant sind, also keine Gefahr im Verzug o.ä.)
Danke... für die tollen Fehlerauflistungen, der paar Japaner..

Kann dir gerne einige Seiten davon posten, mit betroffenen Fg.Nr. etc. ......B-)
die sich meist auf MÖGLICHE Fehler beschränken

Habs eh weiter oben schon geschrieben, aber nochmals:
Bei der aktuellen Mercedes Aktion kann  das elektronische Überwachungssystem der SBC-Anlage bestimmte unplausible Signale registrieren.
Und bei der kurzen Auflistung der Japaner waren auch alles Sicherheitsrelevante Aktionen.:-/

Slick



VORSICHT Verwechslungsgefahr !!!
VOR  dem Betätigen von Gas/Bremse -   immer in der Betriebsanleitung nachsehen.


03.04.2005, 00:28 Uhr - Editiert von mugello, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung