erfahrungsberichte über yesss!
Geizhals » Forum » Telekommunikation » erfahrungsberichte über yesss! (180 Beiträge, 6322 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Falschaussagen über YESSS!
06.04.2005, 14:19:43
Mein Name ist Josef Mayer und ich bin verantwortlich für das, was Ihnen an YESSS! gefällt oder nicht gefällt.

Wie bei jedem Produkt und bei jedem Anbieter kann man über einzelne Elemente durchaus verschiedener Meinung sein, und die verschiedenen Stellungnahmen in diesem Forum belegen diese begrüßenswerte Vielfalt.

Wenn dem von mir geleiteten Unternehmen jedoch ein Verhalten unterstellt wird, das rechtswidrig oder betrügerisch ist, sollte es sich nicht mehr um Meinungen, sondern besser um belegbare Tatsachen handeln. Hier steht nun der Vorwurf im Raum, YESSS! würde bereits während des Läutens der Gegenstelle (wait for answer) eine Abbuchung durchführt.

Einfachste Methode zur Feststellung entsprechender Tatsachen dürfte wohl die Kontaktierung von YESSS! sein, wenn jemand glaubt, diese oder eine andere Unregelmäßigkeit entdeckt zu haben. Das ist recht einfach über service@yesss.at möglich und auch meine persönliche e-mail-Adresse dürfte für die Teilnehmer dieses Forums nicht so schwer zu erraten sein.

Wenn also die Teilnehmer sstephan und yankee, die hier die schwersten Vorwürfe erhoben haben, diese auf dem geschilderten Weg darlegen würden, wäre dies einer raschen Klärung wahrscheinlich hilfreich. Nach unseren Aufzeichnungen liegt kein Fehler unseres Systems vor, angesichts der anonymen Vorwürfe ist die Nachforschung aber einigermaßen erschwert.

Sollte allerdings die Absicht einiger Forumsteilnehmer dahingehen, YESSS! grundlos und unter dem Schutzmantel einer vermeintlichen Anonymität massiv rechtswidriges Verhalten zu unterstellen, werden wir entsprechend dagegen vorgehen. Wenn jemand mit unserem Produkt nicht zufrieden ist, so ist es sein gutes Recht, dies hier zu veröffentlichen. Der Konsument hat immer das letzte Wort. Üble Nachrede und Verleumdungen werden wir aber nicht dulden.

Mit freundlichen Grüßen,

Josef Mayer
YESSS! Telekommunikation GmbH

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(6): Falschaussagen über YESSS!
06.04.2005, 16:30:08
Sehr geehrter Herr (ich nehme an etwas mit) Stephan!

1. Die Deaktivierung der Mailbox war von uns von Anfang an nicht vorgesehen. Dies nicht, um daran ein Körberlgeld zu verdienen, sondern weil unsere Produktdefinition ein einfaches, möglichst standardisiertes Telefonieprodukt mit den Diensten Sprachtelefonie, Mailbox und SMS vorsieht.

Dieses Standardprodukt wurde in einer recht schlanken, von einem österreichischen Unternehmen entwickelten Prepaid-Software so einfach wie möglich umgesetzt, um dem Gedanken eines Diskontprodukts möglichst gut Rechnung zu tragen. In dieser Software ist die Mailbox von vornherein provisioniert, eine Deaktivierung ist konsequenterweise nicht vorgesehen. Es ist natürlich möglich, durch einen Eingriff auf Systemebene, d.h. bei unserem Provider ONE die Mailbox zu deaktivieren. Das könnte derzeit nur durch einen manuellen Prozess geschehen, da wir auf deren Systeme keinen Zugriff haben. Für ein Kundendienstsystem im Livebetrieb ist das unmöglich. Eine Programmierung dieser Deaktivierung ist natürlich möglich, hat jedoch Kostenfolgen, die ich derzeit noch nicht abschätzen kann. Im übrigen ersuche ich um Verständnis dafür, dass unsere Softwaremannschaft momentan recht gut ausgelastet ist, die unvermeidbaren kleinen Bugs auszumerzen, die unter Last in einem solchen System in Erscheinung treten.

2. Im passiven Anruffall, also mit YESSS! als Zielnetz wird das "Connect"-Signal nicht von YESSS! sondern direkt vom ONE-Netz generiert, da YESSS! ja in diesem Szenario keine Verrechnung auslöst. Wenn überhaupt, würde der Fehler also bei unserem Provider liegen und auch alle deren Kunden betreffen. Das kann ich mir kaum vorstellen, habe aber eine entsprechende Überprüfung veranlasst.

3. Ich darf Sie noch einmal ersuchen, den an anderer Stelle erhobenen Vorwurf, wir würden noch während des Läutens der B-Nummer die Verrechnung beginnen, zurückzunehmen. Dies ist nicht richtig.


Mit freundlichen Grüßen,

Josef Mayer
YESSS! Telekommunikation GmbH



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(4): Richtigstellung / Update
07.04.2005, 23:34:43
aber wir können ihnen nur nachgehen, wenn die entsprechenden Daten dazu
vorliegen.

Die werden ihnen die entsprechenden Personen sicher gerne zukommen lassen.

Der Vorwurf einer falschen Abrechnung ist nicht Meinungsäußerung, sondern
Tatsachenbehauptung.

Davon ausgehend, dass die Behauptungen ihrer Kunden diesbezüglich der Wahrheit entsprechen, erachte ich es auch als Tatsachenbehauptung.
Leider haben sie sich noch nicht klar und deutlich dazu ausgedrückt,

*) ob nun die Sprachbox auf Wunsch des Kunden deaktivierbar ist,
*) ob nun wirklich entgegen den Meinungen einiger User hier, selbst schon beim Verbindungsaufbau (ohne zustandekommen einer Verbindung) eine Entgeltverrechnung stattfindet
*) sowie wie yesss genau abrechnet (welchte Taktung im Speziellen http://forum.geizhals.at/t326191.html )

Ich hoffe sie verstehen, dass man als (potentieller) Kunde von yesss irgendwie einen nicht allzu seriösen Eindruck vom Betreiber erhält, wenn man von bestehenden Kunden solche eher ungewöhnlichen Informationen bekommt, die einem sonst (auf der Website beispielsweise) vorenthalten werden.

Desweiteren hat mich irritiert, dass anfangs (am 1. April) auf der Website vom "Versand gratis bei Bestellung bis Ende April" (sinngemäß) die Rede war, danach am 5. April aber schon EUR 4,90 für den Versand verrechnet wurden. Nun scheint es aber wieder (elektronische Bezahlung vorausgesetzt) für EUR 0,- geliefert werden.
LG Hexa ;-)


Unsere Geduld erreicht mehr als unsere Stärke
Edmund Burke
----> Meine Artikel bei eBay <----
"Haggard - In A Pale Moon's Shadow" :-)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(6): Richtigstellung / Update
08.04.2005, 15:18:42

In dieser Software ist die Mailbox von vornherein provisioniert, eine Deaktivierung ist konsequenterweise nicht vorgesehen.
Es ist natürlich möglich, durch einen Eingriff auf Systemebene, d.h. bei unserem Provider ONE die Mailbox zu deaktivieren. Das könnte derzeit nur durch einen manuellen Prozess geschehen, da wir auf deren Systeme keinen Zugriff haben.

Daraus schließ' ich, dass eine Deaktivierung seitens yesss! nicht möglich ist, technisch aber (mit Hilfe von ONE) möglich wäre. Heißt das jetzt, nein es ist nicht möglich, oder ja, aber nur über den Umweg über ONE? ?-)

Danke für die Aufklärung über die Taktungsfrage, und das entstandene Versandkostenproblem.

2 letzte Fragen hätte ich nun aber doch noch:

Wann ist denn ca. damit zu rechnen, dass man das yesss-Paket bei Onlinebestellung per Onlinebanking bezahlen kann?

Das Gerücht, laut dem man selbst beim Guthabenaufladen eine Mehrwertnummer wählen muss, stimmt vermutlich nicht, oder?

Ich finde es wäre nur fair, den ganzen Thread genau zu lesen, bevor Sie unsere
Seriösität in Frage stellen.

Den hab' ich wie gesagt, gelesen, nur wusste ich eben nicht, welchen Gerüchten man nun Glauben schenken darf und welchen nicht. Das war das Problem.
Ihre persönliche Stellungnahme in diesem Thread zeugt aber von Seriösität, und es ist für alle yesss-Kunden hier im GHF sicherlich gut zu wissen, wenn sie (falls notwendig) Informationen von Ihnen aus erster Hand erfahren können.
LG Hexa ;-)


Unsere Geduld erreicht mehr als unsere Stärke
Edmund Burke
----> Meine Artikel bei eBay <----
"Haggard - In A Pale Moon's Shadow" :-)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(7): Richtigstellung / Update
08.04.2005, 16:13:18
Technisch ist fast alles möglich, aber es besteht derzeit keine bracuhbare technische Lösung, die dies mit vertretbaren Aufwand aus unserem Call-Center oder über den Kontomanager ermöglicht. Manuelle Workarounds sind in der Praxis eines Mobilfunkunternehmens nicht sinnvoll, das sie erfahrungsgemäß ins Chaos führen.

Onlinebanking für den Webshop ist von uns bestellt, die BA-CA Lösung sollte eigentlich per heute heute aktiv sein, da ich gerade sehe, dass dem nicht so ist, nehme ich an Anfang nächster Woche. Wird nachtelefoniert. Die andere Bankengruppe (BAWAG, Erste, etc.) sollte Ende nächster Woche zugänglich sein.

Das Gerücht mit der Mehrwertnummer ist Urban Legend.
Natürlich ist das Aufladen kostenfrei! Die nur netzintern nutzbare Kurznummer dazu beginnt mit 810.. (ohne führende Null) und wurde vermutlich mit einer 08XX...  Nummer verwechselt, welche auch keine Mehrwertnummer ist, sondern eine Nummer mit geregelter Tarifobergrenze, aber eben nicht gratis. Für Kunden aus Fremdnetzen haben wir eine Hotlinenummer 0820 810 810 eingerichtet und ich nehme an, dass hier die Quelle der Verwechslung liegt. Um weiteren Gerüchten vorzubeugen: die 810.. für die netzinterne Kurzwahl wurde nicht eingerichtet, um unsere Kunden irrezuführen und uns Zusatzverdienst zu schaffen, sondern weil unsere Nummerngasse hinter der Vorwahl mit 81.... beginnt und daher eine 810..er Servicenummernserie Sinn macht.

Die Guthabenabfrage ist hingegen bei uns kostenpflichtig, wenn sie über das Handy vorgenommen wird! Es gelten die Standardtarife (9c/Min. oder 13c/SMS). Über den Kontomanager im Web ist sie kostenfrei.

mfg,

Josef Mayer
YESSS! Telekommunikation GmbH

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: erfahrungsberichte über yesss!
17.09.2006, 21:09:57
Hier nun meine Erfahrungen mit Yesss! (Teil1):


Die Vorgeschichte:
Seit Anfang August sind wir Kunde bei der Firma Yesss!. Meine Frau und ich sind keine Vieltelefonierer und hatten neben dem Festnetz zwei TakeOne-Handys (alter Tarif). Vor einiger Zeit haben wir uns zu Inode entbündeln lassen. Nachdem Inode ab Oktober massive Gebührenerhöhungen und eine schlechtere Taktung einführt, haben wir uns nach einer Alternative umgesehen. Festnetz sollte VoIP werden und da wir damit unsere alte Nummer verlieren würden, bot es sich auch gleich an die Handys mit einer neuen Nummer auszustatten. Yesss! bietet das alles aus einer Hand zu relativ günstigen Preisen. Vor allem jetzt, ein Vertrag ohne Grundgebühr – das richtige für uns! Also zwei SIM-Karten bei Hofer gekauft und über das Internet gleich für Yesss!+V angemeldet. Zeitgleich erfolgte die Anmeldung für WebFon. Um auch weiterhin einen unverkürzten Einzelentgeltnachweis (EEN) zu erhalten (wie ich ihn schon jahrelang bei verschiedenen Unternehmen hatte), habe ich gleich eine Erklärung dazu mit der Anmeldung abgesendet und auch angegeben, dass unsere Rufnummern im öffentlichen Teilnehmerverzeichnis eingetragen werden sollen.

Die Probleme:
Telefonieren (das wichtigste) geht sowohl bei den Handys als auch bei WebFon ohne Probleme. Die erste Enttäuschung war, dass man weder bei den Handys (schon mit Vertrag) noch bei WebFon eine Rufumleitung einrichten konnte. Auch der Anrufbeantwortertext bei WebFon lässt sich nicht ändern. Bei anderen Anbietern sind das Standardfunktionen die Yesss! leider nicht bietet. Auch die Rufnummernübermittlung bei WebFon entsprach nicht dem Standard für Festnetztelefonie. Das wurde aber nach ein paar Wochen, nach mehreren Hinweisen von mir, geändert. Leider kann man sich bei WebFon nur einmal von einer Stelle aus anmelden, was ein Parallelläuten verhindert und auch nur ein Gespräch erlaubt. Bei anderen VoIP-Anbietern stellt das kein Problem dar wie ich mittlerweile erfahren habe.

Als nach einiger Zeit unsere EEN noch immer verkürzt dargestellt wurden, habe ich bei Yesss! einmal nachgefragt. Dort steht man auf den Standpunkt, dass dies so sein müsse weil das von der RTR so verlangt wird. Das stimmt, allerdings räumt das Telekommunikationsgesetz (TKG 2003) die Möglichkeit ein diesen unverkürzt anzufordern indem man eine Erklärung abgibt, dass alle Nutzer des Anschlusses über diesen Umstand informiert werden - was ich ja getan habe. Yesss! weigert sich aber einfach diesen unverkürzt zur Verfügung zu stellen. Der Geschäftsführer, Herr Josef Mayer, ist der Meinung, dass das TKG dem Anbieter die Wahl lässt dieses Service zu bieten. Außerdem wäre das mit zu hohen Kosten verbunden. Ich habe die Zuständige Person bei der RTR diesbezüglich gefragt, und dort ist man der Meinung, dass der Anbieter sehr wohl verpflichtet ist einen unverkürzten EEN nach Vorlage der Erklärung zur Verfügung zu stellen. Da das alle anderen Anbieter (auch Billiganbieter) die ich kenne schaffen ohne in Konkurs zu gehen, kann das für ein Telekomunternehmen wohl nicht so schwer und teuer sein.

Natürlich habe ich nach einigen Wochen auch einmal bei Herold nachgesehen ob dort unsere Nummern eingetragen sind – leider nicht, man findet nur die alte ungültige Nummer. Bei Herold kann man aber selbst keine Änderung beantragen. Herold bezieht die Daten von der Telekom Austria. Also habe ich dort angefragt. Die haben keine Daten von Yesss! weil kein Vertrag besteht. Nach Auskunft von Herrn Mayer hält Yesss! alle Daten zur Verfügung, die Auskunftsdienste müssten die Daten nur anfordern. Der mit dieser Thematik befasste Mitarbeiter bei der RTR bestätigt das, meint aber auch, dass es im Interesse von Yesss! liegen müsste, dass die Daten angefordert werden. Es ist also Verwunderlich, dass Yesss! bislang keine Schritte unternommen hat damit die Daten bei der TA und somit bei Herold landen. Angeblich hat die TA nun bereits Kontakt mit Yesss! diesbezüglich aufgenommen. Es besteht also noch Hoffnung.

(Teil 2 folgt)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): erfahrungsberichte über yesss!
17.09.2006, 21:10:54
(Teil2)

Im sehr versteckten Online-Telefonbuch von Yesss! sind von unseren drei Nummern aber nur eine zu finden gewesen. Das verspricht für die Zukunft nichts Gutes. Also wieder mit Yesss! Kontakt aufgenommen. Die zweite Handynummer wurde nach einigen Tagen nachgetragen, doch die WebFon-Nummer findet sich immer noch nicht im Verzeichnis. Dabei hat mir der Geschäftsführer persönlich versichert, dass alle Nummern (außer Geheimnummern) bereit stehen! Schon vor einigen Wochen wurde mir versichert, dass sich die Geschäftsführung mit mir deswegen in Verbindung setzt. Doch bis jetzt hat sich niemand gemeldet und auch bei telefonischer Nachfrage wurde ich immer nur abgewimmelt. Gemäß (der eher uninformierten) Hotline, werden nur Handynummern mit Vertrag in das Verzeichnis aufgenommen. Also keine WebFon-Nummern und auch keine Nummern von Wertkartenhandys. Laut TKG darf hier aber kein Unterschied gemacht werden! Wenn jemand einen Eintrag seiner Nummer wünscht, muss der Anbieter das durchführen. Also auch bei Wertkartenhandys und bei VoIP-Nummern.

Es gibt in Österreich ein Reglement an das sich alle Telekomanbieter zu halten haben, Yesss! ist offensichtlich nicht Willens sich an das Telekommunikationsgesetz zu halten! Auch als Billiganbieter muss man sich an Gesetze halten und sollte den Kunden Support bieten. Als Kunde sollte man auch davon ausgehen können, dass Funktionen (z.B. Rufumleitung, konfigurierbare Boxtexte,…) die schon jahrelang am Markt etabliert sind auch bei einem Diskonter wie Yesss! zur Verfügung stehen. Gut, als reiner Telefonieanbieter muss man bei Yesss! auf Datendienste verzichten. Das wusste ich schon vorher, doch dass viele andere Funktionen die gesetzlich verankert sind oder schon seit Jahren in der Sprachtelefonie etabliert sind nicht geboten werden, konnte ich nicht ahnen.

Nachdem sich Yesss! seit Wochen taub stellt und versprochene Rückrufe nicht erfolgen, wende ich mich hier an die Allgemeinheit (auch weil ich weiß, dass Herr Mayer hier manchmal mitliest und sich vielleicht doch noch meldet). Meine Erfahrungen sollen anderen auch dazu dienen ihre eigenen Schlüsse zu ziehen und eine Entscheidungshilfe bei der Wahl des Telekomanbieters sein. Wenn Ihr ähnliche Erfahrungen (mit Yesss! oder einem anderen Anbieter) in letzter Zeit gemacht habt, oder positives berichten könnt, ist mir das auch willkommen.

22.09.2006, 06:22 Uhr - Editiert von WaJoWi, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): erfahrungsberichte über yesss!
18.09.2006, 21:28:49
Wenn klar gesagt wird, dass es keinen Kunden mit meinem Namen gibt, entspricht das einfach nicht der Wahrheit. Auch, dass sie meine Nummern nicht bekannt geben darf ist falsch. Entweder ist diese Hotlinerin unfähig und am falschen Platz, oder sie lügt. Nachdem sich eine Firma die Mitarbeiter nach ihren Qualifikationen aussucht, muss ich annehmen, dass sie ihre Arbeit beherrscht und die entsprechenden Informationen finden kann. Somit bleibt nur der Schluss, dass sie absichtlich die Unwahrheit gesagt hat.

Ich habe beruflich ein A1-Handy. Doch privat möchte ich in einem anderen Netz telefonieren und günstigere Tarife haben, denn viele Funktionen die A1 bietet brauche ich als Privater nicht (z.B. zweite Leitung, Datendienste, MMS, Faxbox, WAB, Routenplaner, Email, usw.). Doch auch Billiganbieter müssen sich an Gesetze halten! Dazu gehören unverkürzte EEN und Telefonbucheintrag auf Kundenwunsch. Von technischen Standards die es seit Jahren überall gibt, wird man heute auch bei einem Diskonter ausgehen können. Auch ein Mindestmaß an Kundenservice darf man sich erwarten. Wenn man über drei Wochen auf einen (mehrmals) versprochenen Rückruf warten muss, dann ist dieses Mindestmaß IMHO nicht erfüllt.

Leider kann man auch nicht so leicht den Anbieter wechseln. Es entstehen wieder erhebliche Kosten und Zeitaufwand sowie Umstände für Bekannte, Familie und Freunde. Sonst würde ich nicht lange Aufsätze schreiben sondern einfach den Anbieter wechseln. Damit sich andere diesen Frust ersparen können, habe ich hier meine Erfahrungen wiedergegeben.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): erfahrungsberichte über yesss!
19.09.2006, 21:38:50
Sehr geehrter Herr Mayer!

Ich habe Ihnen eine Mail geschrieben und bei der Hotline angerufen. Dort hat man mir schon vor Wochen erklärt, dass Sie sich bei mir melden. Letzte Woche habe ich wieder einmal nachgefragt und da wurde mir wieder ein Rückruf versprochen. Da dieser bis zum Wochenende nicht erfolgte, war ich entsprechend sauer und habe keinen anderen "Ausweg" gesehen auch die werten Leser dieses Forums an meinen Erfahrungen teilhaben zu lassen.

Es stellt sich die Frage, ob Sie meine Mails und Beiträge auch wirklich gelesen (oder nur überflogen) haben? Ich freue mich schon darauf, dass Yesss endlich einen Vertrag mit der TA abschließt um die Teilnehmernummern auch im Herold zu finden. Darum ging es jetzt auch gar nicht, sondern darum, dass auch im Teilnehmerverzeichnis das bei Yesss zur Verfügung steht, meine WebFon-Nummer nicht aufscheint. Folglich befürchte ich, dass diese in Zukunft auch nicht an die TA geliefert wird.

Bei einer Rufnummernauskunft bei Ihrer Hotline, wurde meinem Bekannten eine falsche Information gegeben, nämlich dass ich kein WebFon-Kunde bin und folglich auch keine WebFon-Nummer bei Yesss hätte. Er konnte mich also nicht anrufen, denn er wusste nur, dass ich bei Yesss einen VoIP-Anschluss habe. Ist die Mitarbeiterin nur unfähig gewesen die Nummer herauszusuchen, oder hat sie meinen Bekannten einfach die Unwahrheit gesagt?

Unsere Meinungsverschiedenheit bezüglich unverkürzten EEN wird sich ja auch noch nicht aufgelöst haben, oder? Würde mich jedenfalls freuen.

Vielleicht gehen Sie auch einmal auf die Kritikpunkte ein und ziehen sich nicht ins Schmollwinkerl zurück. Für mich ist es keine praktikable Lösung mir einen anderen Anbieter zu suchen. Oder ersetzt Yesss mir den zeitlichen und finanziellen Aufwand? Außerdem bin ich optimistisch, dass wir doch noch eine Lösung finden. Von mir aus können wir auch gerne wieder per Mail oder Telefon kommunizieren, aber ich dachte Sie wollen nicht. Jedenfalls bin ich weder über Sie noch Yesss "hergezogen", sondern habe sachlich meine Erfahrungen geschildert. Wenn ich über Sie herziehen würde, wäre anderes zu lesen! Aber das ist nicht meine Art und ich denke, dass man mit Ehrlichkeit und Sachlichkeit mehr erreicht. Aber ich möchte als Kunde auch ernst genommen werden und nicht ständig vertröstet werden.

19.09.2006, 22:05 Uhr - Editiert von WaJoWi, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung