KFZ-Shootout: Mittelklasse-Cabrio
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » KFZ-Shootout: Mittelklasse-Cabrio (230 Beiträge, 1005 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
....................
Re(20): KFZ-Shootout: Mittelklasse-Cabrio
01.05.2005, 11:56:31
Danke für den Link.

Und damit ist leider auch bewiesen, dass dir das enorme Drehmoment des Turbos in der Realität nicht den Vorsprung bringt, den du hier behaupten willst.



Nehmen wir mal die 9-5 2.3T Limousine her.
220PS / 310NM; 0-100 = 7,8S beim Schalter.

Jetzt nehmen wir mal meinen 323i her:
170PS / 245NM; 0-100 = 8s im schlechtesten Fall, ebenfalls Schalter.

Weiterer vergleich:
2.3T Limousine, Schalter, getunt (siehe dein Datenblatt):
280PS / 400NM; 0-100 = 6,5s

BMW 330i:
231PS / 300NM; 0-100 = 6,7s



Wo ist jetzt der unglaubliche Vorteil, den dir das Drehmoment bringt, der den Turbomotor besser als einen 6-Zylinder Saugmotor macht?

Selbst mit 50PS mehr und 100NM Drehmoment mehr, schafft es der getunte 2.3T grade mal so, schneller als eine Serien-330i zu sein.
Der ungetunte 2.3T ist sogar langsamer, als mein Serien 323i, der 50PS weniger hat.

Nichts für ungut, und fühl dich bitte nicht persönlich angegriffen, aber die bmw motoren sind nun mal ausgezeichnete Sauger, vielleicht hast du selbst mal die Gelegenheit, einen 330i für ein paar Tage Probe zu fahren, das räumt deine Vorurteile gegenüber dem Sauger evtl. aus dem weg...

Gruß,
Dr. Watson

PS: Eins würde mich noch interessieren, wie sieht es mit dem Verbrauch bei deinem Turbo aus?
--


DiTech postete:
Sie haben offensichtlich 7mal mit dem Goldadler positive Erfahrung gemacht. Bei dieser Menge an Glück sollten Sie Lotto spielen.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....................
Re(21): KFZ-Shootout: Mittelklasse-Cabrio
01.05.2005, 13:07:15
Wo ist jetzt der unglaubliche Vorteil, den dir das Drehmoment bringt, der den
Turbomotor besser als einen 6-Zylinder Saugmotor macht?


huh ? unglaublicher vorteil ? werwiewas?? ich habe nur behauptet, mir ist ein geladener 4 rer lieber, und das argument des "ruhigeren laufes" wiederlegt, aufgrund des nutzbaren drehzahlbandes.
Der ungetunte 2.3T ist sogar langsamer, als mein Serien 323i, der 50PS weniger
hat.





7,8 ist aber schon noch weniger als 8 oder ? ich mein nur, ist eh völlig wurscht wegen 0,2 nur aus prinzip usw......
Selbst mit 50PS mehr und 100NM Drehmoment mehr, schafft es der getunte 2.3T
grade mal so, schneller als eine Serien-330i zu sein


nebstbei vergleichst du hier äpfel mit birnen 9-5 ist 5 er liga nicht 3 er
Nichts für ungut, und fühl dich bitte nicht persönlich angegriffen, aber die
bmw motoren sind nun mal ausgezeichnete Sauger, vielleicht hast du selbst mal
die Gelegenheit, einen 330i für ein paar Tage Probe zu fahren, das räumt deine
Vorurteile gegenüber dem Sauger evtl. aus dem weg...


naja den bin ich noch nit gefahren, jedoch habe ich das vergnügen hin und wieder diverse BMW modelle zu bewegen  ( M5( alt 400 PS); 845 CSI ) und so richtig vom hocker hat mich da nix gehaut.
Das animalischte teil war immer noch ein RS2, leicht modifiziert, und der hat bekanntermassen einen 2,3 L 5 Zylinder, aufgeladen.
Kann ich dir im gegenzug empfehlen, sowas macht echt laune

--------------------------------------------------------------------------------


Was kümmert's die Eiche, wenn sich die Schweine daran reiben
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......................
Re(22): KFZ-Shootout: Mittelklasse-Cabrio
01.05.2005, 13:26:02
huh ? unglaublicher vorteil ? werwiewas?? ich habe nur behauptet, mir ist ein
geladener 4 rer lieber, und das argument des "ruhigeren laufes" wiederlegt,
aufgrund des nutzbaren drehzahlbandes.


In deinen ersten Posts hast du so getan, als könntest du - dank deines Drehmoments - vergleichbare 6-Zylinder locker "verblasen".

7,8 ist aber schon noch weniger als 8 oder ? ich mein nur, ist eh völlig
wurscht wegen 0,2 nur aus prinzip usw......


Man kann den 323i in 7,5 von 0 auf 100 bringen, wenn man perfekt schaltet (es ist nur ein Schaltvorgang notwendig).
Allerdings habe ich noch nie was besseres als 8,0 geschafft (darum habe hab ich auch im schlechtesten Fall geschrieben), bin halt kein Profi der in 0,1s Schaltet.

nebstbei vergleichst du hier äpfel mit birnen 9-5 ist 5 er liga nicht 3 er


Gut, dann nehmen wir eben den 530i her.
300NM Drehmoment, 0-100 in 7,7s.

Auch da sieht der vergleichbare Saab-Turbo kein Land.

Ich will eigentlich nur folgendes sagen: Das viele Drehmoment des Saab macht den Motor auch nicht schneller, als einen Sauger, so gesehen ist der Saab sogar schlechter, weil er trotz Aufladung schlechtere, gleiche, oder minimal bessere Fahrleistungen erbringt.

naja den bin ich noch nit gefahren, jedoch habe ich das vergnügen hin und
wieder diverse BMW modelle zu bewegen  ( M5( alt 400 PS); 845 CSI ) und so
richtig vom hocker hat mich da nix gehaut.

Davon abgesehen, dass es weder einen 845 noch einen 845 CSI gibt:
Wenn man in so ein Auto schon voreingenommen eingsteigt, kann nix gutes dabei rauskommen.

Einen Saugmotor muss man fahren können, bei Drehzahl halten, unter 2-3000U/min befindet man sich niemals. Die Motoren sind konstruiert, um voll ausgedreht zu werden, und genau da liegt ihre Kraft.

Das animalischte teil war immer noch ein RS2, leicht modifiziert, und der hat
bekanntermassen einen 2,3 L 5 Zylinder, aufgeladen.
Kann ich dir im gegenzug empfehlen, sowas macht echt laune


Kenne leider niemanden der soetwas besitzt :-/
Natürlich bauen auch andere Hersteller feine Autos - ich bin keiner mit einer Markenbrille, der behauptet "alles *PIEP*e bis auf bmw".

Aber Fakt ist, dass ein guter Saugmotor mehr Ingeneurskunst erfordert, als ein "normaler" Motor der einfach nur mit Turbos aufgeblasen wird; das kann jeder Hersteller.
[edit]
Muss aber dazusagen, dass ich bis vor heute nicht wusste, dass Saab einer der hersteller mit dem meisten Turbo know-how ist.
--


DiTech postete:
Sie haben offensichtlich 7mal mit dem Goldadler positive Erfahrung gemacht. Bei dieser Menge an Glück sollten Sie Lotto spielen.


01.05.2005, 13:28 Uhr - Editiert von Dr. Watson, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): KFZ-Shootout: Mittelklasse-Cabrio
30.04.2005, 23:59:01
Fazit aus deinem Post: Ein aufgeladener Saab Motor kennt kein Turboloch, der Turbo ist bei jeder Drehzahl "voll da", der Frontantrieb verschafft einem mehr Grip beim Beschleunigen als ein Heckantrieb, du denkst BMW hatte jemals einen Turbogeladenen Benziner in Planung, du behauptest ein Sixpack hat sein maximales Drehmoment erst bei 5000-6000 Touren.

Also mehr schwachsinn in einem Post hab ich bis jetzt noch nie gelesen.

Aber ich bin keiner, der ohne Gegenargumente einen Post kritisiert, also geh ich mal drauf ein.

net persönlich werden burscherl, gell


Damit hast du begonnen - hör damit auf, wenn du mit mir diskutieren willst, für einen Streit verschwende ich meine Zeit nicht.

ahso ? Saab baut seit 77 den motor, und da findest vieles aber kein
Turboloch....


Das Loch ist bei jedem Turbo mehr oder weniger stark ausgeprägt vorhanden.
Damit du dieses technische Problem umschiffen kannst, musst du schon einen zweistufigen Turbo haben - ist das der Fall?

jaja die märchen... 2000-5000 praktisch gleichbleiben ( 15 NM abfall) aber
klar, wenn man auf motoren steht die bei 5-6 k ihr max drehmoment abgeben....


Belege? Motorbezeichnung? Leistung? Wenn du was behauptest, will ich die technische Erklärung, warum bei deinem über-drüber Turbo keine Leistung abfällt.

Mein Sixpack hat sein maximales Drehmoment übrigens schon bei 3900U/min, und während du bei 5000U/min wertvolle Zeit beim Schalten verlierst, kann ich noch weitere 1500U/min drehen.
-> das relativiert deinen Drehmoment Vorteil unter ~4000U/min.

ahso ? warscheinlich weil es besser ist, die angetriebenen räder dort zu haben
wo man kein gewicht hat hmmm ?


Hattest du jemals Physik? Wenn du beschleunigst, verlagert sich das Gewicht des Autos auf die Hinterachse, wodurch man dort viel mehr Anpressdruck hat, als an der VA.
Von einem Auto, dass auf der VA viel Gewicht hat, ist sowieso nichts zu halten, fahrdynamisch klar unterlegen, da frontlastig.

ah doch... naja ich kann mich noch an den 745 I erinnern.... den hat BMW
schnell wieder eingezogen, weil sie zu unfähig waren einen lader zu
verbauen.... ausserdem ist der kostenmässig doch in einer andren ebene oder ??


An was du dich da erinnern kannst...an Sachen die es gar nicht gibt.
Warum sollte BMW auf die (dumme) Idee kommen, einen 4,5L V12 aufladen zu wollen? Der hat dank des Hubraums mehr als ausreichend Drehmoment.

Der Kleinserienhersteller Alpina, den du hoffentlich kennst, stattet die bmw motoren übrigens mit einer kompressoraufladung aus, bei der es zum Glück kein Loch im unteren Drehzahlbereich gibt.
Bestes Beispiel ist der neue B5 von Alpina, mit 700NM Drehmoment.

Somit ist für jeden etwas dabei, wer einen Saugmotor will kauft bei bmw, wer etwas mit Aufladung will einen Alpina.

Übers Thema Diesel brauchen wir nicht weiter zu reden, da sind wir der selben Meinung.

Gruß,
Dr. Watson
--


DiTech postete:
Sie haben offensichtlich 7mal mit dem Goldadler positive Erfahrung gemacht. Bei dieser Menge an Glück sollten Sie Lotto spielen.


30.04.2005, 23:59 Uhr - Editiert von Dr. Watson, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........
Re(11): KFZ-Shootout: Mittelklasse-Cabrio
01.05.2005, 01:18:18
Damit hast du begonnen - hör damit auf, wenn du mit mir diskutieren willst,
für einen Streit verschwende ich meine Zeit nicht.


sorry falscher smiley, ich dachte du erkennst die ironie, mir war klar daß wir die selbe ansicht zu dieseln haben

Das Loch ist bei jedem Turbo mehr oder weniger stark ausgeprägt vorhanden.
Damit du dieses technische Problem umschiffen kannst, musst du schon einen
zweistufigen Turbo haben - ist das der Fall?


schon mal was von variabler schaufelradverstellung gehört ? nur um dir ein beispiel zu nennen wie man ein turboloch umschifft....
Belege? Motorbezeichnung? Leistung? Wenn du was behauptest, will ich die
technische Erklärung, warum bei deinem über-drüber Turbo keine Leistung
abfällt.


liest du den thread nicht ? habe schon mehrere links gepostet
Hattest du jemals Physik? Wenn du beschleunigst, verlagert sich das Gewicht
des Autos auf die Hinterachse, wodurch man dort viel mehr Anpressdruck hat,
als an der VA.
Von einem Auto, dass auf der VA viel Gewicht hat, ist sowieso nichts zu
halten, fahrdynamisch klar unterlegen, da frontlastig.

naja ESP ist dir ein begriff ? gut, damit ist die sache dann wohl erledigt.... allerdings hast du da teilweise recht, gebe ich zu, in gewissen situationen stimmt das.
An was du dich da erinnern kannst...an Sachen die es gar nicht gibt.
Warum sollte BMW auf die (dumme) Idee kommen, einen 4,5L V12 aufladen zu
wollen? Der hat dank des Hubraums mehr als ausreichend Drehmoment.


na wie alt simma denn ? jaja das alter macht manche dinge möglich

1983 wurde der 3,2 Liter Maschine aus dem BMW 733i ein Turbo-Lader verpasst. Das neue Top-Modell wurde 745i benannt. Der Turbolader wird elektronisch gesteuert und ist in die Motor-Elektronik integriert. Über Bypassventile (siehe folgende Abb.: D, E) wird der Ladedruck geregelt. Um maximalen Luftmassendurchsatz zu erreichen, wird die Luft im Intercooler (C) abgekühlt, bevor sie in den Motor gelangt.

Der 745i verfügt außerdem über eine Motoröl-Kühlung, eine Klopfsensor-Regelung, einen zusätzlichen Visco-Lüfter, eine eigene Turbokühlung über Fahrtwind-Zufuhr und einen Turbolüfter, der nach Abstellen des Motors nachläuft.  


Quelle: http://www.7-forum.com/modelle/e23/index.php
--------------------------------------------------------------------------------


Was kümmert's die Eiche, wenn sich die Schweine daran reiben
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
............
Re(12): KFZ-Shootout: Mittelklasse-Cabrio
01.05.2005, 09:42:13
schon mal was von variabler schaufelradverstellung gehört ? nur um dir ein
beispiel zu nennen wie man ein turboloch umschifft....


Nie gehört, aber ich werd mich mal drüber informieren.

liest du den thread nicht ? habe schon mehrere links gepostet


In unserem Sub-Thread hast du keine Links gepostet, die anderen posts im Thread habe ich nicht gelesen.

naja ESP ist dir ein begriff ? gut, damit ist die sache dann wohl erledigt....
allerdings hast du da teilweise recht, gebe ich zu, in gewissen situationen
stimmt das.


Ja, ESP wird zwar verhindern dass die Räder durchdrehen, aber genau das meinte ich mit: du bringst dein hohes Drehmoment beim Anfahren nicht auf die Straße.

na wie alt simma denn ? jaja das alter macht manche dinge möglich
1983 wurde der 3,2 Liter Maschine aus dem BMW 733i ein Turbo-Lader verpasst.
Das neue Top-Modell wurde 745i benannt. Der Turbolader wird elektronisch
gesteuert und ist in die Motor-Elektronik integriert. Über Bypassventile
(siehe folgende Abb.: D, E) wird der Ladedruck geregelt. Um maximalen
Luftmassendurchsatz zu erreichen, wird die Luft im Intercooler (C) abgekühlt,
bevor sie in den Motor gelangt.

Der 745i verfügt außerdem über eine Motoröl-Kühlung, eine
Klopfsensor-Regelung, einen zusätzlichen Visco-Lüfter, eine eigene
Turbokühlung über Fahrtwind-Zufuhr und einen Turbolüfter, der nach Abstellen
des Motors nachläuft.  


Ich muss zugeben dass 1983 noch vor meiner Autofahrerzeit liegt, insofern geht der Punkt an dich.
Aber beachte: Das war 1983 im ersten Modell des siebeners, mittlerweile mehr als 20 Jahre her.

Dass sie auch Turbo-Motoren bauen können, haben sie mit dem ersten Twin-Turbo Diesel im 535D bewiesen, sowie den Turbos in den restlichen Dieseln.
Aber sind halt Diesel, wers braucht...

Man munkelt auch, dass der neue E90 in den nächsten Jahren als 335i mit einer Aufladung kommen soll, wer weiß.

Ich persönlich hoffe, dass sie weiterhin bei den Saugmotoren bleiben, mit ausreichend Hubraum macht mir so einer um ein vielfaches mehr Spaß, als ein Turbogeladener Motor.

Aber das ist wohl Geschmackssache, da kann man nicht drüber streiten. ;)
--


DiTech postete:
Sie haben offensichtlich 7mal mit dem Goldadler positive Erfahrung gemacht. Bei dieser Menge an Glück sollten Sie Lotto spielen.


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: KFZ-Shootout: Mittelklasse-Cabrio
01.05.2005, 09:57:15
Ich kann mich hier nur der Mehrheit anschließen!

Bei der Auswahl ist meine Präferenz:
1. A4 Cabrio (3.0 oder S4)
2. BMW 3er Cabrio (M3 ;)
3. CLK Cabrio (55AMG)

Für mich würde für einen CLK sprechen dass ich billige ersatzteile bekomme - aber das trifft auf dich nehm ich mal an nicht zu...

A4 Cabrio 3.0 mit Stufenloserautomatik kenne ich.
Sehr angenehmer Motor - mit Guter Leistungsentfaltung, die Stufenlose Automatik ist etwas gewöhnungsbedürftig aber arbeitet sehr zuverlässig...
Die Verarbeitung ist TOP! Das Cabrio hat schon 30tkm und schaut aus wie neu - absolut!
Leider folgt beim A4 Cabrio bald das Facelift - auch singleframegrill -- mir hätt es gefallen wenn sie das Cabrio im alten Design gelassen hätten...
Auch beim Fahren fült sich alles extrem Massiv an - ok es wiegt sehr viel das Cabrio - aber es gibt durch das hohe gewicht einen sehr "sicheren" eindruck..


Nachdem du scheinbar ein 4 sitziges Cabrio willst fällt ein

Z4 (3.0) soll absolut geil gehen - vorallem ein extrem super Fahrwerk... (liegt rundenzeitmäsig nicht sehr viel hinter einem M3 - obwohl er fast 100PS weniger hat)

neuer SLK: schön, aber irgendwie frauenimage und sicher viel zu teuer

und das derzeit schönste Cabrio überhaupt:
Mercedes SL... aber das schlägt bei einem Grundpreis für einen SL500 bereits mit 116.000€ zu buche und übertrifft dein Finanzielles wahrscheinlich sehr stark..



Aja... noch eine möglichkeit:

Nissan 350Z Roadster...
Wäre auch 4sitzer - aber eher notdürftig..
+ super Motor
+ gute Kraftentfaltung und Fahrwerk ( etwas schneller als letzter Porsche Boxter S)
+ relativ günstig (vorallem für die Fahrleistungen -- ~40.000€
+ cooles Design - vorallem in Schwarz...

- ein Reiskocher
- nicht so viele Werkstätten
- Ersatzteile angeblich recht teuer - also teurer als bei den deutschen Autos..



Fazit: Schau nach einem gebrauchten A4 Cabrio 1,8t oder 3,0... neu hast du einfach zu viel Wertverlust... in .de gibts genug Auswahl http://www.mobile.de  http://www.autoscout24.de


Hoffe ich konnte etwas helfen
______________
-Shuttle SN95G5V2
-Athlon64 3000+
-2x512MB TwinX Corsair PC3200C2
-ASUS 6800GT/TD 128MB
-2x160GB Samsung SATA+ATA(USB-Case)
-LG 4163B
-ViewSonic VP181b 18"-TFT
-Canon Pixmax iP4000
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung