Beamerkauf ! welchen könnt ihr mir empfehlen?
Geizhals » Forum » Heimkino & DVD » Beamerkauf ! welchen könnt ihr mir empfehlen? (52 Beiträge, 521 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Beamerkauf ! welchen könnt ihr mir empfehlen?
21.06.2005, 08:45:52
Hallo!

In dem Preissegment: nimm LCD. DLP nur über 2000€.

Ich habe den Panasonic PT-AE700
(http://www.geizhals.at/a115860.html ), der ist neben dem Sanyo Z3 der wohl momentan beste Beamer im 1280x720er Format, hat gegenüber dem Sanyo noch mehr Lumen und ein 2x Zoom, da bekommst du bei 4m Abstand eine einstellbare (!) Bildbreite (nicht diagonale) von ca. 130cm bis 280cm.
Die 1280x720er Auflösung ist insofern wichtig, als dass das die Auflösung des kommenden hdtv-standards ist. Der Projektor ist also für die Ferhsehzukunft gerüstet, während du mit einem Beamer mit kleinerer Auflösung durch die Finger schaust.
Wichtig ist noch ein Digitaleingang (HDMI/DVI). Nur so können die Projektoren ihr Potential auch wirklich "an die Wand spielen". Der Unterschied von analog-VGA und digital-HDMI ist bei meinem Panasonic 700 wirklich unglaublich.

Ich würde an deiner Stelle die 300€ Aufpreis zahlen, dann hast du ein Spitzengerät das dich auch in Jahren noch zufriedenstellen wird, was bei dem von dir vorgeschlagenen Liesegang kaum sein wird, denn der hat gerade mal halb wo viele Bildpunkte wie der Panasonic.
Der Panasonic ist übrigens auch einer der leisesten Beamer, das ist auch wichtig.

Wenn du des Englischen mächtig bist schau dir mal http://www.projectorcentral.com  an. Das ist sicher die beste Seite im Netz für Projektoren.

Eine Leinwand kannst du dir eigentlich sparen, wenn deine Wand weiss ist und keine Flecken hat. Viel wichtiger ist das Zuspielgerät. Denn aus einer schlechten Quelle kann auch ein guter Beamer nichts rausholen bzw. durch den guten Beamer mit hoher Auflösung fällt das schlechte Bild eines billigen Players sofort ins Auge, was an einem Fernseher durch dessen geringe Auflösung nicht so der Fall ist.
Wenn du keinen guten DVD-Player hast schau dir den Denon 1910 an. Oder du machst dir so wie ich einen Heimkino-PC, was von der Bildqualität her so ziemlich das Optimum ist (wenn man weiss worauf man bei der Komponentenauswahl achten muss).


lg
Rainer
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Beamerkauf ! welchen könnt ihr mir empfehlen?
27.06.2005, 10:37:49
Also bei LCD ist es so daß die Panels durch die Hitze der Lampe mit der Zeit "ausbleichen". Diesen Effekt nennt man "Shading".

D.h. wenn man ein weißes Bild darstellt hat man dann leichte rot, grün od. blau Schattierungen im Bild.

Abhängig von der Qualität der Panele und des Projektors passiert nach ca. 5-6000 Stunden nervig zu werden. Länger als 8000 Stunden würde ich keinem LCD Panel geben.

Das ist halt einer der Nachteile von LCD gegenüber von DLP. Allerdings kostet HEIMKINO-DLP (!!!) mehr Geld. Typischer Fall von "you get what you pay for".

Ein Beispiel:

Ein LCD Projektor mit HD-Ready Auflösung, etc. kostet ca. EUR 1.400-1.500 Euro. Ein DLP Projektor (für Heimkino geeignet) mit der gleichen Auflösung ca. 2.700 Euro.

Jeder kann entscheiden was er sich leisten kann/will.

Allerdings muß man die 6000-8000 Stunden in Relation sehen. Wenn Du jeden Tag 1 Film schaust (ca. 2 Std) - dann sind  das ca. 700 Stunden im Jahr - also bei 6000 Stunden sind das dann 8-9 Jahre. Und ich sag mal spätestens nach 3-5 Jahren hast Du wieder einen neuen Projektor weil es dann wieder die neueste, bessere Technik gibt !.

Also alles ned ganz so wild.

LG
Thomas

================================================
Heimkino.at - "1080p" Audiovisuelle Systeme GmbH

Shopping City Süd, Top G264

A-2334 Vösendorf
Mo-Fr: 09.30-19.00h

Sa: 09.30-17.00h

e-mail: office@heimkino.at
Web:   http://www.heimkino.at
Tel: +43 (1) 698-23-17, Fax: +43 (1) 698-23-77
==============================================
HAA & ISF Certified, Official CEDIA Member

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Beamerkauf ! welchen könnt ihr mir empfehlen?
21.06.2005, 15:41:19
Hi !

Ob Panny oder Sanyo ist eigentlich Geschmackssache.
Der Nachteil des Panny ist eigentlich der fehlende Service und keinerlei Bereitschaft bei Pixelfehler das Gerät zu tauschen. Mehr Ansi-Lumen schaden dem Bild eher als es gut ist.

Der Lens-Shift des Pannys ist mit Vorsicht zu genießen, da es sehr schnell unscharf wird. Die Qualität ist hier beim Sanyo deutlich besser.

Das eine weiße Wand sogut wie eine Leinwand ist, ist leider Unsinn.
Eine weiße Wand reflektiert erstmal das Licht überall hin in den Raum, die Leinwand aufgrund der Rekflektionseigentschaften zum Betrachter. Das bedeutet höherer Kontrast, mehr Licht. Gleichzeitig kann der Beamer auf der Wand nicht so gut fokussieren wie auf dem Material der Leinwand.

Hinzu kommt noch daß die Leinwand einen schwarzen Rand hat und somit der optische Kontrast DEUTLICH steigt. Das ist auch der Grund weshalb gute TV-Geräte z.B. immer einen schwarzen Rand haben. Eine weiße Wand kann eine Übergangslösung sein, aber niemals eine Endlösung (sofern man auf Qualität wert legt).

Beim Denon 1910 muß man aufpassen daß man das Teil analog anschließt und nicht unbedingt DVI da dieser einen nicht korrekten Schwarzpegel ausgibt.

LG
Thomas

================================================
Heimkino.at - "1080p" Audiovisuelle Systeme GmbH

Shopping City Süd, Top G264

A-2334 Vösendorf
Mo-Fr: 09.30-19.00h

Sa: 09.30-17.00h

e-mail: office@heimkino.at
Web:   http://www.heimkino.at
Tel: +43 (1) 698-23-17, Fax: +43 (1) 698-23-77
==============================================
HAA & ISF Certified, Official CEDIA Member

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Beamerkauf ! welchen könnt ihr mir empfehlen?
25.06.2005, 08:41:17
Hi !

Also ich hab jetzt so aus deinen Meinungen herausgelesen das eigentlich Sanyo  im unteren Preissegment anscheinend die besseren Beamer baut.

Ich muss sagen ich bin mit diesem Hersteller auch sehr zufrieden da meine Digicam auch von dieser Firma ist und diese sich vor anderen namhaften Kameras wie canon, Konica ... nicht zu  
fürchten braucht. Auch geben sie meistens 3 Jahre Garantie auf ihre Produkte was in der heutigen Zeit schon für Qualität bürgt.

Jetzt hab ich mir gedacht das so ein Beamerkauf ja eigentlich mal eine Entscheidung für Jahre ist und da sollte man wegen ein paar 100 Euro auf und ab nicht gerade am falschen Ende sparen.
Jetzt hat mir dieser Beamer ins Auge gestochen:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B0007N2QU2/ref=ase_geizhalspre03-21/302-2209292-9387209

Was meinst du ?
Auch hab ich noch ein paar andere Fragen:
Ich habe ca einen Projektionsabstand von 3,8 m und einen Sitzabstand von 3,4 m bis zur Leinwand die Raumhöhe beträgt 2,70 m.
Was für eine Leinwandgrösse würdest du empfehlen ?
Was ist die optimale Bildhöhe ( Leinwand) für normale Couchsitzer? (Da meine Raumhöhe ja ein wenig höher ist als normal)
Wieviel aus der Mitte kann der Beamer sein und in welcher Höhe?
Wie bekomme ich die verschieden Signale zum Beamer (Dig Sat,Dvd,) gibt es da eine Weiche und was für ein Kabel ( Video Chinch oder was anderes) ?
Was ist noch zu beachten?
Aso solltest du diesen Beamer empfehlen können und ihn auch im Sortiment haben, kannst mir auch gleich ein Angebot machen .......

Danke !



-------------------------------------------------------------------------------


cover
Stolzer Besitzer der Herr der Ringe Trilogie !!! :-)




Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Beamerkauf ! welchen könnt ihr mir empfehlen?
27.06.2005, 09:14:25
Hi !

Der Sanyo Z3 ist sicherlich einer der besten LCD-Heimkinoprojektoren in diesem Preissegment - gar keine Frage. Außerdem wie schon von Dir beschrieben ganz gute Garantieleistungen !.

Als Leinwandbreite würde ich 180 cm empfehlen. Dies ist ein Bruttomaß bei unseren Leinwänden (d.h. inkl. schwarzem Rand) und ergibt somit eine Nettobreite von 170 cm.

Die optimale Bildhöhe: Wenn Du auf der Couch sitzt, dann sollte im Idealfall die Bildmitte Deiner Augenhöhe entsprechen. Meist sind ist dann die Leinwandunterkante ca. 50cm vom Boden entfernt. Allerdings ist dies in den meisten Fällen nicht realisierbar da der Raum zu hoch ist wenn die Leinwand an der Decke befestigt werden soll.

D.h. in Deinem Fall kann so gerechnet werden:

Raumhöhe 270cm
- 10 cm Kastenhöhe der Leinwand
- 40 cm schwarzer Vorlauf
- ca. 100cm Bildhöhe
= 120 cm Leinwandunterkante.

Das ist ziemlich hoch - wenn es aber nicht anders geht ist es eben so. Weiter runter kommt man nur wenn man eine breitere Leinwand nimmt (welche ich aber aufgrund des Sitzabstandes nicht empfehlen würde) oder eben die Leinwand abhängt, oder man diese nicht auf der Decke montieren muß sondern z.B: an der Wand.

Die Verkabelung richtet sich nach Deinen Zuspielgeräten und Deinem jetzigen A/V Receiver.
Du solltest für DVD zumindest ein Komponentensignal verwenden (YUV) - also auch ein entsprechendes Kabel. Abhängig von den anderen Quellen kann das dann auch Komponente sein (z.B: für PSX od. X-BOX) oder S-Video (z.B: Vidoerekorder, Tuner, etc.).

Solltest Du einen Verstärker haben der Signale wandelt oder durchschleift kann man sich einen Teil der Verkabelung ersparen, dafür müßte ich aber wissen ob und welchen A/V Receiver Du hast.

Die Montage des Z3 kann flexibel auf max. Leinwandaussenkante erfolgen, bzw. wenn er Kopfüber montiert wird auch eine 1/4 Bildhöhe über der Leinwandoberkante hängen - dies kann dann mittels des Lens-Shifts ausgeglichen werden).

Den Sanyo haben wir natürlich im Programm und können wir Dir anbieten.
Das Angebot kommt mit PN -  ich poste hier im Forum keine Preise.

LG
Thomas

================================================
Heimkino.at - "1080p" Audiovisuelle Systeme GmbH

Shopping City Süd, Top G264

A-2334 Vösendorf
Mo-Fr: 09.30-19.00h

Sa: 09.30-17.00h

e-mail: office@heimkino.at
Web:   http://www.heimkino.at
Tel: +43 (1) 698-23-17, Fax: +43 (1) 698-23-77
==============================================
HAA & ISF Certified, Official CEDIA Member

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Beamerkauf ! welchen könnt ihr mir empfehlen?
24.06.2005, 08:49:09
Hi !

Also neben "Grün 7" könnte man auch folgendes als Antwort nehmen ;) :

- Du brauchst für die X-Box das sogenannte "HD-Pack" - das ist eine Anschlußbox welches ein Komponentensignal (YUV - rot / grün / blau - Cinchstecker) zur Verfügung stellt.

Wenn Deine X-Box gemodded ist kann diese IMHO auch ein Progressives Signal ausgeben.

Dann mußt Du diese Anschlußbox mit einem Komponentenkabel mit dem Komponenteneingang Deines PT-AE500 verbinden. Somit hast Du die bestmögliche Videoverbindung zwischen Beamer und X-Box hergestellt.

Zur Leinwand kann ich nichts sagen da ich diese nicht kenne. Wichtig ist halt daß diese im nativen 16:9 Format ist und einen schwarzen Rand, schwarzen Vorlauf und schwarzer Rückbeschichtung (damit das ganze auch Lichtdicht ist). Wenn Deine Leinwand diese Merkmale aufweist dann ist schon mal ein gutes Stück geschafft. Es kommt dann natürlich auch noch auf die Tuchqualität, Tuchstärke, etc. an.

Beim Ton ist mal das wichtigste alle Lautsprecher im Menü auf "small" zu stellen, Subwoofer auf "YES" und die korrekten Abstände eingeben. Weiters die Lautstärke aller Lautsprecher am Hörplatz gemessen korrekt einstellen (ist ohne Messgerät nur schwer möglich).

Also ausgeben mußt Du nicht allzuviel, ich glabue das HD-Pack kostet so um die 30 Euro und ein gutes Komponentenkabel können wir Dir anfertigen - allerdings kosten unsere Kabel Geld, d.h. 10m z.B: EUR 160,00

Ich hoffe Dir etwas geholfen zu haben !

LG
Thomas

================================================
Heimkino.at - "1080p" Audiovisuelle Systeme GmbH

Shopping City Süd, Top G264

A-2334 Vösendorf
Mo-Fr: 09.30-19.00h

Sa: 09.30-17.00h

e-mail: office@heimkino.at
Web:   http://www.heimkino.at
Tel: +43 (1) 698-23-17, Fax: +43 (1) 698-23-77
==============================================
HAA & ISF Certified, Official CEDIA Member

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung