mp3's: mehr kbit/s = mehr Qualität?
Geizhals » Forum » Software » mp3's: mehr kbit/s = mehr Qualität? (128 Beiträge, 863 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
........
Re(8): mp3's: mehr kbit/s = mehr Qualität?
04.07.2005, 14:51:41
deswegen von CD...

Also langsam wird's mir zu...%-)
Erstens: Du solltest dich etwas präziser fassen. Wenn du mit "CD" eigentlich "Audio CD" meinst, dann schreib das so hin. Ansonsten kannst du alles meinen, z.B. MP3-Dateien, die auf CD gespeichert sind, irgendwelche WAV-Dateien oder weiß der Teufel was.
Zweitens: Ich nehme an, du meinst Audio CD. Und was ist, wenn auf der CD ein dumpfer Jimi-Hendrix-Live-Mitschnitt o.ä. drauf ist? Das ist für mich kein geeignetes Ausgangsmaterial, auch wenn es auf CD drauf ist. Das ist ein Ausgangsmaterial, das gar nicht einmal 192kbit/s hergibt.

Zu deinem aus dem Zusammenhang gerissenen Zitat:
Ich habe geschrieben, dass ich zu behaupten wage, dass ich den Unterschied zu 100% heraushöre - ein Ausgangsmaterial von ausreichender Qualität *TRÖT*gesetzt. Das kann ich deshalb nur behaupten, da es auf der Welt Musik-CDs im Ausmaß vieler vieler Th gibt und ich für all das einen Vergleich zwischen 128kbit/s und 192kbit/s durchführen müsste, damit meine Aussage eine Feststellung und keine Behauptung wäre. Aber du nimmst das Alles wie ich gemerkt habe nicht so eng, gelle? ;-)

deswegen einen versuch, damit wir mit den behauptungen aufhören können

OK, ich schreibe für dich zum zweiten Mal: Ich habe bereits Vergleiche für verschiedene Bitraten angestellt, und das nicht nur für mp3. Und ich präzisiere weiter: Ich habe für 96/128/160/192/224kbit/s CBR und verschiedene VBR-Qualitätsstufen (dabei gibt es ja die verschiedensten Verfahren) verglichen. Bei CBR waren bis 192kbit/s auf meinem Equipment (Audigy Soundkarte und angehängte Stereoanlage) Unterschiede hörbar, zwischen 192kbit/s und 224kbit/s nicht mehr, weshalb ich den Test dort abgebrochen habe und mit den Bitraten nicht mehr höher hinauf gegangen bin.

MfG Beel


mein voll die krasse System: Intel 8008 CPU (8 Bit, modifizierte in FPGA realistierte Version), 1K ROM, 96 Bytes RAM triple channel, 12 Layer PCB, 7Segment Grafik, HDD: wozu? habe ja 4x2 5.25" Floppy (mit verringerter Spurbreite für höhere Datendichte) in Raid0 , Kühlung: Kompressor-Wasser Kombination, Gehäuse: Siemens GT 30 K 920 Gefriertruhe mit Kabeleinlass
04.07.2005, 14:57 Uhr - Editiert von Beel, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: mp3's: mehr kbit/s = mehr Qualität?
15.07.2005, 12:13:00
So in der Form stimmt die Aussage sicher nicht.
Viele Faktoren beeinflussen letztendlich die Qualität.
Man muss hier eindeutig unterscheiden.
Erstens die Aufnahme; Ob die Quelle eine hochwertige analoge Quelle ist, welche digitalisiert werden soll oder gleich eine digitale und welche? (welche sample rate, sample frequenz, Bitrate etc gegeb. ist.)
Eine Aufnahme mit 24bit bei 192 kHz in Strereo oder gar in 5.1 bzw. 7.1 umzuwandeln ist sicher eine andere Geschichte wie das übliche CD-Rippen über Red book Audio bei 16 Bit und 44 kHz.
Der Codec und dessen Einstellungen sind wiederrum eine Philosophie für sich.
Man muss hier eindeutig zwischen den einzelnen Codecs und Verfahren unterscheiden..als nächsten zwischen CBR und VBR und dann noch die sonstigen settings wie z.B. joint-stereo anstatt von Stereo etc.
Des weiteren gibt es sehr wohl einen Unterschied bei der Art de Musik...ob Heavy-Metal, Klassik, POP oder Techno/Rave...je nachdem wieviele Spuren und welche  Instrumente simultan zum Einsatz kommen oder sagen wir einfach wie komplex und anspruchsvoll und varierend ein Stück an sich ist.
Als nächstes hätten wir noch das subjektive Empfinden eines Individuums.
Selbst die Fähigkeit eines Menschen ein konstantes Frequenzspektrum wahr zu nehmen ist nicht gegeben und altersbedingt. So verschlechtet sich die Wahrnehmungsfähigkeit mit steigendem Alter insbes. im hohen Frequenzbereich;)

So pauschal sagen kann man es jedenfalls nicht...
128 kbit können brilliant oder subjektiv zumindest gar besser als Original wirken (dank der psychoakustik) oder anderseits wiederrum motzschlecht wirken...*warumauchimmer*
Ich für mich habe für mich ein persönliches Verfahren, wo MIR 128 Kbit CBR und ein verfahren 64-128-196 VBR zum archivieren volkommen ausreichen;)
Jedem das seine...und mir das meine:)

Haallooo!

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung