Jetzt auf Stern TV - Mercedes & Auto Bild - nichts als Lügen!
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Jetzt auf Stern TV - Mercedes & Auto Bild - nichts als Lügen! (118 Beiträge, 2500 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..........
Re(10): Jetzt auf Stern TV - Mercedes & Auto Bild - nichts als Lügen!
FAK
20.11.2005, 17:46:32
Das mit Mercedes und der Smart-Kiste hat eine lange Vorgeschichte. Der "Erfinder" dieses Kübels, Nico Hayek (Smart-Uhren), ist Ende der 80er mit dieser (Schnaps-)Idee medial erfolreich so lange hausieren gegangen, bis er zuerst bei VW gelandet ist. Der dortige (da malige) Gendir und sein Entwicklungschef waren begeistert und wollten den Kübel "produktionsreif" entwickeln. Zum (damaligen) Glück für VW wurde dieser Generaldirektor von dem trockenen Autotechniker (und -fahrer!) Ferdinand Piech abgelöst - und der warf diesen Entwicklungsschef samt Hajek samt dem "Smart" hinaus.

Worauf Hayek weiter mit seiner "bahnbrechenden Idee" (laut Meidien-Claque) hausieren ging und bei dem "visionären" Generaldirektor Edzard Reuter und dessen Forschungschef Radzim bei Daimler-Benz in Stuttgart landete. Und die realisierten dann die "bahnbrechende Idee" des Hayek und bauten "strategisch" das Fertigungswerk in Frankreich, im elsässischen Mühlhausen/Mulhouse.

Als dann Jürgend Schrempp nach dem auch sonst glücklosen Reuter - Sohn eines prominenten SPD-Politikers der Nachkriegstzeit - bei DB ans Ruder kam, war das alles schon gelaufen und "irreversibel". Im Jahre 2000 wollte man schon 200.000 dieser "bahnbrechenden" Häuseln verkaufen - pro Jahr! Doch diese "bahnbrechende" Ideengurke wollte auch entgegen den "Marktstudien" einschlägiger "Gurus" niemand. Als Zweitautos schon gar nicht die (Ehe-)Frauen, deren Familienfinanciers sich einen Zweitwagen leisten konnten: Die wollen einen SUV oder einen Minivan, um doch die lieben "Kinder sicher in die Schule" zu bringen usw. usf. :-))) Und nicht diese autoähnliche Kiste.

Warum Daimler-Benz nicht zurück und die Bude samt dem G'reibl nicht aufgeben kann - sowie schon 3,5 Milliarden Euro an Verlusten damit einfuhr - liegt daran, dass die Fertigungsstätte in Frankreich Mitte der 1990-er mit hohen staatlichen Regionalförderungen errichtet wurde - und so bis 2008 (oder 2010?)  nicht ersatzlos zugesperrt werden darf.

Unabhängig von einem Ruf schädigenden deutschfeindlich-nationalistischen "Aufschrei" der frz. Gewerkschaften und Politiker gegen Mercedes! Also wird das glücklose G'reibl halt noch weiter gebaut und DB schickt hinter jedem so an die 1000 bis 1500 Euro mit...:-P

Was für BMW das Rover-Abenteuer war - der heutige VW-Chef Pieschetsrieder hatte es maßgeblich eingebrockt - ist für Daimler-Benz/Chrysler die Smatt-Kiste des "visionären" Nico Hajek aus der Schweiz und des Edzard Reuter und später des Jürgen Schrempp.

20.11.2005, 17:52 Uhr - Editiert von FAK, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Jetzt auf Stern TV - Mercedes & Auto Bild - nichts als Lügen!
17.11.2005, 00:58:22
Einige Zeit später wollte klein Virus seinem schönen(?) Sprinter was Gutes tun und ist damit in eine Waschstraße gefahren. Dazu muss man sagen das dieser Sprinter verdammt groß war (für das sogenannte Anruf-Sammel-Taxi von Klosterneuburg gedacht) und dass der nicht in jede Waschstraße passt. Also hat sich klein Virus ganz genau versichert, dass dieses große Stück Sch**** auch wirklich nirgends aneckt, hat alle Antennen abgeschraubt und auch die Spiegel eingeklappt.
Nachdem Luxus Waschgang inklusive Föhnen und Bürsten hat klein Virus dann wieder die Antennen dran gemacht und die Spiegel aufgeklappt. Hat alles ganz normal ausgesehen, abgesehen davon, dass der Beifahrersitz etwas nass war. Naja - was solls - hat sich klein Virus gedacht. Ist ja ne ganz tolle Waschanlage mit Hochdruckreinigung - da kann schon mal ne Dichtung ein bisschen lecken.
Doch als dann klein Virus, mit sein Freundin am Beifahrersitz, weiter gefahren ist (NEIN - sie war NICHT der Grund warum der Sitz nass war - sie hat sich nur darüber beschwert) ist nach wenigen Metern plötzlich das Glas vom rechten Außenspiegel einfach herunter gefallen 8-O
Das Ding war mehr oder weniger nur fest geklebt, die zwei zusätzlichen Plastiknasen konnten den A5 großen Spiegel offensichtlich alleine nicht halten. Und da sich das Doppelklebeband (!) durch das heiße Wasser aufgelöst hatte reichte nur eine kleine Erschütterung (30 km/h Schwelle) das ein neues, teures, nicht von Mercedes bezahltes, Ersatzteil fällig war >:-(

LG

ps.: aber es kommt noch besser >:-)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Jetzt auf Stern TV - Mercedes & Auto Bild - nichts als Lügen!
17.11.2005, 22:40:31
Sorry für die Verzögerung - ich muss auch hie und da was Arbeiten $-)
Also - der Hebel beim Sitz war repariert, und auch alle Spiegel waren wieder drann (und sind auch drann geblieben 8-O). Inzwischen gibt es zwar Probleme mit dem Automatik Getriebe, doch dies hing ziemlich sicher damit zusamen, das drei verschiedene Personen diesen, doch recht schweren Wagen ziemlich flotte Bergauf und Bergab bewegten. Auch das automatische Sperrdifferential war inzwischen außer Betrieb, wurde aber nie repariert, weil es eigentlich sowieso nie richtig funktioniert hatte.
Inzwischen hatte sich aber ein neuer, sehr lästiger Mangel offenbart - nämlich die Schiebetüre. Abwohl der Wagen garantiert unfallfrei war, hatte sich diese über die Monate hinweg offensichtlich verzogen. Außerdem begann sich die Inneverkleidung zu lösen, weil diese - richtig geraten - hauptsächlich mit Klebebändern und zusätzlich mit sechs kleine Pastiknasen befestigt war. Dass sich die Türe (oder das Auto - so eindeutig konnte man das nicht beurteilen) verzogen hatte führte dazu, dass diese nur mehr sehr schlecht zu öffnen und zu schließen war (Verschluss klemmte). Dass sich die Verkleidung löste, führte dazu, dass sich diese dann beim Öffnen der Türe zwischen Türe und Wagen verklemmte. Obwohl die Verkleidung schon schrecklich aussah, konnten wir sie nicht entfernen, da dahinter scharfkantige Blechteile eine echte Gefahr für unsere Kunden darstellten. Also haben wir die Verkleidung kurzerhand mit ein paar Holzschrauben am Rahmen festgeknallt - hat echt nobel ausgesehen %-).
Aber das Problem mit dem klemmenden Verschluss hat auch Mercedes nicht in den Giff bekommen. Unsere Stammkunden haben natürlich ihren Frust in Rohe Gewalt umgewandel und die Türe mit voller Wucht aufgerissen und mit noch mehr Gewalt zugeworfen - was der Lebensdauer der Türmechanik nicht gerade förderlich war. Es kam wie es kommen musste. Eines schönen Samstages führte klein Virus eine kleine Gruppe seiner Stammkunden nach Hause. Auf einer bergauf führenden Staße war denn auch das Ziel erreicht und einer der Kunden öffnete mit dem üblichen Nachdruck die Schiebetüre. Draußen warteten schon zwei Freunde. Die Schiebetüre öffnete sich überraschend *TRÖT*slos und rauschte nach hinten in Richtung Endanschlag. Dieser befindet sich in Form eines aufgeschraubten Gummidings am Ende der mittleren Schiene. Zusätzlich wird die Türe noch über eine Schiene im Bodenbereich geführt.
Doch genau dieser mittlere Endanschlag hauchte durch die wiederholte rohe Gewalt im Zusammenhang mit der abschüssigen Straße nun sein kurzes Leben aus. Die Türe verließ die mittlere Führungsschiene. Die untere Führungsschiene war nun natürlich deutlich überfordert und die gesammte Türe drehte sich mit einem hässlichen Geräusch sammt unterem Führungsbolzen aus der Karosserie. Ich sags euch - um ein Haar hätte dieses Ding meine draußen wartende Kundschaft erschlagen 8-O






Die Erklärung beim Chef hat unserne kleinen Virus wieder gehörig ins Schwitzen gebracht :-/





Das war dann das Ende von unserm schönen Sprinter |-D






Danach hat klein Virus einen schönen neuen Mercedes Vito bekommen 8-O %-) :´(

LG
   Virus

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung