Pixelfehler und die Angaben dazu
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Pixelfehler und die Angaben dazu (87 Beiträge, 1170 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Pixelfehler und die Angaben dazu
22.10.2007, 08:05:02
Auf Lange Sicht gesehen, soll es keine Produkte geben(dürfen) für die es keinen Markt gibt.
Und für Fehlerhafte Monitore ist nun mal kein Markt.

Dies weiß jeder - vom Kunden, Händler bis zum Hersteller.

DAHER:

Es macht wenig Sinn wenn sich Hersteller gegenseitig mit "noch niedriger" Preise gegenseitig das Leben sinnlos schwer machen.

Kein Mensch braucht und fordert einen 20 Zoll TFT um 700, nein 650, nein 590, nein 520, nein 459 Euro (und so geht es weiter) - der Markt kauft letztendlich das was es gibt.
Gibt es keine pixelfehler TFTS, kann sie also keiner kaufen.

DESHALB: Zum Schutze der Konsuemten vor sich selbst und Ihrer Gier nach nierigsten Preisen für vermeindliche Produkte, wäre ein Stop für jegliche nicht akzeptierte (pixelfehler)Monitore gesetzlich wünschenswert.

Die Hersteller sollen (und müssen) im Gegenzug um die wenigen fehlerhaften Panels finanziell auszugleichen, höhere und sinnvollere Preise verlangen. Jeder muss Leben auch die Hersteller. Dies muss klar sein!

Es wird Herr Mayer und Herr Müller auch einen Monitor kaufen wenn er 500 anstatt 450 Euro kostet. Wenn er ihn nicht anders bekommt... DAFÜR aber so wie er es sich vorstellt!

"Und Pixelfehler gehören der Vergangenheit an". Hört sich das nicht gut an!?

Weiters könnte man fehlerhafte Monitore mit garantiertem Pixelfehler extrem günstig auf den Markt bringen. Explizit darauf hingewiesen - damit weder HÄNDLER noch KUNDE eine Überraschung bekommt.

Es gäbe auch, gerade in 3te Welt Länder wo es völlig egal ist ob ein Monitor einen oder zehn Fehler hat, auch einen Markt.

In Bangladesh hat sich noch kein Lehrer über einen Pixelfehlermonitor den ihm Caritas günstigst zur Vefügung stellt, beschwert. Und seine halb verhungerten Schüler sicher auch nicht. Die sind froh wenn sie TFTs und PCs überhaupt bekommen - dort könnten die Hersteller einen Ausschussware Markt finden und etwas gutes tun.

Es ginge also,- aber dies muss der Gesetzgeber regeln.

LG
Notebookmann

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): Pixelfehler und die Angaben dazu
22.10.2007, 15:13:25
Na ja, dass die "Geiz ist geil"-Generation bereit wäre, für einen garantiert Pixelfehler-freien TFT um 200 oder gar 300 Euro im Vergleich zu einem baugleichen mit "Pixelfehler Klasse 2" zu bezahlen, wage ich zu bezweifeln! (Ich lese hier seit Jahren im GH-Forum kritisch mit und machte mir so ein repräsentatives Bild von den Usern bzw. deren Kaufgewohnheiten)  Es hübe sofort das Geschrei von "unerhörter Abzocke" an.

Wem der Pixelfehler auf dem preisgünstigen Gerät so arg stört/stören würde - kann doch individuell bem berühmten "Händler seines Vertrauens" einen fehlerfreien bestellen. Nur zahlen wird er oder sie dafür auch mehr müssen. (Die Kostendifferenz im Yield bei der Herstellung, nämlich).  Etwas, das gerade die Geiz-ist-geil Fraktion nicht gerne tut.

Warum diese Binsenwahrheit hier der Händler, der den Thread eröffnet hatte, den Leutchen nicht auch offen sagt, ist bezeichnend. Er bräuchte doch nur mit seinem Distri/Hersteller selbst eine entsprechende Einkaufsvereinbarung abschließen - warum tut er das nicht, sondern flüchtet hier mit dem Thread in einen verbale-ideologischen  Weltverbesserungs-Aktionismus?

Nur "Pixelfehler freie" Displays gibt es bei der heutigen Produktionstechnik eben (noch) nicht. Je höher die Ausschussrate, die ausgeschieden werden muss, umso höher zwangsläufig der Verkaufspreis für die fehlerfreien Einheiten.

Bei den RAMs weiß man das ja auch: No-names sind im Regelfall jene IIb Ware (um im gebräuchlichen Jargon des Textil- oder Stahlhandels zu bleiben), die zwar funktionieren aber nicht ganz die QC der Flagschiff-Marke erfüllen. Beide haben aber ihren Markt...

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Pixelfehler und die Angaben dazu
24.10.2007, 07:49:13
Also ich Merke mal sie haben noch nie als Händler mit einem Distri gesprochen..
die Antwort auf eine derartige Anfrage lautet jetzt mal ohne hier alles genau wieder zu geben.. " hast komplett an sitzen? da gibt ja Normen.. und wenn da das net passt kauf wo anders".... Kurz gesagt haben wir hier keine Möglichkeit unseren Einkauf so auszulegen das wir nur Fehlerfreie Displays bekommen.

Klar ist das eine Frage des Preises.. es gibt ja Displays am Markt die Pixelfehlerfrei sind und auch Hersteller die das Garantieren. Diese Kosten selbstverständlich auch mehr und irgendwie hatte ich auch gedacht das wäre klar... Das was wir möchte ist nun aber zu erfahren wie man die Kunden darüber besser Informieren kann und ob überhaupt jemand diese Infos haben will.. wie die Diskussion zeigt besteht Handlungsbedarf.

das Problem ist nur das der Vergleich mit den Rams hinkt.. das Problem ist nämlich das der Ram der nicht ganz so schnell und zuverlässig ist, dennoch als funktionierend angesehen wird, bei einem defekten Pixel aber die Welt untergeht weil es habe ja alle anderen auch ein ganzes und nur meines ist kaputt..und dieser "defekt" ist noch innerhalb einer Norm, die der User soweiso nicht einsehen will weil "lt. Konsumentenschutz veraltert".
wir bieten ja auch Pixelfehlertest an aber den Betrag will kaum einer zahlen da: "Geiz ist geil und mich triffts eh nicht und wenn doch schick ich das Ding dem Händler zurück"
und deshalb mein Thread.. so kanns nämlich nicht sein das nur der Händler die Arschkarte hat aber der Hersteller mit einem Vielfachen an Margen sich abputzen darf.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Pixelfehler und die Angaben dazu
24.10.2007, 12:42:53
Also ich Merke mal sie haben noch nie als Händler mit einem Distri
gesprochen.. die Antwort auf eine derartige Anfrage lautet jetzt mal ohne hier
alles genau wieder zu geben.. " hast komplett an sitzen? da gibt ja Normen..
und wenn da das net passt kauf wo anders".... Kurz gesagt haben wir hier keine
Möglichkeit unseren Einkauf so auszulegen das wir nur Fehlerfreie Displays
bekommen.


Aber die eigenen Widersprüche merken sie schon? Oder?

Zitat weiter unten: "Klar ist das eine Frage des Preises.. es gibt ja Displays am Markt
die Pixelfehlerfrei sind und auch Hersteller die das Garantieren. Diese Kosten
selbstverständlich auch mehr und irgendwie hatte ich auch gedacht das wäre
klar... "

Aha, es gibt also sehr wohl die pixelfreien Displays bei den Herstellern zu kaufen/bestellen. Nur Sie sind dazu zu bequem - oder befürchten, mit den Pixelfreien würden Sie im GH-Listing preislich halt nicht weit oben stehen. Oder irre ich da schon wieder? Was unterscheidet Sie denn dann von ihrer schlichten Geiz-ist-geil Kundschaft, die halt auch nicht mehr zahlen will als eben für IIb-Ware?

Auch ist nicht der "Konsumentenschutz veraltet", wie Sie kühn unterstellen, sondern Ihre und die Informationswilligkeit gleichgesinnter Online-Händler gegenüber den Konsumenten. Dass Letztere häufig auf naiv machen und sich bei Reklamationen dumm stellen verstehe ich. Dass aber ein Händler wie Sie ein solches Privileg auch in Anspruch nehmen will ist lachhaft.

Was nun die von Ihnen neidhammelig angeführten angeblich hohen Margen der Hersteller betrifft? Glauben Sie das wirklich? Oder ist ihnen nicht der knallharte Wettbewerb genau dieser Hersteller bekannt, der meist die Nettoerträge vom Umsatz bei irgenbd wo 2, 3 Prozent schwanken läßt - und so gut wie jedes Jahr geht ein solcher Billighersteller - wohl wegen der hohen Margen? - out of business.
Lernens Betriebswirtschaft, Herr EGW. Alternativ, Rhetorik ,um weniger widersprüchlich zu argumentieren.







Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): Pixelfehler und die Angaben dazu
24.10.2007, 13:59:09
Also ich bitte Sie richtig zu lesen:

Eizo ist ein Hersteller der Pixelfreiheit anbietet und das Perfect Panel von Philips.
genau das habe ich bis dato beschrieben, das diese beiden teurer sind als andere vergleichbare Displays sollte soweit bekannt sein, wenn Sie was anders bei mir gelesen haben dann nochmals genauer lesen!!
diese beiden gibt es - sind nur teurer.
Was Sie hier reininterprätieren kann ich nicht nachvollziehen. Ich weis das Sie das gerne lesen würde aber es gibt nur eine Art von Geräte über den Distributor zu kaufen z.b. den Acer AL1916 gibt es nicht etwas teurer Ohne Pixelfehler zu kaufen... und die mit Pixelfehler sind billiger.

Es gibt zwei Hersteller am Markt die Pixelfreie Geräte haben ( ok, Sony im Medical Bereich aber diese Displays bekommt selten einer zu Gesicht und nicht zu kaufen,.

ich habe auch nicht gesagt der Konsumentenschutz sei veraltert, sondern "der Konsumentenschutz meint die Norm sei veraltert" Also bitte lesen Sie etwas genauer bevor Sie uns hier etwas unterstellen.
Ich bleibe nun aber sachlich und sage Danke für Ihren Beitrag. Ein genaueres Lesen erspart so maches Mißverständinss.

hier nochmals die Passage als Zitat

dieser "defekt" ist noch innerhalb einer Norm, die der User soweiso nicht einsehen will weil "lt. Konsumentenschutz veraltert".



Darf ich ganz ehrlich sein.. wir wären die ersten die mit dem VKI, BMI und wem auch sonst noch Sturm laufen würden um durchzusetzen das kein TFT mehr eine Pixelfehler haben darf... dann wäre das rechtlich geklärt, die Hersteller müssten tauschen und wir können den Kunden zu 100% ganze Geräte liefern. Philips machts ja so und verkauft das perfect panel.. leider kostet das ja ein paar Euro mehr und das will ja das Gro der Leute nicht hören... frei nach dem Motto... Pixelfehler ja schon mal gehört aber verdrängen wir weil mich wirds ja nicht treffen und wenn dann regen wir uns halt 4 Wochen später auf.


Was die Margen betrifft.... glauben Sie auch nur ein Hersteller arbeitet wirklich mit 2 % Marge? HP Macht alleine für die "your Computer ist personal Again" eine Campagne mit 500.000.000 Euro Eta... Klar das Weltweit aber der Eta ist da.
Benq machte mit der Handy Schiene jeden Tag 2,5 Mio Euro Minus.. uind setzt dann in Österreich alleine für das Sponsoring der Fußball EM €800.000 in den Wind weil "wir haben leider kein Personal im das Marketing zu machen und das Geld schreiben wir ab"
klar gibt es sehr viele Billigsthersteller die sich immer wieder vom Markt verabschieden aber die haben wir gar nicht im Programm.. es ist schon bei den großen immer wieder das selbe..  Sony z.b... hat auch Pixelfehler bei den Notebook, arbeitet sicher mit Margen im Zweistelligen bereich und hat Kohle für Werbung ohne Ende und ich wage zu wetten das es diese Firma noch etwas länger geben wird.

Abschließend deshalb die Bitte ( und die ist nicht böse gemeint) lesen Sie genau was wir schreiben wir haben uns nicht widersprochen.. wir sind nur schon seit Jahren dabei und stehen schon lange hinter der Geiz ist Geil Politik.. ( sonst wären wir ja nicht dabei) aber wir sagen auch klar das den Kunden klar sein muss das Mehr Qualität als das billigste Produkt auch mehr kosten muss. Und genau das wollte ich aussagen.#

mfg EGW


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Pixelfehler und die Angaben dazu
24.10.2007, 16:56:08
... glauben Sie auch nur ein Hersteller arbeitet wirklich mit 2 %
Marge? HP Macht alleine für die "your Computer ist personal Again" eine
Campagne mit 500.000.000 Euro Eta... Klar das Weltweit aber der Eta ist
da.Benq machte mit der Handy Schiene jeden Tag 2,5 Mio Euro Minus.. uind setzt
dann in Österreich alleine für das Sponsoring der Fußball EM €800.000 in den
Wind weil "wir haben leider kein Personal im das Marketing zu machen und das
Geld schreiben wir ab"


Ich hatte ihnen doch schon empfohlen, sich einmal die Basics von Betriebswirtschaft(slehre) anzueignen! Dann würden sie wissen, dass Werbeaufwand nichts mit "Margen" - als Gewinn verstanden! - zu tun hat, sondern ganz einfach genau so wie der Personaleinsatz und Rohstoffeinkauf Kosten, im konkreten Fall eben Vertriebskostenanteile, sind! Wobei es völlig wurscht ist, ob das durch Sponsoring geschieht, mit erfolgreichen Händlern bei Champagner und feilen Damen in Bangkok verbraten oder als Boni am Jahresdende ausgeschüttet werden. Beides mindert den Gewinn und die Aktionäre bzw. Investoren stellen dann schon "blöde Fragen" warum dieser so schmal ist...

Ihrer Orthographie und fachlichen Diktion nach zu schließen bin ich schon einige Zeit zum Schluss gekommen, dass sie allenfalls einen Wiener Hauptschulabgang haben - sicherlich aber keine ordentliche kaufmännische Lehre (höchstens wiederum mit einer Wiener Berufsschule) geschweige denn eine HAK. Denn dann würden sie nicht einen solchen Kelch  |-D von "Margen" zusammen schustern. (Nix gegen das edle Schusterhandwerk, soferne darunter nicht der Minister Minit pfuscht:-P).

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): Pixelfehler und die Angaben dazu
24.10.2007, 17:30:38
Warum glauben Sie um alles in der Welt würde ich Margen als Gewinn verstehen?
ich sprach hier nie vom Gewinn... und sorry und ich komme nicht aus Wien...
Sie haben aber recht ich komme aus der Technik und bin auch nicht der Kaufmann im Büro sondern der Techniker an der Supporthotline... weis aber das Marge die Differenz zwischen Einkaufs und Verkaufspreis ist deshalb ist mir klar das Marge nicht gleich Gewinn was bei  vielen Mitbewerbern oft nicht so ganz behaupten bzw. glauben kann.

aber um zu verdeutlichen was ich mitteilen wollte eine Umschreibung, vielleicht habe ich mich ja nur unklar ausgedrückt.

also Hersteller A baut ein Display, nimmt die kompletten Kosten die er hat sei es Entwicklung, Bau der Produktionsstätten,  Kosten Produktion, Marketing, Vertrieb, Reklamationen und Logistik rechnet dann noch das drauf was er verdienen möchte und hat den Preis mit dem er zu seiner Distribution geht.. oder er baut für wen anders, ist auch wirklich egal.... die Kosten in der Produktion selber machen ja nur mehr einen wirklich kleinen Teil aus, der Rest geht ja so schon baden und wenn der Hersteller nun einfach die Ausscheidet die eine Pixelfehler haben steigt der Preis vom Produkt her kaum um Prozente eher nur um Punkte.
hat er nun Angst er ist zu teuer am Markt soll er das selber von seinen Ertrag abziehen und damit leben kann im Gegenzug aber sicherlicht höhere Stückzahlen verkaufen da ein garantiert perfektes Display verkauft sich nunmal besser - oder er gleicht es über höhere Preise einfach aus... da wir uns als Händler aber auf einem Kampfpreisniveau bewegen haben wir nicht die Möglichkeit unsere hier einzusetzten weil wenn wir das Risiko tragen fällt diese Spanne viel höher aus wiel bei uns die Spanne der Kosten die zwischen Einkauf und Verkauf sehr viel geringer ist.. entweder wir verkaufen so oder mit 3% höheren Preisen nix..
und hier ist genau der Punkt den ich meinte und was ich mitteilen wollte. der Hersteller hat wesendlich geringere Kosten um eine Pixelfreiheit zu garantieren als wir. das Großteil an Kosten entsteht nicht bei der Produktion selber sondern davor und dannach. Deshalb wirkt sich ein "Aussortieren" dort wesendlich kostengünstiger aus als bei uns. In unseren Margen ist da leider kein Platz, in denen der Hersteller dürfe es sich im Prozentpunktbereich bewegen.

so.. ich hoffe jetzt ist es klar was ich sagen wollte.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Pixelfehler und die Angaben dazu
23.10.2007, 08:46:26
Defakto ist das ohnehin egal. Bei sensibleren Geräten dieser Art wäre man ohnehin "dumm" (nicht wörtlich gemeint) den TFT nicht im Online-Handel zu kaufen. Wenn dann eines oder mehrere (Sub)Pixel nicht korrekt funzen packt man das Ding wieder ein und schickt es ohne Angabe von Gründen - die muss man nicht angeben - wieder zurück und fertig. Die Diskussionen mit dem Händler bzw. seinen Mitarbeitern vor Ort muss man sich wirklich nicht antun was nun an Pixelfehlern gestattet wäre und was nicht und ob man das akzeptieren kann.

Das ist für mich eine Lösung mit der ich gut leben kann ;-). Und an die Adresse der nun moralisch Entrüsteten die sich jetzt brüsk beschweren welchen niederen Geistes Kinde ein solch systematisch vollzogenes Gebaren denn nicht wäre die Info: dies ist rechtens! (mehr gibt es dazu nicht zu sagen)


Nur als Hinweis schreibe ich noch, dass ich bzw. alle in meinem Umfeld bisher niemals einen Pixelfehler hatten. Probleme mit TFTs gestalteten sich meist ganz anders, und zwar im Bereich des Backlights, der Anschlüsse oder der Ansteuerungs-Elektronik. So denke ich fast auch ein wenig, dass das Thema "TFT-Pixelfehler" zu sehr präsent ist entgegen seiner tatsächlichen "Dramatik" (wobei, das werdet ihr als Händler sicher besser wissen) zumal so gut wie jeder nahmhafte Qualitätshersteller ohnehin seine eigene Austauschpolitk verfolgt und den Händler in der Regel von Problemen dieser Art freizuhalten versucht. Wenn die Kunden dann doch zu euch kommen anstatt die Austausch-Hotline zu kontaktieren, ist das wieder ein anderes Thema (ich weiss schon, dass die Leute lieber dorthin gehen wo sie gekauft haben).

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Pixelfehler und die Angaben dazu
24.10.2007, 12:13:54
Diese Rahmenbedingungen lassen sich kaum mit irgend einer aktuellen Rechtssprechung vereinbaren noch steht zu erwarten dass Gemeinschaften die freies Handeln auf den Fahnen stehen haben sich für sowas "begeistern" könnten (sowas müsste ja global stattfinden). Dafür, wofür es einen Markt gibt, dafür kann man auch Dinge anbieten. Solange das nicht wider den guten Sitten ist hat die Politik wenig handhabe - und das ist ein Gerät mit potentiellem Teildefekt ja nicht wirklich wenn der Kunde eben weiss was er da kaufen wird. Einzig und alleine mit der von Kundenseite rigorosen Haltung, Geräte mit Pixelfehlern beinhart zurückzuschicken und so den Handel damit unrentabel zu machen, kann man die Wirtschaft dazu bringen das Geschäft mit solchen Geräten aufzugeben bzw. die Fertigung dahingehend umzustellen. Dass die TFTs damit teurer werden, passiert damit in Folge ohnehin ganz automatisch durch den höheren Ausschuss bzw. durch die aufwändigere Fertigung. Somit wäre all das erreicht was du gefordert hast, nur nicht mit politischen Mitteln sondern mit Mitteln der freien Marktwirtschaft. Aber das erfordert halt, dass der Kunde mal aus den Puschen kommt und seine Steuerungsmöglichkeiten wahrnimmt anstatt gelassen wie eine indische Kuh wartet bis man ihm vielleicht mal einfach so entgegenkommt (bzw. die Politik das für ihn regelt). :-)

24.10.2007, 12:17 Uhr - Editiert von Bucho, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Pixelfehler und die Angaben dazu
24.10.2007, 13:16:18
bei einem Kunden ist die Diskussion um Pixelfehler wieder mal voll in Brand

Denken Sie als Händler daran, dass 95% (oder mehr) aller Kunden sehr zufrieden sind wie sie ihren Laden führen. Die 5% die es nicht sind, die beschäftigen sie. Wegen diesen 5% das Geschäftsmodell zu ändern - und sei es nur in Deatils - würde ich abraten. Ich weiß es sind genau die 5% Unzufriedener die einem beschäftigen, über die man sich ärgert, die man gedanklich mit nach hause nimmt.

Es ist übrigens nicht nur im PC-Handel so, sondern in vielen Branchen dass es nicht 100% perfekte Ware gibt sondern Normen und Toleranzklassen. Wer das nicht weiß soll sich selber zuvor informieren. Wenn jemand meint er soll klagen dann würd ich ihm klagen lassen und nicht mein Geschäftsmodell ändern.

Bin gerade beim Hausbauen, und was in der Baubranche abgeht ist ein größerer Wahnsinn. Z.B. die Toleranz von Unebenheiten bei Putzen, Toleranz von Gefälle bei Estrichen, wie brüchig darf neu gelieferter Ytong-Ziegel sein? Bei als "1. Wahl" deklarierte Fliesen dürfen zwei von zehn fehlerhaft sein, Fliesenleger sind nicht mal verpflichtet dass sie darauf aufpassen Kartons Fliesen mit gleicher Chargennummern zu nehmen (farbliche Abweichungen möglich). Hier hab ich schon die ärgsten Sachen erlebt. Wenn man sich Holzfenster bestellt, kann es bei manchen Hersteller sogar sein dass man verschiedene Holzsorten auf einen Rahmen stabverleimt bekommt, weil zB nur "nordisches Nadelholz" versprochen wird. Die Musterung des Holzfensters ist einfach häßlich, und im Schauraum der Fensterfirma sieht man natürlich nur sauber verarbeitetes Holz. Man kann dann einen Dschungel von ÖNORM Blättern, Leistungsbeschreibungen und Auschreibungsbeschreibungen durchgehen um festzustellen dass man sich vorher besser informieren hätte sollen.

Es haben genauso neu gelieferte BMW's im Lack an irgendeiner Stelle Orangenhaut-Struktur (schon oft gesehen, ist aber tolerierbar).

Ausserdem hätte man beim Versand ohnehin 7 Tage Rückgaberecht, ich denke dass ist kulant genug. Wenn ich denke dass ein Laie ein neuen TFT kauft, zwei Händler ganz oben im Geizhals gelistet werden mit wenigen Cent Preisunterschied, wo wird er dann kaufen? Der eine wo nur steht man bekommt Neuware, oder beim anderen wo steht man bekommt Neuware aber Pixelfehlerklasse sowieso was dies und das bedeuten kann?

Würde raten: Alles lassen wie es ist.

LG, fleptin

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Pixelfehler und die Angaben dazu
24.10.2007, 22:37:49
...bei sehr grossen elektrogeschäft in wien vor ca.1Jahr 19"TFT gekauft!
- zuhause bemerkt 1 pixelfehler - am nächsten tag wieder zum geschäft gebracht und reklamiert 1 pixelfehler - verkäufer meinte nein wegen pixelfehlerklasse bla bla bla - ich meinte ok - raus ins auto - telefon an und anwalt angerufen - 1h später anruf von gf des elektrogeschäftes - bitte kommen sie und tauschen sie den monitor gegen einen welcher keine pixelfehler hat!

Grund warum die mir den monitor ausgetauscht haben war folgender(aussage von meinem anwalt):
der kunde wurde auf diese lächerliche pixelfehlerklasse nicht hingewiesen!!! - nirgendwo stand ein Schild oder ähnliches auch nicht am Gerät selbst!!!
wenn der kunde geld für ein neues gerät ausgibt dann möchte dieser auch ein einwandfrei funktionierendes haben und nicht eines mit irgendwelchen macken wie pixelfehler!!!


...meiner Meinung nach bleibt dem Händler nichts anderes übrig als auszutauschen wenn Pixelfehler sind! -

...verstehe sowieso nicht warum bei den Herstellern nicht direkt getestet werden "muss"(per gesetz)ob Pixelfehler sind!!!>:-(

...kann euch händler natürlich auch verstehen - aber ihr müsst auch uns konsumenten verstehen! - im internet natürlich für uns konsumenten noch schwieriger da man die dinge nicht testen kann!
im laden direkt lass ich mir die diversen geräte welche mit TFT ausgestattet sind vorführen(natürlich auch erst seit meinem vorfall - aus fehler lernt man) und alle farben durchspielen ob ja keine pixelfehler sind! - würde ich auch jedem emfehlen!!!

24.10.2007, 22:42 Uhr - Editiert von Kalif22, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung