Goldadler: mindere Hardware als angebeben, Umtausch-Weigerung
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Goldadler: mindere Hardware als angebeben, Umtausch-Weigerung (161 Beiträge, 3988 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): Goldadler: mindere Hardware als angebeben, Umtausch-Weigerung
17.11.2007, 14:40:23
Wenn dir sowas passiert, wirst du dir einen Anwalt nehmen (müssen) und den ersten Schluckauf schon mal bei dessen Honorar bekommen.
Wenn er gut ist, wird er dir für viel Geld sagen, dass das _keineswegs_ eine "gemähte Wiese" ist, sondern dass du mit sehr seltsamen Dingen konfrontiert werden wirst; Dinge die deinem Rechtsempfinden nicht unbedingt entgegen kommen. Du wirst Gutachter brauchen, die ein Vermögen kosten.

Da du dir den "Spass" offensichtlich noch nie gegeben hast verrate ich dir: Es ist halb so lustig. Ich habe bisher immer gewonnen - zum Glück - aber eine Zitterpartie ist das immer wieder.
Selbst in so einem einfachen Fall wie: Jemand bezahlt die Rechnung einfach nicht, bestreitet aber die Leistung gar nicht. Verwendet das Ding (Firmenlogo) wie selbstverständlich und ist auch zufrieden damit. Zahlt nur einfach nicht. aus.
Mein Fehler: Ich hab _mehr_ geliefert als vereinbart. Hätte ich müssen: Die Mehrlieferung zurücknehmen, _dann_ die Rechnung erneut stellen - und erst DIE muss er zahlen. Aber _ich_ die Gerichts- und Anwaltskosten. (ein Vielfaches)

Und das alles ein/zwei Jahre, nachdem du den Ärger gehabt hast (und du kaum mehr was beweisen kannst) - Soll ich mir den Depperten Goldadler-PC jetzt zwei Jahre versiegelt beim Notar hinterlegen?

Besser: Mach ein paar Tage "Pressearbeit" - das bringt mehr und kostet weniger. Und: Es macht deutlich mehr Spass! Überhaupt wenn du seit 20 Jahren in der Banche "Marktkommunikation" tätig bist und wieder mal zeigen willst, was du drauf hast ;-)


Graphiker in Wien
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Goldadler: mindere Hardware als angebeben, Umtausch-Weigerung
17.11.2007, 16:37:47
Wenn dir sowas passiert, wirst du dir einen Anwalt nehmen (müssen) und den
ersten Schluckauf schon mal bei dessen Honorar bekommen.


ich hab ne gute Rechtschutzversicherung und brauche mir darum darüber keien Sorgen machen

Da du dir den "Spass" offensichtlich noch nie gegeben hast verrate ich dir:

sagen wir mal so: ich habs mir wohl schon öfter "gegeben" als du dir vorstellen kannst und dabei durchaus auch mit Firmen Krieg gehabt bei denen man wohl vorab  zu 100% davon ausgeht zu verlieren weil sie wohl genug Geld haben zu kämpfen

Auszug aus meinem Kriegstagebuch:

Krieg gegen Böhler Kapfenberg wegen Umweltverschutzung, mein Auto war ein Totalschaden, man hat es abgestritten, die Polizei hat mich beim aufgeben der Anzeige ausgelacht..bei Böhler hat mans mal ein Monat lang abgestritten und ebenfalls versucht mich als lächerlich abzustempeln
Ich hab nicht nachgegeben, nach knapp 2 Monaten (ich hoff ich täusch mich nicht) wurde mir der Schaden am Auto ersetzt - und zwar grosszügigst....alle Autos die den selben Schaden aufwiesen wurden auf Kosten der Firma gereinigt, wo es nicht möglich war wurde der gesamte Wagen neu lackiert...und das waren nicht 10 oder 20 sondern eher ein paar 100 Autos...
Es wurde das Dach der Halle erneuert von der sich der Dreck verteilte...es wurden Messstationen rund um das Gebiet aufgebaut.
Und auch beim zweiten Zwischenfall wurde ich entschädigt
http://forum.geizhals.at/t267157.html

Krieg gegen T Mobile wegen irreführender Angaben bzw falscher Prospekte....Sieger: Schuster Harry...darauf wurden alle Prospekte die so geschrieben waren ersetzt...ich hab alles bekommen was ich wollte
http://forum.geizhals.at/t414096.html

Krieg gegen die OMV: Schuster Harry (Bericht dazu im Forum zu finden)
http://forum.geizhals.at/t428301.html

Krieg gegen Nespresso wegen falscher Telefonauskunft: Sieger Schuster Harry

Einmal erst hab ich wegen knapp 50€ die RS gebraucht, die hat mir die 50e ausbezahlt weil sie meinten sie können sich aussuchen ob sie in den Fall einsteigen oder nicht, hier meinte sie das es sich nicht auszahlen würd....
Sei dir also ganz ganz ganz sicher: ich geh keinem Kampf aus dem Weg wenn ich mir sicher bin im Recht zu sein

Und mein Sturschädl bzw die "Erfolge" geben mir durchaus recht denn bei der Böhler Geschichte wie auch bei der T Mobile Sache hab ich durchaus was "erreicht" erstens das auch andere die Schäden am Fahrzeug ersetzt bekommen haben ( so zb auch meine Freundin die nichtmal hier wohnte) sondern das auch was für den Umweltschutz getan wurde und bei der T Mobile Sache hats vielleicht auch anderen was gebrahct

Und ein zweites mal brauchte ich die RS , Autounfall...ich zu 100% schuld...die meinten man kanns trotzdem versuchen und auch hier hab ich " gewonnen" (wobei ich das eher als verlieren empfunden habe da ich ich WUSSTE das ich zu 100% schuld war)


17.11.2007, 17:12 Uhr - Editiert von \\ H //, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Goldadler: mindere Hardware als angebeben, Umtausch-Weigerung
07.11.2007, 12:42:33
Ok, bleiben wir bei dem Beispiel:
Wenn du BMW für ein gutes Auto hältst und dir deswegen einen 5er kaufst, dann würdest du es wahrscheinlich als Mangel ansehen, wenn die Reifen dauernd Luft verlieren. Auch wenn nirgends steht, dass dem nicht so wäre. Auch wenn dir 5 Leute sagen, sie müssen alle 100km aufpumpen, das wäre für sie ganz normal, sie haben sich sogar schon tolle neue Pumpen bei BMW gekauft.

Wenn das Auto nur mit 6 Zeilen beschrieben wurde (PS, Verbrauch, Farbe..) würdest du davon ausgehen, dass alles was _nicht_ dabei steht auch _nicht_ zum Umfang gehört bzw nicht funktionieren muss?

Du würdest wahrscheinlich auch das Fehlen einer Zentralverriegelung als Mangel empfinden, weil du davon ausgehst, dass _jeder_ moderne BMW eine Zentralverriegelung hat - und diese auch funktioniert. Deswegen kaufst du dir ja auch einen BMW und keinen Swunsai (Gibt es heute noch neue Autos ohne Zentralverriegelung?).

DVD bedeutet zB. laut Wikipedia auch "Dalmatiner-Verein Deutschland"
Kann ich davon ausgehen, dass mit DVD der Datenträger gemeint ist? Genauer: Dass in diesem Fall ein DVD-Laufwerk gemeint ist und nicht nur eine beigelegte Scheibe?

Darf ich den Einschaltknopf und das Netzkabel als großzügige Spende von Goldadler betrachten?
Ab wann _genau_ ist etwas "wider die guten Sitten"?

Zur Erinnerung: Wir reden hier von einem Gerät, das 550,- € kostet. Nicht von einer 100,- Ehwurscht-Funzel. Ich darf erwarten, dass es annähernd so gut wie vergleichbare Geräte funktioniert.

Zu diesen Haarspaltereien: Es ist ein Armutszeugnis, wenn man auf diesem Niveau überhaupt diskutieren muss und wirft ein bezeichnendes Licht auf die Unternehmenssstrategie einiger Computerhändler. Scheint aber zu funktionieren.



Graphiker in Wien
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Goldadler: laute Graphikkarte
16.11.2007, 10:02:02
Ich verstehe nicht, wo da das Problem ist:

Der Lüfter der Graphikkarte läuft immer auf Volllast, weil die Temperaturregelung nicht funktioniert. Es ist kein Problem des Lüfters selbst.

Ich kann mir alle diese Tools herunterladen und stelle fest: Die Graphikkarte hat IMMER 49°. Ich KANN die Drehzahl nicht beeinflussen. Ich kann eine 3D-Applikation in 8 Instanzen öffnen - was jede Graphikkarte heiß laufen kässt - sie hat (zeigt mir) 49°. Immer.
Sie würde auch 49° zeigen, wenn ich sie in die Gefriertruhe stecke.

Die temperaturabhängige Lüftersteuerung ist SEHR WOHL eine Eigenschaft dieser Graphikkarte - nur: Sie funktioniert nicht.

Dass der Techniker bei Goldadler 40min daran gebastelt hat, ist für mich ein Zeichen, dass es auch IHM nicht ganz richtig erschien. Sonst hätte er das Teil ja nach 3 Minuten zurückgestellt.

Es stimmt: Einiges deutet darauf hin, dass die Lüftersteuerung bei dieser Graphikkarte generell nicht funktioniert. Ich finde allerhand Threads, wo sich Leute darüber beschweren, und es wird ihnen geraten, den Lüfter zu tauschen (!!).

Ich sehe die Aufgabe eines Computerfachhändler auch darin, vernünftige Komponenten zu verbauen und nicht einfach - ungeprüft - irgendwelche Teile, die gerade billig zu haben sind, ins Gehäuse zu schmeißen.
Wenn Goldadler eine Graphikkarte einbaut, die nicht richtig funktioniert, dann ist das nicht meine Schuld, sondern die von Goldadler. Und nicht ICH hätte mich informieren sollen, sondern Goldadler.


Graphiker in Wien
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Goldadler: mindere Hardware: Aktueller Stand
17.11.2007, 16:04:55
Nachdem von Goldadler Mails nie bantwortet wurden und ich in der Telefonwarteschleife ein paarmal "verhungert" bin, habe ich die Wirtschaftskammer Wien angerufen.

Die WKO ist auch sofort tätig geworden und ich habe dann tatsächlich ein Mail von Goldadler bekommen.
Dieses ist nicht sehr schön: Es enthält die Worte Pubertiere, Anwalt und Klage

Aber auch gute Nachrichten: "natürlich" wird der minderwertige Speicher getauscht, ich hätte es dem Techniker sagen müssen und nicht dem Verkäufer. (Gut zu wissen!)

Schwieriger verhält es sich mit der eingebauten Graphikkarte:
Es war mein Fehler, aus dem hervorgehoben "Silent Netzteil" und den guten Testberichten zur Graphikkarte zu schließen, dass auf eine angemessen niedrige Gesamtlautstärke Sorgfalt verwendet wurde - im Gegenteil: Die Graphikkarte gehört scheinbar in dieser speziellen Baureihe  zu den Lauteren. (Laut Testberichten: über 60db, dauernd)

Die Karte ist also scheinbar _nicht_ defekt, sondern (von Goldadler) gewollt so und entspricht dem Qualitätsverständnis von Goldadler.

Diese Lautstärke macht zwar das Gerät für den Büro-/Heim-Einsatz relativ ungeeignet, aber für den Einsatz in zb einer Montagehalle steht einer Verwendung nichts entgegen.

Ich werde also nicht mehr behaupten, die Ware sei mangelhaft: Es kommt auf die Verwendung an. Vielleicht hätte ich auch nur der Putzfrau (und nicht dem Verkäufer) sagen sollen, dass ich das Gerät im Büro verwenden möchte, dann wäre ich sicher kompetent beraten worden.

Mein Vorschlag, die Sache (auf dem Kulanzweg) beizulegen und das Gerät gegen Geld zurück zurückzunehmen wurde von Goldadler so beantwortet:
Ihr Vorschlag wurde gelesen und abgelehnt


Joup.

Wenn man bei Goldadler einen Computer kauft, sollte man auf Fallstricke vorbereitet und nicht allzu vertrauensselig sein. Wer sich gröberen Ärger, die Androhung von Anwälten und Klagen von Haus aus ersparen will, sollte möglicherweise eher nicht zu Goldadler gehen.
Keines falls rate ich, direkt im Geschäft zu kaufen, und NUR über Internet zu bestellen und beim geringsten Verdacht, dass etwas nicht stimmt sofort vom Rücktrittsrecht Gebrauch zu machen.

[Nachtrag noch:] Es haben mich in der letzten Zeit viele Leute angerufen oder angemailt, und mir ihre Probleme mit Goldadler geschildert. Ich empfehle dringend, bei Verdacht auf minderwertige Komponenten keinerlei "Reparaturversuche" zu unternehmen (damit meine ich auch den Einsatz von Diagnose oder gar "Tuning"-Werkzeugen). Wenn noch möglich: Rückgabe und fertig.


Graphiker in Wien
17.11.2007, 16:34 Uhr - Editiert von chio, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): Goldadler: mindere Hardware: Aktueller Stand
27.11.2007, 09:01:51
einstiegsklasse ist so bis 10.000 ats( € 726,72 für die jüngeren unter uns ;) )hätte ich mal gesagt aber das steht ja net zur diskussion.. ich habe eine ganz andere frage..
  großflächige Plakate, die in ganz Wien herumhängen. Kataloge in 25000 Stk
Auflage.

und da kaufst du dir keine mac? also ich kenne auch ein paar leute die ähnliches machen aber dort würde nie im leben ein pc ins haus kommen..außer es ist der mailserver der auf linux läuft.. aber sonst...


aber eines wundert mich hier immer wieder.. alle schimpfen über ga und jeder plant irgend welche großartigen aktionen gegen ihn.. warum habe ich nur noch nie hier gelesen das was derartiges auch passiert wäre? die firma gibt es schon seit jahren, es gehen immer wieder leute hin was kaufen und fahren immer wieder ein.. wieso stellt sich den keiner mit nem schild vors lokal? man bräuchte ja nur 1:1 das schildern was passiert ist. das wäre rechtlich gedeckt, er könnte gar nix dagegen machen und das schildern dessen was er so alles macht würde wirklich reichen um dem laden richtig weh zu tun.... es sagt ja keiner das muss einer alleine machen, es finden sich ja hunderte vermeindlich geschädigte wenn man das forum und die bewertungen so liest.. ich frage mich halt nur immer wieso leute hoffen das eine meldung hier im forum anderen helfen wird.. einem selbst hats ja auch net geholfen wiel das forum ist ja voll mit ga stories.. wenn aber jemand mit einem schild in ausreichendem abstand vom geschäft, also ein paar meter halt gestanden wäre, und dort draufsteht "ga verweigert tausch defekter hardware" würde das was bringen.. das posten hier im forum.. ich wage es zu bezweifeln - außer das es vielleicht langweilig wird..

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung