r'n'r Equipment Check: LowePro Flipside 300 [Bilder]
Geizhals » Forum » Foto & Video » r'n'r Equipment Check: LowePro Flipside 300 [Bilder] (103 Beiträge, 978 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
r'n'r Equipment Check: LowePro Flipside 300 [Bilder]
09.03.2008, 18:29:41
Hallo liebe Fotofreunde,

nachdem ich hier (http://forum.geizhals.at/t543973,4546607.html#4546607 ) nach einem Daypack gesucht hab und den einen oder anderen Tipp bekommen hab, ist es nun der LowePro Flipside 300 geworden. Meine Erfahrungen mit dem Ding möchte ich euch hier mit euch teilen, da ich mir denke, dass der Rucksack auch für den einen oder andern recht interessant sein könnte.

) Konzept
Das Konzept des Flipside hat gegen über dem des Slingshot (imho guter Ansatz aber leider ein "Rohrkrepierer", ich hab ich nur ca. 10 Minunten getestet und für nicht brauchbar befunden) 2 riesen Vorteile. Erstens hat man das Gewicht auf beiden Schultern (vollwertiger Rucksack) und wenn man sich die Tasche nach vor dreht hat man die Linsen "nach oben" gerichtet und nicht "nach vorne" wie beim Slingshot (was ja meiner Meinung das System ad absurdum führt). Auch der integrierte Stativhalter mit Befestigung ist sehr durchdacht.

) Größe
Hängt natürlich vom Euqipment ab, bei meinem ist der 300 schon eher am Limit (Bilder + Erklärung weiter unten)

) Verarbeitung
Wie von LowePro gewohnt (ist nun mein 3. Produkt von denen) Top. Zu prüfen bleibt die Langzeitstabilität des "Deckels" und der Bauchgurte

) Funktion
Was mir an dem Flipside wirklich taugt ist die "spezielle" Funktion. Man öffnet den (natürlich höhenverstellbaren) Brustgurt, schlüpft aus den Schulterträgern raus, und dreht den Rucksack vom Rücken auf den Bauch, die Bauchgurte halten den Rucksack erstaunlich fest. Dann klappt man ihn vom  Körper weg und macht ihn auf (Der Rucksack hat die Öffnung nur hinten, somit im Menschengewussel keine Angst mehr vor Diebstählen). Dann hat man Zugriff auf sein Equipment, und hat, für mich das beste überhaupt, eine "Arbeitsfläche" die mehr als ausreichend Stabilität gibt für Linsen- Filterwechsel und Putzaktionen.

Ich war gestern in Schönbrunn damit und ca. 4,5 Stunden unterwegs in Summe, der Rucksack trägt sich sehr angenehm. Alle Gurte sind verstellbar. Mir (176cm, 64kg) passt der Rucksack sehr gut, auch die Anprobe an einem richtigen Mann (+12cm, +40kg) hat er ohne weiteres bestanden, auch das "um den Bauch rumdrehen" klappt perfekt.

Für mich scheint nun die Frage nach einem Daypack beantwortet zu sein, ich kann endlich ohne dass ich meinen Rucksack und eine Linse auf den Boden stellen muss die Objektive wechseln, hab dabei beide Hände frei und muss nichts in den Dreck legen.

Von meiner Seite ein riesen "thumbs up" an LowePro für den Rucksack.

Hier die Bilder:
Vorderansicht:



Seitenansicht:

Hier ist das Zubehörfach zu sehen, welche von der Größe her wirklich am untersten Limit ist.

Rückansicht:

Schulterträger, verstellbarer Brustgurt, verstellbarer Bauchgurt, alles gut gepolstert und schön verarbeitet

Innenansicht 1:

Das oberer Zubehörcompartment kann man rausnehmen, es ist nur mit einem Klettverschluss befestigt

Innenansicht 2:

Wie Innenansicht 1 nur mit den Bezeichnung zum besseren vorstellen der Größe. Alle Linsen sind mit GeLi eingepackt.

Innenansicht 3:

Komplett eingepackt (mit Mobile gemacht)


Ich habe den Rucksack so gepackt, dass ich alle Linsen an der Kamera haben kann (auf das winzige 50er) und trotzdem noch alles hineinbekomme. Das braucht zwar mehr Platz, aber ich mag nicht immer vorm wegpacken nochmal Linsen wechseln. Leider geht sich das 70-300VR nicht stehend aus, dafür ist das Rucksack ca. 2cm zu wenig tief, wäre aber ideal, dann wär noch einiges mehr Platz.


Meine Online Galerien:
Foto-Community.de
Picasa

"You gotta listen to my words"
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): r'n'r Equipment Check: LowePro Flipside 300 [Bilder]
10.03.2008, 11:20:50
Nein. Dafür ist die Tasche nicht gedacht. Wenn ich fotografieren gehe und nicht mein ganzes Equipment mitschleppen möchte, sondern nur die Kamera, einen Blitz, ein Gorillapod, zwei Objektive und Kleinklump, dann nehm ich sicher keinen Rucksack.


Ach so wars gedacht. Ok, alles klar.
Ich hab eigentlich immer alles mit, wenn ich die Tasche mit habe, oder nur die Kamera + Objektiv (was ich dann halt drauf mache) + Blitz + Plastiksackerl (falls doch zu regnen beginnt, packe ich einfach die Kamera ins Sackerl  ;-)) was aber eher sehr selten ist und nur für Shootings wo das Auto nicht mehr als 2-3 Gehminuten entfernt ist.
Normalerweise habe ich meine Tasche immer mit.

Die Tiefe hat den Vorteil, dass ich alles stehend
transportieren kann und bei den größeren Modellen erübrigt sich die Frage
sowieso, da eine Notebooktasche nun mal tief ist.


Ah so Notebooktasche. Ok, dann ist es ja gar keine reine Fototasche.
Ich hab nämlich auch alles stehend drinnen und meine Tasche ist nicht so tief. Außerdem fehlt mit bei der Crumpler Tasche der AW (all weather)-Schutz und in wirklich heftigen Regen über einen längeren Zeitraum (z.B. beim Wandern) möchte ich mit dem Ding mit meiner Ausrüstung nicht kommen.

Da sind dann die Loewepro's halt doch wesentlich praktischer und VIEL günstiger.

Meine Foto Galerie 1
Meine Foto Galerie 2

Gute Fotografen machen gute Bilder - sie können das auch mit schlechten Kameras.
Schlechte Fotografen machen schlechte Bilder - sie können das auch mit guten Kameras.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..............
Re(14): r'n'r Equipment Check: LowePro Flipside 300 [Bilder]
10.03.2008, 14:37:25
Dem Mann kann geholfen werden ;-)

85er:
Nikon Objektiv AF 85mm 1.4D -> http://geizhals.at/a44631.html  oder
Zeiss ZF Objektiv Planar T* 85mm 1.4 -> http://geizhals.at/a249473.html
wenns lichtstärker sein soll
Repro Nikkor 85mm F1.0 -> http://homepage2.nifty.com/akiyanroom/redbook-e/repro/repro1pon.html

135er:
Nikon Objektiv AF DC 135mm 2D -> http://geizhals.at/a44606.html

50er:
Nikon Objektiv AF 50mm 1.4D  -> http://geizhals.at/a44625.html  oder
Zeiss ZF Objektiv Planar T* 50mm 1.4 -> http://geizhals.at/a249471.html

35er:
Nikon Objektiv 35mm 1.4 -> http://geizhals.at/a91768.html
wenns lichtstärker sein soll
gibts nur älter, dafür aber so lichtstark wie sonst niergends
TV-Nikkor 35mm F0.9 -> http://homepage2.nifty.com/akiyanroom/redbook-e/repro/tv.html

Ansonsten kann man sehr viel durch das hervorragende 14-24er abdecken, daß es ja dafür nicht in der Canon Welt gibt und Ergebnisse liefert, die absolut mit Festbrennweiten verglichen werden können:
Nikon Objektiv AF-S 14-24mm 2.8G ED -> http://geizhals.at/a274794.html

Aber ich verstehe deinen Wunsch, daß viele Nikon Festbrennweiten ein wenig historisch anmuten, allerdings ist das auch ein Zeichen von Qualität und bringt sehr gute Erlöse beim Wiederverkauf.

Ich würde mir allerdings auch wünschen, daß in die eine oder andere Festbrennweite Technik des 21. Jahrhundert Einzug hält (AF-S, VR) und dadurch der Einsatzzweck noch universeller wird. Bis dahin bin ich aber bestens versorgt und die Lichtmonster früherer Tage brauche ich persönlich im digitalen Zeitalter nicht mehr ! Viel zu schwer, viel zu teuer, viel zu empfindlich im Umgang und bei den heutigen Rauschverhalten entbehrlich.

Sers
Alpenländer



Meine Foto Galerie 1
Meine Foto Galerie 2

Gute Fotografen machen gute Bilder - sie können das auch mit schlechten Kameras.
Schlechte Fotografen machen schlechte Bilder - sie können das auch mit guten Kameras.

10.03.2008, 14:39 Uhr - Editiert von Alpenländer, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
................
Re(16): r'n'r Equipment Check: LowePro Flipside 300 [Bilder]
10.03.2008, 15:06:20
IMO zeichnen sich die canon festbrennweiten durch nen top AF
aus... du praesentierst manuell fokusierbare linsen, das zeigt schon das es
nichts vergleichbares gibt.


Hhmm der beste AF bei hochlichtstarken Objektiven (!) ist IMHO noch immer der manuelle, wenn man damit umgehen kann. Wenn ich so hochlichtstarke Objektive einsetze, würde ich mich nicht unbedingt auf den Kamera AF verlassen wollen. Bei der geringen Tiefenschärfe, sollte man schon selbst genau festlegen worauf man fokusiert.

viel zu schwer? viel zu teuer? viel zu empfindlich? also mein 85iger kostet 350e und hat 1.8, ist absolut klein und handlich L-linsen sind nicht empfindlich, im gegenteil. die halten schon was aus


Ich hab ja auch eher die Lichtmonster gemeint mit 1,0 und 1,2 welche du erwähnt hast.
http://geizhals.at/a189167.html  -> 85mm 1.2 @ 1025g
http://geizhals.at/a44488.html  -> 85mm 1.8 @ 425g
Das meinte ich mit schwer.

85mm 1.2 @ €1728,-
85mm 1.8 @ €369,-
Das meinte ich mit teuer.

Und mit empfindlich meinte ich nicht die Handhabung, sondern eher den Umgang im Einsatz. Wenn der AF nicht 100% sitzt (und das ist ja gerade bei der 1er MK III keine Seltenheit) wirds sehr, sehr mühsam, daher die Empfehlung für die hervorrageden Zeiss Objektive.

blende 2.0 auf 135mm hat ja wesentlich mehr vorteile als nur den iso zu druecken. freistellen wird mit deinem bei blende 5.6 wohl nicht mehr so klasse gehen


Klar, deswegen hat ja das 135er Nikon sogar das Defocus Control, wo du das Aussehen des Bookeh selbst bestimmen kannst.

Meine Foto Galerie 1
Meine Foto Galerie 2

Gute Fotografen machen gute Bilder - sie können das auch mit schlechten Kameras.
Schlechte Fotografen machen schlechte Bilder - sie können das auch mit guten Kameras.

10.03.2008, 15:07 Uhr - Editiert von Alpenländer, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..................
Re(18): r'n'r Equipment Check: LowePro Flipside 300 [Bilder]
10.03.2008, 15:52:43
hauptsaehclich beim sport und fahr eigentlich selten damit
ein. die augen sind sowieso nie scharf, auch net mit nem 70-200 2.8


Ok, Sportaufnahmen (Indoor) sind auch die Domäne schlechthin für diese hochlichtstarken mittleren Telebrennweiten. Fürs 85er natürlich auch gerne Portraits, wobei das Bookeh des Canon 1,2er im Vergleich zum Nikon 1,4er IMHO nicht viel schöner ist. Wobei über Geschmack lässt sich ja bekanntlich nicht streiten.

mit 'deinem' meinte ich eigentlich dein zoom, das du bestitz (weil du dich so abwertig ueber die FBW geauessert hast)


Ah so, war dann wohl ein Missverständnis, weil ich FBW ansich sehr mag. Alles unter f/1.8 empfinde ich aber im digitalen Zeitalter für mich persönlich als Overkill. Allerdings muß ich von meinen Bildern auch nicht leben ! ;-)
Genau deshalb verwende ich auch nur mehr sehr leichte Consumer Zoom-Optiken. Als Profi würde ich natürlich anderes Gerät verwenden (müssen) - wahrscheinlich dann das 24-70er f/2.8.

was bringt mir das Defocus Control ?

Du kannst selbst entscheiden, ob du mit dem Bookeh den Vordergrund (F) oder den Hintergrund (R) betonen willst und wie stark, unabhängig (bzw. unabhängiger) von der Blendeneinstellung.
Ist eigentlich nur für Portraits interessant. Hier auch recht gut beschrieben:
http://www.imagepower.de/IMAGES/imgEQUIPMENT/AF135.htm



Meine Foto Galerie 1
Meine Foto Galerie 2

Gute Fotografen machen gute Bilder - sie können das auch mit schlechten Kameras.
Schlechte Fotografen machen schlechte Bilder - sie können das auch mit guten Kameras.

10.03.2008, 15:58 Uhr - Editiert von Alpenländer, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): r'n'r Equipment Check: LowePro Flipside 300 [Bilder]
10.03.2008, 18:39:24
Jo. Wie man sieht, ist das ein Fotorucksack - einmal offen (Rückseite) - einmal zu (Vorderansicht).

http://666kb.com/i/awteq5cgzreo1ptqm.jpg

Hier erkennt man deutlich die "Flügerl" von hinten. Die kann man zusammenschnallen um die Arbeitsfläche zu schaffen, von der rnr berichtete. Ausserdem beherbergen sie noch 2 kleine Ziptascherln.

Der nach oben gelegte Fetzen ist an den Innenraum angenäht und wird während dem Fotografieren über die Ausrüstung gelegt, (oder geklettet) um sie vorübergehend vor Staub, Wasser, Schnee, ect. zu schützen... ganz praktisch - so muss man nicht immer gleich komplett zu machen.

Wenn man die frei verstellbaren Fächer zur hälfte rausnimmt, hat man noch Platz für eine Jacke oder sonstwas. Bei meinem popeligen Objektivpark wär sicher genug Platz dafür, wenn ich ihn bräuchte.

Das was da so zungenartig nach unten klappt ist das Rückenteil, in dem sich noch 2 Netztaschen für Krimskrams befinden.


http://666kb.com/i/awteqrgjckw2hpccu.jpg

Vorderansicht: Oben ist in 2-3 Taschen (1 ist herausnehmbar [+2 Netztascherl]) Platz für allerlei "Kramuri", vorne Gibts ein Laptopfach mit Zip und ein ähnlich grosses Fach, das aber halb offen und dehnbar ist.

3 Gurte gibts auch noch - 2 davon für Snow/Skateboard, 1 davon für Stativ... man kann natürlich alle 3 fürs Stativ verwenden und auch sonstiges Graffl dran hängen.

links + rechts gibts noch 1x Netztasche + 1x Ziptasche + 2x Kletttasche (im Bild nicht zu sehen)

Rechts unten (schlecht zu sehen) gibts noch eine Schlaufe, deren Sinn ich bisher noch nicht verstehe... vielleicht kann mir ja noch jemand erklären, wozu die gut sein soll.

Smiley ist nicht serienmässig.



...insgesamt besteht der Rucksack also aus ca. 200 Taschen und ist damit ebenso praktisch, wie unübersichtlich. Wasserdicht dürfte er nicht sein, das Material macht aber (vor allem auch durch den zusätzlichen "Fetzen") einen halbwegs wettertauglichen Eindruck...
Er ist extrem angenehm zu tragen... die Gurte sind doppelt gesichert und gut gepolstert, ebenso das Rückenteil (gepolstert).


sorry für die chaotische Schreibweise... ich mag chaotisch.
------------------------------------------------------
"...hier kommt Bettmensch, halb Mensch und halb Bett,
hört sich komisch an, ist eigentlich ganz nett..."
http://foto.cc.nu
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung