Re(8): r'n'r Equipment Check: LowePro Flipside 300 [Bilder]
Geizhals » Forum » Foto & Video » r'n'r Equipment Check: LowePro Flipside 300 [Bilder] (103 Beiträge, 981 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
r'n'r Equipment Check: LowePro Flipside 300 [Bilder]
09.03.2008, 18:29:41
Hallo liebe Fotofreunde,

nachdem ich hier (http://forum.geizhals.at/t543973,4546607.html#4546607 ) nach einem Daypack gesucht hab und den einen oder anderen Tipp bekommen hab, ist es nun der LowePro Flipside 300 geworden. Meine Erfahrungen mit dem Ding möchte ich euch hier mit euch teilen, da ich mir denke, dass der Rucksack auch für den einen oder andern recht interessant sein könnte.

) Konzept
Das Konzept des Flipside hat gegen über dem des Slingshot (imho guter Ansatz aber leider ein "Rohrkrepierer", ich hab ich nur ca. 10 Minunten getestet und für nicht brauchbar befunden) 2 riesen Vorteile. Erstens hat man das Gewicht auf beiden Schultern (vollwertiger Rucksack) und wenn man sich die Tasche nach vor dreht hat man die Linsen "nach oben" gerichtet und nicht "nach vorne" wie beim Slingshot (was ja meiner Meinung das System ad absurdum führt). Auch der integrierte Stativhalter mit Befestigung ist sehr durchdacht.

) Größe
Hängt natürlich vom Euqipment ab, bei meinem ist der 300 schon eher am Limit (Bilder + Erklärung weiter unten)

) Verarbeitung
Wie von LowePro gewohnt (ist nun mein 3. Produkt von denen) Top. Zu prüfen bleibt die Langzeitstabilität des "Deckels" und der Bauchgurte

) Funktion
Was mir an dem Flipside wirklich taugt ist die "spezielle" Funktion. Man öffnet den (natürlich höhenverstellbaren) Brustgurt, schlüpft aus den Schulterträgern raus, und dreht den Rucksack vom Rücken auf den Bauch, die Bauchgurte halten den Rucksack erstaunlich fest. Dann klappt man ihn vom  Körper weg und macht ihn auf (Der Rucksack hat die Öffnung nur hinten, somit im Menschengewussel keine Angst mehr vor Diebstählen). Dann hat man Zugriff auf sein Equipment, und hat, für mich das beste überhaupt, eine "Arbeitsfläche" die mehr als ausreichend Stabilität gibt für Linsen- Filterwechsel und Putzaktionen.

Ich war gestern in Schönbrunn damit und ca. 4,5 Stunden unterwegs in Summe, der Rucksack trägt sich sehr angenehm. Alle Gurte sind verstellbar. Mir (176cm, 64kg) passt der Rucksack sehr gut, auch die Anprobe an einem richtigen Mann (+12cm, +40kg) hat er ohne weiteres bestanden, auch das "um den Bauch rumdrehen" klappt perfekt.

Für mich scheint nun die Frage nach einem Daypack beantwortet zu sein, ich kann endlich ohne dass ich meinen Rucksack und eine Linse auf den Boden stellen muss die Objektive wechseln, hab dabei beide Hände frei und muss nichts in den Dreck legen.

Von meiner Seite ein riesen "thumbs up" an LowePro für den Rucksack.

Hier die Bilder:
Vorderansicht:



Seitenansicht:

Hier ist das Zubehörfach zu sehen, welche von der Größe her wirklich am untersten Limit ist.

Rückansicht:

Schulterträger, verstellbarer Brustgurt, verstellbarer Bauchgurt, alles gut gepolstert und schön verarbeitet

Innenansicht 1:

Das oberer Zubehörcompartment kann man rausnehmen, es ist nur mit einem Klettverschluss befestigt

Innenansicht 2:

Wie Innenansicht 1 nur mit den Bezeichnung zum besseren vorstellen der Größe. Alle Linsen sind mit GeLi eingepackt.

Innenansicht 3:

Komplett eingepackt (mit Mobile gemacht)


Ich habe den Rucksack so gepackt, dass ich alle Linsen an der Kamera haben kann (auf das winzige 50er) und trotzdem noch alles hineinbekomme. Das braucht zwar mehr Platz, aber ich mag nicht immer vorm wegpacken nochmal Linsen wechseln. Leider geht sich das 70-300VR nicht stehend aus, dafür ist das Rucksack ca. 2cm zu wenig tief, wäre aber ideal, dann wär noch einiges mehr Platz.


Meine Online Galerien:
Foto-Community.de
Picasa

"You gotta listen to my words"
Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): r'n'r Equipment Check: LowePro Flipside 300 [Bilder]
10.03.2008, 11:20:50
Nein. Dafür ist die Tasche nicht gedacht. Wenn ich fotografieren gehe und nicht mein ganzes Equipment mitschleppen möchte, sondern nur die Kamera, einen Blitz, ein Gorillapod, zwei Objektive und Kleinklump, dann nehm ich sicher keinen Rucksack.


Ach so wars gedacht. Ok, alles klar.
Ich hab eigentlich immer alles mit, wenn ich die Tasche mit habe, oder nur die Kamera + Objektiv (was ich dann halt drauf mache) + Blitz + Plastiksackerl (falls doch zu regnen beginnt, packe ich einfach die Kamera ins Sackerl  ;-)) was aber eher sehr selten ist und nur für Shootings wo das Auto nicht mehr als 2-3 Gehminuten entfernt ist.
Normalerweise habe ich meine Tasche immer mit.

Die Tiefe hat den Vorteil, dass ich alles stehend
transportieren kann und bei den größeren Modellen erübrigt sich die Frage
sowieso, da eine Notebooktasche nun mal tief ist.


Ah so Notebooktasche. Ok, dann ist es ja gar keine reine Fototasche.
Ich hab nämlich auch alles stehend drinnen und meine Tasche ist nicht so tief. Außerdem fehlt mit bei der Crumpler Tasche der AW (all weather)-Schutz und in wirklich heftigen Regen über einen längeren Zeitraum (z.B. beim Wandern) möchte ich mit dem Ding mit meiner Ausrüstung nicht kommen.

Da sind dann die Loewepro's halt doch wesentlich praktischer und VIEL günstiger.

Meine Foto Galerie 1
Meine Foto Galerie 2

Gute Fotografen machen gute Bilder - sie können das auch mit schlechten Kameras.
Schlechte Fotografen machen schlechte Bilder - sie können das auch mit guten Kameras.

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung