Re(10): ELEKTROSMOG - Wie denkt Ihr darüber ?
Geizhals » Forum » Haushalt » ELEKTROSMOG - Wie denkt Ihr darüber ? (142 Beiträge, 1022 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.  existiert und ist gefährlich  (Dr. Ko am 21.04.2008, 19:37:23)
..  Re: existiert und ist gefährlich  (RealBorg am 27.04.2008, 00:03:36)
.  existiert und ist ungefährlich  (Dr. Ko am 21.04.2008, 19:37:40)
.  keine ahnung,ergebnis  (Dr. Ko am 21.04.2008, 19:38:50)
......... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (Nagelfar am 22.04.2008, 14:15:02)
....  Re(4): ELEKTROSMOG - Wie denkt Ihr darüber ?  (thE am 22.04.2008, 12:55:27)
...... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (Nagelfar am 22.04.2008, 14:19:43)
.... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (substitute am 23.04.2008, 12:15:04)
........ Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (substitute am 23.04.2008, 12:18:41)
............ Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (ufo12 am 23.04.2008, 13:23:02)
.  Re: ELEKTROSMOG - Wie denkt Ihr darüber ?  (Bucho am 22.04.2008, 11:22:05)
.. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (Nagelfar am 22.04.2008, 15:27:59)
..........
Re(10): ELEKTROSMOG - Wie denkt Ihr darüber ?
23.04.2008, 14:33:58
ist dir das wissenschaftlich genug?
idt dir die WHO gut genug???

Magnetische Wechselfelder können über Induktion elektrische Ströme im Gewebe auslösen und können so einen (schwachen) Einfluss auf das Nervensystem haben. Beispielsweise sind bei entsprechenden Feldern sogenannte Magnetophosphene, gemeint sind optische Sinneswahrnehmungen, zu beobachten. Auch der motorische Cortex kann derartig mit Hilfe der Transkraniellen Magnetstimulation (TMS) stimuliert werden, dass es zu unwillkürlichen Muskelkontraktionen kommt. Des weiteren ist seit langem bekannt, dass magnetische Wechselfelder die Sekretion von Hormonen(Beispiel Melatonin) beeinflussen können.



Personen, die in der Nähe von Hochspannungsleitungen leben, sind laut einer britischen Studie erhöhter Krebsgefährdung ausgesetzt. Bei Untersuchungen hat sich gezeigt, die höheren Krebsfälle befinden sich nur dort, wo der Wind vermehrt von den Stromleitungen her weht.

Das Forschungsteam um Alan Preece vom Krebs- Forschungsinstitut der Bristol University hatte die Krebsfälle von Menschen, die maximal 400 Meter von Stromleitungen leben, für ganz Südwest-England statistisch ausgewertet. Laut Peerce ist das Krebsrisiko dort im Durchschnitt 29 Prozent höher als anderswo.

Da dies nur in Bereichen gilt, wo der Wind von den Hochspannungsleitungen her kommt, könnte es laut Peerce an so genannten den Aerosolen liegen, die sich durch die elektrischen Felder aufladen.

Diese Theorie wurde schon vor einiger Zeit vom Physiker Denis Henshaw (ebenfalls Bristol University) entwickelt. Henshaw hatte herausgefunden, dass die Stromleitungen die umgebende Luft ionisieren, was die Luftverschmutzung in den betroffenen Gebieten gefährlicher machte als es normalerweise der Fall ist. Die Schmutzteilchen werden durch die Stromleitungen aktiv aufgeladen und dann mit dem Wind fortgetragen.  

Wenn die unter Aufladung stehenden Schmutzteilchen vom Menschen eingeatmet werden, können sie sich wegen ihrer elektrischen Ladung viel leichter in der Lunge festsetzen und so leichter eine krebsauslösende Rolle spielen.


Quelle: Krebs-Forschungsinstitut der University Bristol



Japan: Leukämie unter Hochspannungsleitungen

In der japanischen Zeitung "The Asahi Shimbun" wurde am 26. 8. 2002 ueber Zwischenergebnisse einer Studie berichtet, in der 350 leukaemiekranke Kinder unter 15 Jahren beobachtet wurden. Als Kontrollgruppe dienten 700 gesunde Kinder.

Die Forscher fanden heraus, dass Kinder, die in Wohnungen mit 0,4 Mikrotesla oder mehr lebten, doppelt so oft an Leukaemie erkrankten als Kinder, die in durchschnittlich belasteten Wohnungen (0,1 Mikrotesla) wohnten. Dabei wurden der Abstand der Wohnung zu Hochspannungsleitungen und die benutzten Elektrogeraete in die einwoechigen Messungen einbezogen.

!!Damit bestaetigten die Japaner eine Studie der WHO und der IARC aus dem vergangenen Jahr, die zwanzig westliche Studien auswerteten. Sie kamen auch zu dem Schluss, dass es einen Zusammenhang zwischen elektromagnetischen Feldern und dem Anstieg des Krebsrisikos gibt.!!

Die schwedische Regierung begann schon 1993 Hochspannungsleitungen aus der Nähe von Schulen oder Kindergarten zu entfernen. Im US-Staat Tennessee muesssen Hochspannungsleitungen einen Abstand von 400 Metern zu Schulen einhalten.

23.04.2008, 14:45 Uhr - Editiert von nashduck, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.  Re: ELEKTROSMOG - Wie denkt Ihr darüber ?  (Marax am 22.04.2008, 21:45:23)
.  Re: ELEKTROSMOG - UPDATE  (Dr. Ko am 30.04.2008, 00:44:46)
..  Re(2): ELEKTROSMOG - UPDATE  (patos am 30.04.2008, 01:18:22)
...  Re(3): ELEKTROSMOG - UPDATE  (Dr. Ko am 07.05.2008, 01:43:38)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung