Re: Blitzdiffusor - kleiner Praxistest beim Foto-Stammtisch
Geizhals » Forum » Foto & Video » Blitzdiffusor - kleiner Praxistest beim Foto-Stammtisch (111 Beiträge, 1250 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Blitzdiffusor - kleiner Praxistest beim Foto-Stammtisch
29.10.2008, 11:23:59
Bilder aus RAW konvertiert ohne Anpassung des Weissabgleichs, Helligkeit etwas angepasst und nachgeschärft.

Übrigens, bevor die Nikonians auf einen gravierenden fehler der Canon 40D hinweisen: Die rechts im Hintergrund im Unschärfebereich sichtbaren unhübschen vertikalen Streifen sind eine Wandvertäfelung im Wirtshaus und nicht etwa ein "Banding" des Kamera-Sensors! ;-) :-)  


A) Diffusor mit weissem Deckel, Weißabgleich auf "Automatik"



B) Diffusor mit orangem Deckel, Weißabgleich auf "Automatik"



C) Diffusor mit orangem Deckel, Weißabgleich auf "Tungsten [Kunstlicht, Glühbirne]"




Aus den Rohbildern habe dann folgende Portraits herausgecropped (hier auch zur Erklärung, warum ich
1. 55mm auch an Crop nicht als ausreichend für Kopfportraits finde
2. gerne Sensoren mit vielen Megapixel habe, aus denen ich auch noch einen kleinen Ausschnitt fpür ein akzeptables bild herauscroppen kann
3. gerne ein 85/1.2L hätte - das wäre hier optimal gewesen ;-)

Ich habe die 3 pics in Punkto Weißabgleich, Tonwertkurve und Farbe "auf die Schnelle" berbeitet, mit dem Ziel, den Hautton möglichst ähnlich hinzubringen. Wenn man isch lange spielt, geht es sicher noch besser.  

A)




B)




C)




Mein erstes Fazit:
1. das muß ich noch weiter testen.
2. Auch mit dem Diffusor ist der Blitz noch reichlich hart. Klar, ich hätte mit der ISO raufkönnen und den Blitz nur wenig dazublitzen lassen können. Ich wollte für den Test aber bewusst, dass der Blitz "ordentlich reinfährt".  
3. Leider habe ich kein Vergleichspic ganz ohne Diffusor gemacht und noch eines nur mit dem kleinen Stofen-Omnibounce.
4. Wenn man RAW aufnimmt, bringt man nachträglich doch fast alles noch ganz akzeptabel hin. ;-)
5. Oranger Deckel plus Kunstlicht-Abstimmung ist nur mit Bedacht und unter genauer Beachtung des Umgebungslichts einzusetzen.
6. Das gleiche gilt vermutlich für farbfolien - aber da werde ich ja bald einmal weitere Versuche anstellen können.

Was sagt Ihr? Feedback, Kritik, Anregungen, Erfahrungen, Diskussion - bitte gerne! :-)
.

---------------------------------------
Yesterday’s heresy is tomorrow’s truth.
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung