Reklamtion bei Redcoon
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » Reklamtion bei Redcoon (83 Beiträge, 2279 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Reklamtion bei Redcoon
04.07.2009, 15:25:18
Habe mir vor ca.6 Monate einen LG-Plasma bei der Fa. Redcoon gekauft! (LG50PG6000)

Nach 6 Monate habe ich auf einmal einen sehr komischen Schaden bei diesem Fernseher! (Panel hat mehrer Sprünge! Aber 100% ohne Fremdeinwirkung!!)
Da fragt man sich schon welche Qualität man gekauft hat?!?
B oder C Qualität??
(Frontglas OK, Panel dahinter hat die Sprünge.)

Erst habe ich mich bei LG-Austria gemeldet. So wie es auf der Seite (redcoon) geschrieben steht!
Leider habe ich mehrer Tagen die Antwort erhalten das sich LG-Austria für mich nicht zuständig fühlt da mein Gerät nicht von LG-Austria gekauft worden ist!

Dann habe ich die Fa. Redcoon angeschrieben und die hat mir nach mehreren mails und Telefonaten mitgeteilt das der Fernseher abgeholt werden muß! (Und evtl. reparieren)
Natürlich habe ich mir den Original Karton für den 50Zoll Plasma nicht aufgehoben!(der Karton ist ja riesig!! Verbrauch meinen halben Keller)

Habe mir selbst einen Karton besorgt für meinen Fernseher damit man ihm abholen kann!

Und jetzt kämpfe ich mit der Fa. Redcoon damit ich einen Termin bekommen für eine Abholung!(Kaputt seit: 16.06. - Heute: 04.07. und noch immer keinen Termin oder Antwort!
Mein "Betreuer" sagt immer nur das alles weitergeleitet worden ist und das es evtl. noch 1 oder 2 Tage dauern könnte! Und er kann auch nicht mehr machen!

Noch ein Zitat:
"man kann nicht das gleiche Service erwarten wie bei einer Firma die das gleiche Gerät um einen höheren Preis verkaufen würde!!"

ECHT TOLL!
Das sollten sie aber vorher auf ihre Homepage schreiben!!!
*Qualitat: "B oder C Ware"
*Garantie: ????
*Service: "Null"
*Ansprechperson: "KEINER"
*Ersatzgerät: NEIN

Ich finde es echt toll das ich seit 3 Wochen nur Ärger habe!!

Bin sicher das ich noch einige Wochen bzw. Monate Ärger haben werde mit der Fa. Redcoon!




>-(:´(>-(

16.08.2009, 18:49 Uhr - Editiert von Nucker, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Reklamtion bei Redcoon
04.07.2009, 15:36:14
Erst habe ich mich bei LG-Austria gemeldet. So wie es auf der Seite (redcoon)
geschrieben steht!
Leider habe ich mehrer Tagen die Antwort erhalten das sich LG-Austria für mich
nicht zuständig fühlt da mein Gerät nicht von LG-Austria gekauft worden ist!


Redcoon verkauft oft importierte Ware. Hab meine Digicam und mein Navi bei Redcoon gekauft, und beides sind keine österreichischen Geräte. Ist für mich kein Problem, und ich habs mir bei den günstigen Preisen eigentlich auch schon gedacht. Oder was glaubst du, wie die billigen Preise zustande kommen? Vor allem bei einem Kauf eines teuren Gerätes wie zB. einem Fernseher sollte man sich _vorher_ informieren, ob es sich um ein Importgerät handelt, dann erspart man sich später eventuellen Ärger. Ist natürlich keine Entschuldigung für Redcoon, aber selber mitdenken ist auch nicht verboten.

Natürlich habe ich mir den Original Karton für den 50Zoll Plasma nicht aufgehoben!(der Karton ist ja riesig!! Verbrauch meinen halben Keller)


Nächster Fehler. Originalkarton immer aufheben (zumindest solange man Garantie hat)! Darauf hat mich mein Händler beim Kauf meines Panasonic Plasmas auch noch mal extra hingewiesen.

Und jetzt kämpfe ich mit der Fa. Redcoon damit ich einen Termin bekommen für
eine Abholung!(Kaputt seit: 16.06. - Heute: 04.07. und noch immer keinen
Termin oder Antwort!
Mein "Betreuer" sagt immer nur das alles weitergeleitet worden ist und das es
evtl. noch 1 oder 2 Tage dauern könnte! Und er kann auch nicht mehr machen!

Noch ein Zitat:
"man kann nicht das gleiche Service erwarten wie bei einer Firma die das
gleiche Gerät um einen höheren Preis verkaufen würde!!"


Ist natürlich auch keine Entschuldigung für Redcoon und ich bin hier klar auf deiner Seite. Trotzdem kann man es sich zumindest denken, dass bei solchen Dumpingpreisen das Service nicht gerade toll sein wird. Da zahl ich lieber 50 Euro mehr und bin sicher, dass mich mein seriöser Händler nicht in Stich lässt. Ist meine persönliche Meinung dazu. Rechtlich siehts wahrscheinlich anders aus.

Hier würd ich sagen: Wer billig kauft, kauft oft teuer.

Ich finde es echt toll das ich seit 3 Wochen nur Ärger habe!!


Und? Wars die Preisersparnis wert? :) Ich hoffe du lernst daraus und ich hoffe es lernen auch andere daraus, die deinen Beitrag lesen.

04.07.2009, 15:37 Uhr - Editiert von hellbringer, alte Version: hier
Dieser Beitrag bezieht sich auf eine ältere Version des beantworteten Postings!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..............
Re(14): Reklamtion bei Redcoon
10.07.2009, 08:55:37
Schön, dass du das "nochmal" schreiben kannst. Nur hat die Wiederholung von Argumenten nicht unbedingt deren Bekräftigung zur Folge ;-)

Bei dieser Beweissache geht es nicht nur darum, dass der Kunde investigativ herausfinden und beweisen muss, dass ein Schaden auf Grund eines Fabrikationsfehlers oder dergleichen entstanden ist. Dies kann nämlich auch ganz einfach über den Ausschluss von Möglichkeiten erfolgen.

Hier ist das ganz einfach: Der TV ist bisher einwandfrei gelaufen und plötzlich hat das Panel einen mechanischen Schaden. Äußerlich hat der TV jedoch keinen Kratzer. Wie soll der Fehler also vom Kunden verursacht worden sein?
Da liegt doch eher die Vermutung nahe, dass das Panel unter Spannung verbaut wurde, die es nach ein paar Monaten nicht mehr ausgehalten hat.

Gut, jetzt weiß ich nicht, wie sich das in Österreich darstellt, aber zumindest ist das hier in Deutschland so.
Man stelle sich vor, der Kunde müsse bei jedem Gerät, was er kauft, bei dem Auftreten eines Fehlers erst einmal das Gerät auseinandernehmen (lassen) und investigativ nach Fehlerursachen suchen (kalte Lötstellen, wackelige Kabelverbindungen etc.)... Da hätten die Gerichte aber noch etwas mehr zu tun. Wenn ich ein Radio kaufe und nach sieben Monaten tut es das von heute auf morgen nicht mehr, dann geh ich zum Händler / schicke es ein und setze auf seine eigene Intelligenz, damit dieser sich durch Denken oder durch Auseinandernehmen erschließt, dass ich den Fehler ohne Vorliegen jeglicher Beeinträchtigung am Gerät selbst nicht verursacht haben kann. Falls er diese Intelligenz nämlich nicht an den Tag legt, tritt meine Rechtsschutzversicherung in Kraft und mein Anwalt darf sich (wieder mal) amüsieren. Thema durch.
____________________________________________________________________________
Brumdildo, sieh nur, ein Rotbackenpfeifdrüsling!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
................
Re(16): Reklamtion bei Redcoon
10.07.2009, 23:53:26
Sag mal, kriegst du das wirklich nicht auf die Kette oder willst du mich um die Zeit noch ärgern?

Beweisen -> ja doch, herrgott
Funktioniert aber genauso über den Ausschluss von Möglichkeiten.
Nur weil nach sechs Monaten die Beweislast umgekehrt wird heißt es nicht dass der Händler einfach nein sagen kann.

So zum Beispiel bei dem Radio, dass es nach sieben Monaten nicht mehr tut. Wäre die Ursache eine kalte Lötstelle, könnte Ottonormalverbraucher das nicht mal eben beweisen. Der Händler kann gar nicht anders als das Gerät selbst zu prüfen bzw. dieses an den Hersteller weiterzuleiten. Durch was will er eine Gewährleistungsverweigerung begründen? Dass der Kunde vorher kein Sachverständigengutachten hat anfertigen lassen? Am Ende heißt es noch, Gutachten bezahlen wir nicht, wäre nicht nötig gewesen, hätten Sie auch einfach reinbringen können. Wenn irgendwo ne Schraube fehlt oder ein Garantiesiegel gebrochen ist -> Fall erledigt. Andernfalls: Ausschluss der Möglichkeit: Kann der Mangel überhaupt in der Form vom Kunden verursacht worden sein?

Ebenso hier beim Panel. Äußerlich keine Spuren irgendwelcher Einwirkung. Wie will der Händler begründen, dass er seiner Gewährleistungspflicht nicht nachkommen will? Hätte könnte wenn gewollt? Wohl kaum.
Was wahrscheinlich der Grund dafür ist, dass Redcoon in diesem Fall rein gewährleistungstechnisch keine Probleme gemacht hat. Die sind ja offensichtlich nur nicht in der Lage, einen Abholtermin zu organisieren.
____________________________________________________________________________
Brumdildo, sieh nur, ein Rotbackenpfeifdrüsling!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..................
Re(18): Reklamtion bei Redcoon
11.07.2009, 11:43:37
aus mieser qualitaet leitet sich noch kein gewaehleistungsanspruch ab


... sondern was?
Natürlich gibt es kein Gesetz, dass zwei Jahre Haltbarkeit vorschreibt. Der Händler aber gewährleistet zwei Jahre die vollständige und fehlerfreie Funktion des Kaufgegenstandes.
Das mit dem Gutachten hast du falsch verstanden. Es geht darum, dass der Händler nicht einfach pauschal seine Gewährleistungspflicht verweigern kann, nur weil der Kunde keine gerichtswirksamen Beweise für einen tatsächlichen Mangel vorlegt. Dies übersteigt nämlich bei Weitem den (zumeist auch finanziellen) Rahmen der Möglichkeiten eines Ottonormalverbrauchers.
(Nur spaßeshalber) ausgehend davon, dass der Kunde aber dann doch im Voraus ein solches Gutachten anfertigen lässt, um seine Unschuld an dem Fehler zu beweisen, müsste der Händler dann im Rahmen seiner Gewährleistung alle Kosten bzgl. der Reparatur / des Austauschs tragen. Da er damit auch die Kosten des Gutachtens tragen müsste, wird sich jeder Händler zwei Mal überlegen, seine Gewährleistungspflicht abzulehnen. Oder er argumentiert halt hinterher, dass der Kunde das Gutachten gar nicht gebraucht hätte, man wäre seiner Gewährleistungspflicht schließlich auch ohne dieses Gutachten nachgekommen, und er zahlt es nicht.

Man überlege sich, was ein solches Vorgehen für die Allgemeinheit bedeuten würde... Anwälte werden mit solchen Kinkerlitzchen überhäuft und die Gerichte brauchen noch länger für die Bearbeitung wichtiger Fälle, weil sie alle miteinander damit beschäftigt sind, kleinen Ottonormalverbrauchern ihren gesetzlich festgelegten Gewährleistungsanspruch zuzusprechen.
____________________________________________________________________________
Brumdildo, sieh nur, ein Rotbackenpfeifdrüsling!

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....................
Re(20): Reklamtion bei Redcoon
12.07.2009, 00:40:24
Der Vergleich mit verderblichen Lebensmitteln hinkt, aber ich weiß was du meinst.

Was ich die ganze Zeit sagen will (und schlecht ausgedrückt habe), ist, dass der Händler mit seiner Gewährleistung auch für Fabrikationsfehler geradestehen muss. Natürlich genügt ein "jetzt funktioniert es nicht" auf keinen Fall. Aber gerade mein Beispiel mit dem Radio und der kalten Lötstelle macht das deutlich: Der Fehler (die kalte Lötstelle) liegt von Anfang an vor, er macht sich nur erst nach einiger Zeit bemerkbar. Man unterscheidet da zwischen offensichtlichen, versteckten und arglistig verschwiegenen Mängeln. Die kalte Lötstelle wäre ein versteckter Mangel. Natürlich liegt die Beweislast nach sechs Monaten beim Käufer, allerdings nur im vernünftigen Rahmen seiner Möglichkeiten. Und nur weil Ottonormalverbraucher nicht einfach ein Radio auseinandernimmt und nach einer kalten Lötstelle oder einem geplatzten ElKo sucht (weil er nämlich zumeist nicht weiß, was das ist) kann der Händler nicht einfach sagen "Sie haben keinen Beweis, ich komme meiner Gewährleistungspflicht nicht nach". Noch schlimmer käme das ganze bei nem Mainboard, in dem eine Leiterbahn gebrochen ist. Für Ottonormalverbraucher keinesfalls nachweisbar. Trotzdem muss der Händler reagieren. Vielleicht vorab unter der Bedingung, dass der Käufer bei Mangelfreiheit die entstandenen Kosten trägt (logisch), aber er muss reagieren.

Nun ja, zumindest haben sich die meisten Händler, mit denen ich so zu tun hatte, genau so verhalten. Die drei anderen haben Post von meinem Anwalt gekriegt und am Ende hatte ich mein Geld trotzdem wieder, ob sie wollten oder nicht.
____________________________________________________________________________
Brumdildo, sieh nur, ein Rotbackenpfeifdrüsling!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......................
Re(22): Reklamtion bei Redcoon
12.07.2009, 21:50:00
Okay, wenn du wirklich der Ansicht bist, dass es nach den sechs Monaten in vollem physikalisch möglichem Umfang unter Einbezug unendlichen Finanzkapitals die Aufgabe des Käufers ist, einen (eventuell versteckten oder gar arglistig verschwiegenen) Mangel nachzuweisen, dann gebe ich auf Grund von Vernunftsresistenz meines Gesprächspartners die Diskussion auf und hoffe, dass du kein Händler bist, bei dem ich irgendwann mal versehentlich eine Bestellung loslasse - obwohl mein Anwalt dann wieder was zu lachen hätte >:-D

Ein solches Unterfangen (den Fabrikationsfehler oder die mindere Verarbeitungsqualität als Käufer nachzuweisen) übersteigt wie gesagt meistens bei Weitem entweder den geistigen oder den finanziellen Horizont jedes Konsumenten. Ein Zwang dazu würde jegliche Bemühungen in Richtung Konsumentenschutz und das Konsumentenschutzgesetz selbst nicht nur in Frage stellen, sondern zur Farce erklären %-)

Ein Mangel auf Grund schlechter Verarbeitungs- oder Materialqualität ist im Endeffekt natürlich das Problem der Hersteller (die müssen ja die Geräte reparieren oder austauschen, die sie von den Händlern zugeschickt kriegen, was wieder Kosten bedeutet), jedoch in erster Instanz das Problem des Verkäufers. Springt das Panel, reklamiere ich beim Verkäufer. Springt es beim Austauschgerät ebenfalls, reklamiere ich erneut beim Verkäufer. Und beim dritten Mal trete ich vom Kaufvertrag zurück. MEIN Problem ist es jedoch sicher nicht.

Die drei Leutchen, die ich angesprochen habe:
     1x Vergleich vor Gericht zu meinen Gunsten
     (der Artikel stellte sich nach einem Dreivierteljahr als Altgerät heraus)
     1x seeehr kleinlauter Brief vom Gegenanwalt
     (von einem Arbeitsspeicher lösten sich nach sieben Monaten die Heatspreader
     und der Speicher ging kaputt, der Händler wollte es als Einbaufehler abtun *prust*)
     1x reichte der Brief von meinem Anwalt
     (der Artikel zeigte einen Fabrikationsfehler erst nach über einem Jahr)
Wobei ich, sobald der Anwalt eingeschaltet werden muss, das Wort Kulanz aus meinem Wortschatz streiche, denn dann rechnet das Unternehmen sich seine Chancen vor Gericht aus und lenkt deswegen ein und nicht aus Nettigkeit. Und nein, ich kenne kein Urteil im Bezug auf diese Dinge, jedoch kann ich mir durch sinnvolle, logische und argumentativ durchdachte Schlussfolgerungen (und die fachlich versierten Ausführungen meines Anwalts) eine richterliche Entscheidung zumindest in gewissem Umfang ausrechnen.
Nun ja, ich kann eigentlich nicht mehr sagen als dass ich nicht umsonst vor nicht allzu langer Zeit eine Fachschule für Wirtschaft und Verwaltung als Jahrgangsbester absolviert und seit dem mehr als genug Erfahrungen in dem Bereich gemacht habe.
____________________________________________________________________________
Brumdildo, sieh nur, ein Rotbackenpfeifdrüsling!
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Reklamtion bei Redcoon
16.08.2009, 17:31:47
ICH HOFFE HALT NOCH IMMER AUF EINE KULANZ LÖSUNG!!


Das wirst du vergessen können denn wenn du schon an die Öffentlichkeit gehst ,es tut sich nichst und dann kommen sie mit einen Betrag für die Reparatur obwohl dieser ein Neues Gerät übersteigt dann dürfte ihnen das egal sein.

KULANZ LÖSUNG


z.b
DU verschleudert das Teil bei Ebay oder sonst wo und bekommst von ihnen ein gleichwertiges gerät um den Einkaufspreis.



Werde es am Montag noch einmal versuchen eine Lösung zu finden mir der Fa.
Redcoon!


Wenn nicht ab zur Kammer und versuchen was möglich ist.

Nur wie -lt- schon sagt sieht "es für dich nicht so rosig aus" was die Monate betrifft.

Nur wiederum erwartet man sich von einer Firma doch mehr wenn diese schon angibt Marktführend zu sein und 400 Millionen im Jahr macht (Brutto).

Ich sag ja immer: ich zahle lieber 200.-Euro mehr bevor ich so etwas mit mache und für meinen Geiz drauf zahle.

Egw-electronics sind sehr nette und was ich immer so lese hier im Forum anständige oder geh zu einen Mediamarkt, da packst das Teil ins Auto und zeigst ihnene das einfach mal vor Ort.

Ein Freund hat sich so ein Samungteil gekauft wo der LCD-TV rundherum so ein Plexiglas hat und es sind nach Wochen Sprünge entstanden.
Der hat das Teil sofort ausgetauscht bekommen.Welcher Händler das war weiß ich jetzt nicht mehr genau.

Ich würde gern mal ein Foto von dem Panel sehen und vielleicht können wir uns dann mehr darunter vorstellen.

Oder was ist das für ein Teil: Marke usw?

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung