Re(2): Hausbau - wie finanzieren?
Geizhals » Forum » Haushalt » Hausbau - wie finanzieren? (38 Beiträge, 1092 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Hausbau - wie finanzieren?
29.11.2009, 14:40:08
Folgende Situation: Ich wohne seit 12 Jahren in einer billigen Genossenschaftsmietwohnung und zahle hier für 62 m² "all inklusive" (Betriebskosten, Gas, Strom) ca. 400 Euro/Monat. Da ich anfangs vielles erneuert habe, bin ich nach wie vor sehr zufrieden mit dem Preis-Leistungsverhältnis. Allerdings bin ich jetzt mit 40 doch am Überlegen, ob ich in weiteren 12 Jahren noch imemr so leben will.

Die einzig sinnvolle (und auch sehr interessante) Option: Meine Eltern haben ein Einfamilienhaus in einer Randgemeinde um Linz, bei dem eine Aufstockung möglich wäre. Lage ist sehr gut, ruhig, super Aussicht, zentrumsnah. Kurzum ideal, wenn da nicht das kleine Problem der Finanzierung wäre.

Für eine Wohnnutzfläche von ca. 110 m² kalkuliere ich ca. 120.000 Euro Baukosten (inkl. viel Eigenhilfe und berufsbedingt teilweise günstiger Einkaufsrabatte). Allerdings steht dem gegenüber, dass ich Null Eigenkapital habe und daher 100% fremdfinanzieren müsste. Das hört sich recht schlimm an, da ja üblicherweise 30% Eigenkapital als Richtschnur genannt werden.

Meine finanziellen Eckdaten: Jahresnetto 30.000 Euro, ledig, mögliche Wohnbauförderung in OÖ sind ca. 35.000 Euro.
Allerdings denke ich mir, dass die "typische Häuslbauerfamilie" erstens keine Großverdiener sind und zweitens deren 70% Kreditbedarf deutlich über 'meinen' 120.000 liegen - trotzdem sehe ich sehr oft Häuslbauer mit 2 Kleinkindern und karenzierter Mami und normalverdienendem Papi.

Darum würde es mich interessieren, ob mir hier jemand Tipps aus seiner Praxis geben kann und wie ein Kreditbedarf von 120.000 Euro üblicherweise organisiert wird (Laufzeit, Rate).

PS: Falls jemand aus Diskretionsgründen nicht direkt im Forum antworten möchten, dann gerne auch per PM an mich. Bitte allenfalls dann auch um dein OK, dass ich die Antwort anonymisiert ins Forum stelle, damit andere ihren Senf dazugeben können.

MfG,
myhomeismycastle


Antworten PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.  Re: Hausbau - wie finanzieren?  (Robert Craven am 29.11.2009, 15:06:45)
..  Re(2): Hausbau - wie finanzieren?  (schoefi am 29.11.2009, 15:22:06)
....  Re(4): Hausbau - wie finanzieren?  (Robert Craven am 29.11.2009, 16:02:52)
......  Re(6): Hausbau - wie finanzieren?  (houstongirl am 30.11.2009, 14:38:44)
........  Re(8): Hausbau - wie finanzieren?  (houstongirl am 01.12.2009, 07:56:05)
...  Re(3): Hausbau - wie finanzieren?  (Robert Craven am 29.11.2009, 16:00:08)
..
Re(2): Hausbau - wie finanzieren?
29.11.2009, 15:35:03
Das Haus samt Grund gehört deinen Eltern? Lastenfrei?


Ja. Baujahr 1965 und schon lange völlig lastenfrei.

Wird da etwas auf dich überschrieben?


Rein förderrechtlich ist das zwingend erforderlich. Wie die Aufteilung mit meinem Bruder erfolgt, ist noch nie andiskutiert worden, sollte aber letztlich nicht das große Problem sein. Vorerst geht es mir rein um die Finanzierung, ohne deswegen hasardieren zu müssen. Das Formale lässt sich dann in Ruhe klären, es herrscht ja kein Zeitdruck.

Sicher, dass du dafür die Wohnbauförderung bekommst?


Ja. Das ist der Mindestbetrag, für energetische Zusatzmaßnahmen gäbe es extra Geld, aber das erhöht natürlich auch die Baukosten. Kürzlich war in OÖ Landtagswahl, da kann sich durch neue Politik gerade im Energiebereich noch etwas ändern.

Wirklich keine Eigenmittel?


Ja, ganz sicher :-(

Wo wirst in Zukunft einsparen können um die Kreditzinsen zu zahlen?


Daher meine Angaben zum konkreten Einkommen sowie zur Frage nach der Finanzierung, wie sie andere lösen. Ich kann mir vorstellen, dass ich jedenfalls 10.000 Euro pro Jahr für Annuität aufwende, der Rest ist Reserve. Die jetzigen 400 Euro für die Mietwohnung werde ich künftig für das Eigentum benötigen.

Meine Pensionsvorsorge ist in 13 Jahren fällig, theoretisch sind das ca. 50.000 Euro, mit der eine Resttilgung möglich wäre. Jedoch tendiere ich grundsätzlich eher zur monatlichen Privatpension, daher ist sowas nur ein Rettungsanker (was die pensionsversicherung derzeit konkret wert ist. möchte ich gar nicht wissen, sehe das eher krisenunabhängig und langfristig...).

Welche Sicherheiten kannst bieten?


Nur die erwähnte Pensionsvorsorge. Dazu Kleinkram wie ein Bausparer und eine in 9 Jahren fällige Ansparung mit ca. 5.000 Euro. Im Ablebensfall (den ich allerdings nicht einkalkuliere|-D) wäre eien Volldeckung des Ausstandes vorhanden.

Dei 120.000 € sind eine reine Schätzung von dir, oder hast da schon seriöse Kalkulationen?


Der Betrag ist überschlagsmäßig kalkuliert und beinhaltet auch 20% Zuschlag für Nebenkosten wie Notar, Unerwartetes, Anschlussgebühren.

Die Überschlagsrechnung ist ziemlich realistisch, da ich beruflich genug mit Bau(neben)branchen zu tun habe und die tatsächlich anfallenden Leistungspositionen recht vollständig erfasst habe.

Anmerkung: Meine bestehende Wohnung habe ich von Anfang an so geplant, dass ich keinerlei Einbaumöbel habe (auch nicht in Küche und Bad) und daher nicht auf mickrige Ablösen von Nachmietern angewiesen bin. Von der (teuren) Möblierung her könnte ich also auf Sparflamme fahren, ohne deswegen auf dem nackten Boden schlafen und am Holzofen heizen/kochen zu müssen ;-)

MfG, MHIMC

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...  Re(3): Hausbau - wie finanzieren?  (Robert Craven am 29.11.2009, 16:09:17)
.....  Re(5): Hausbau - wie finanzieren?  (Robert Craven am 29.11.2009, 16:19:34)
..  Re(2): Hausbau - wie finanzieren?  (mthsff am 29.11.2009, 18:37:50)
.  Re: Hausbau - wie finanzieren?  (Robert Craven am 29.11.2009, 15:12:18)
.  Re: Hausbau - wie finanzieren?  (extrem_oaga_nick am 29.11.2009, 15:13:54)
.  Re: Hausbau - wie finanzieren?  (kiavan am 30.11.2009, 11:14:12)
.  Re: Hausbau - wie finanzieren?  (peter_neugartner am 30.11.2009, 11:35:57)
.  Re: Hausbau - wie finanzieren?  (houstongirl am 30.11.2009, 13:33:49)
.  Re: Hausbau - wie finanzieren?  (X_Xtream am 30.11.2009, 13:58:20)
..  Re(2): Hausbau - wie finanzieren?  (athis am 30.11.2009, 14:36:57)
...  Re(3): Hausbau - wie finanzieren?  (X_Xtream am 30.11.2009, 14:39:09)
....  Re(4): Hausbau - wie finanzieren?  (athis am 30.11.2009, 14:41:54)
.....  Re(5): Hausbau - wie finanzieren?  (X_Xtream am 30.11.2009, 15:12:21)
..  Re(2): Hausbau - wie finanzieren?  (Newbie007 am 30.11.2009, 14:49:39)
...  Re(3): Hausbau - wie finanzieren?  (X_Xtream am 30.11.2009, 15:12:39)
....  Re(4): Hausbau - wie finanzieren?  (Newbie007 am 30.11.2009, 15:14:23)
.....  Re(5): Hausbau - wie finanzieren?  (X_Xtream am 30.11.2009, 15:17:13)
.  Re: Hausbau - wie finanzieren?  (Tschenz am 30.11.2009, 15:43:14)
.  Re: Hausbau - wie finanzieren?  (playaz am 30.11.2009, 16:01:41)
.  Re: Hausbau - wie finanzieren?  (ruprecht69 am 01.12.2009, 08:07:00)
..  Re(2): Hausbau - wie finanzieren?  (Special K am 01.12.2009, 08:23:31)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung