E-Tec und Samsung HD154UI
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » E-Tec und Samsung HD154UI (132 Beiträge, 2745 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: E-Tec und Samsung HD154UI
11.01.2010, 22:45:08
Sehr geehrte Geizhals User,

ergänzend zum Statement unseres Mitarbeiters Christian Mayr folgende
Anmerkung meinerseits :

Branchenkenner wissen, daß wir
1. ein 100% seriöses Unternehmen sind
2. in A eines der absolut führenden EDV Einzelhandelsunternehmen sind
3. wir daher mit allen wichtigen Herstellern direkte Verträge haben
4. kaum ein Hersteller die Problematik des Marktes mit OEM Ware und  Grauimporten im Griff hat, nicht nur bei Festplatten

Auf Grund unserer Unternehmenspolitik und auch unserer Verträge mit den Herstellern kaufen wir weder graue Ware ein noch bringen wir bewußt OEM Ware
zum Verkauf. Wir kaufen nicht bei Brokern ein sondern nur direkt bei den Herstellern bzw. der anerkannten Distribution.

Die verschiedenen anonymen diffamierenden Statements in diesem Thread ärgern mich zutiefst. Gäbe es eine wirtschaftlich sinnvolle Möglichkeit
rechtlich gegen diese Rufschädigungen vorzugehen, würde ich jeden einzelnen
Fall verfolgen.

Neben dem wirtschaftlichen Erfolg stehen im Zentrum unserer Bemühungen immer die Interessen unserer Kunden. Ich habe daher heute entschieden, daß  in jedem einzelnen Fall einer abgelehnten Abwicklung einer Herstellergarantie auf Grund von OEM Ware die Garantie im vollen Umfang der Herstellergarantie von unserem Unternehmen übernommen wird. Dies gilt auch für in der Vergangenheit bei uns erworbene Festplatten.

Diese Entscheidung mag ungewöhnlich erscheinen, ist es aber nicht, da wir bei der Garantieabwicklung ohnehin immer so kulant wie wirtschaftlich
gerade noch erträglich agieren.

mit freundlichem Gruß
Bert Kuhn
Geschäftsführer
Ecotec Computer Data World GmbH






Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): E-Tec und Samsung HD154UI
11.01.2010, 23:59:15
Ich habe daher heute entschieden, daß  in jedem einzelnen Fall einer abgelehnten Abwicklung einer Herstellergarantie auf Grund von OEM Ware die Garantie im vollen Umfang der Herstellergarantie von unserem Unternehmen übernommen wird. Dies gilt auch für in der Vergangenheit bei uns erworbene Festplatten.


... sehr gut! B-)

Ebenfalls gut, dass meine bei Euch gekauften Samsung und WD HDD alle Herstellergarantie. Gerade gecheckt.

3. wir daher mit allen wichtigen Herstellern direkte Verträge haben
4. kaum ein Hersteller die Problematik des Marktes mit OEM Ware und
Grauimporten im Griff hat, nicht nur bei Festplatten


bei allem goodwill Ihnen & Ihrem Unternehmen gegenüber: das verstehe ich nicht! Wenn man ausschliesslich direkt vom Hersteller bzw. dem offiziellen Vertriebskanal kauft und das Thema seit einiger Zeit schon derart heiß ist ... warum hat man da nicht längst ein geeignetes / verifiziertes Verfahren, um "gute" und "schlechte" Seriennummern von vornherein zuverlässig auseinanderzuhalten?

Das kommt mir sehr schwer nachvollziehbar vor! Ich weiß, es sind keine Arzneimittel mit lückenloser Dokumentationspflicht für jede einzelne Charge und Packung ... aber zumindest die S/N stehen auf jeder einzelnen HDD und eine entsprechende Doku dazu kann wohl auch nicht so schwierig sein. Das müsste doch ohne Weiteres so gestaltbar sein, dass sie als großer Händler zuverlässig ausschliessen können, dass Produkte mit "falscher" S/N "irrtümlich" an ihre Endkunden verkauft werden!

Dann noch die S/N auf die Endkundenrechnungen schreiben ... dann sollte das System doch in alle Richtungen "wasserdicht" sein ... keine Diskussionen und "problemfälle" mehr - oder? ?-)


Ein Fotografie-Forum ist ein Ort im Internet, an dem Leute, die keine Fotos machen, Erfahrungen über Ausrüstung verbreiten, die sie nicht besitzen. :-)
12.01.2010, 00:02 Uhr - Editiert von iraki, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........
Re(11): E-Tec und Samsung HD154UI
31.01.2010, 18:50:54
also ich sehe das schon anders ... wo wie in dem thread ja schon anderswo geschrieben.

Für MICH wäre das Ganze NUR dann seriös, wenn die Herrschaften Hersteller, Distris udn Händler aufhören würden, die Endkunden zu verar**en. Es kann mir NIEMAND erzählen, dass es unmöglich sei, mit akzeptablem Aufwand dafür zu sorgen, dass unterschiedliche Ware ("Mit voller Garantie", "ohne Garantie") nicht zuverlässig entsprechend gekennzeichnet und verkauft werden kann. Dann können geizhälse billige Ware kaufen (und dann von mir aus lange & vergeblich jammern, dass es keine Garantie darauf gibt, wenn was kaputt ist ;-)) und vorsichtige bzw. intelligente Käufer würden eben etwas mehr bezahlen für Ware, auf die sie die in der Werbung ja auch regelmässig groß hervorgehobene Hersteller-Garantie bekommen.

So wie das derzeit läuft, finde ich es ***hocgradig unseriös*** und hoffe, dass diesem kundenfeindlichen Treiben ehebaldigst ein gesetzlich-exekutives Ende bereitet wird.

Dass sich e-tex dazu durchgerungen hat, Ansprüche zu honorieren, ist schön und gut, aber
1. wohl das Mindeste, was man als völlig unschuldiger Käufer erwarten darf und
2. ersetzt nicht, dass hier die Gesetzesfaust mit aller Härte niedersaust und das ganze KundenverarXXX-SYSTEM von ganz oben her ein für alle Mal ausputzt. Ich würde den rechtlich-legistischen Hebel übrigens bei den Distris ansetzen ... wenn es schon einen (völlig unnötigen) mehrstufigen Vertrieb gibt, dann sollen die auch den Schädel hinhalten. Nicht nur Spanne vom Endkunden kassieren, der dafür dann noch oft systematisch betackelt wird.

>:-D



... wenn ich eine Botschaft hätte, würde ich ein Foto schicken! ;-)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.............
Re(13): E-Tec und Samsung HD154UI
31.01.2010, 20:08:47
Ich persönlich bin halt Pragmatiker:


ich auch, aber da unterscheiden wir uns anscheinend doch: ich kaufe deshalb bei technischen Geräten nie "etwas Billiges", sondern immer "etwas Gutes" ... möglichst günstig. Weil: Wunder gibts keine (sprich Top-Qualität zum Dumpingspreis).

Wenn ich also ab und zu eine Harddisk kaufe, ist es durchaus ein Entscheidugnskriterium, ob der Hersteller 1 Jahr, 3 jahre oder 5 Jahre Garantielkeistung verspricht.  Und dafür bezahle ich dann auch - solange es mir "angemessen" erscheint.

Und ich will mich für mein Geld dann auch darauf verlassen können, dass ich von einem mehrstufigen Vertriebssystem nicht nur (ärgerlicherweise und unnötig!) abgezockt wurde ... sondern, dass ich 100% GENAU DAS erhalte, was ich bezahlt habe: eine harddisk, die nicht rosa-grün gestreift ist, sondern volle Herstellergarantie hat. Nicht mehr, nicht weniger!

Makro-Betrachtung: Freiwillige "Selbstbeschränkung der Wirtschaft" bringt erfahrungsgemäss genau: gar nix.  Als Pragmatiker und Realist kannst Du das gar nicht anders sehen. ;-)

Und ich bin gerne Pragmatiker, Realist und Dogmatiker gleichzeitig, wenn es darum geht, den systematischen Betrug am End-Kunden [und das ist es ... nicht unbedingt vom/bei e-tec, aber im Gesamt-Vetriebssystem zwischen Hersteller und Endkunde] einzudämmen. Das geht in einem Rechtsstaat eben nur mit Gesetzen und vor allem bedingungsloser Kontrolle und Umsetzung derselben in der Praxis. Ich gehe nämlcih davon aus, dass die gesetzlichen Grundlagen in Österreich mkehzr als ausreichend wären, um dem Harddisk-Spuk innerhalb eines einzigen Tages ein kraqchendes Ende zu setzen!
!:-)



... wenn ich eine Botschaft hätte, würde ich ein Foto schicken! ;-)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..
Re(2): E-Tec und Samsung HD154UI
15.01.2010, 22:14:18

......
Auf Grund unserer Unternehmenspolitik und auch unserer Verträge mit den Herstellernkaufen wir weder graue Ware ein noch bringen wir bewußt OEM Ware zum Verkauf....  


Wenn Sie also, wie hier geschrieben steht, keine graue Ware kaufen, wieso ist es dann möglich, dass ich und auch andere Endkunden Samsung Festplatten mit Code 103 bei Ihnen kaufen? Wenn Sie graue Ware gar nicht einkaufen.
Oder wie definieren Sie Code 103?

Code 103 wird beschrieben als Out of Service area.
"The product has been brought in from outside of this service region and canno be serviced. Please contact your reseller or distributor".
So beschreibt Samsung den Code 103.

Oben wird zwar für OEM-Ware (Code 101) die Garantie übernommen, aber was ist mit Code 103?

Ich kenne Ihre Verträge natürlich nicht, aber sind diese denn nicht "wasserdicht"? Sollte es tatsächlich mal passieren, dass sich eine HDD als nicht unter Code 100 (also Garantie) herausstellt, sollte die HDD doch selbstverständlich gegen eine mit Herstellergarantie getauscht werden. Sie werden diese HDD doch sicherlich von jenem Geschäftspartner ersetzt bekommen, der sie Ihnen "verkauft" hat.
Falls dies nicht geschieht, wieso nicht?
Warum bekommt der Endkunde, wenn er schon selbst die S/N checkt, was ja vom Händler aus wirtschaftlicher Sicht vlt. nicht in Frage kommt, nicht anstandslos sofort die HDD gegen eine mit Herstellergarantie ausgetauscht?

Fehler passieren einzelnen Menschen, Organisation aller Art und eben auch Händlern, wie man damit umgeht und ob man versucht, diese Fehler in Zukunft zu vermeiden, das ist meiner Meinung nach die entscheidende Frage.
Hier habe ich aber den Eindruck, dass ein Fehler im System ist, und scheinbar niemand gewillt ist, dem auf den Grund zu gehen

15.01.2010, 22:14 Uhr - Editiert von knight, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): E-Tec und Samsung HD154UI
16.01.2010, 11:28:28
Wenn Sie also, wie hier geschrieben steht, keine graue Ware kaufen, wieso ist
es dann möglich, dass ich und auch andere Endkunden Samsung Festplatten mit
Code 103 bei Ihnen kaufen? Wenn Sie graue Ware gar nicht einkaufen.
Oder wie definieren Sie Code 103?


Das Problem sind die Distris...die unterscheiden bei der Bulkware offenbar nicht mehr zwischen OEM und Endkundenware.



Ich kenne Ihre Verträge natürlich nicht, aber sind diese denn nicht
"wasserdicht"? Sollte es tatsächlich mal passieren, dass sich eine HDD als
nicht unter Code 100 (also Garantie) herausstellt, sollte die HDD doch
selbstverständlich gegen eine mit Herstellergarantie getauscht werden. Sie
werden diese HDD doch sicherlich von jenem Geschäftspartner ersetzt bekommen,
der sie Ihnen "verkauft" hat.
Falls dies nicht geschieht, wieso nicht?


Könnte es sein, dass du die Marktmacht von E-tec und Co. massiv überschätzt...und B2B Geschäfte sind bei weiten nicht so gut geschützt wie Kosnumentengeschäfte.

Fehler passieren einzelnen Menschen, Organisation aller Art und eben auch
Händlern, wie man damit umgeht und ob man versucht, diese Fehler in Zukunft zu
vermeiden, das ist meiner Meinung nach die entscheidende Frage.
Hier habe ich aber den Eindruck, dass ein Fehler im System ist, und scheinbar
niemand gewillt ist, dem auf den Grund zu gehen


Ein Händler zeigt sich kulant und will sein Probelm nciht zu dem seiner Kunden machen...ich definiere das schon als"gewillt auf den Grund zu gehn"

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung