Re: Fels traf Auto: Der Fels wusste welches Auto aus dem Verkehr gezogen werden musste
Geizhals » Forum » Auto & Motorrad » Fels traf Auto: Der Fels wusste welches Auto aus dem Verkehr gezogen werden musste (94 Beiträge, 2279 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Fels traf Auto: Der Fels wusste welches Auto aus dem Verkehr gezogen werden musste
24.03.2010, 04:31:16
Du magst keine Renault....
Ich schon.
Ich hatte schon viele Autos, fahre auch schon eine Weile

Was gab es?
Opel: 2
Mazda: 1 das reicht, "Klumpat"
Ford: 1 das reicht, Motorisch unbrauchbar - keine km-Leistung
VW: 5, die ersten 2 recht gut, der 3. ging noch dann aber Sch***
Renault: 3, der erste mit einem teuren Defekt nach 140000 km, seither absolut super, nach dem ersten VW (ein Santana) - endlich keine außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte, nur Servicetermine alle 30000km
Audi: 1 - war eigentlich eine "Notlösung" aber die B3 Type gehört zu den guten.
Die 2 Opel waren von der alten, noch heckgetriebenen Generation. Einfach, rustikal, Wartungsfreundlich (oder -arm?), problemlos, unkaputtbar.
Der Mazda (626) war eine Katastrophe bezüglich Spritverbrauch und km-Leistung
Der Ford gab nach 130000km auf - Motortotalschaden, trotz eher "vorsichtiger" Fahrweise
Der erste VW - ein Santana. Im Grunde genommen eines der besten Autos, die ich je hatte. Problemlos, bequem, solide, zuverlässig. Reparaturen: nur die Kupplung nach 250000km und etwa alle 100000km die Bremsbeläge. Sonst, hin und wieder ein Service, sonst gar nichts.
Der 2. VW, ein 2er Golf GTnIe - also es stand zwar GTI drauf, das Auto war auch recht gut, nur "ging" er nicht. Der Santana war mit "weniger Leistung" besser drauf... Probleme dafür keine - verkauft mit 170000km mit dem ersten Mangel: Achsmanschette links eingerissen. Sonst nichts.
Der 3. VW so wie die weiteren 2 waren aber ein Griff in die Sch*** 3 bis 4 mal pro Jahr außerplanmäßig in der Werkstätte .... und vor allem teure Reparaturen.
Audi hatte ich nur einen. Vor einigen Jahren, der fährt noch immer - km Stand mittlerweile über 500000 (!!!!). Defekte bei mir: Bei km Stand 270000 war der Aggregateträger zu tauschen. Verkauft mit 290000km. Der Nachfolgebesitzer hat bei knapp über 400000 eine neue Kopfdichtung und neue Einspritzdüsen gebraucht. Sonst nichts. Der Endschalter vom elektrischen Schiebedach hat sich mit einer Reinigung wieder zur vollen Funktion überreden lassen. Ja das war es mit den "Mängeln"
Renault: Der 1. hatte 2 Mängel - einmal ein Stecker abgefallen, dadurch keine Servolenkung mehr und bei 140000km ein kaputter Turbolader. Der 2. Renault hatte nichts, aber auch gar nichts (Nachfolgebesitzer ist auch recht zufrieden damit - geht vor allem wie die Sau). Und  nun der 3. nach mittlerweile 35000km außer 30000km Service kein Werkstattbesuch notwendig gewesen, reiht sich also in die "Problemlosen" ein.

Fazit: VW Santana, Audi 80 B3 und die Renault waren meine bisher besten Autos

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung