kennt wer die kurse vom fotografieinstitut?
Geizhals » Forum » Foto & Video » kennt wer die kurse vom fotografieinstitut? (102 Beiträge, 1959 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
..........
Re(10): kennt wer die kurse vom fotografieinstitut?
01.10.2010, 18:35:23
da unterscheiden wir uns echt total vom Ansatz her ... :-)


Sprachkurs: ich will eine Sprache lernen. Physiologische Grundlagen in der Anatomie des menschen und der Säugetiere, Konzepte zum Spracherwerb beim Menschen, vergleichende Studien unterschiedlicher Sprachen, semantische Konzepte etc. interessieren mich da nicht, bzw. nur dann, erst dann und soweit sie unmittelbar relevant für mein konkretes Ziel: "aktive & passive Kenntnis einer konkreten Sprache zu erwerben oder verbessern" sind.

Oder beim Fürherschein ... der ganze Technikteil ... mir nudlwurscht ... bzw. nur das interessant was ich beim Fahren bracuhe ... also ungefähr so: Es gibt "im Normalfall" 3 Pedale, rechts Gas, draufdrücken und das Auto wird schneller, Mitte das Bremspedal, draufdrücken, das aAuto wird langsamer, links die Kupplung - draufdrüpcken, um mit dem Hebel hier einen Gang wechseln zu können. Wie ein Motor funktioniert, wozu eine Nockenwelle oder Kurbelwelle gut ist ... ganz egal. Das einzig Relevante: hier ist bei diesem Auto der Tankdeckel, hier ist der versteckte Hebel, um ihn zu öffnen, und an der Tanke immer gut aufpassen "weil es darf nur Diesel/Benzion rein, ja nicht das andere, sonst ist das Auto im Popsch!" ... das reicht, alles andere ist optional, für die, die es näher interessiert.

Oder Bremsweg ausrechnen können - absolut *irrelevant*, viel gscheiter wäre es, die Leute in einen guten Simulator zu setzen, "anschnallen nicht vergessen" ... und sie dann ERLEBEN zu lassen, WIE FEST, WIE LANGE sie in die Eisen steigen müssen, bis die Mühle bei einer bestimmten Geschwindigkeit und bei bestimmten simulierten Straßenverhältnissen zum Stillstand kommt. Natürlich inklusive Simulator-Crash, wenn's scheppert. :-)

Und im Fotokurs, mein Gott, statt z.B. abstrakt im Trockentraining etwas über den alten Scheimpflug zu hören, hätte ich lieber einen Kursleiter , der eine aktuelle (DIGITAL) Kamera am Stativ hat, vorne ein Lensbaby oder ein Til-Shift-Objektiv draufgibt, und den Liveview einschaltet ... so ... "jetzt schauts Euch das einmal an ... und schau, da kann man es verstellen, schuts einmal, was passiert ... SO kann und will ICH lernen ... über Scheimpflug kann er mir dann einige Zeit später "so nebenbei" noch was erzählen ... aber nur ganz nebenbei und nur soviel wie gerade unabdingbar notwendig ist ...  

Oder z.B. übers Blitzen ... Leitzahl, qua qua bla bla ... nix da! .. an Digitalkameras zunächst einmal alles entbehrlich ... zuerst wird geblitzt, bis der Arzt kommt und man schaut sich die Ergebnisse am Display an und erlebt/sieht/hörtLERNT dabei recht schnell auf was es ankommt, und wie man es anstellt, dass das Bild am Ende so wird, wie man es gerne haben möchte! :-)

Der JoeMcNally soll das übrigens bei seinem workshop in Wien in einem Kino voller Leute gleichermassen anschaulich und unterhaltsam gemacht haben ... bezeugen der Alpenländer und mehrere andere Foto-Kollegen hier im Forum, die dort waren. ;-)

Oder man geht völlig zwanglos und gratis bei einem Foto-Treffen mit dem r'n'r [oder sonst einem der coachenden fotofreaks] in den Prater, gibt eine Cam aufs Stativ, Blitz/e detto ... einen Teilnehmer als "Model" vor die Linse ... oder man bittet "Passant/Inn/en" ... einer fotografiert ... einer hält einen Reflektor ... alle schauen zu ... und flash und flash ... agh .. so schaut des aus ... "wird schon, noch a bissl zu dunkel ... da könnt ma ... so und so " ... und jetzt gib einmal die lustige orange Folie da rauf ... "damit passiert nämlich ... XYZ in 2 Sätzen" ... und geht schon .. und jetzt wechseln wir uns wieder ab ... etc. etc,. und das 2 Stunden lang, bis alle durstig sind und ein Bier brauchen ... SO lerne ich was ... ... ganz ehrlich! :-)

Und wenn ich "was Theoretisches" wissen will, les ich gratis und wann ich will im wikipedia nach .. das geht einfach, hyperverlinkt und schön häppchenweise ... und ist in Summe breiter, tiefer und weniger Autor-tendenziös (weil eben nicht von nur einem "guru" verfasst") als jedes Fotobuch.   :-)


Aber natürlich kann und darf jeder seinen eigenen Weg zu "Wissen und Können [ist leider nicht ident! ;-) ]" beschreiten! :-)


verkaufe: derzeit nix! :-)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): kennt wer die kurse vom fotografieinstitut?
02.10.2010, 01:16:47
Wir reden aneinander vorbei...
Den Teil den du meinst, kann dir jeder Physikprofessor beibringen. Manche interessiert er, manche nicht (siehe deine Diskussion unten mit iraki). Ich seh mich da irgendwo in der Mitte. Ich will es genau so wissen aber das ist reine wissenschaftliche Neugier. Zum Photographieren brauch ich es nicht unmittelbar. Jedenfalls hab ich in meiner bisherigen naturwissenschaftlichen Ausbildung genug gehört, um nur einen kurzen Hinweis zu brauchen und dann ein "eh schon wissen" Erlebnis zu haben. Mir war bis vor kurzem z.B. nicht klar, wie wenigen Leuten eine 2er Potenzenreihe ungeläufig ist und daß kaum einer die Formel für die Kreisfläche parat hat (wenn man die Gleichung ein bisserl umformt, kommt man ganz schnell dahinter warum eine ganze Blende den Faktor 1,4 bei den Blendenwerten hat).

ABER... das ist das Wissen, was ich mir im Zweifel in jedem Buch aneignen kann (falls nicht eh schon vorhanden).

Was ich so (also mit Buch) nicht kann - oder zumindest nicht so gut - ist, ein gutes Bild zu machen. Verwechsle an der Stelle bitte nicht, gut mit "technisch korrekt (belichtet)"
Wenn der Lehrmeister kein Auge für Ästhetitk hat, dann ist er für Personenfotographie schlichtweg der falsche Lehrer - und wenn er noch so viel über Lichtabfall mit dem Quadrat der Entfernung weiß - solang er ein Model nicht dazu bekommt, sich ästhetisch hinzustellen, und mir das weiterzugeben, ist er als Lehrer fehl am Platz

02.10.2010, 01:17 Uhr - Editiert von Iceman75, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
..........
Re(10): kennt wer die kurse vom fotografieinstitut?
02.10.2010, 16:08:48
Ich sprach von Grundlagen der Fotografie und du von Grundlagen des
fotografierens.


genau das ist der Unterschied, richtig. Zum ersten Thema kann man sich alles problemlos aneignen - sowohl im "Selbststudium" als auch in vielen Kursen. Das mag auch durchaus von "akademischem Interesse" sein. Und viel Wissen dazu schadet beim Fotografieren nicht, genauso wenig, wie viel "Mechanikerwissen" beim Autofahren nichts "schadet" ... aber es ist weder Voraussetzung noch ein Beitrag dazu, dass man besser Fotografieren oder besser Autofahren kann.

Im Prinzip muß man von "den Grundlagen der Fotografie (im technischen Sinne) nur ganz wenige essentielle Basics wissen und verstehen, viel wichtiger ist es ein entsprechendes "Auge" zu haben [angeboren und/oder antrainiert], um exzellente Fotos machen zu können.

Genau zu Letzterem herrscht viel grössere "Ratlosigkeit" und damit "Kurs-Nachfrage" bei den meisten Hobby-Fotografen ... tatsächlich zu den "Grundlagen des Fotografierens" oder des "fotografischen Sehens", wie es z.B. CWSoft lieber nennt.

Der Wunsch ist im Normalfall recht diffus beschrieben mit "bessere Fotos machen", oder etwas konkreter ausgedrückt um die 3 folgenden Fragen:

1. Was für Bilder will ich machen? Bilder "wovon" und wie sollen sie denn aussehen?

2. Wie stelle ich es an, dass ich tatsächlich Bilder produziere, die möglichst genau dem Sujet bzw. meinen Vorstellungen davon (!) entsprechen?

3. ist schon "optional" (manchen ist das nicht wichtig): wie erreiche ich bei den Betrachtern meiner Bilder am besten einen bestimmten bzw. den von mir gewünschten "impact"? Was und wie kommuniziere ich über meine Bilder an die - mir oft völlig unbekannten - Betrachtern?

Bei diesen 3 Fragen helfen einem gute coaches enorm [egal ob formeller Kurs oder informeller Wissensaustausch]. Gute caches stehen aber leider nicht an jeder Straßenecke und auch nicht in jeder Volkshoch- oder Fotoschule, sondern sind rar gesät. Und viele "Meister der Bildgestaltung" sind nicht unbedingt auch "Meister der Wissensvermittlung" - oft sogar ganz im Gegenteil! ;-)


verkaufe: derzeit nix! :-)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): kennt wer die kurse vom fotografieinstitut?
01.10.2010, 13:46:20
ist das echt nötig?


ist der bei vielen Kursanbietern der gängige Ansatz. Die wollen das verständnis für Fotografie und handwerkliche Basics bei Adam und Eva aufsetzen.

Ich persönlich halte von analogem Film und dem Chemie-Gepantsche auch genau Null und halte es heutzutage in der Schulung für völlig verzichtbar.  Bei so Wald- und Wiesen-Kursen sowieso und auch für eine Fotografen-Meisterausbildung. Bis die mit der Asubildung fertig sind, werden auch nur noch die Armenhäusler mit irgendwelchen anaologen Kameras werken. Stand der Technik wird aber durchgängig digitale Aufzeichnung sein ... auch im Großformat ... soweit selbiges überhaupt noch gebraucht wird.

Wer Amateurkurse mit Analogkameras veranstaltet, verschenkt meiner Meinung nach die beiden grössten Vorteile der Digitalfotografie, die gerade bei der Ausbildung besonders wertvoll wären:

1. instant feedback ... klick ... und augenblicklich sieht man "zumindest in etwa" ob das technisch hingehauen hat und den eigenen Intentionen enstspricht oder nicht ... in dem Fall eben nochmals klick

2. Bearbeitungsmöglichkeit ... statt sich Tage und Wochen später mittels mühsamer Chemie-Pantscherei in Richtung des gewünschten Ergebnisses heranzuarbeiten, könnte man das rack-zack unmittelbar vor Ort  buw. kurz darauf per EBV machen .. mit absolut nachvollziehbaren & wiederholbaren Ergebnissen ...  statt massiven Unterschieden nur weil irgendeine Suppe ein Grad wärmer oder kälter war %-)  ... und digital bietet dazu noch die Möglichkeit, viele Dinge zwar räumlich getrennt aber trotzdem gemeinsam/vernetzt mit Coach und anderen Lernenden zu machen.

von daher lehne ich persönlich einen didaktischen Zugang ab, bei dem analoges Filmmaterial bzw. irgendwelche analogen Filmhalter verwendet werden.

aber ... your mileage may vary .. und man sicher auch "analog" fotografieren lernen ... halt nur viel langsamer. Kommt mir vor, wie wenn man Schifahren nicht mit Liftunterstützung und auf einer geeigneten Piste mit zig Fahrten pro Tag lernen wollte, sondern über den Weg der Ski-Tour, bei denen man jedes Mal zuerst einmal stundenlang den Berg raufsteigt, um dann pro Tag genau eine - für Nicht-Könner frustrierend schwierige - Abfahrt hinzubringen. ;-)


verkaufe: derzeit nix! :-)
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung