Re(3): Einmal mehr die Frage nach dem Gehalt als Programmierer 2011
Geizhals » Forum » Programmierung » Einmal mehr die Frage nach dem Gehalt als Programmierer 2011 (76 Beiträge, 3692 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Umfrage: Einmal mehr die Frage nach dem Gehalt als Programmierer 2011
06.11.2010, 07:09:35
Hallo,

bei mir stehen berufliche Veränderungen an und es wäre wieder an der Zeit sich Gedanken über das Gehalt zu machen. Die Unterschiede sind teilweise gravierend, weshalb ich einfach mal meine "Gehaltsentwicklung" offenlegen möchte und auf eine rege Diskussion hoffe:

1.) 2006 Berufseinstieg nach der FH als C++ Heini in einer 250 Mannfirma außerhalb Wiens für ca. 35000 all-inclusive im Jahr (keine Verantwortung)
2.) 2007 Wechsel als C# Entwickler zu einer großen Firma deren Name sich gut im Lebenslauf macht und mir immer eine Einladung zum Vorstellungsgespräch verschafft für ca. 37500 all-inclusive (auch nicht in Wien mit relativ viel Verantwortung)
3.) 2008 Wechsel als ASP Heini nach Wien für 42000 im Jahr + Überstunden (keine Verantwortung aber einer echten "Knochenarbeit")

Nun legte man mir einen Vertrag als C# Entwickler vor für 25 Wochenstunden bei ca. 1500 Netto im Monat (7000 weniger im Jahr als jetzt)... man versicherte mir, dass das das absolute Maximum wäre für einen Teilzeitjob mit moderater Verantwortung... auf 38.5h hochgerechnet ergäben sich 45000 im Jahr, was ja nicht Nichts wäre - aber dennoch wollte ich euch fragen, ob es da Vergleichszahlen gibt: ist das Gehalt bei meinem Lebenslauf (alles sehr gute Dienstzeugnisse) angemessen, so lala oder wirklich bereits das Maximum?

Ich selbst will Teilzeit gehen, da mir das Geld eigentlich eh nicht so wichtig ist... unterm Wert möchte ich mich aber dennoch nicht verkaufen...

Vielen Dank,

Finger

06.11.2010, 07:12 Uhr - Editiert von Finger, alte Version: hier
Antworten Neue Auswahl PM Alle Chronologisch
 
Melden nicht möglich
...
Re(3): Einmal mehr die Frage nach dem Gehalt als Programmierer 2011
07.11.2010, 07:38:44
Waren bei uns die Ersten (und fast die Einzigen) die  "in der schlechten
Zeit" gehen mussten. Klar  - die Frage ist jedoch  auch wie viel
besser/schlechter du gegenüber deinen Kollegen bezahlt wirst.


Personalentscheidungen konnte ich nie verstehen... Teilzeitkräfte (denke ich mir zumindest) müssen in der Zeit in der sie anwesend sind doch eigentlich produktiver sein, da es weniger "motivationsschwache Leerzeiten" gibt, was sie relativ zu den Vollzeitlern gesehen noch günstiger werden lässt.
Aber auch sonst sind viele Entscheidungen einfach unwirtschaftlich: in meinem derzeitigen Unternehmen wollte man mir die Teilzeit (mit 30 Stunden/Woche) nicht ermöglichen, mit dem Argument: "Wir haben zu viel Arbeit." Wenn ich das Unternehmen jetzt verlasse, dann fehlen 40 Stunden, viel Domain-Wissen (das einem neuen erst beigebracht werden muss) und zudem muss die Firma erst mal einen finden, der in 38.5h das weiter bringt, was ich in 30 weiterbringe (und das meine ich nicht überheblich). Im Bereich "Oracle" kenne ich mich z.B. nicht gut aus (auch wenn ich meine Views und meine Stored Procedures bislang alle noch hinbekommen hab), was jedoch mein "Kerngeschäft" angeht, bin ich sicher besser (schneller und sauberer) als die meisten anderen, mit denen ich in den letzten Jahren zusammenarbeitete, da müssen sie jetzt auch einen finden, der da ebenso fit ist und der die Arbeit an sich zum gleichen Preis überhaupt machen will. Was wären denn 8 Stunden pro Woche schon für ein großer Verlust gewesen? Es gibt Kollegen, die kommen um 6:00Uhr, Frühstücken im Büro, lesen den gesamten Standard.at, gehen danach auf ihr Kaffeekränzchen und schreiben dann auch noch kräftig Überstunden... mir soll es egal sein... jede Firma die ich verließ, versicherte mir, dass sie das sehr bedauern... bin ja gespannt, ob diesmal auch wieder plötzlich alles möglich wird, wenn erst mal die Kündigung auf dem Tisch liegt... mich interessiert es dann aber nicht mehr...

Als die in der ersten Firma den Typen entließen, der 25 Jahre dabei war, da fragte ich, wieso sie nicht mich entlassen haben (frisch aus der FH, noch nicht so wirklich produktiv) und man antwortete, dass mein Gehalt zu gering wäre. Abgesehen davon, dass das sicher kein Angestellter hören will, hatte die Kündigung eine schlechte Signalwirkung: "wenn du alt und teuer wirst schmeißen sie dich raus", worauf ich und einige anderen kündigten und die Stellen sind bis heute (!) ausgeschrieben und nicht nachbesetzt.

Finger

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (Finger am 08.09.2016, 18:22:37)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung