STT - T.P.G. Scheidl GmbH - Reparatur dauert mehr wie 3 Monate
Geizhals » Forum » Händler in Österreich » STT - T.P.G. Scheidl GmbH - Reparatur dauert mehr wie 3 Monate (59 Beiträge, 2875 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.....
Re(5): STT - T.P.G. Scheidl GmbH - Reparatur dauert mehr wie 3 Monate
21.02.2011, 21:44:22
Der Händler trägt da eigentlich keine Schuld wenn die Hersteller so lange
brauchen.


Mir ist das durchaus bewusst.
Bloß ist man als Händler zumindest innerhalb der Gewährleistung erster Ansprechpartner für den Kunden. Und da ist es mir als Kunde ziemlich sehr egal, ob der Händler unschuldig ist, wenn ich Monate auf mein Gerät warten muss. (Würde mir persönlich nicht passieren, da ich a.) ein Ersatzgerät zur Verfügung habe und b.) andere Service Optionen habe)

Es wird ja an dem einen oder anderen Händler auch nicht vorüber gegangen sein, dass man mit - vorsichtig ausgedrückt - speziellen Marken deutlich mehr Scherereien hat als mit anderen. Da sollte ich als Händler halt die Konsequenzen ziehen, oder damit leben.

Weil, was sollen wir machen außer nachfragen?


Ein Ersatzgerät zur Verfügung stellen, wenn der Kunde monatelang hingehalten wird? Wie würdest du reagieren, wenn man dir so mitspielen würde?

Man kann ein Gerät, was zB einige Monate alt ist nicht einfach auf ein neues
Gerät tauschen, weil man das andere, was retour geht, nicht als neu verkaufen
kann.


Ja klar geht das auf keinen Fall, weil Händler und Hersteller profitorientiert sind und der dumme Kunde möglichst viel für wenig Geld haben will. Und das mündet dann in einem billigen Acer. Ich habe bewusst das Wort "billig" gewählt.

Blamiert nicht immer die Händler, die können oftmals nichtmal was für.


Oh doch!
Der Kunde wendet sich an den Händler, dieser an den Distri und dieser sollte den Hersteller schleunigst in die Pflicht nehmen. Wieso sollte das nicht so sein?

Im Grunde genommen ist es dem Händler ja egal, ob der Kunde zu einem Gerät kommt oder nicht, denn das Geschäft ist ja bereits abgeschlossen und um Kundenbindung ist man heutzutage ohnehin nicht mehr bemüht.

Außer natürlich die Bearbeitung seit Reklamierung dauert selber ein bis zwei
Wochen, was aber zB von uns als vorrangig behandelt wird...


Macht aber für den Kunden keinen Unterschied, oder glaubst du dem Kunden nützt es, wenn du ihm erzählst, dass sein Fall vorrangig behandelt wurde und er trotzdem wochenlang/monatelang auf ein funktionierendes Gerät warten muss?

Wenn du mir in dieser Situation dieses erzählst solltest du entweder schnell rennen können oder hinter einer Budel gut geschützt sein. >:-D

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): STT - T.P.G. Scheidl GmbH - Reparatur dauert mehr wie 3 Monate
22.02.2011, 10:59:08
Ein Ersatzgerät zur Verfügung stellen, wenn der Kunde monatelang hingehalten
wird? Wie würdest du reagieren, wenn man dir so mitspielen würde?


Das passiert sagen wir 5 Kunden, woher soll der Händler dir NBs nehmen, und vor allem was soll er damit machen, wenn er sie zurückbekommt? Der Händler ist ja kein Gratisverleih, auch er muss die Geräte bezahlen.

Oh doch!
Der Kunde wendet sich an den Händler, dieser an den Distri und dieser sollte
den Hersteller schleunigst in die Pflicht nehmen. Wieso sollte das nicht so
sein?


Weil der Händler die Dinger nicht erzeugt und weder die Transportzeit noch die schleissige Arbeitsweise bei den Distris und Erzeugen beeinflussen kann. Oder denkst du irgendwen bei Acer kümmert das, wenn ein kleiner Fachhandelshop anruft?

Im Grunde genommen ist es dem Händler ja egal, ob der Kunde zu einem Gerät
kommt oder nicht, denn das Geschäft ist ja bereits abgeschlossen und um
Kundenbindung ist man heutzutage ohnehin nicht mehr bemüht.


Das ist Verallgemeinerung. Da ich den Poster Drikkes und auch den Shop in Wels kenne, muss ich dir widersprechen.

Macht aber für den Kunden keinen Unterschied, oder glaubst du dem Kunden nützt
es, wenn du ihm erzählst, dass sein Fall vorrangig behandelt wurde und er
trotzdem wochenlang/monatelang auf ein funktionierendes Gerät warten muss?


Dann hätte der Kunde etwas kaufen müssen, wo der Support besser ist. Das kostet aber, und das will wieder keiner. Genau wie Fachberatung. Die beste Beratung, aber gratis, das beste Gerät, aber billig, und der beste Support, am besten auch gratis. Genau dazu ist der Fachhandel da, um den Kunden zu sagen "Kaufen Sie das besser nicht, wenn sie ihr Gerät bald vom Support wiederhaben wollen"


Wenn du mir in dieser Situation dieses erzählst solltest du entweder schnell
rennen können oder hinter einer Budel gut geschützt sein.


Da ich wie gesagt den Drikkes kenne, würd ich das nur allzu gern sehen, sollte das mal tatsächlich jemand wagen. >:-)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): STT - T.P.G. Scheidl GmbH - Reparatur dauert mehr wie 3 Monate
22.02.2011, 11:38:02
Der Händler ist ja kein Gratisverleih, auch er muss die Geräte bezahlen.


Na wenns eh nur bei 5 Kunden passiert, dann kann der Händler sich ja flexibel zeigen.

Oder denkst du irgendwen bei Acer kümmert das, wenn ein kleiner Fachhandelshop
anruft?


Nein, aber es wird Acer sehr wohl kümmern, wenn so und soviele Händler ihre Produkte einfach aus dem Portfolio streichen. Erstaunlich aber doch lebt Acer ja von der Produktion technischer Artikel.

Das ist Verallgemeinerung.


Ja klar, aber das ist von der Seite des Händlers ja nicht anders.

Da ich den Poster Drikkes und auch den Shop in Wels kenne, muss ich dir
widersprechen.


Ich fühle mich nicht peinlich berührt und kan nauch gut einschalfen.

Dann hätte der Kunde etwas kaufen müssen, wo der Support besser ist.


Das ist ja der springende Punkt!
Woher soll es denn der Kunde wissen?
Der dumme Kunde sieht sich die Specs an, ist begeistert ob des niedrigen Preises für die gebotene Leistung und kauft ohne sich Gedanken zu machen. Weil da hamme ja wieder gespart auf die Geräte der Konkurrenz.

Genau wie Fachberatung.


Doch Fachberatung will man gerne, aber wo bekommt man diese heutzutage noch?
Wenn man sich das Gros der Märkte ansieht, dann braucht man auf eine Fachberatung gar nicht erst hoffen. Heutzutage sollte man sich als Kunde einfach überall bestens auskennen, egal welche Sparte.

Da ich wie gesagt den Drikkes kenne, würd ich das nur allzu gern sehen, sollte
das mal tatsächlich jemand wagen.


Das ist sehr hypothetisch, denn ich komme erst gar nicht in so eine Lage.
Dafür weiß ich zu gut Bescheid und mein Lehrgeld ist bereits bezahlt worden vor langer Zeit. ;-)

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
......
Re(6): STT - T.P.G. Scheidl GmbH - Reparatur dauert mehr wie 3 Monate
27.02.2011, 02:27:42
Hy robotti,

also im EDV Bereich bin ich 100% nur Kunde, würd mir aber den Stuß den Du da schreibst ned tippseln trauen.

Du bist der typische Kunde der sich nen Dacia Duster kauft und dann dem Händler bis aufs blut quält, weil die rumänische Karre ned mal im Ansatz die Rahmenbedingungen eines Mercedes ML aufweist. Du würdest hierbei sicherlich versuchen dem Verkäufer klar zu machen das beide SUVs sind und somit das gleiche und auf die Annehmlichkeiten des ML pochen.

Ich sehe es mal so, kaufst billig kaufst (meistens) Probleme mit. Kannst damit leben is OK, ansonsten höherpreisig kaufen oder wenn das Gend nicht reicht gar nicht kaufen und die Zeit die Du am Noti verbrigen würdest auf Krankenschein beim Psychoonkel verbringen um die Frustelzwergmentalität los zu werden.

Ich versteh nen Händler der vielleicht 30 bis 40 Euro an nem Gerät verdient das der sich ned richtig den *PIEP* aufreißt, den auch ah polnischer Baupfuscher der um 10 Euro arbeitet lässt bei dem Verdienst nach 3 Stunden die Schaufel fallen wenn nichts mehr nachkommt.

Ich geb Dir mal an typischen vergleich im Bezug support.
Fahr mal in ne Dacia Werkstatt, und lasse das Service machen.
-Stundensatz ca 54 Euro,
-Mindestausstattung im Betrieb
-Kaffeeautomat der meist eh ned funktioniert
-Die Chefin hinterm Schreibtisch (breiter als hoch mit beginnendem Schnauzer) immer nen mürischen Blick für Dich übrig
-Der Chef selber dreckige Hände
- dafür bist mit 300 Euro in aller Regel dabei

Bei Mercedes, wie siehts dort aus (zB Pappas Wr. Neudorf)
-Stundesatz 102 Euro
-Top ausgestatteter Betrieb mit bestens geschultem Personal
-eigene Kaffeeteria als Kunde natürlich für dich kostenlos mit bildhübschem und freundlichem Personal
-Die Mädls und Frauen die Dir dort übern weg laufen sauber gekleidet, hübsch und freundlich
-das Annahmepersonal 100% kompetent, die Meister sowieso, alle zusamme saubere Hände so das Du im Nachhinein auch wieder das Lenkrad angreifen willst, weil nicht ölig
- dafür kostet halt ein Service von nem ML ca 800 bis 1000 Euro

Und so ist es überall im Leben, wenn Du nen Support willst musst ihn zahlen, seis übers Produkt oder direkt.
Und wenn Du das geld nicht ausgeben willst nim Dir nen Joint, bring dich auf ne Welle und träum halt davon |-D|-D|-D|-D

27.02.2011, 02:29 Uhr - Editiert von yj40ho, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.......
Re(7): STT - T.P.G. Scheidl GmbH - Reparatur dauert mehr wie 3 Monate
27.02.2011, 10:47:48
Du bist der typische Kunde der sich nen Dacia Duster kauft und dann dem
Händler bis aufs blut quält, weil die rumänische Karre ned mal im Ansatz die
Rahmenbedingungen eines Mercedes ML aufweist.


Und da sieht man wieder, dass du mich nicht mal im Ansatz kennst, denn hier in diesem Forum habe ich einen gewissen Ruf bezüglich der Renault Gruppe. |-D

Ich sehe es mal so, kaufst billig kaufst (meistens) Probleme mit.


Das sehe ich nicht anders als du.

  Kannst damit leben is OK, ansonsten höherpreisig kaufen oder wenn das Geld
nicht reicht gar nicht kaufen


Auch da sind wir einer Meinung.

und die Zeit die Du am Noti verbrigen würdest auf Krankenschein beim
Psychoonkel verbringen um die Frustelzwergmentalität los zu werden.


Verpasst mir der Psychologe einen neue Staatsbürgerschaft? |-D

Fahr mal in ne Dacia Werkstatt, und lasse das Service machen.


Wieso sollte ich das machen?
Das würde ja bedeuten, dass ich so etwas im Vorfeld käuflich erworben habe.

-Stundensatz ca 54 Euro,
-Mindestausstattung im Betrieb
-Kaffeeautomat der meist eh ned funktioniert
-Die Chefin hinterm Schreibtisch (breiter als hoch mit beginnendem Schnauzer)
immer nen mürischen Blick für Dich übrig
-Der Chef selber dreckige Hände
- dafür bist mit 300 Euro in aller Regel dabei


Wenn die Arbeit nach Werksvorstellung und Vorschrift gelaufen ist, dann hat man als Kunde kein Problem wage ich zu behaupten.

Und so ist es überall im Leben, wenn Du nen Support willst musst ihn zahlen,
seis übers Produkt oder direkt.


Wieso erklärst denn mir das?
Ich bin bestens informiert und weiß ja wieder Hase rennt.
Irgendwie scheint da gänzlich etwas falsch rüber gekommen zu sein.
Da sieht man mal wieder, das das geschriebene Wort keinesfalls eindeutig und unmißverständlich ist.

Und wenn Du das geld nicht ausgeben willst


Noch mal zum Mitschreiben:
Ich bin bereit für Produkte Geld auszugeben und ebenso für Support.
Zweifelhafte Marken wie Acer, Gericom, Medion und dergleichen kommen mir sicherlich nicht ins Haus. Wenngleich auch ich erst Lehrgeld bezahlen musste.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.....
Re(5): STT - T.P.G. Scheidl GmbH - Reparatur dauert mehr wie 3 Monate
22.02.2011, 14:09:29
Der Händler trägt da eigentlich keine Schuld wenn die Hersteller so lange
brauchen.

stimmt
wenn der Hersteller eben so lange braucht hilft selbst nachhaken unsererseits
oft wenig.

das ist schade, aber brutal gesagt: Problem des Händlers
Weil, was sollen wir machen außer nachfragen? Man kann ein Gerät, was zB
einige Monate alt ist nicht einfach auf ein neues Gerät tauschen, weil man das
andere, was retour geht, nicht als neu verkaufen kann.

und das ist jetzt endgültig Sache des Händlers
Wenn ich als Endkunde meinen Gewährleistungsanspruch an meinen Vertragspartner richte, dann ist eben der Händler mein Ansprechpartner! Nicht der Distri, Importeur oder Hersteller, sondern mein Händler.
WIE der meinen Gewärleistungsanspruch abwickelt, ist seine Sache, nicht meine. Wenn er meint, den Hersteller bemühen zu müssen, ist das, so wie die ev resultierenden Wartezeiten SEIN Problem, nicht meines. Er könnte es ja auch selbst oder bei einem Techniker ums Eck reparieren (lassen). Wo er nachzubessern versucht, bleibt ihm überlassen.
ICH muß den Nachbesserungsversuch zulassen, genau 1x, und der muß in ansprechender Zeit erfolgen. Über 3 Monate sind sicher nicht angemessen! Dann hab ich Anspruch auf Austausch oder eben Wandlung.

Was der Händler mit dem RMA-Gerät macht? Sein Problem! Oder das seines Distris.
Wenns eh nur um 5 Kunden geht, wird ers verkraften. Und wenns mehr sein sollten, sollte er sich überlegen, welche Schrottmarken er verkauft.
Blamiert nicht immer die Händler, die können oftmals nichtmal was für

Im Prinzip richtig, aber der Händler muß nunmal dafür gerade stehen. Einfach alles, incl langer Wartezeiten auf den Kunden abzuwälzen, das kanns halt auch nicht sein!

mfg
AVS
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): STT - T.P.G. Scheidl GmbH - Reparatur dauert mehr wie 3 Monate
27.02.2011, 13:43:51
OK,

wenns ne echte Gewährleistung ist is der Händler der, der den Auftrag zu erfüllen hat. Wenn er in "SUB" den Auftrag weitergibt kann Dir dabei wurst sein, und ob der "SUBUNTERNEHMER", denk in dem Fall der Hersteller, den hängen lässt oder sonstiges kann Dir dann auch wurst sein.

Bei so einem Fall, aber 3 Monate warten, bist aber auch selber schuld, denn eine Reparatur ist bei Notebooks einzig ein Tauschen von Teilen, dafür gibts Zeitfenster und die sagen wir 50% überschritten wären dabei meine Schmerzgrenze.

hab vor einigen Jahren im Wiener Raum mal meinen 225er Honda AB zur Reparatur gehabt (Getriebe im Schaft gebrochen) und damit ich ned das ganze Boot aus Istrien rauf muß den am Anhänger der Firma gebracht.
Nach 2 Wochen über Zeit dort hin, u8nd wie sich rausstellte war zwar mein Getriebe inzwischen repariert nur haben die Schweinsohren, für nen anderen Kunden das Steurkastl meiner Einspritzanlage abmontiert, in der Hoffnung das ein neues Steuerkastl dann halbwegs in nem Zeitfenster daher kommt, was aber nicht tat.

Hab dem Chef dort 2 Möglichkeiten offen lassen

1) Anzeige wegen Diebstahl, Unterschlagung und Betrug, da ja dem anderen Kunden mein 3 Jahre altes als neu verkauft wurde
2) Oder er legt mir aus dem Schauraum den neuen 225er selber Marke auf den Anhänger, kauft meinen Zurück und um selben Preis mir den anderen AB, also als 0 Summenspiel.

Nun ich fuhr an dem tag dort mit ner Engine raus, aber nicht mit meiner alten >:-D>:-D

Seither lasse ich die Service und mögliche Reps in Monfalkone (Nähe Triest in der Marina Lepato machen, is billiger und im Bezug Motormanipulation einfacher.

Also wie Du siehst gibts überall Schweinsohren, aber auch echt seriöse Firmen, die oft und gerne dann mit den Bad-Company`s in einem Top sich wieder finden, was auch ned ganz fair is.

27.02.2011, 13:45 Uhr - Editiert von yj40ho, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung