Amazon ist tatsächlich nicht mehr was es war!
Geizhals » Forum » Händler in Deutschland & EU » Amazon ist tatsächlich nicht mehr was es war! (65 Beiträge, 2817 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Amazon ist tatsächlich nicht mehr was es war!
22.06.2011, 14:25:08
Leider muss ich den Verfassern früherer Threads zu diesem Thema Recht geben!

Ich habe früher öfters bei Amazon bestellt - rasche, gute Lieferung, hilfsbereites Kundenservice.

Das war einmal. :(

Neue Lage: keine Lieferung, stures, unfreundliches Kundenservice.

Ein grundliegendes Problem ist folgendes. Die Bestellung wird von der Kreditkarte prompt abgebucht. Wenn eine Ware am Postweg verlorengeht wird erst nach einer längeren Frist eine Gutschrift auf die Kreditkarte betätigt. In der Zwischenzeit ist aber der Umsatz vom Bankkonto abgebucht, somit bezahlt - die spätere Gutschrift liegt dann bis zum nächsten Einkauf - eventuell bis Weihnachten - auf der Kreditkarte.

Alternativ kann man den Umsatz wegen Nichtlieferung von der Kreditkartengesellschaft rückbuchen lassen. Das habe ich auch gemacht, vorauf mich eine "nette" Dame von Amazon bedroht hat, dass ich die Rückbuchungskosten bezahlen wird müssen. Wenn Amazon das versucht übergebe ich den Fall bestimmt meiner Rechtsschutzversicherung.

Wenn jetzt einer meint, dass der Postweg schon das Risiko des Kunden ist, hätte theoretisch nur dann Recht, wenn Amazon das Versenden der Ware zweifelsfrei beweisen konnte - bei einer Briefsendung ist es aber sicher nicht der Fall. Und ich habe nicht die Briefsendung gewünscht - das war die einzig mögliche Angabe von Amazon.

Also schade, Amazon out - es gibt aber Gott sei Dank auch noch ander Online-Geschäfte.

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Amazon ist tatsächlich nicht mehr was es war!
22.06.2011, 19:14:25
schlicht und ergreifen -> Du bist ein Vollkoffer.

Die Bestellung wird von der Kreditkarte prompt abgebucht.


Eine Kreditkarte wird belastet oder zahlst du etwa etwas drauf ein?

Wenn eine Ware am Postweg verlorengeht wird erst nach einer längeren Frist
eine Gutschrift auf die Kreditkarte betätigt.


Natürlich nach Ablauf einer Frist. Wann sonst? Oder kannst du nachweisen, dass es verloren gegangen ist? Was sagt das Tracking?

Alternativ kann man den Umsatz wegen Nichtlieferung von der
Kreditkartengesellschaft rückbuchen lassen.


Grandios, viel Spass beim Ausfüllen der Eidesstattlichen Erklärung und verdreh da nicht zu sehr die Wahrheit bzw. lass deine Überspielungen nicht zu sehr einfließen.

  vorauf mich eine "nette" Dame von Amazon bedroht hat, dass ich die
Rückbuchungskosten bezahlen wird müssen.


Recht hat sie.

  Wenn Amazon das versucht übergebe ich den Fall bestimmt meiner
Rechtsschutzversicherung.


Die werden dir den Vogel zeigen, genauso wie wir hier.

Wenn jetzt einer meint, dass der Postweg schon das Risiko des Kunden ist,
hätte theoretisch nur dann Recht, wenn Amazon das Versenden der Ware
zweifelsfrei beweisen konnte - bei einer Briefsendung ist es aber sicher nicht
der Fall. Und ich habe nicht die Briefsendung gewünscht - das war die einzig
mögliche Angabe von Amazon.


Steig von deinen Medikamenten runter und reiß dich zam. Du machst dich total lächerlich.

pong


"Ein Gewitter reinigt die Luft", sagte ein Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Amazon ist tatsächlich nicht mehr was es war!
25.06.2011, 10:04:40
Vielen Dank für die zahlreichen Meldungen!

Dazu einige Bemerkungen meinerseits:

- Wenn ein Händler die versprochene Ware innerhalb der versprochenen Frist liefert betrachte ich es für den Normalfall, dafür habe ich bezahlt, damit hat er noch keinen "Lob" verdient, er ist dadurch halt ein normaler Händler.

- Ob einer ein guter oder schlechter Händler ist hängt davon ab wie oft Problemfälle auftreten und viel mehr wie er mit diesen Problemfällen umgeht.

- Ein Lob verdient ein Händler, wenn er für mich unerwartet mehr Leistung, geringere Preise, schnellere Lieferung, mehr Kulanz usw. beim fraglichen Geschäftsfall erbringt.

Wenn wir Händler (Dienstleister, Mitarbeiter, usw.) dafür Loben, weil die ihre Leistung, wie vereinbart ganz normal erbringen, akzeptieren wir eine schlechte Leistung automatisch als normal! Genau das passiert hier mit Amazon. Die meisten bekommen Ihre Waren pünktlich für den Preis, wie vereinbart von Amazon - diese Tatsache wird hier von mehreren schon fast als außerordentliche Leistung gelobt. Warum? Das ist ja nur "normal".

Und wenn ich die negativen Berichte über Amazon ansehe, komme ich darauf, dass bei Problemen die meisten ähnlich unzufrieden sind wie ich. Die wenige Problemfälle, die Amazon hat, werden auf die lange Bank geschoben, keine Kulanz, kein zusätzliches Entgegenkommen. "Diese paar Fälle sind uns Wurscht!" Aber genau diese paar Fälle können den Unterschied machen und diese paar Fälle verdienen die Kritik.

Es fallen mir 2 Online Firmen ein: digitaldruck.at und porod-medizintechnik.at, die zwar zwischen den günstigsten sind, dabei aber den Kunden über jeden Schritt der Bearbeitung und des Versandes per Email verständigen, bei digitaldruck.at sogar die Sendung tracken. Das verdient Lob - unüblich gute Leistung zum niedrigen Preis, kulante Problemlösung (sehr selten).

- Es wird keine eidesstattliche Erklärung bei Rückbuchungen auf die Kreditkarten verlangt. %-) ping

- Die Umsätze werden schon gleich von der Kreditkarte abgebucht. Ja, die Kreditkartenumsätze werden aber nur 1x im Monat vom Bankkonto abgebucht. Aber hier ein kleines Rechenbeispiel:

Ich habe im aktuellen Monat noch 1000 Euro auf dem Konto und 1000 Euro Einkaufsrahmen auf der Kreditkarte. Somit stehen mir insgesamt noch 2000 Euro zur Verfügung. Ob ich jetzt um 500 Euro direkt vom Konto oder mit der Kreditkarte einkaufe ist für meine aktuellen Finanzreserven egal, ich habe nur mehr 1500 Euro zur Verfügung. Die 500 Euro stehen mir nicht mehr zur Verfügung, dieses Geld ist weg - egal vom welchen Konto! >:-D ping

Und der Kommunikationsstil von einigen hier erreicht nicht ganz den vom Menschen, ist eher auf einer niedrigeren Evolutionsebene steckengeblieben:

http://youtu.be/LDYyv-iLmRY   |-D



Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
...........
Re(11): Amazon ist tatsächlich nicht mehr was es war!
25.06.2011, 12:40:26
   Auch bei Amazon?
Wo und wie geht das?
Sehr geehrte(r) *****,

Wir moechten Sie an die Abgabe Ihrer Bewertung von ***** fuer Ihre Bestellung am 02/26/2011 01:30 PM CET erinnern.

Bitte nehmen Sie sich nach der abgeschlossenen Transaktion einen Moment Zeit, um Ihren Verkaeufer zu beurteilen. Hat der Verkaeufer den Artikel, den Sie bestellt haben, sorgfaeltig beschrieben? War der Artikel gut verpackt? Lassen Sie es uns wissen! Den Verkaeufer zu beurteilen, ist einfach -- geben Sie ihm einfach einen bis fuenf Sterne, wobei fuenf Sterne die bestmoegliche Bewertung ist. Dann fuegen Sie Kommentare hinzu, die Sie fuer hilfreich erachten.
Ihr Feed-back wird anderen moeglichen Kaeufern bei ihrer Kaufentscheidung helfen.

Ihre Bewertung gilt fuer folgenden Artikel:

-1 Exemplar(e) von: *****


Bitte klicken Sie auf den folgenden Link um den Verkaeufer zu bewerten:
http://www.amazon.de/gp/feedback/leave-customer-feedback.html/ref=fb_rys_em_txt/?order=*****&customer=*****&token=*****

Wenn Sie Schwierigkeiten mit diesem Link haben, koennen Sie Ihren Verkaeufer auch bewerten,
indem Sie die folgenden Schritte gehen:

1. Gehen Sie dazu bitte auf "Mein Konto".
2. Klicken Sie dann hinter dem Dropdown-Menue "Offene und kuerzlich versandte Bestellungen" auf "Los".
3. Melden Sie sich mit E-Mail-Adresse und Passwort an.
4. Suchen Sie die Bestellung heraus, fuer die Sie eine Bewertung abgeben moechten.
5. Klicken Sie auf "Bestellung ansehen". In der linken Spalte sehen Sie dann unterhalb des Benutzernamens des Verkaeufers die Schaltflaeche "Bewerten Sie diesen Verkaeufer".


Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Amazon ist tatsächlich nicht mehr was es war!
25.06.2011, 13:20:02
Hab auch ein ähnliche Erfahrungen gemacht.

Kürzlich habe ich zwei SSDs bestellt bei Amazon waren lagernd und wurde am nächsten Werktag versandt, soweit so gut. Wie schon einige mal zuvor wurde die Ware obwohl sie einen Wert von 360€ als Brief versandt. Ich habe Amazon schon einige male kontaktiert ob es ein Möglichkeit gibt dies zu ändern da ich wochentags nicht Zuhause bin und solche "Brief" einfach abgelegt werden.
und dann teilweise 5 Tage vor der Tür liegen und jeder könnte es entwenden.

Amazon meinte dazu nur das geht nicht ist ein automatisches System.
Gut nachdem Fast eine Woche vergangen und noch immer keine Ware angekommen ware schrieb ich Amazon eine Nachricht das ich noch ncihts erhalten habe. Wurde aufgefordert eine weitere Woche zu warten. Auch diese Woche verging ohne das eintreffen der Ware. Daraufhin kontaktiert ich Amazon erneut doch erhielt kein Antwort. Einen Tag darauf sollte das Geld von meinem Konto abgebucht werden, da ich aber weder Ware hatte noch Amazon mir antwortete lies ich den Einzug meiner Bank stoppen. Einige Tage später bekam ich dann eine Zahlungsaufforderung von Amazon wegen des gestoppten Einzuges.
Auf mein Antwort das nichts angekommen sei und man sich darum kümmern möge bekam ich nur eine weitere Aufforderung. So ging es mir auch bei den nächsten 2 Versuchen amazon mitzuteilen das ich keine Ware erhalten habe, alle Mails wurde mit den selben nicht in Zusammenhang mit der Mail stehenen Textbausteinen beantwortet. Erst als ich es per Livechat versuchte wurde mir mitgeteilt das der Fall kurz vor der übergabe an ein Inkassobüro steht. Das ganze nur weil die Mitarbieter meiner Nachrichten nichtmal gelesen haben. Nun gut jetzt soll ich auch noch eine Eidesstattliche Versicherung ausfüllen das ich nciht bekommen habe. Diese muss ich per Brief auf meine Kosten nach Deutschland schicken.

Fazit: Ich fühle mich nur verarscht. So sieht sicherlich kein Kundenfreundliches Unternehmen aus. Bis jetzt habe ich immer gerne bei Amazon gekauft




Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
....
Re(4): Amazon ist tatsächlich nicht mehr was es war!
25.06.2011, 13:59:32
Da liegt eigentlich auch mein Problem:

Ich habe was bei Amazon bestellt, das ich dringend gebraucht habe. Eigentlich hätte ich es auch in Wien für den gleichen Preis bekommen können. Da ich aber einfach keine Zeit gehabt habe hinzufahren und weil Amazon eine Lieferzeit von 1-3 Tage versprochen hat, habe ich es bei Amazon bestellt.

Nachdem bereits 1 Woche vergangen war war die ganze geschichte eh schon sinnlos. Bei der telefonischer Auskunft hat Amazon gemeint, dass die Lieferung wahrscheinlich verlorengegangen ist, ich soll aber noch ca. 2 Wochen warten! Ich habe der "netten" Dame bei Amazon auch angeboten, dass ich aufgrund der nichteingehaltenen Lieferfrist zurücktreten könnte und falls die Ware doch ankommt schicke ich es zurück, da hat sie gemeint - eine sofortige Gutschrift bekomme ich sowieso nicht. Und da kommt die ganze Geschichte mit der Kreditkarte ins Spiel.

Grundsätzlich ist die Lieferverzögerung oder Lieferverlust NICHT mein Fehler. Ich kann nichts dafür! Es ist auch die Politik von Amazon die Waren ohne Trackingmöglichkeit zu verschicken! Dann MÜSSEN sie aber das Risiko selbst dafür übernehmen! Wieso ich?

Und Du hast wohl Recht - solange ich keine Ware bekommen habe und die Lieferfrist schon längst vorbei ist, möchte ich mein Geld in Sicherheit wissen! Diese Einstellung von Amazon stört mich so weit, dass ich unter diesen Bedingungen nichts mehr dort bestellen werde!

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung