[BEWERTUNG] Cyberport
Geizhals » Forum » Händler-Bewertungen (Kommentare) » [BEWERTUNG] Cyberport (2318 Beiträge, 10073 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
Wir sind zufrieden und würden es wieder tun
04.07.2011, 21:40:00
Wir waren auf der Suche nach einem neuen Laptop/Notebook. Als uns dann eines besonders gefiel, Samsung RV511 A02, haben uns noch einige Angaben gefehlt, welche wir dann bei Cyberport in Erfahrung bringen konnten. Also haben wir nach einem kurzen Preisvergleich uns für dieses Produkt bei "Cyberport" entschieden und bestellt. Gleich nach der, recht unkomplizierten, Online-Bestellung und Bezahlung per Sofor-Überweisung erreichte uns eine Bestätigungs E-Mail mit dem Vermerk der Sendungsnummer etc. Diese mußten wir nichteinmal in Anspruch nehmen, da am nächsten Tag der Laptop schon bei uns angekommen ist. Als wir Ihn in Empfang nahmen viel sofort auf, dass die Stretchfolie ziemlich stark eingerissen und auch der Karton an einigen Stellen leicht eingedrückt war. Dazu gesagt muß allerdings werden, dass das Paket von seiten des Versenders gut verpackt war und bei vorsichtigerer Transportweise garnichts zu beanstanden wäre. Als wir den Karton dann öffneten um den Samsung auszuprobieren konnten wir feststellen, das die Beschädigungen tatsächlich nur bei der Verpackung aufgetreten waren. An dem Gerät selbst waren keine Schäden zu finden.

Der Laptop selber ist für mein laienhaftes Wissen gut ausgestattet, sicherlich gibt es bessere, aber ob zu diesem Preis? ein i3-Prozessor in Verbindung mit 4 GB Arbeitsspeicher ist für meine Anwendungen schnell genug. Am meisten überraschten mich die Arbeitsgeräusche, denn man hört nichts. Da Windows 7 schon vorinstalliert ist war auch der Rest kein Problem. Also, alles in allem super zufrieden. Vielen Dank.


Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
3 Wochen gebraucht um zu liefern
13.07.2011, 13:10:43
Als ich mir einen Kaffeevollautomaten bestellen wollte und ich diesen schnell gelifert haben wollte habe ich mich bewusst für Cyberport entschieden, da diese mir als Größe im Markt bekannt waren.

Um das Geschäft schnellstens abzuwickeln habe ich den Betrag direkt per sofortüberweisung.de übermittelt - also Stand einer schnellen Lieferung nichts im Wege. Leider kam es anders.

Der erste Zustellungsversuch an eine Packstation war nicht erfolgreich. Die Ware wurde hin- und her durch Deutschland gegondelt.

Der zweite Zustellversuch schlug wieder fehl. Diesmal an eine "reale" Anschrift, aber im Zustellzentrum machte das Paket schon wieder kehrt.

Erst der dritte Anlauf führte zur Lieferung.



Klar kann man das nicht nur Cyberport anlasten, hier hat DHL sicherlich auch "Mist" gebaut. Was aber überhaupt nicht akzeptabel war, war die Behandlung durch den Support:

- Es wurden widersprüchliche Aussagen getroffen (Klar, Adresse wird geändert <-> Nein, Adresse dürfen wir garnicht ändern)

- Der Rücksendegrund war bei jedem Anruf ein völlig anderer (zu groß, zu viele Pakete, zu voll, zu ...)

- zuständige Mitarbeiter natürlich nicht erreichbar

- Ich sollte irgendwelche zusätzlichen Kundenummern wissen, die Cyberport aber eigenständig und intern vergeben hat - ohne könne mir man nicht helfen

- Ich hätte doch garnicht bei Cyberport bestellt!

- Cyberport könne da garnichts für <- Mag ja sein, aber ICH etwa?



Klar Fehler passieren, die Schuldfrage ist auch nicht eindeutig zu klären. Aber ich habe als Kunde nun mal meinen Händler als Ansprechpartner, dieser hat schließlich auch meine Geld, und von diesem erwarte ich im Fehlerfall das er reagiert - und freundlich, wenigstens sachlich, sollte man dabei auch bleiben. Schade.
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Verfügbarkeit falsch und 3 Tage von der Hotline belogen worden
15.09.2011, 17:57:12
Wollte ein Tablet + Pen bestellen, beides war auf Lager. Daher am Montag bestellt und per PayPal bezahlt.

Am Dienstag bekam ich eine E-Mail das der Pen leider doch nicht verfügbar ist und daher die komplette Bestellung nicht versandt wird.

Ein Tablet läßt sich natürlich mit den Fingern bedienen und der Stift ist nur ein zusätzliches Eingabegerät. Warum schickt man nicht schon einmal das Tablet weg und liefert den Stift nach oder man überläßt mir die Wahl anstatt alles auf unbestimmte Zeit zu stoppen, obwohl man schon das Geld hat.

Daher habe ich am Dienstag bei der Hotline angerufen und gebeten, mir das Tablet direkt zu schicken und den Stift bei Verfügbarkeit nach zu schicken. Dies wurde mir auch vom Mitarbeiteiter der Hotline versprochen.

Am Mittwoch gegen 16:30 Uhr war immer noch kein Tablet bei mir eingetroffen. Erneuter Anruf in der Hotline von Cyberport. Der Hotline Mitarbeiter teilte mir mit dass das Tablet noch nicht raus ist. Ich informierte Ihn über meine Verärgerung und das es jetzt aber endlich verschickt werden soll. Ein Ausgang der Ware am Mittwoch Abend sagte mir der Mitarbeiter zu.

Donnerstag 16:30 Uhr immer noch kein Tablet. Erneut die Hotline von Cyberport angerufen. "Nein die Ware ist noch nicht raus", teilt mir der Mitarbeiter mit. Aber ein Auftrag für die Logistik ist im System, ich bekomme eine E-Mail wenn die Sendung raus geht. Auf meine Verärgerung wollte der Mitarbeiter nicht eingehen und wiederholte immer wieder den Satz "Der Autrag ist schon in der Logistik und ich solle die E-Mail abwarten".

Darauf hin stornierte ich telefonisch die Bestellung und anschließend auch per E-Mail.

Eine Stunde später bekam ich eine Mail die Sendung sei raus und eine Stornierung nicht möglich, ich solle die Annahme verweigern.



Zusammenfassung:

Ein Teil der Verfügbarkeit war falsch, komplette Bestellung blockiert.

2 Tage und 2 Anrufe bei der Hotline, freundlich aber gelogen.

Am 3. Tag war die Hotline dann freundlich aber "freundlich ignorrant".



Hoffentlich bekomme ich mein Geld etwas unkomplizierter zurück !
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Verfügbarkeit falsch und 3 Tage von der Hotline belogen worden
15.09.2011, 17:57:43
Wollte ein Tablet + Pen bestellen, beides war auf Lager. Daher am Montag bestellt und per PayPal bezahlt.

Am Dienstag bekam ich eine E-Mail das der Pen leider doch nicht verfügbar ist und daher die komplette Bestellung nicht versandt wird.

Ein Tablet läßt sich natürlich mit den Fingern bedienen und der Stift ist nur ein zusätzliches Eingabegerät. Warum schickt man nicht schon einmal das Tablet weg und liefert den Stift nach oder man überläßt mir die Wahl anstatt alles auf unbestimmte Zeit zu stoppen, obwohl man schon das Geld hat.

Daher habe ich am Dienstag bei der Hotline angerufen und gebeten, mir das Tablet direkt zu schicken und den Stift bei Verfügbarkeit nach zu schicken. Dies wurde mir auch vom Mitarbeiteiter der Hotline versprochen.

Am Mittwoch gegen 16:30 Uhr war immer noch kein Tablet bei mir eingetroffen. Erneuter Anruf in der Hotline von Cyberport. Der Hotline Mitarbeiter teilte mir mit dass das Tablet noch nicht raus ist. Ich informierte Ihn über meine Verärgerung und das es jetzt aber endlich verschickt werden soll. Ein Ausgang der Ware am Mittwoch Abend sagte mir der Mitarbeiter zu.

Donnerstag 16:30 Uhr immer noch kein Tablet. Erneut die Hotline von Cyberport angerufen. "Nein die Ware ist noch nicht raus", teilt mir der Mitarbeiter mit. Aber ein Auftrag für die Logistik ist im System, ich bekomme eine E-Mail wenn die Sendung raus geht. Auf meine Verärgerung wollte der Mitarbeiter nicht eingehen und wiederholte immer wieder den Satz "Der Autrag ist schon in der Logistik und ich solle die E-Mail abwarten".

Darauf hin stornierte ich telefonisch die Bestellung und anschließend auch per E-Mail.

Eine Stunde später bekam ich eine Mail die Sendung sei raus und eine Stornierung nicht möglich, ich solle die Annahme verweigern.



Zusammenfassung:

Ein Teil der Verfügbarkeit war falsch, komplette Bestellung blockiert.

2 Tage und 2 Anrufe bei der Hotline, freundlich aber gelogen.

Am 3. Tag war die Hotline dann freundlich aber "freundlich ignorrant".



Hoffentlich bekomme ich mein Geld etwas unkomplizierter zurück !
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Falsche Verfügbarkeit und von der Hotline 2x belogen
15.09.2011, 18:21:14
Wollte ein Tablet + Pen bestellen, beides war auf Lager. Daher am Montag bestellt und per PayPal bezahlt.



Am Dienstag bekam ich eine E-Mail das der Pen leider doch nicht verfügbar ist und daher die komplette Bestellung nicht versandt wird.



Ein Tablet läßt sich natürlich mit den Fingern bedienen und der Stift ist nur ein zusätzliches Eingabegerät. Warum schickt man nicht schon einmal das Tablet weg und liefert den Stift nach oder man überläßt mir die Wahl anstatt alles auf unbestimmte Zeit zu stoppen, obwohl man schon das Geld hat.



Daher habe ich am Dienstag bei der Hotline angerufen und gebeten, mir das Tablet direkt zu schicken und den Stift bei Verfügbarkeit nach zu schicken. Dies wurde mir auch vom Mitarbeiteiter der Hotline versprochen.



Am Mittwoch gegen 16:30 Uhr war immer noch kein Tablet bei mir eingetroffen. Erneuter Anruf in der Hotline von Cyberport. Der Hotline Mitarbeiter teilte mir mit dass das Tablet noch nicht raus ist. Ich informierte Ihn über meine Verärgerung und das es jetzt aber endlich verschickt werden soll. Ein Ausgang der Ware am Mittwoch Abend sagte mir der Mitarbeiter zu.



Donnerstag 16:30 Uhr immer noch kein Tablet. Erneut die Hotline von Cyberport angerufen. "Nein die Ware ist noch nicht raus", teilt mir der Mitarbeiter mit. Aber ein Auftrag für die Logistik ist im System, ich bekomme eine E-Mail wenn die Sendung raus geht. Auf meine Verärgerung wollte der Mitarbeiter nicht eingehen und wiederholte immer wieder den Satz "Der Autrag ist schon in der Logistik und ich solle die E-Mail abwarten".



Darauf hin stornierte ich telefonisch die Bestellung und anschließend auch per E-Mail.



Eine Stunde später bekam ich eine Mail die Sendung sei raus und eine Stornierung nicht möglich, ich solle die Annahme verweigern.







Zusammenfassung:



Ein Teil der Verfügbarkeit war falsch, komplette Bestellung blockiert.



2 Tage und 2 Anrufe bei der Hotline, freundlich aber gelogen.



Am 3. Tag war die Hotline dann freundlich aber "freundlich ignorrant".







Hoffentlich bekomme ich mein Geld etwas unkomplizierter zurück !
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Lügen und falsche Verfügbarkeiten
15.09.2011, 19:21:24
Wollte ein Tablet + Pen bestellen, beides war auf Lager. Daher am Montag bestellt und per PayPal bezahlt.



Am Dienstag bekam ich eine E-Mail das der Pen leider doch nicht verfügbar ist und daher die komplette Bestellung nicht versandt wird.



Ein Tablet läßt sich natürlich mit den Fingern bedienen und der Stift ist nur ein zusätzliches Eingabegerät. Warum schickt man nicht schon einmal das Tablet weg und liefert den Stift nach oder man überläßt mir die Wahl anstatt alles auf unbestimmte Zeit zu stoppen, obwohl man schon das Geld hat.



Daher habe ich am Dienstag bei der Hotline angerufen und gebeten, mir das Tablet direkt zu schicken und den Stift bei Verfügbarkeit nach zu schicken. Dies wurde mir auch vom Mitarbeiteiter der Hotline versprochen.



Am Mittwoch gegen 16:30 Uhr war immer noch kein Tablet bei mir eingetroffen. Erneuter Anruf in der Hotline von Cyberport. Der Hotline Mitarbeiter teilte mir mit dass das Tablet noch nicht raus ist. Ich informierte Ihn über meine Verärgerung und das es jetzt aber endlich verschickt werden soll. Ein Ausgang der Ware am Mittwoch Abend sagte mir der Mitarbeiter zu.



Donnerstag 16:30 Uhr immer noch kein Tablet. Erneut die Hotline von Cyberport angerufen. "Nein die Ware ist noch nicht raus", teilt mir der Mitarbeiter mit. Aber ein Auftrag für die Logistik ist im System, ich bekomme eine E-Mail wenn die Sendung raus geht. Auf meine Verärgerung wollte der Mitarbeiter nicht eingehen und wiederholte immer wieder den Satz "Der Autrag ist schon in der Logistik und ich solle die E-Mail abwarten".



Darauf hin stornierte ich telefonisch die Bestellung und anschließend auch per E-Mail.



Eine Stunde später bekam ich eine Mail die Sendung sei raus und eine Stornierung nicht möglich, ich solle die Annahme verweigern.







Zusammenfassung:



Ein Teil der Verfügbarkeit war falsch, komplette Bestellung blockiert.



2 Tage und 2 Anrufe bei der Hotline, freundlich aber gelogen.



Am 3. Tag war die Hotline dann freundlich aber "freundlich ignorrant".







Hoffentlich bekomme ich mein Geld etwas unkomplizierter zurück !
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Schnelle Lieferung, günstig, große Auswahl
16.09.2011, 10:40:47
Der Shop bietet ein große Auswahl an elektronischen Artikeln zu teils sehr günstigen Preisen. Mein bestelltes Dell Vostro 3550 hätte z.B. in der gleichen Austattung direkt bei Dell locker 100€ mehr gekostet. Der Liefertermin war zum Kaufzeitpunkt mit 3-10 Tagen angegeben, da ich mit Finanzierung bezahlen wollte, verzögert sich das ganze natürlich noch um die Zeit, bis der Finanzierungsantrag bestätigt wird.



Am 1.9. habe ich bestellt, am 7.9. kam dann die Bestätigung der Finanzierung. Zwar hatte sich der Liefertermin inzwischen auf den 17.9. verschoben, doch schon 2 Tage später (am 9.9.) kam die Lieferbestätigung, einen Tag später (10.9.) hatte ich das Notebook in meinen Händen.



Der gesamte Bestellvorgang ist sehr transparent gestaltet und lässt keine Wünsche offen. Auch Anfragen werden innerhalb von 24h hilfreich beantwortet.



Das einzige was mir nicht ganz gefällt, ist dass die Seite durch diverse Skripts vor allem auf älteren PCs etwas träge läuft. Hier würde mir ein reines HTML-Layout besser gefallen, da zügiger. Aber das ist Geschmackssache und mit einem modernen PC auch kein Problem. Ansonsten ist die Seite sehr übersichtlich gestaltet und ich hatte keine Navigations-Probleme.



Den Service bei Rücksendung musste ich zum Glück noch nicht testen, aber ich vertraue darauf, dass der Shop auch das vernünftig macht. Insgesamt also ein sehr empfehlenswerter Laden.
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Notebook HP 635 (LH413EA)
20.09.2011, 23:02:03
Selten mal dass alles so wunderbar und reibungslos klappt...



Nach einer intensiven Suche im Internet wird man auf der Seite von Cyberport fündig. Das erste was ins Auge sticht sind die Preise - denn die sind echt gut! Die Registrierung auf der Seite läuft problemlos und ist mit wenigen Mausklicks erledigt. Die Navigation auf der HomePage von Cyberport ist kinderleicht. Man sucht den gewünschten Artikel und bekommt sofort alle passenden - und wirklich ALLE passenden - Produkte aufgelistet. Alle Treffer entsprechen dem was man haben will. Die wichtigsten Merkmale sind in Stichpunkten aufgelistet, wenn man mehr wissen will braucht man nur auf die Detailansicht klicken. Großer Pluspunkt hier: die Seiten laden alle sehr schnell. Wenn man ein Produkt ansieht, werden zusätzlich noch weitere passende Artikel angeboten. Äußerst praktisch, vergisst man doch ab und an etwas mitzubestellen (z.B. RAM oder Maus oder Tasche für Notebook). Weiterer GROßER Pluspunkt: man wird per email über den Status der Bestellung informiert (Bestellung aufgenommen, Ware hat Versandlager verlassen usw.) und man kann auf der Seite von Cyberport auch mittels tracking die Sendung verfolgen. Innerhalb von 2 Tagen wurde die Sendung von Deutschland nach Italien gebracht. Sehr, sehr gut!



Ich kann Cyberport nur empfehlen! Gute Preise, einfaches handling der Seite, unkomplizierter Bestellvorgang, passender Service und schneller Versand. Immer wieder gerne!!
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
UK Grauimport, Verpackungssiegel gebrochen, Gebrauchsspuren
23.09.2011, 17:30:50
Vor wenigen Minuten kam das Produkt an, das ich von Cyberport (Cyberport.at / Cyberport.de) bestellt habe, und zwar ein HP Envy 100 Model 410a ink jet all-in-one Drucker.



Der gängige Marktpreis liegt bei €249, Cyberport wollte €271.90 dafür, eine bitter Pille, die ich geschluckt habe, weil ich den Drucker *SOFORT* brauche, und jeweils nur kurze Zeit an der Lieferadresse verweile, und die anderen Webshops Versand nur innerhal eines 10 Tage Zeitraums garantieren wollten, und ich bis dahin schon wieder weg bin, und den Drucker erst recht nicht zeitig für meine Arbeiten erhalten hätte.



Nun, die Ankunftszeit der Bestellung ist wohl auch der einzige Lichtblick bei der Affäre.

Das Paket kommt nämlich komplett in schwarzer Folie verschweisst an, so dass man den Inhalt, bzw. den Zustand der Verpackung und der Siegel nicht sehen kann, und da ich um die Angelegenheit zu beschleunigen per Nachnahme statt per Vorkasse mit Überweisung bezahlt habe, bin ich jetzt schon das Geld los.



Nach dem Auspacken aus der schwarzen Schutzfolie fällt mir sofort auf, dass das original HP Siegel bereits durchgetrennt ist. Ich öffne die Schachtel, und sehe dass der Inhalt irgendwie reingestopft ist, und nicht fein säuberlich drin ist, wie man das von Geräten die in Asien hergestellt und verpackt werden, gewohnt ist. Die Tragetasche die mit dem Drucker geliefert wird, ist zerknittert, der Plastikschutzbeutel hinten am Drucker ist offen, und das Plastikgehäuse hat jede Menge an Mikrokratzern, wie man sie bekommt wenn man ein Plastikgehäuse entweder mit einem kratzenden Lappen abwischt, oder beim Staubwischen zu sehr aufdrückt und dabei den Staublumpen mit Staub zu Schmirgelpapier umwandelt. Ausserdem ist auf der Schachtel ein leerer Selbstklebebeutel in dem wohl bei einem früheren Versand die Fracht- und Rechnungspapiere untergebracht waren.



Vorne am Gerät sind zwar noch Schutzfolien angebracht, die aber hinten offensichtlich schon abgenommen wurden. Anleitung nur in Englisch und Französisch, was mich an sich nicht stört, aber offensichtlich ist das kein Modell das für Auslieferung in Deutschland bzw. Österreich gedacht ist. Aber das Tüpfelchen auf dem i: das Netzkabel ist ein klobiges UK Kabel mit Sicherung im Stecker, das natürlich in keine SchKo Steckdose passt.



Somit haben wir es hier mit einem schon mal ausgepackten, wenn auch wohl noch zuvor noch nicht benutzten (Ausstellungsstück?) aus England zu tun, und nicht mit einem originalverpackten, neuen Drucker bestimmt für Deutsche Endkunden.



Offensichtlich scheint das bei Cyberport keine Ausnahme zu sein, wie z.B. diese Rezension bezeugt: http://www.dooyoo.de/online-shops/cyberport-de/1504184/



Somit rufe ich innerhalb von 10 Minuten nach Erhalt des Druckers beim Cyberport Kundendienst an. Dort bestätigt man indirekt, dass man mit Graumarktware handelt, indem man sagt man habe im Computer nachgesehen, und das Gerät sei noch nie zuvor von Cyberport an einen Kunden ausgeliefert worden, da müsse ihr Vorlieferant ihnen etwas untergejubelt haben, und aus Zeitgründen könnten sie bei der Anlieferung nur Sichprobenkontrollen machen und nicht jedes einzelne Gerät inspizieren.

Wenn die Dinge von HP selbst geliefert würden, bestünde keine Notwendigkeit für solche Kontrollen, denn HP wird nicht von UK aus einen Deutschen Lieferanten beliefern, und HP wird auch an einen Händler der einiges an Volumen zusammenbringt, nicht Drucker einzeln versenden.



Man wollte mir dann erst anbieten den Drucker im Zug-um-Zug Verfahren auszutauschen, aber das hätte länger gedauert als ich hier anwesend bin, und ausserdem hab ich den Drucker ja nicht als Dekoration, sondern zum Drucken bestellt, weil ich was drucken muss, und damit kann ich jetzt nicht nochmals 10 Tage warten. Am Schluss kam ein mittelprächtiger Preisnachlass heraus (nur ganz knapp unter dem was alle andern Diskontversandhäuser für ein Deutsches Neugerät verlangen), und dass man mir noch eine Kaltgerätekabel zusenden wird.



Alles andere als ein ideales Resultat, aber unter den Umständen hatte ich kaum eine andere Wahl.



Ob ich allerdings je nochmals bei Cyberport was bestellen werde ist fraglich, denn wenn Importware verkauft wird, muss das zumindest deklariert sein, und dass man bei Anlieferung sich dort nicht mal die Zeit nimmt die Verpackungssiegel anzusehen, das ist auch schwer zu begreifen.




Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Fehlerhafte Artikelbeschreibung / falsche Lieferung / Katze im Sack
26.10.2011, 21:23:36
Ich habe am 11.10.2011 ein Lenovo L520 vorkonfiguriert und zusätzlichen 4GB Kingston gekauft, die Bestellung und Lieferung erfolgte prompt. Das was jedoch geliefert wurde entsprach leider nicht der Artikelbeschreibung.



Ein großes Kriterium in einem Notebook/Laptop ist nun mal die Festplatte, ist diese als Flaschenhals deklariert - kann der Client noch so schnell sein, er wird definitiv nicht die Wurst aus dem Senf ziehen. In der Artikelbeschreibung angepriesen war eine verbaute 320GB HDD mit 7200 U/Min (dies steht sogar heute noch in der Beschreibung).

Tatsächlich verbaut war eine HDD mit 5400 U/Min. Das ist ein gravierender Mangel. Ich habe schließlich auch in Euro und nicht in Yen bezahlt ;). Man kann auch von arglistiger Täuschung sprechen. Cyberport scheint nicht zu wissen, was Sie hier verkaufen!!!!



Das es sich beim RAM um unterschiedlich Module handelt, mag hinweg sehen - eine falsch angespriesene Bestückung ist jedoch nicht gerade das Gelbe vom Ei.



Prompt kontaktierte ich den Support, welcher mit einem Retoureschein antwortete. Kosten / Aufwand = imens groß. Ich hatte kein gekauftest Produkt / Cyberport müsste dies Gerät nun minderwertig verkaufen.

Also versuchte ich auf den Support zu zu gehen und einen Rabatt für einen zukünftigen Kauf raus zu holen. Man bot mir zweierlei --> Versandkostenfreie Bestellung und man mag es nicht glauben, ganze 10€ Rabatt. Für eine vorab zugesandte Konfiguration in Höhe von knapp 500€ wäre ein 10% Rabatt gern gesehen - aber bei dieser arglistigen Täuschung - kann ich leider nur darüber lachen. In Summe kam ich nun auf ein endliches Verkaufsangebot (für die neue Konfiguration) von 481,50€. Bei der Konkurrenz erhalte ich bei gleicher Zusammenstellung das Ganze für knapp 450€ inkl. Versand und ohne Rabatt. Marktwirtschaft.



Das ganze Prozedere (Kundensupport) hat sich übrigens nun geschlagene 10 Tage hingezogen, das Thema hätte innerhalb von 2 Tagen geklärt sein können.



Kann man nur hoffen, dass bei einem Garantie-/Gewährleistungsfall - der Support ausgeschlafener wirkt und handelt.
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Support zwischen frech und unverschämt
31.10.2011, 17:59:25
Cyperport gehörte bisher für mich zu einem der seriösen Online-Versender.

Diesmal schlagen Sie allerdings nach meinem Dafürhalten dem Faß den Boden aus. Ich hatte ein Lenovo-Notebook bestellt, welches neben der interenen Grafikkarte im i7-Chip auch eine Nvidia-Grafikkarte zusätzlich eingebaut hat. Gut für Grafikbarbeitung, schlecht für die Akkulaufzeit (ca. 20-25 % kürzer als mit interner Grafik, 6.6 versus 5.0 Stunden).

Die Informationen zu diversen Modellvarianten des Thinkpad T410 waren im Netz recht diffus und wurden seit ca. 10/2010 auf diversen Netzseiten und auch in den "Fragen und Antworten" bei Cyperport, ebenso wie beim Mitbewerber notebookbilliger.de diskutiert.

Im Raume standen 3 Varianten: interne Grafik nicht aktivierbar, weil Änderungen in BIOS und EPROOM erforderlich wären, die Lenovo nicht freigibt, Maschinen mit Optimus und Geräte mit manueller Umschaltung zwischen interner und externer Grafikkarte.

Cyperport hatte bei diversen anderen Modellen die Beschreibung angepasst, nur speziell bei der von mir bestellten Variante extra weiterhin "umschaltbare Grafik" in der detaillierten Produktbeschreibung aufgelistet.

Nach Erhalt gab es aber weder im BIOS noch unter Windows 7 die Möglichkeit der Umschaltung. Ich schrieb also an den Support und verwies nochmals ausdrücklich auch unter "Fragen und Antworten" bei diesem Modell, wo ein Cyberport-Mitarbeiter Anfang Oktober 2011 auf eine entsprechende Anfrage extra nochmals die manuelle Umschaltbarkeit der Grafik bestätigt hatte u.a. Voreinstellung im BIOS. Mit Verweis auf diese Angaben in der Produktbeschreibung und "Fragen und Antworten" schrieb ich an den Support sie mögen mir bitte aufzeigen, wie diese Umschaltung aktiviert werden kann.



Heute erreichte mich folgende Antwort: "Wir möchten um Ihr Verständnis bitten, dass wir als Händler per E-Mail keinen derart tiefgreifenden Anwendersupport bieten können. Bitte wenden Sie sich dazu bei Bedarf an unsere Premiumhotline oder direkt an den technischen Kundenservice des Herstellers."



Ich soll also die Hotline zu Porno-Preisen anrufen um zu klären warum höchstwahrscheinlich falsche Angaben in der Produktbeschreibung von Cyperport drin stehen? Der betreffende Mitarbeiter, der unter "Fragen & Antworten" hierzu Stellung genommen hat, sollte den Sachverhalt ja kennen und einfach beantworten können.

Aber danke für den Hinweis, dass man ohne Geld zu investieren offensichtlich keinen qualifizierten Support von Cyperport erhalten kann. Dann weiss ich jetzt ja, wer gerne künftig auf Umsätze mit mir verzichten kann. Kistenschieber, für die der Kunde hinterher nur lästig ist und die man am besten mit solchen Standardantworten abwimmelt, gibt es schon zuhauf im Netz.






Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Mit Vorsicht zu geniessen
20.12.2011, 21:45:54
Samstag Vormittag Blu-Ray Player und Tablet online zur Selbstabholung bei Westbahnhof bestellt.Bestätigungsmail ohne weitere Hinweise erhalten.



1.Falle: Bei der Bestellung über Geizhals werden bei Option Selbstabholung deutlich höhere Preise als in Geizhals angezeigt!?!?

Da gleichzeitig ein xmas Selbstabholerrabatt abgezogen wurde habe ich trotzdem bestellt.



2.Falle: Lagernd bedeutet nicht! "für Selbstabholer lagernd". Denn wie ich erst am selben Nachmittag, nach langer Anreise im Shop erfuhr, wird die bestellte Ware erst von Dresden!!! nach Wien geschickt, wo sie dann einige Tage später abzuholen ist !?!? Das bescherte mir, nach meiner Beschwerde, mindestens eine 1/4 Stunde Aufenthalt beim Abholschalter, wo ein bemühter Mitarbeiter die Online-Abholung auf eine Filial-Abholung umbuchte , was die Schlange hinter mir sichtlich begeisterte. Der bei der Bestellung angepriesene xmas Selbstabholerrabatt, wurde auf Nachfrage!!,wie bei der Onlinebestellung, auch wieder abgezogen.

Drei Tage später erhielt ich zu meiner Belustigung eine Verständigung - Ware im Store abholbereit !!!



Ohne ausdrücklichen Hinweis in Geizhals, die Preise beim Bestellvorgang zu verändern ist inakzeptabel und führt den Preisvergleich ad absurdum.

Die als im Shop lagernde Ware, die nicht abgeholt werden kann ist wohl auch ein Treppenwitz.



Die negative Bewrtung bezieht sich auf den online-Vorgang, und nicht auf den bemühten Mitarbeiter im Shop, der kurz darauf einen ähnlichen Fall am Hals hatte.



Ich werde mir gut überlegen hier nochmals zu bestellen.

Sollte sich im gegebenen Fall dann doch alles zum positiven gewendet haben werde ich das auch gerne mitteilen.
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Kundenservice im Reklamationsfall ein Reinfall
04.01.2012, 18:32:10
Ein Online Händler lebt von einem guten Kundenservice. Die Disziplin des schnellen Versandt sollte mittlerweile jeder beherrschen, wie ich als online Kunde auch zu berichten weiss.

Was ist jedoch im Schadensfall, oder bei Garantieansprüchen?

Hier beweist sich dann der tatsächlich zuverlässige Kundenservice.

Am 14.09. habe ich online bei Cyberport ein HP Pavilion dv6 bestellt.

Die Lieferung erfolgte sehr schnell, und die Freude war groß.

Jedoch musste ich feststellen, das sich das CD-Rom Laufwerk über den außen angebrachten Druckknopf nicht öffnen ließ.



Nun kam es zu meinem ersten Kontakt mit dem Kundenservice, der auch reibungslos lief.

Ich erhielt einen Retour Schein, und konnte das Gerät zurücksenden.

Am 28.09 erhielt ich dann ein Austauschgerät. Zu meinem Erstaunen war dieses Gerät nicht in einer Neuverpackung, sondern in einem Karton, der bereits geöffnet war.

Ein weiteres Retour gerät, oder Ausstellungsstück?

Dummerweise habe ich dies nicht reklamiert, da ich froh war, ein funktionierendes Gerät erhalten zu haben,- zumindest scheinbar.



Da ich als Musiker das Gerät für mobile Zwecke im Jahre 2012 gekauft habe, wurde es zu dieser Zeit bis auf die Windows Updates und HP Updates nicht benutzt, da ich zuhause an 2 Desktop Rechnern arbeite.

Bei seltener Nutzung, um den Rechner auf den aktuellsten Stand zu halten kam es immer häufiger zu Streifen auf dem Display, der Rechner fror ein, und konnte nicht mehr gesteuert werden.

Hier beginnt die abenteuerliche Reise in das Land der Verworrenen Service Leistungen von Cyberport.

Das Gerät ging Retour.

Nach einer Woche erhielt ich das Gerät zurück, ohne jegliche Information, was nun mit dem Gerät geschehen ist. Kein Begleitschreiben, keine entsprechende e-Mail.



Gerät ausgepackt, klimatisieren lassen, angeschlossen,- nach 10 Minuten Streifen auf dem Display.

Ich habe Fotos von dem Display gemacht, und diese mit der Anfrage, was denn repariert wurde, und einer weiteren Retour Schein Anforderung an Cyberport gemailt.

Als Antwort bekam ich eine Mail, in der mir mitgeteilt wurde, das der Service Techniker keine Mängel feststellen konnte.

Ich ließ dies unkommentiert, bei mir stellte sich der Mangel  10 Minuten nach auspacken ein.



Nun ging das Gerät zum zweiten mal Retour (am 6-12-2011), wenn man das erste Gerät mitzählt (defektes CD Laufwerk) zum dritten mal.



Auf Anfrage meinerseits wurde mir mitgeteilt, das das Gerät zum Hersteller geschickt wurde.

Da ich mittlerweile schon ziemlich entnervt war. Schlug ich vor, vom Kaufvertrag zurückzutreten, und mir den Kaufbetrag als Gutschrift auf mein Kundenkonto zu verbuchen.

Dies wurde mit ausweichenden *TRÖT*formulierungen, sowie zum Teil Widersprüchlichen Statements von immer unterschiedlichen Mitarbeitern abgebügelt.

Denn nun befand sich das Gerät beim Servicetechniker im Dauertest, und man konnte nichts feststellen, da ich aber aussagekräftige Fotos mitgeschickt habe, würde man das Gerät an HP weiterleiten.

Nun, heute am 4-01-2012 bekam ich das Gerät nach endlosen Mails zurück. Schon beim Auspacken

bekam ich eine Gänsehaut. Das Gerät befand sich im Karton ohne die Schutzhülle, die Bodenplatte, unter der sich der Prozessor, die Festplatte, sowie der Arbeitsspeicher befindet, war nur stümperhaft verschlossen, und zu einer Seite ca.0,5 cm geöffnet.

Nun, was soll ich sagen, Gerät klimatisieren lassen, Angeschlossen, eingeschaltet, und nach 10. min. Streifen auf dem Display, Rechner eingefroren, und nach Neustarts schaltet er sich auch mal eigenständig wieder aus. Diesmal gab es ein Begleitschreiben von HP, das der Prozessor ausgetauscht wurde. Fotos gemacht, Kundensupport angeschrieben.



Mein Fazit:

Wenn man Kunden dienlichen Service möchte, einen festen Ansprechpartner im Reklamation Fall benötigt, der handfeste Aussagen macht, und nicht versucht, die Verantwortlichkeit auf den Hersteller zu übertragen, geschweige denn Widersprüchliche Aussagen macht, wenn jemand eine schnelle Lösung in solche Fällen benötigt, und gegeben falls für eine nicht wirklich erbrachte Leistung sein Kaufbetrag zurückerstattet haben möchte, dem kann ich von Cyberport nur abraten.



Ich befinde mich sozusagen seid meinem Kauf, dem 14.09. im Reklamation zustand, muss dieses Gerät jetzt zum 3 (4) mal zurückschicken, habe kein funktionierendes Gerät, und werde möglicherweise nur an mein Geld mit Rechtsmitteln gelangen.

Diesen Stress sollte man sich nicht antun, und dort kaufen, wo der Kunde König ist, auch wenn man eigentlich nur ganz normal eine Dienstleistung beansprucht.








Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Zahlung per Rechnung angeboten aber nicht möglich, und dann noch unverschämt
16.01.2012, 10:57:42
Das ist mir auch noch nicht passiert.



Bei jeder Bestellung wird die Zahlung auf Rechnung angeboten und beim Bestellvorgang auch akzeptiert. Diese Zahlung auf Rechnung ist aber erst für Kunden mögliche, die zuvor einige Voraussetzungen hinsichtlich Bestellhäufigkeit etc. geknüpft.



Ich habe bei meinen letzten 5 Bestellungen immer Rechnung als Zahlungsart gewählt und der Ablauf war immer der gleiche:



1. Bestellung per Rechnung

2. Bestätigung des Bestelleingangs / der Bestellung

3. Nach zwei bis drei Tagen automatische Nachricht, die Bestellung sei nur für Kunden möglich, die einen gewissen Betrag X umgesetzt haben.



Wieso wird das dann während des Bestellprozesses überhaupt angezeigt? Das System weiss doch wer ich bin zbd was welchen Status ich habe.



Schlussendlich wurde mir vor einigen Monaten mitgeteilt, dass ich nun die Voraussetzungen erfülle auf Rechnung zu bestellen. Super denke ich mir.



Vor drei Tagen bestelle ich fröhlich meine Ware und.... Überraschung: Heute kam die selbe Mail, dass die Zahlung per Rechnung nicht möglich sein. Ich bin Geschäftskunde und habe die höchst mögliche Bonität bei allen Auskunfteien. Ich zahle überall auf Rechnung, nur dieser Saftladen bietet eine Placebo-Funktion namens "Zahlung auf Rechnung" an.



Veräppeln kann ich mich selbst, bei dem Saftladen bestelle ich Nichts mehr.




Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Solange es keine Probleme gibt....
24.01.2012, 21:04:40
LG speed



Artikel im August 2011 gekauft. Nach 3 Wochen die ersten Probleme. Cyberport verweist an den Hersteller, der rät zu ständigen Updates und Geduld. Ende November geht durch einen Softwarefehler eine wichtige Eigenschaft des Gerätes nicht mehr. Bei Cyberport eingeschickt zur Reklamation und dann ging es los. Gerät kommt repariert zurück, Fehler besteht immer noch. Mit dem Hersteller telefoniert “Softwarefehler ist bekannt, kann in absehbarer Zeit nicht behoben werden“. Telefonat mir Cyberport mit der bitte um Wandlung. Ich sollte das Gerät erstmal einschicken. Jetzt schickt  Cyberport das gerät aber wieder zum Hersteller.

Haaallooo. Das Gerät kann nicht repariert werden.



Dieser befindet nun “kein Fehler feststellbar“, tauscht dennoch Hardware und Software wieder und schickt mir das ganze wieder zurück. Ausgepackt, probiert, Fehler besteht immer noch. Die lesen noch nicht einmal was man ihnen schreibt. Wieder mit Cyberport telefoniert nochmal alles erzählt und gesagt das ich nun nach 2 erfolglosen Reparaturversuchen vom Kaufvertrag zurücktrete. Jetzt sollte ich alle Unterlagen (die Cyberport ja auch alle vorlagen) per Mail schicken und das Gerät zurücksenden. Gesagt getan, wieder 2 Stunden hingesetzt alles eingescannt, Rücktritt schriftlich verfasst, die gewünschte Erklärung mit Fehlerbeschreibung geschrieben, sogar ein Video das den Fehler zeigt habe ich an die Mail gehängt. Gerät natürlich auch zurückgeschickt.

Man sollte meinen das jetzt alles klar wäre aaaaber

Cyberport will das Gerät jetzt wieder zur Reklamation an den Hersteller schicken.

Erst wenn dieser dem Rücktritt zustimmt würde ich mein Geld bekommen.

Cyberport kennt wohl die Gesetzte nicht.



2 erfolglose Reparaturversuche wg. dem gleichen Fehler =  Rücktritt vom Kaufvertrag und außerdem ist

Cyberport der Vertragspartner nicht der Hersteller. Somit ist mir vollkommen Schnuppe was der Hersteller sagt.



DAS GEHT JETZT SCHON 2 MONATE.



Den Rest erledigt jetzt mein Anwalt. Unglaublich



Fazit: bis zur Auslieferung alles gut aber wehe das Gerät ist defekt.


Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Verfügbarkeit nicht stimmig, aber ich bekam, was ich wollte... Der Weg dahin gibt aber zudenken (siehe Kommentar!).
03.02.2012, 21:28:54
Samsung-Notebook Serie 6 600B5B-HC1 mit Core i7



Das Gerät ist, soweit nach gut einem Monat beurteilbar, schon eine Klasse für sich, also gut. Es bietet mir genug Leistung und auch Profi-Features zu einem noch moderaten Preis.

Leider war Cyberport (obwohl das Gerät verfügbar gelistet war) nicht in der Lage, das Gerät zu verschicken, da das letzte angeblich kurz vorher verkauft wurde und es auch nicht mehr zu bekommen sei ("Auslaufmodell", obwohl Samsung das Gerät erst vor gut einem halben Jahr auf den Markt gebracht hat?!?).

Kurz später konnte angeblich ein einziges Gerät dann plötzlich doch noch aufgetrieben und mir angeboten werden, allerdings für einen Aufschlag von glatt 40€ ! ! !

Da ich genau dieses Notebook haben wollte und auch dieser Preis noch hinnehmbar war, stimmte ich zu.

Komisch ist nur, dass das Notebook jetzt (mehr als einen Monat später) doch wieder oder noch gelistet ist. Etwas merkwürdig...

Aber, was soll's? Ich habe, was ich wollte und bin soweit bis jetzt gut zufrieden...! Preis und Leistung passen! Der Händler hätte auch ganz anders agieren können (Erst kassieren, dann nicht schicken usw...). Ist in Summe also doch okay.

Samsung hätte vielleicht nur mehr Akku-Kapazität einbauen können. Aber es gibt noch Ersatz- bzw. Hochkapazitäts-Akkus...
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Gesamturteil: Sehr gut
03.05.2012, 12:23:42
Auf der Suche nach meinem neuen Laptop (letztendlich ist es ein PACKARD BELL LS11HR-258GE geworden) habe ich mich aufgrund des im Vergleich zu anderen Anbietern günstigeren Preisniveaus und des umfangreichen Sortiments für cyberport.de entschieden.



Der Webshop vermittelt einen professionellen Eindruck. Das Suchergebnis lässt sich sehr schnell anhand von Selektionskriterien auf relevante Produkte eingrenzen.



Ein großer Vorteil von cyberport.de gegenüber anderen Anbietern ist sicherlich, dass sie ein eigenes Logistikzentrum unterhalten. Das bedeutet, dass eine große Anzahl an Produkten "auf Lager" sind und nicht erst zeitraubend bei Lieferanten on demand bestellt werden müssen, nachdem der Kunde auf "Bestellen" geklickt hat.



Der Bestell- und Bezahlvorgang war logisch aufgebaut und technisch einwandfrei abgelaufen. Einziges Manko ist vielleicht der fehlende "Zurück"-Button (aber vielleicht habe ich den auch übersehen). Positiv hervorzuheben war noch ein Advertising-Banner neben der Produktbeschreibung, über den ich mittels eines Gutschein-Codes eine 14,90 Euro teure Neopren-Schutzhülle dazu erhalten habe. Eine für mich als Kunden kostenlose 30-Tage-Elektronikversicherung war ebenfalls optional abschließbar.



Nach der Bestellung wurde durch Statusmeldungen per E-Mail über den aktuellen Stand auf dem Laufenden gehalten und die Nachvollziehbarkeit durch eine DHL-Trackingnummer unterstützt. Die angegebene Lieferzeit wurde erfreulicherweise um einen Tag unterschritten, was ich als angenehm empfunden habe, da ich das neue neue "Spielzeug" so schon freitags und nicht erst am darauf folgenden Montag erhielt.



Die Verpackung war hochprofessionell, die Sendung vollständig und in versiegelter Originalverpackung. Auch hier keine Beanstandungen.



Zusammenfassend bin ich sehr zufrieden mit der gesamten Abwicklung gewesen und kann eine klare Empfehlung für cyberport.de abgeben.
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Verkaufen Gebrauchtware als Neuware! Einsicht? Fehlanzeige!
01.06.2012, 11:22:53
Das Notebook kam per Vorkasse. Wenn man also eine solchen Vorschuss an Vertrauen

einem Shop zubilligt, sollte ien auf jeden Fall stimmen: Der Service.

Bei der Warenannhame stelle ich fest, Siegel des Originalkartons ist durchgeschnitten und wurde, offenbar um dies zu kaschieren, möglichst passgenau wieder zusammengeklebt. Ich habe die Ware angenommen um mich schadlos zu halten, denn wer weiss wie das Gerät im Karton aussieht? Wenn's beschädigt ist ginge das bei der Rücksendung - und bei DEM Cyberport-Service garantiert - zu meinen Lasten.

Kurzum, dies ist keine Neuware sondern Gebrauchtware, sehr wahrscheinlich z.B. Retourware.

Dies ist bei Produkten, die Datenträger enthalten im übrigen besonders heikel. Weiß ich oder will Cyberport wissen, was der Vorbesitzer auf die Festplatte gespielt hat oder mit dem Notebook im Internet angestellt hat???

Offenbar nicht, denn sonst würde die Ware nicht als Neuware sondern als Retourware verkauft, wie dies alle seriösen Händler auch machen.

Der Cyberport Kundeservice sieht das dann so: Das kann nicht sein, was sie sagen kann nicht stimmen, mit so was hat Cyberport nix zu tun, leben sie wohl.

Im Klartext: der Kunde lügt, Cyberport ist perfekt und fehlerfrei, wer das Gegenteil behaupten will der kann uns mal! Den möglichen Ärger für den Kunden, z.B. weil der das Notebook gerade jetzt unbedingt gebraucht hätte, interessiert Cybperport offenbar überhaupt nicht. Wie gesagt, Null Entgegenkommen, Null Verständnis, Null Absicht irgendwas beim Kunden wieder gut zu machen.

Resultat:

Ich bin kein Cyberportkunde mehr, wenn ich Gebrauchtware kaufen will, tue ich das bei Händlern die dies auch kennzeichnen UND (!!) den Preis entsprechend anpassen.

Meine Empfehlung: Kaufen Sie woanders und lesen sie die negativen Bewertungen genau. Positive Bewertungen a la, "tolle Ware alles suppi" sind in der Praxis ohne Wert, wie man hier schön sieht!


Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Verkaufen Gebrauchtware als Neuware! Einsicht? Fehlanzeige!
01.06.2012, 11:23:11
Das Notebook kam per Vorkasse. Wenn man also eine solchen Vorschuss an Vertrauen

einem Shop zubilligt, sollte ien auf jeden Fall stimmen: Der Service.

Bei der Warenannhame stelle ich fest, Siegel des Originalkartons ist durchgeschnitten und wurde, offenbar um dies zu kaschieren, möglichst passgenau wieder zusammengeklebt. Ich habe die Ware angenommen um mich schadlos zu halten, denn wer weiss wie das Gerät im Karton aussieht? Wenn's beschädigt ist ginge das bei der Rücksendung - und bei DEM Cyberport-Service garantiert - zu meinen Lasten.

Kurzum, dies ist keine Neuware sondern Gebrauchtware, sehr wahrscheinlich z.B. Retourware.

Dies ist bei Produkten, die Datenträger enthalten im übrigen besonders heikel. Weiß ich oder will Cyberport wissen, was der Vorbesitzer auf die Festplatte gespielt hat oder mit dem Notebook im Internet angestellt hat???

Offenbar nicht, denn sonst würde die Ware nicht als Neuware sondern als Retourware verkauft, wie dies alle seriösen Händler auch machen.

Der Cyberport Kundeservice sieht das dann so: Das kann nicht sein, was sie sagen kann nicht stimmen, mit so was hat Cyberport nix zu tun, leben sie wohl.

Im Klartext: der Kunde lügt, Cyberport ist perfekt und fehlerfrei, wer das Gegenteil behaupten will der kann uns mal! Den möglichen Ärger für den Kunden, z.B. weil der das Notebook gerade jetzt unbedingt gebraucht hätte, interessiert Cybperport offenbar überhaupt nicht. Wie gesagt, Null Entgegenkommen, Null Verständnis, Null Absicht irgendwas beim Kunden wieder gut zu machen.

Resultat:

Ich bin kein Cyberportkunde mehr, wenn ich Gebrauchtware kaufen will, tue ich das bei Händlern die dies auch kennzeichnen UND (!!) den Preis entsprechend anpassen.

Meine Empfehlung: Kaufen Sie woanders und lesen sie die negativen Bewertungen genau. Positive Bewertungen a la, "tolle Ware alles suppi" sind in der Praxis ohne Wert, wie man hier schön sieht!


Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Besser kann ein Internet-Shop nicht sein!
30.06.2012, 23:18:05
Am späten Dienstag abend habe ich das Samsung Galaxy S2 bestellt und hatte es am Freitag in der Packstation, obwohl sogar zu der Zeit Lieferengpässe mit 3-10 Tagen Lieferzeit angekündigt waren.



Nachdem ich explizit nach dem schnelleren i9100 und nicht nach dem i9100G gesucht hatte, war mir wichtig, schon vor der Bestellung die Gewissheit zu haben, dass der Internet-Shop mir nicht am Ende ein i9100G "unterjubeln" würde. Bei der Suche bin ich auch bei Cyberport fündig geworden, die im Gegensatz zu einigen selbst bekannteren Online-Versandhäusern genau auf dieses Detail in der Homepage besonders ausdrücklich hingewiesen haben, so dass für mich als Kunde keine Zweifel aufkommen konnten.

Und Cyberport hat gehalten, was sie auf der Homepage versprechen - sogar noch mehr! Ausgeschrieben ist das Smartphone mit der noch älteren Software Gingerbread (v2.3.3) und geliefert wurde mir ein nagelneues Gerät (laut Datum auf dem Akku gerade mal 5 Wochen alt) mit der allerneuesten Firmware des S3, dem Ice Cream Sandwich (v4.0.3), die ja seit April auf für das S2 verfügbar ist.



Dass das Gerät original versiegelt und in einwandfreiem Zustand war, versteht sich von selbst.



Auch ein per E-Mail geäußertes Anliegen meinerseits wurde schnell und äußerst engagiert sofort positiv geregelt.



Ich bestelle doch so einiges im Internet und habe schon zahlreiche gute Internet-Shops kennengelernt.



Aber die Performance von Cyberport war wirklich das beste, was ich bisher erlebt habe. Da sind verlässliche Produktpräsentation, attraktiver Preis, schneller Versand und einwandfreie Kommunikation auf einmal zusammengetroffen. Das nenne ich tolle Kundenorientierung!



Freu mich schon auf meinen nächsten Einkauf dort. So macht Internet-Shopping einfach Spaß. Danke!!
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Zu Emfehlen
07.08.2012, 11:30:24
Zum Händler (Cyberport)

Hatte vor dem kauf des Gerätes telefonischen Kontakt

mit Cyberport da mir der Unterschied zweier Produkvarianten

nicht so ganz ersichtlich war. Der Mitarbeiter am Telefon

war freundlich UND kompetent (ja, sowas gibt es ;-)).



Ansonsten gibt es Updates über den Bestellverlauf & eine

Trackingnummer für das *TRÖT* automatisch per Email. Hat

soweit auch alles Problemlos funktioniert. Bearbeitungszeiten

waren auch alle ok.



Das Gerät das ich erworben haben kam mit 4GB zusätzlichem RAM

zum selben Preis. Der RAM war jedoch noch nicht eingebaut

was bei dem erworbenen Gerät aber auch nur ne Minute dauert)



Zum Gerät:



Lenovo ThinkPad X121e 700D514 - Intel Core i3-2367M 4+4GB 320GB DOS



Bin bisher sehr zufrieden mit dem Gerät. Es hat jedoch einige

Eigenheiten:



Pro:

+ eine einzige Abdeckung an der Unterseite durch die man guten Zugang zu den Gerätekomponenten erhält (zB dem RAM s.o., kein Stundenlanges geschraube um an irgend etwas zu kommen)

+ eine NICHT spiegelndes Display

+ Prozessorleistung sehr gut für ein Gerät dieser Klasse (generell ist alles sehr schnell)

+ akzeptable Akkulaufzeit (mit angeschaltetem WLan 5h +)

+ recht große Tastatur





Kontra:

- kein USB 3 (findet man momentan leider kaum bei Netbooks)

- kein Schalter um WLan ein und auszuschalten. Um dies per Hotkey zu

bewerkstelligen ist extra Software/Treiber nötig. Keine Statusanzeige per LED

- automatische Erkennung des Übertragungsmodus im Wlan tut manchmal nicht. z.B. mit Linksys Routern (ein Fehler der bei Think pads generell auftritt). Hier einfach in den erweiterten Einstellungen des Wlankarte einen festen Modus auswählen.

Gewöhnungsbedürftig:

Lenovo hat die Maustasten über dem Touchpad, statt wie die meisten Hersteller darunter. Das Pad is au ohne extra Konfiguration nur eher mittelmäßig (was mich ned so stört da ich immern nen extra Trackball verwende).

Die Installation des Touchpadtreibers von der Lenovo Seite führt dazu das e snicht mehr funktioniert. Hier entweder keinen Treiber installieren (tut trotzdem) oder den original Treiber des Touchpadherstellers.
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Man sollte -10 Sterne vergeben können - besser Finger weg!
18.11.2012, 16:37:31
Vorab: Ich bin seit vielen Jahren Kunde bei Cyberport und habe den Shop in meinem privaten und beruflichen Umfeld immer wieder weiterempfohlen. In den vergangenen Jahren habe ich so Cyberport direkt und indirekt sicher mindestens einen Umsatz im Volumen einer mittleren S-Klasse beschert.



Dann kam der Tag, an dem ich meine Hardware mal wieder aktualisieren wollte, weil meine bestehende Hardware mir allmählich beim Arbeiten und Surfen zu langsam wurde. Und damit begann eine Leidensgeschichte, die in Kosten für mich mündete, die mehr als das Doppelte des Auftragswertes betragen und eine besonders hämisch-zynische Seite des Supports von Cyberport zutage beförderten.



=== Der Ablauf ===



Ich bestellte ich also Anfang Oktober 2012 ein Lenovo Lenovo IdeaPad Z580 M81DMGE für 630 Euro mit insgesamt 12 GB RAM als Bundle und eine externe USB-Festplatte von Buffalo mit einer Kapazität von 2 Terrabyte (Buffalo DriveStation HD-LB2.0TU3 USB 3.0) für knapp 120 Euro. Wie nicht anders gewöhnt, ging der Versand schnell, schon einen Tag später bekam ich eine Versandbestätigung und einen weiteren Tag später klingelte der Paketbote. Beim Öffnen des Pakets stellte ich erstaunt fest, dass Polstermaterial nur oben auf den Artikeln drauf lag, unten und rundherum war kein Polstermaterial verwendet worden. Da aber Laptop und externes Laufwerk noch in zusätzlichen eigenen Verpackungen steckten, rollte ich zwar mit den Augen, erwartete aber nicht, dass das Ganze letztlich schlicht in einem Totalschaden enden könnte. Nach einigen Stunden Akklimatisierung der Geräte bei Zimmertemperatur baute ich den zusätzlichen Speicher in den Laptop ein und machte mich an die Einrichtung von Windows. Kurz nachdem die Windows-Konfiguration abgeschlossen war, mußte ich aber feststellen, dass eine Zifferntaste nicht funktionierte. Zwar hatte der Rechner einen zusätzlichen Ziffernblock, aber wenn ich ganzes Geld bezahle, darf ich ja wohl auch einwandfreie Produkte erwarten.



Also wurde der Laptop erstmal reklamiert, ich erhielt einen Paketschein für den Rückversand und das Gerät wurde ausgetauscht. Allerdings kam der zweite Laptop lediglich im Karton von Lenovo an und der Karton wirkte mit dem mit klarem Tesafilm überklebtem Siegel so als wäre der Artikel schon einmal geöffnet worden, z.B. um ein anderes repariertes Gerät anstelle eines Neugeräts zu verschicken. Nach ein paar Stunden Akklimatisierung baute ich den zusätzlichen Speicher nun in dieses Gerät ein und machte mich an die Konfiguration von Windows und die Installation der von mir benötigten Programme. Allerdings fiel mir auf, dass der Rechner insgesamt sehr träge reagierte und die Installation einfacher Programme wie Firefox oder Filezilla dauerte übermäßig lange. Bei der Installation größerer Software wie OpenOffice kam es gar zum Freeze und dem beliebten Text "Keine Rückmeldung" in der Titelzeile des Installationsprogramms. Für einen Rechner mit i5-Prozessor und 12 GB RAM eher ungwöhnlich. Kurz vor Ende der bei einem Rechnerwechsel üblichen Installationsorgie kam es dann zu einem Bluescreen of Death, d.h. auch nach einem Neustart kam es immer wieder zum Bluescreen. Ich setzte den Rechner letztlich über Lenovo Recovery zurück, aber das änderte nichts an der kriechenden Geschwindigkeit und erneut kam es ab einem gewissen Punkt der Installationen zu einem Bluescreen of Death. Bereits an diesem Punkt kontaktierte ich Cyberport und reklamierte erneut. Der Support bat mich dann um einen Test mit beiden RAM-Bausteinen einzeln. Interessanterweise lief der Rechner mit jeweils nur einem der beiden RAM-Module halbwegs flüssig und schnell. Aber würde damit auch das Problem mit dem Bluescreen of Death behoben sein? Oder war dies nur ein Symptom für einen Fehler im Chipsatz? Der Support bot mir zwar an, den RAM austauschen, da das RAM-Modul von Kingston, das Cyberport zu dem Rechner als Bundle verkauft (!!!), sich vermutlich mit dem vorinstallierten Modul nicht vertrug, aber darauf hatte ich zu diesem Zeitpunkt schon keine Lust mehr. Ich hatte mit Retoure und Einrichtungen schon so viel Zeit sinn- und nutzlos verballert, dass ich das Ding letztlich komplett umtauschte und statt dessen ein HP ProBook als Ersatz auswählte.



Hier gab es dann die nächste "tolle" Überraschung: Offenbar ist Cyberport nicht in der Lage, einem Kundenkonto aus einem zurückgegebenen Artikel eine Gutschrift zuzuweisen und so dann schnell den Versand des Ersatzgeräts vorzunehmen. Man erwartete von mir, dass ich nochmal über 600 Euro in die Hand nehme und an Cyberport überweise, obwohl ich aus dem Umtausch bereits eine höhere Forderung gegen Cyberport hatte. Um einen Kistenschieber-Filialisten zu zitieren: Ich bin doch nicht blöd! Natürlich habe ich das nicht getan, ich bin nämlich kein Kreditinstitut. Laut eigener Info des Supports erstattet Cyberport die Gutschrift auf dem Konto, sofern eine Bankverbindung auf dem Retourebogen angegeben wurde. Das war bei mir bei beiden Retouren des Laptops der Fall. Ansonsten würden sie Verrechnungsschecks verschicken, was natürlich eine Frechheit ist, da man dann - je nach Bank - nochmal locker 4-5 Tage nach der Einreichung des Schecks auf sein Geld warten darf. Natürlich überwies Cyberport aber nicht das Geld auf mein Konto, sondern verschickte einen Verrechnungsscheck. Der Kommentar einer Bekannten, die ihre Ausbildung als Bankkauffrau abgeschlossen hat und nun BWL studiert:



"Verrechnungsscheck... das wird immer gemacht, weil die dann länger Zinsen für das Geld kriegen, das ihnen nicht gehört, und wenn jemand vergisst den einzulösen umso besser... ist aber ne Frechheit, gerade bei sowas."



Eine Frechheit und Unverforenheit trifft es ganz gut. Denn: Am gleichen Tag, an dem wohl laut Poststempel der Verrechnungsscheck verschickt worden war, hatte mich per E-Mail eine Cyberport-Mitarbeiterin aus der Buchhaltung angemailt und nach meiner Bankverbindung gefragt, obwohl diese auf dem Retourebogen deutlich lesbar in Druckbuchstaben angegeben worden war! Aber das Beste kommt noch: Den Rechner samt RAM hat Cyberport als ein vollständiges Produkt angeboten. Ich erhielt aber als Verrechnungsscheck eine niedrigere Summe, die sich nur auf den Laptop bezog, und die paar Kröten vom RAM-Modul per Überweisung aufs Konto. WTF?!



=== Der Super-GAU ===



Wer denkt, dass dies schon ein starkes Stück Pech war, der hat zwischenzeitlich die externe Festplatte vergessen, die mit der ersten Lieferung auch angekommen war. Ich hatte diese natürlich in den ersten Tagen noch nicht genutzt, aber schon häufiger an meinem alten Rechner mitlaufen lassen, um mögliche Fehler möglichst vor der richtigen Nutzung auszuschließen. Nach ca. einer Woche lief die Festplatte immer noch problemlos / unauffällig und ich verschob diverse Arbeitsdateien von einer kleineren Samsung S2 und meinem alten Rechner auf die neue Festplatte, um so neben dem Einrichtungsmist des Laptops zumindest einen Teil des Hardware-Upgrades bereits ausführen bzw. vorbereiten zu können, so dass ich dann schneller wieder voll einsatzfähig gewesen wäre, wenn Cyberport eine zeitnahe Lieferung des HP ProBooks hinbekommen hätte. Mit dem neuen Rechner sollte dann von der externen Festplatte aus ein zusätzliches Backup auf DL-DVD erfolgen.



Die Retoure des zweiten Laptops war einige Tage her, da ließ sich die neue Festplatte eines Morgens nicht mehr in den Explorer einbinden. ich stöpselte diese aus und wieder ein, aber auch das änderte nichts an diesem Zustand. Als ich den Kopfhörer abnahm, um unter dem Schreibtisch auch die Stromzufuhr trennen zu können, fiel mir ein ungewohntes Geräusch der Festplatte auf. Es klang schlicht ungesund und mehrmals bot sich eine Geräuschkulisse, die an ein optisches Laufwerk erinnerte, das einen Datenträger nicht fokussieren kann.



Es folgte ein weiterer Anruf beim Cyberport-Support, aber was ich da dieses Mal erlebte, war eine pure Dreistigkeit. Man bestätigte mir, dass die Festplatte dann wohl fehlerhaft sei und man iese austauschen würde. Auf meine Frage, was mit meinen Daten sei, reagierte man sarkatisch und gleichgültig, garniert mit dem Spruch "Was vertrauen Sie ihre Daten auch einem 130 Euro-Gerät an?" Ich kann mich nicht entsinnen, dass bei dem Produkt ein Hinweis angebracht war, der dem Kunden mitteilt, dass man auf dieser Festplatte keine Daten jenseits von MP3-Dateien oder "Erwachsenenfilmen" speichern solle. Im Gegenteil, es prangte noch ein Siegel von einem Test bei Computer-Bild oder einer anderen Computer-Zeitschrift neben dem Produktbild. Da sollte man dem Braten doch trauen können?



Da die Daten auf der Schrott-Festplatte teilweise die einzige aktuelle Version bestimmter Arbeitsdateien und Dokumente enthalten, führte nichts an einer Datenrettung vorbei, für die ich mich an Kroll Ontrack wandte. Man veranschlagte nach meiner Fehlerbeschreibung grob 1.000 bis 1.500 Euro, aber selbst das war angesichts des Werts an Arbeitszeit auf der Festplatte noch im Rahmen. Dafür hätte ich mir im Übrigen eine TerraStation oder ein Lenovo Thinkpad T430 kaufen können - beides natürlich eher direkt beim Hersteller und nicht bei so einem kundenfeindlichen Kistenschieber wie Cyberport, der offenbar in den vergangenen 2-3 Jahren massiv in Sachen Qualität / Fehlerfreiheit der Produkte und vor allem beim Support in den Keller gegangen ist. Im Anbetracht der Schlechtleistung schon bei der ersten Lieferung und des schlechten, hämischen Supportmitarbeiters recherchierte ich etwas auf Facebook und in diversen Bewertungsportalen. Das Bild, was sich mir bot, war ein komplett anderes als das, was dazu geführt hatte, dass ich seinerzeit immer wieder bei Cyberport bestellt und den Shop privat wie beruflich immer gerne weiterempfohlen habe. Der Tenor der Bewertungen sieht nämlich so aus, dass es zwar viel Lob für eine schnelle Lieferung usw. gibt, aber ebenso lautet der Tenor auch, dass man im Fall von Schäden und Retouren mit ebenso unfähigen wie pampigen und hämischen Supportmitarbeitern zu tun hat und der Begriff "Kulanz" bei Cyberport offenbar ohnehin nicht im Wortschatz vorkommt.



Letztlich summierten sich die Kosten für die Datenrettung auf knapp 1.800 Euro inkl. MwSt. Die Festplatte mußte im Reinraum geöffnet und ausgelesen werde. Hier noch eine Enschätzung zum Schadensbild von Ontrack:



"Wir stellten beschädigte Leseköpfe und einen Fehler im Microcode der Festplatte fest. Wahrscheinlich hat der defekte Microcode der Elektronik zum Schaden bei den Leseköpfen geführt.



Die strukturellen Schäden wurden durch die fehlerhafte Steuerung der Leseköpfe verursacht. Im System wurden Speicheradressierungen vermerkt, an denen die Daten aber nicht lagen. Dadurch kommt das ganze System durcheinander. In diesem Zusammenspiel kann der User nichts falsch machen und Sie sind leider der ganzen Geschichte hilflos ausgeliefert."



Es ist mir eigentlich egal, ob dieser Schaden durch Cyberport oder Buffalo oder den Paketdienst verursacht wurde, ich finde es aber mehr als dreist, dass man bei Cyberport als Kunde auf solchen Kosten sitzen bleibt. Denn fassen wir mal zusammen: Cyberport hat mir zwei Mal einen fehlerhaften / nicht einwandfreien Laptop geliefert, mit dem die Aktualisierung des Backups jenseits magnetischer Platten erfolgen sollte. Anschließend blieb Cyberport auf meinem Geld sitzen und lieferte in der Zwischenzeit nicht das gewünschte Ersatzgerät, weil man mich wohl nochmal abkassieren wollte. Während der Wartezeit gab dann auch die neue externe Festplatte den Geist auf und dieser Schaden führte für mich dann zu den exorbitanten Kosten für die Datenrettung. Und dann keine zumindest Mitverantwortung von Cyberport?! Komisch, oder?



=== Aktueller Stand ===



Ich arbeite derzeit noch immer auf meinem alten Laptop, mit meiner Samsung S2 und einem NAS mit 1 TB, da natürlich die gesamte Kohle für das Hardware-Upgrade und noch mehr nun bei Ontrack gelandet ist, damit ich zumindest meine Daten wiederbekomme.



Selbstredend habe ich die Bestellung des HP ProBooks bei Cyberport storniert und wenn die geöffnete Festplatte von Ontrack zurückgeschickt und der entsprechende Betrag erstattet wurde, ist meine Kundenbeziehung zu Cyberport ein für allemal beendet. In absehbarer Zeit werde ich dann erneut ein Upgrade meiner Hardware versuchen, dann aber bei einem anderen Händler oder bei einem Laden vor Ort bzw. direkt beim Hersteller. Und für die Datensicherung wird eine TerraStation mit RAID 5 angeschafft und zusätzlich ein Cloud-Dienstleister verwendet. Die TerraStation kaufe ich natürlich auch nicht bei Cyberport.



=== Fazit ===



Da will man einfach ein Upgrade seiner Hardware durchführen und bekommt statt funktionierender Hardware mehrfach fehlerhafte / nicht einwandfreie Ware geliefert, mit der man seine Zeit verschwendet. Und als wäre das auch noch nicht schlimm genug, frisst eine defekte Festplatte, die noch keine 14 Tage alt ist, dann sämtliche Daten, die man nur noch mit einer teuren Datenrettung wiederherstellen kann. Rechne ich die mit den fehlerhaften Laptops verschwendete Zeit für Retouren, Installationen usw. und die Kosten der Datenrettung zusammen, so habe ich unter dem Strich durch diesen Einkauf bei Cyberport einschließlich der notwendigen Datenrettung einen Schaden in Höhe von mindestens 4.000 bis 5.000 Euro erlitten.



Und nicht vergessen, liebe Freelancer, Existenzgründer und kleine Selbständige: Wer nicht mindestens RAID5 benutzt oder sich nicht ein redundantes Datencenter im Keller einbauen will, hat in der Gedankenwelt von Supportmitarbeitern bei Cyberport keinen Anspruch auf funktionierende Hardware und Datensicherheit. Der muss dann damit leben, dass er mal eben vierstellige Summen für die Datenrettung verpulvern muss, damit Cyberport weiter billig einkaufen und die  Kisten an seine Kunden verschieben kann. Denn angesichts der vielen superschlechten Bewertungen im gesamten Internet inzwischen scheint Cyberport ja eh nur noch über den Preis und schnelle Lieferung zu verkaufen - Service, Support und Kulanz Fehlanzeige.



Damit reiht Cyberport sich in die Masse der 0815-Kistenschieber ein, für die es eigentlich kein Argument mehr gibt, denn Service und Support sind dort ja im Fall von Retouren und Schäden einfach nur noch als unterirdisch und grottenschlecht zu bezeichnen. Der Supportmitarbeiter, der mir nach dem Festplattenschaden seinen dummen Spruch reingedrückt hat, kann froh sein, dass man per Telefon noch nicht seinen Gesprächspartner würgen kann. Hätte er mir gegenüber gestanden, hätte er sich diesen Spruch wahrscheinlich nicht getraut. In diesem Fall hätte ich ihm die Festplatte nämlich en bloc bis zum Anschlag in den Schlund gerammt und seinen Kopf wiederholt eine sehr harte Bekanntschaft mit der nächsten Wand machen lassen!



Es ist bedauerlich, dass eine langjährige Kundenbeziehung auf diesem Wege und auf diese Art enden muss. Aber ein Händler, der jenseits des Transports von Kartons, die er vom Hersteller in sein Lager und vom Lager zum Kunden schickt, schlicht keine Dienstleistung mehr erbringt, Service, Support und Kulanz nur noch aus dem Fremdwörterlexikon kennt, der hat sich schlicht selbst überflüssig gemacht. Da kann man auch gleich beim Hersteller kaufen, bezahlt ein paar Kröten mehr und hat im Schadensfall auch gleich den richtigen Ansprechpartner, der dann gleichzeitig Hersteller und Lieferant ist.



Zum Abschluss noch ein paar Tipps



Für alle, die noch bei Cyberport oder anderen Kistenschiebern kaufen, hier noch ein paar zusätzliche Tipps:



1. Die erhaltene Sendung sofort überprüfen.

2. Die Sendung außen und innen sofort ausführlich fotografieren - für die Beweissicherung im Schadensfall. Insbesondere dann, wenn Zweifel an einer fachgerechten Verpackung und Polsterung bestehen.

3. Sich Händler vor Ort suchen, um sich den ganzen vermaledeiten Zirkus mit Versand, Retouren, Erstattungen etc. zu sparen.



=== Frohe Weihnachten! ===



Wer nun zu Weihnachten Laptop, Tablet, Smartphone oder sonstige Unterhaltsungselektronik verschenken will, sollte sich ohnehin lieber im Handel vor Ort umschauen. Gerade Online-Händler wie Cyberport machen im Fall von Reklamationen oder Schäden gerne Probleme, verweigern jegliche Regulierung und das beschriebene Erlebnis mit Cyberport hat dem Fass den Boden ausgeschlagen. Nicht zuletzt ist der andauernde PingPong-Transport auch massiv umweltschädlich.



Da ist ein kleiner Preisunterschied den potentiellen Ärger und Stress mit einem Online-Händler wie Cyberport einfach nicht wert. Und viele Artikel gibt es z.B. auch bei Amazon, wo externe Händler, die ähnlich schlechten und dreisten Mist machen, umgehend rausfliegen.




Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Guter Shop mit Schwächen im B2B-Bereich
06.12.2012, 11:53:11
=== Positiv: ===

* Großes Angebot mit sehr guten Suchfunktionen (abgesehen davon, dass ~ jede 5te Suche zumindest im Chrome ein Fehler kommt) und vielen Informationen.

Dies ist übrigens auch der Grund warum ich immer noch dort ab und an kaufe.

*  Zumindest im privaten Bereich klappt auch die Bestellung gut



=== Negativ: ===

* Im B2B-Bereich fällt auf, dass keine unterschiedlichen Rechnungsadressen verwaltet werden. Da bei uns jeder Standort seine eigenen Rechnungen haben will, ist das ziemlich lästig und hat immer wieder zu Problemen geführt.

* Immer wieder kommt es vor, dass Bestellungen nicht ausgeliefert werden, weil z.B. die Rechnung der letzten Bestellung (vom Vortag!) noch nicht bezahlt wurde. Häufig sind Bestellungen dringend, da geht so etwas gar nicht. Wenigstens ein informierender oder klärender Anruf (oder wenigstens eine Email) wäre da wohl angebracht (Der Weg von der Fachabteilung in die Buchhaltung zur Überweisung dauert nunmal ein paar Tage).

* Lieferzeiten schwanken sehr willkürlich. Artikel sind plötzlich nicht lieferbar und dann wieder doch, ohne dass man jetzt auch telefonisch eine brauchbare Information bekommen könnte. Letztens hatten wir plötzlich ein Lieferdatum in 2013, aber den Artikel 2 Tage später auf dem Tisch.



Nach einigen Versuchen mit cyberport kaufe ich jetzt größere Bestellungen doch wieder beim regionalen Fachhändler, auch wenn der meist ein wenig teurer ist. Kleinere Bestellungen laufen hervorragend über Amazon.
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Kauf von HP Laptop und Zubehör
25.12.2012, 13:18:21
Ich möchte mich herzlich bedanken und mit meinem Kommentar bestätigen dass mein Einkauf zu meiner besten Zufriedenheit abgewickelt wurde.



Zu den Details:



Die Flexibilität und prompte Information, war hervorragend!!!



Mein Einkauf den ich im Auftrag meines 78 Jahre alten Vaters tätigte, welcher meiner Mutter zu Weihnachten einen Laptop samt Zubehör schenken wollte und der an Vergeßlichkeit-Demenz leidet, keine Ahnung von Internet hat, war sicher nicht einer der alltäglichen Art.





1.Cyberport war entgegenkommend und sofort erreichbar bei Änderung der Bestellung



2. Telefonische Anfragen wurden sofort angenommen und in Sekundenschnelle wurde mein Auftrag in meinem Sinn korrigiert, ohne unnötige Komplikationen.



3.der Telefondienst sehr freundlich und kompetent.

Die Lieferung erfolgte prompt innerhalb von 3 Werktagen und mein Vater konnte den bezahlten Laptop ohne Probleme ganz in der Nähe seines Wohnortes abholen und hatte nichts weiter zu tun, als ein schönes Packerl unter den Christbaum zu legen.



4.Ich erhielt einen  Rabatt auf den getätigten Kauf, auch das problemlos mit Gutscheincode.



5.Die Verrechnung auf meinem Konto erfolgte nicht vorab, sondern erst nach Erhalt der Ware und war auf den Cent genau.



6. zusätzlich werde ich für diesen Laptop 50 Euro Cashback erhalten.



7.der Umgang mit meinem Vater bei der Abholung bei Niedermayer war freundlich entgegenkommnend und korrekt.



6. Cyberport hat so einem alten Ehepaar eine weihnachtliche Freude bereitet und meine Mutter mit 76 jahren lernt schon fleissig.



7.die bestellte Ware war komplett und in einwandfreiem Zustand.



8. Ich befinde mich seit einiger Zeit in Griechenland und es war ein leichtes für mich mit Cyberport und derer Hilfe alles von hier ohne zusätzliche Kosten abzuwickeln und somit meinem Vater mitz seiner Weihnachtsüberraschung für meine Mutter zu helfen.



9.Die Kaufabwickulng im Internet ist einfach und übersichtlich



10.Die Sendungsverfolgung war hervorragend und sowohl ich als auch mein Vater wurden über das Eintreffen der Ware per sms sofort informiert.



ich bedanke mich nochmals für die hervorragende Betreuung und wümnsche dem Cyberport Team ein geruhsames Fest.

NME  








Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
doch noch Happy End
15.01.2013, 21:56:07
Cyberport bot vor Weihnachten eine 4GB Ram Gratis Aktion für Toshiba

Satellite Notebooks an. Für die Bestellung wurde laut Internetseite als Zugabe zusätzlicher Speicher (4GB) zugesagt. Bei der Abholung merkte ich,dass keine Speicher beigelegt ist, worauf Vorort von der Niedermayer

Filiale (Wien-Auhof) bei Cyberport Rücksprache gehalten wurde und ich

die Auskunft bekam, dass der zusätzliche Speicher schon eingebaut sei.

Als mein Sohn den Computer zu Weihnachten das erste Mal hochfuhr und

Windows 8 registrierte, merkte ich in der Systemsteuerung dass das

Gerät nur 4 GB Speicher hat. Es ist also entgegen der Zusage kein

Speicher verbaut worden und schon gar nicht beigelegt worden. Ebenso stellte sich heraus, dass der Netzwerkstecker defekt ist.Die Reklamation beim Kundenservice brachte dann nur Antworten die sich ständig wiederholten. "Wir wissen nichts von dieser Aktion". Weder wurde die Zusage die mir bei Niedermayer gemacht wurde behandelt noch mein Defekt am Netzwerkstecker. Bei der letzten sich ständig wiederholenden Antwort wurde dann noch frecherweise mein Name in verulkender Weise falsch geschrieben.
NACHTRAG:
Kurz nach diesem Beitrag kam postwendend eine Entschuldigung und der Speicher sowie das Angebot das Gerät zur Reparatur einzuschicken. Schwach begonnen - Stark im Finish. Danke Cyberport und vor Allem Danke Geizhals


21.01.2013, 21:21 Uhr - Editiert von R.K., alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Bis auf Kleinigkeiten alles super
29.01.2013, 14:36:59
Ich habe bei Cyberport ein Intel Mainboard DN2800MT gekauft. Dieses war nicht ab Lager verfügbar, aber es eilte auch nicht. Hier in Leipzig habe ich es zur Abholung bestellt, da mir der persönliche Kontakt sehr wichtig ist. Ich wurde dort immer kompetent beraten (bin selbst in der IT tätig). Nun am 30.12.2012 hatte ich bestellt und am 01.01.2013 bekam ich eine Mail mit dem vorläufigen Liefertermin am 07.01.2013. Leider änderte sich der Status der Bestellung nicht erneut! Dann am 08.01.2013 bekam ich eine SMS und kurze Zeit später auch eine E-Mail mit der Aussage, dass die Ware abholbereit ist. Also schnell E-Mail ausgedruckt und abgeholt. Nun brauchte ich allerdings noch ein paar andere Teile. Darunter ein Netzteil für das Board, da es per Notebook-Netzteil betrieben wird. Leider fanden sich nirgends genaue Angaben, welche Netzteile passen. Ich habe dann mit einer Auszubildenden im Store in Leipzig ein be-quiet! Universalnetzteil getestet und es passte. Wenn ich Probleme hätte, könnte ich es zurückbringen und man würde weiter suchen. Das nenne ich Service! Diesen musste ich aber nicht in Anspruch nehmen, denn es passte alles.

Soweit zur Bestellung. Diese lief wie immer sauber und wie gewohnt.

Allerdings hätte ich doch zwei Verbesserungsvorschläge:

1.) Warum muss ich die Mail ausdrucken? Kann ich sie nicht auf dem Smartphone mitbringen? Das wird zwar akzeptiert, aber ich nehme an, es geht nur um die Bestellnummer oder ähnliches. Warum diese nicht für den Mitarbeiter hervorheben, sodass die Mail ruhig digital bleiben kann.

2.) Ich hätte es gut gefunden, wenn mir Cyberport zumindest gesagt hätte, dass das Board bereits angeliefert wird. Denn so blieb der Status bis zum 08.01 auf "ungewiss" und sprang dann auf "abholbereit". Da wurde eine Instanz übergangen und macht das ganze etwas untransparent.



Insgesamt ist Cyberport hier in Leipzig noch immer der beste Laden für Elektronik!
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Rosinenpicken
04.02.2013, 01:41:22
Zweite Bestellung bei Cyperport, wieder an sich alles ok. Damals wars eine Ersatztastatur für das Lenovo meines Bruders, jetzt ein D-Link-AP für die Abdeckung von zwei WLAN-freien Räumen bei meiner Tante (ich sollte öfter mal was für mich bestellen, fällt mir grade auf...).

Damals kein Bedarf an weiteren Teilen, diesmal hätte ich noch ~25 Meter LAN-Kabel gebraucht. Der AP an sich war preislich inkl. Versand schon gut positioniert, und da ich noch nen Geburtstagsgutschein ("Bestellen Sie doch mal wieder was bei uns!") rumliegen hatte, wurde der dafür verwurstet und gut is.



LAN-Kabel sind allerdings übertrieben teuer, sodass ich für diese simple Aufgabe dann doch tatsächlich zweimal bestellt hab - die Umwelt freut sich bestimmt mit. Sofern mich die etwas fummelige Suchfunktion nicht betrügt, kosten die 20 Meter in der untersten Ausführung (Cat5, einfach außen geschirmt) knapp 19 Taler. Beim Reichelt, wo ich dann noch Handyakku und Kleinkram mitgeordert hatte, damit sichs wenigstens annähernd rentiert, hab ich für 13€ ein Cat6 mit paariger Folienschirmung bekommen. Und das für 30 Meter, mit bekannt gutem Schutzkragen (für die Haltenase, hat diverse Wanddurchgänge überlebt) und bei 11facher Farbauswahl, eben passend zur Wandfarbe. Für die billigen Cat5 (dennoch geschirmt + foliert) verlangt Reichelt übrigens 4,55 bis 6 Euro für 20m, gabs seinerzeit allerdings nicht in der passenden Farbe. Bei Zubehörauswahl und -preis kriegt Cyberport also von mir nen roten Boppel, das geht auch besser.



Versand war schnell, Verpackung ist mit den Luftpolstern ok aber nicht berauschend. Mit dem Support hatt ich noch nix zu tun, hoffen wir, dass das so bleibt ;)



Bleibt noch zu erwähnen, dass Cyberport für gemeldete Bewertungen Lose für ein monatliches Gewinnspiel vergibt, was vielleicht die Bewertungen hier verzerren, zumindest aber das Bewertungsaufkommen gegenüber anderen Händlern erhöhen könnte. Aber mir solls recht sein...
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Weist Gewährleistungsansprüche ab/Support verdient Namen nicht
12.02.2013, 19:10:16
Ich hatte vor einiger Zeit ein Netbook bei Cyberport gekauft. Nach etwas über einem Jahr ging eine Taste des Touchpads kaputt. Auf Nachfrage beim Support erklärte man mir, wie unglaubliches Glück ich doch hätte, dass ich ein Lenovo-Gerät erstanden hatte, da der Hersteller angeblich einen hervorragenden Kundenservice bieten würde. Leider wäre die Herstellergarantie bereits abgelaufen, sodass ich mit Kosten rechnen müsste.



Nachdem ich darauf aufmerksam gemacht hatte, dass ich hier die zweijährige Gewährleistung des Händlers in Anspruch nehmen, verwies man mich darauf, dass ich die Beweislast dafür hätte, dass der Mangel bereits vor dem Versand an mich existierte. Rechtlich ist das korrekt. Als Verbraucher kann ich diesen Nachweis aber NIE führen, außer ich zahle für ein teures Gutachten und erstreite mir die Kostenerstattung und die Gewährleistungsansprüche auf dem Rechtsweg!



Es ist wohl kaum notwendig zu erwähnen, dass diese Praxis kaum üblich ist. In den letzten 15 Jahren ist mir kein Computerhändler untergekommen, der so dreist seine Kunden vergrault. Bei anderen Händlern gibts nicht mal nach 23 Monaten Probleme (FortKnox, Winner Computer, Amazon), aber bei Cyberport endet der Service mit Ablauf der Herstellergarantie...



Grund genug nie wieder bei dem Laden zu kaufen. Experimente mit solchen Wursthändlern erspare ich mir in Zukunft und bleibe bei denen, die sich auch im Schadensfall als kundenfreundlich erweisen.
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Schnell und zuverlässiger Service bei Cyberport!
28.02.2013, 12:22:48
Normalerweise schreibe ich selten oder gar keine Rezensionen über Shops oder Kundenservices. Cyberport hat mich aber so überzeugt, dass ich mich extra hier registriert habe, um euch von der tollen Kundenbetreuung zu berichten.



Ich habe vor ca. 2 Wochen einen Laptop bestell auf Cyberport (habe mich nen Keks gefreut!). Abwicklung lief schnell und nach ca. 4-5 Tagen war es auch schon angekommen. Alles war sorgfältig eingepackt und der Laptop befand sich in einem makellosen Zustand. Nach 1-2 Tagen Nutzung habe ich dann bemerkt, dass eine Taste auf der Tastatur sehr empfindlich reagierte, sprich, wenn man seinen Finger nur auf die Taste legte, dann war es so, als würde man die Taste gedrückt halten. Also wendete ich mich an den Kundenservice telefonisch (immerhin war das Gerät nicht mal eine Woche alt). Die Dame am Telefon war sehr freundlich und bot mir einen Austausch des Gerätes an und sendete mir sofort eine Retourenbestätigung woraufhin eigentlich eine Paketmarke zum Ausdrucken noch erfolgen sollte, damit ich das Gerät kostenfrei zurücksenden konnte. Die Paketmarke habe ich nicht erhalten, weshalb ich dann schriftlich nochmal nachgehakt hatte. Sie schickte mir nochmal die Retourenbestätigung und erklärte mir, dass die Paketmarke innerhalb von 15 Minuten schon im Postfach/SPAM Ordner sein müsste. Dort habe ich aber auch nach 3 Stunden nichts gefunden, weshalb ich mich dann nochmal an den Kundenservice wendete. Sie schrieb mir dann, dass sie mir die Unterlagen dann per Post zuschicken würde. Der Brief kam dann 2 Tage später und ich habe dann mein Laptop zurückschicken können. Ich bin mir nicht mehr sicher ob es eine DHL Expressmarke war, aber ein Tag nachdem ich es zur Post gebracht hatte, ist es schon bei Cyberport eingetroffen und ich habe eine Bestätigung bekommen. Sie würden mein Anliegen prüfen. Einen Tag später (heute) habe ich dann wieder eine E-Mail bekommen, dass das neue Gerät, was ich erhalten sollte, schon ihr Lager verlassen hat.



Solche Kundenservices sollte es immer geben. Bei Cyberport hat man das Gefühl nicht alleine zu sein mit den Problemen und sie nehmen sich Zeit für einen und vor allem nehmen sie das Problem ernst. Der E-Mailverkehr mit dem Kundensupport ging so schnell. Innerhalb weniger Minuten bekam ich eine Antwort, wo ich bei anderen Shops meistens ein paar Tage warten muss bis ich eine Antwort bekomme oder nie. Der Kundenservice hat mich wirklich sehr beeindruckt. Sie sind schnell und zuverlässig. Ich war ja schon leicht betrübt, dass ausgerechnet mein neues Gerät einen kleinen Defekt hatte, aber ich bereue es keine Minute, dass ich das Gerät bei cyberport gekauft habe. Danke Cyberport!


Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Nie wieder!
15.03.2013, 15:16:22
Ich kann mich den vielen positiven Bewertungen hier leider nicht anschließen, denn die Versandzeit und der Serice im Reklamationsfall hat mich schwer enttäuscht.



Gekauft wurde ein Fujitsu Lifebook, was kurz nach einem Jahr eine defekte Tastatur aufwies. Bei Tastendruck einer Taste kamen 5 Zeichen aufeinmal.



Nach Abgabe im Store Hamburg. Dort wurde mir versichert, dass eine solche Reklamation maximal 2-3 Wochen dauert. 2 Wochen später kam nichts. Erst auf Anfrage die Nachricht, dass der Cyperport Techniker den defekt nicht beheben konnte und das Gerät zum Hersteller geschickt wurde.



dann wieder 2 Wochen Später NULL Reaktion absolut keine eigeninitiative von Cyberport...wieder auf Anfrage wurde mir mitgeteilt, dass es einen Kostenvoranschlag in Höhe von über 130€ gibt, den ich dann nach der Anfrage per Mail bekam. Bei 2 Jahren Garantie eine Frechheit, eine Kostenpflicht zu verlangen... der Defekt soll aufgetreten sein nachdem das Gerät gekauft wurde. Die Kosten würden nur übernommen wenn ich Beweisen könnte, dass der Defekt vorher schon vorlag. Mal Davon abgesehen wie lange hätte ich denn auf den Kostenvoranschlag warten sollen, wenn ich nicht angefragt hätte?



Beide Anfragen hatten auch noch eine Laufzeit von 3 Tagen bis darauf Reagiert wurde... die scheinen nicht so oft Ihre Mails zu lesen oder haben zu wenig Personal.



Jetzt gute 7 Wochen nach Abgabe im Store und Meinerseitiger Bestätigung des Kostenvoranschlags vor 2 Wochen (Das mit der Beweispflicht ist mir zu stressig), stehe ich immernoch Ohne Notebook da, obwohl ich in mehreren Mails immerwieder angemerkt habe, dass ich das Gerät dringend spätestens zum 11.03.2013 aufgrund informationstechnischer programmierarbeiten an einer Technischen Schule wiederhaben muss. Es wurde weder darauf reagiert, noch auf eine Bitte um erhöhte Dringlichkeit eingegangen.



Auf dem Kostenvoranschlag standen die Kontaktdaten einer Firma (offenbar nicht der Hersteller), die die Reparatur durchführen sollte. Als ich mit denen Kontakt aufgenommen habe wurde mir bestätigt, dass bereits letzte Woche das Paket über DPD von einem Mitarbeiter in der Cyberport Versandzentrale angenommen wurde. Heute ist Freitag...Letzte Woche??!!



Auf eine Anfrage bei der Hotline von Cyberport wurde mir mitgeteilt, dass so ein Prozess bis zu 2 Wochen dauern kann. Mehr wurde sich zu dem Thema nicht geäußert. Klasse Aussage...Wie kann es sein, dass die Kommission einer instandgesetzten Ware 2 Wochen dauert?



Was soll das für ein Service sein?? Das ist in meinen Augen mehr als lächerlich wie hier mit den eigenen Kunden umgegangen wird und wird noch ein Nachspiel haben.



Mag Sein, dass es hier ein Einzelfall war, denn die anderen Bewertungen zeigen den Service in einem besseren Bild. ich kann nur keinem Wünschen, dass er in eine solche Situation gerät.


Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Definitiv NIE wieder!
25.03.2013, 17:06:19
Tut mir ja leid Cyberport, mit so einem schlechten "Kundenservice" gewinnt man keine Stammkunden.

Mainboard nach 2 1/2 Wochen mit MSI Z77A GD65 Reboot-Bug zurück gegeben im Laden. Obwohl ein gleiches Board im laden stand, wollte man mir dieses nciht mit geben, sondern mein altes erstmal einschicken.

Ich brauchte aber dringend ein Board, musste also wirklich gezwungener Maßen ein Board erneut kaufen!!!!! Also ein Asrock xtreme4 gekauft. Lief aber nicht mit meinem Speicher. Am nächten Tag wollte ich dieses tauschen gegen Zuzahlung zum noch vorhendenen MSI GD65, geht nicht, Mainboard muss erst geprüft werden, 4-5Tage, WTF!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ich habe darauf hin das Board wieder mit genommen und mit meinem Not-Ramspeicher doch noch zum laufen gebracht.

Übrigends habe ich mein MSI Board am 17.01.13 abgegeben zur RMA ( inkl Retailverpackung ), gekauft wurde es am 24.12.

Zwischenzeitlich ( nach 8 Wochen ) meinte CP mir ein sog. Tauschboard in einer albernen OEM packung andrehen zu können.

Dies habe ich selbstverständlich abgelehnt. Ich möchte das haben was ich gekauft habe und da gehört eine Retailpackung EINDEUTIG dazu.

man wollte nun dieses unbenutzte OEM Teil wieder an MSI schicken, so die lapidare Aussage. Was ich aber mit MSI zu tun habe weiß ich noch nicht.

Rückmeldung bis dato, NICHTS.

SUPER KUNDENSERVICE CYBERPORT!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Meinen Schwager, der sich eigentlich einen neuen ( teuren ) Plasma kaufen wollte habe ich bereits davon überzeugt, dort nicht zu kaufen.

Seine wörtliche Aussage, "bei so einem **** Laden kauf ich dann bestimmt nichts"! ;)








Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Verkauf von Geräten mit veraltetem Prozessor ohne entsprechende Auszeichnung wird billigend in Kauf genommen
04.04.2013, 21:17:46
Habe vor fünf Monaten ein HTC One S black bestellt.

Das One S ist ursprünglich mit dem Snapdragon S4 (1,5 GHz) ausgestattet gewesen, aufgrund von Lieferschwierigkeiten wurde später der ältere Snapdragon S3 (1,7 GHz) eingesetzt. Diese "gedowngradete" Variante des One S wird allgemein als "HTC One S (C2)" bezeichnet.



Habe gestern zufällig festgestellt, dass mein Gerät statt mit dem Snapdragon S4 (wegen dem ich mich für das Handy entschieden hatte) mit dem älteren (und weniger leistungsstarken) Snapdragon S3 ausgestattet ist.



Ausgezeichnet war das Gerät auf der Cyberport-Homepage als "HTC One S", im Datenblatt war zum Prozessor nur "1,7 GHz-Prozessor" angegeben.



Meiner Meinung nach handelt es sich hier um nicht korrekte Auszeichnung der Ware: Ich habe das Gerät in der Übergangsphase zwischen S4- und S3-Geräten gekauft, zum damaligen Zeitpunkt wurde in den meisten Shops korrekterweise zwischen "HTC One S" und "HTC One S (C2)" unterschieden, und wenn nicht dann lieferte die Angabe "S4" oder "S3" den Hinweis auf die verbaute Prozessorgeneration.



Der Kollege von der Cyberport-Hotline wollte hiervon nichts wissen: Ich habe ein HTC One S mit 1,7 GHz-Prozessor bestellt und erhalten; die Bezeichnung der Ware auf der Homepage sei in jedem Fall ausreichend. An der Angabe "1,7 GHz-Prozessor" hätte ich sehen können, welcher Prozessor verbaut ist, eine explizite Unterscheidung zwischen "One S" und "One S (C2)" oder "S3" oder "S4" bei der Produktbezeichnung sei demnach nicht nötig.



Ich fühle mich von Cyberport absichlich getäuscht: Durch die unvollständige Auszeichnung wird genau die Fragestellung nach der verbauten Prozessorgeneration umgangen, bis heute zeichnet Cyberport das Gerät nur mit der Prozessorfrequenz aus.

Wenn ich zum Beispiel einen Computer kaufe, muss auch drin stehen, was für ein Prozessor drin steckt: "Pentium-Prozessor" oder "1,7 GHz-Prozessor" ist einfach nicht ausreichend!



Man könnte meinen "Kann ja mal passieren", aber dass der Cyberport-Kundendienst die Linie vertritt, dass alles völlig korrekt sei an der Auszeichnung finde ich unmöglich. Werde mich mangels anderer Kontaktmöglichkeiten noch direkt an die Geschäftsführer wenden, aber falls es dabei bleibt und ich nicht im geringsten entschädigt werde hat Cyberport mich und alle für die ich einkaufe zum letzten Mal gesehen.


Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Kurz: Vorbildlich
21.04.2013, 23:54:24
Also ich kann die negativen Erfahrungen hier überhaupt nicht bestätigen.



Ich habe vor fast 3 Monaten ein Smartphone bei Cyberport bestellt. Für Cyberport hatte ich mich entschieden wegen der vielen positiven Bewertungen, der sehr guten übersichtlichen Website und der konkurrenzfähigen Preise.

Der Bestellvorgang war einfach und schnell, die vielen Zahlung- und Versandmöglichkeiten erfreulich. Die Ware wurde noch am selben Tag verschickt! Am übernächsten Tag war sie original (und sicher) verpackt angekommen. Das muss man extra erwähnen, da ich selbst schon mal eine gebrauchte Retouren-Grafikkarte erhalten hatte, die aber als neu verkauft wurde.



Die tatsächliche Qualität eines Händlers erkennt man aber erst wenn etwas schief läuft. In meinem Fall habe ich leider ein teildefektes Gerät erwischt, bei dem das Netzteil baim Aufladen ratternde Geräusche machte. Ich habe es mit einem Video dokumentiert und Cyberport bzgl. eines Umtausches angeschrieben. Nicht einmal eine Stunde nachdem ich die Email verschickt hatte erhielt ich schon eine Antwort mit entsprechendem Retourenschein zum Ausdrucken und allen wichtigen Informationen für einen problemlosen Umtausch. Klasse! Die Ersatzlieferung war nach wenigen Tagen da und völlig kostenlos. Das Smartphone war wieder einmal original verpackt und einwandfrei.



Daher mein Fazit: seriöser Händler mit vorbildlichem Kundenservice.
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Nie wieder Cyberport!
10.06.2013, 15:11:44
Nie wieder Cyberport!



Hatte bis jetzt jedes mal Ärger mit dem Kundenservice. Bin echt selbst schuld dass ich trotzdem immer wieder in dem Laden eingekauft habe, in der Hoffnung dass es diesmal besser wird.

Damit ist jetzt aber endgültig Schluss!



Ich schildere hier zwei Fälle damit jeder es sich zwei Mal überlegt bevor er bei Cyberport bestellt.

Ich werde jedenfalls in Zukunft nur noch bei Amazon bestellen. Dort habe ich noch nie Probleme gehabt, obwohl ich einige Sachen auch schon ein paar Mal reklamiert habe.



Fall 1:

Am 11.07.2012 habe ich das Apple Thunderbold Display gekauft. Das Gerät hat 906 € gekostet, es handelt sich also nicht um ein Billigteil vom Discounter.



Nach ein paar Monaten bemerkte ich auf der Linken unteren Seite des Monitors merkwürdigen "Schleier" welches sich im Bogen fast bis zur Mitte des Monitors zog. Als es dann immer schlimmer wurde, habe ich Anfang Mai 2013 beschlossen den Monitor doch zur Reparatur zu bringen, bevor die Gewährleistung abläuft.



Nach einem Anruf bei Cyberport wurde mir gesagt dass ich den Monitor nach Dortmund zum Cyberport-Store bringen muss, da ich diesen dort gekauft habe. Das hat mich schon geärgert da ich keine Lust hatte 50 KM zu fahren. Versand sei leider nicht möglich, sagte man mir.



Bei Cyberport angekommen fragte mich der Verkäufer wieso ich das schwere Teil bis hierhin geschleppt habe. Ich hätte doch einen Kostenlosen RMA Aufkleber per eMail oder Telefon anfordern sollen und hätte den Monitor doch einfach kostenlos per Post schicken können. UNFASSBAR!!!



Ein paar Tage später habe ich dann eine Mail vom Cyberport bekommen mit einem Kostenvoranschlag über 832,06 € für die Reparatur. Wie lächerlich ist das denn bitte schön!? Das Teil hat neu 906 € gekostet. Unverschämtheit!



Trotz Gewährleistung will man mir den Monitor nicht reparieren da es sich angeblich um Verschmutzung durch Nikotin handelt.



Der Monitor stand bei mir im Schlafzimmer. Im Schlafzimmer wird nicht geraucht, das ist Fakt!

Geraucht wird nur sehr selten in der Küche und die ist weit vom Schlafzimmer entfernt. Es kann also nicht sein dass der Zigarettenrauch sich auf dem Weg ins Schlafzimmer gemacht hat und sich selbst die untere linke Ecke des Monitors ausgesucht hat. So ein Blödsinn!



Fall 2:

Ich hatte mal bei Cyberport eine Grafikkarte über mein Geschäftskonto bestellt. Als die Grafikkarte ein paar Tage später angekommen ist, habe ich festgestellt dass ich blöderweise die falsche bestellt hatte.

Ich habe sofort bei Cyberport angerufen und gesagt dass ich leider die falsche Grafikkarte bestellt habe und diese gerne umtauschen möchte. Als der Kundenberater gesehen hat dass die Bestellung über mein Geschäftskonto erfolgte, sagte er mir dass sie nicht umgetauscht werden kann, da für Geschäftskunden andere Gesetze gelten.



Wo wäre das Problem gewesen mir die Grafikkarte gegen eine richtige einfach auszutauschen!? Aber nein, nicht bei Cyberport. Gekauft ist gekauft und Pech gehabt.



So nicht liebe Cyberport Leute!
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Nie wieder Cyberport!
10.06.2013, 15:12:06
Nie wieder Cyberport!



Hatte bis jetzt jedes mal Ärger mit dem Kundenservice. Bin echt selbst schuld dass ich trotzdem immer wieder in dem Laden eingekauft habe, in der Hoffnung dass es diesmal besser wird.

Damit ist jetzt aber endgültig Schluss!



Ich schildere hier zwei Fälle damit jeder es sich zwei Mal überlegt bevor er bei Cyberport bestellt.

Ich werde jedenfalls in Zukunft nur noch bei Amazon bestellen. Dort habe ich noch nie Probleme gehabt, obwohl ich einige Sachen auch schon ein paar Mal reklamiert habe.



Fall 1:

Am 11.07.2012 habe ich das Apple Thunderbold Display gekauft. Das Gerät hat 906 € gekostet, es handelt sich also nicht um ein Billigteil vom Discounter.



Nach ein paar Monaten bemerkte ich auf der Linken unteren Seite des Monitors merkwürdigen "Schleier" welches sich im Bogen fast bis zur Mitte des Monitors zog. Als es dann immer schlimmer wurde, habe ich Anfang Mai 2013 beschlossen den Monitor doch zur Reparatur zu bringen, bevor die Gewährleistung abläuft.



Nach einem Anruf bei Cyberport wurde mir gesagt dass ich den Monitor nach Dortmund zum Cyberport-Store bringen muss, da ich diesen dort gekauft habe. Das hat mich schon geärgert da ich keine Lust hatte 50 KM zu fahren. Versand sei leider nicht möglich, sagte man mir.



Bei Cyberport angekommen fragte mich der Verkäufer wieso ich das schwere Teil bis hierhin geschleppt habe. Ich hätte doch einen Kostenlosen RMA Aufkleber per eMail oder Telefon anfordern sollen und hätte den Monitor doch einfach kostenlos per Post schicken können. UNFASSBAR!!!



Ein paar Tage später habe ich dann eine Mail vom Cyberport bekommen mit einem Kostenvoranschlag über 832,06 € für die Reparatur. Wie lächerlich ist das denn bitte schön!? Das Teil hat neu 906 € gekostet. Unverschämtheit!



Trotz Gewährleistung will man mir den Monitor nicht reparieren da es sich angeblich um Verschmutzung durch Nikotin handelt.



Der Monitor stand bei mir im Schlafzimmer. Im Schlafzimmer wird nicht geraucht, das ist Fakt!

Geraucht wird nur sehr selten in der Küche und die ist weit vom Schlafzimmer entfernt. Es kann also nicht sein dass der Zigarettenrauch sich auf dem Weg ins Schlafzimmer gemacht hat und sich selbst die untere linke Ecke des Monitors ausgesucht hat. So ein Blödsinn!



Fall 2:

Ich hatte mal bei Cyberport eine Grafikkarte über mein Geschäftskonto bestellt. Als die Grafikkarte ein paar Tage später angekommen ist, habe ich festgestellt dass ich blöderweise die falsche bestellt hatte.

Ich habe sofort bei Cyberport angerufen und gesagt dass ich leider die falsche Grafikkarte bestellt habe und diese gerne umtauschen möchte. Als der Kundenberater gesehen hat dass die Bestellung über mein Geschäftskonto erfolgte, sagte er mir dass sie nicht umgetauscht werden kann, da für Geschäftskunden andere Gesetze gelten.



Wo wäre das Problem gewesen mir die Grafikkarte gegen eine richtige einfach auszutauschen!? Aber nein, nicht bei Cyberport. Gekauft ist gekauft und Pech gehabt.



So nicht liebe Cyberport Leute!


Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Alles bestens: Bestellung, Lieferung, Rücksendung und damals die Reklamation
12.06.2013, 10:37:52
Habe schon zum x-ten Mal by Cyberport bestellt und alles lief wie immer bestens. Gute Info, korrekte Ware. Auch die kostenfreie Rücksendung von einzelnen Posten, bei denen ich während der Bestellung nicht aufgepasst hatte  (da passten Teile mechanisch nicht zusammen), klappte perfekt. Der einzige Wermutstropfen bei Cyberport ist das fast immer fällige Porto, aber da ich rechnen kann, stimmte am Ende auch der Gesamtpreis - und vor allem auch das Gesamtpaket. Kein Versandhaus hat schließlich etwas zu verschenken...

Es passt vielleicht nicht auf ein Preisvergleichsportal, aber der Preis allein macht es nicht. Gerade an so Kleinigkeiten wie der flotten und korrekten Abwicklung einer Rücksendung erkennt man, dass es sich lohnt, bei einem ordentlichen Versender zu bestellen und nicht auf den aller-allerletzten Cent allein zu schauen. Wir hatten beispielsweise vor einem Jahr eine Kaffeemaschine bei Cyberport gekauft, die nach 10 Monaten plötzlich kaputt war. Cyberport schickte nach meinem kurzem Anruf einen Retouren-Versandaufkleber, und nach Klärung des Sachverhalts mit dem Hersteller war sofort die Gutschrift da. Weil ich gerade nichts brauchte (keine neue Bestellung), gab Cyberport mir dann automatisch nach kurzer Zeit den vollen Kaufpreis zurück. Solch einen Service bietet wirklich nicht jeder Versand.

Ach ja: Die Leute am Telefon waren bei Beratung, Bestellung, Rückabwicklung und Reklamation stets sehr freundlich. So soll's sein, und deshalb werde ich bestimmt wieder bei Cyberport einkaufen -- aber nur wenn der Preis auch (weiterhin) stimmt!

Ergo: Cyberport ist rundum empfehlenswert
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Absolut schlechter Support
03.07.2013, 08:39:40
Ich habe Anfang 2012 eine Dell Vostro V131 bestellt. Dieser wurde auch prompt geliefert. Schon nach wenigen Monaten funktionierte er nicht mehr korrekt, d.h. das Standby funktioniert nicht mehr und der Bildschirm flackerte teilweise sehr stark. Nun habe ich zu dieser Zeit Kontakt zu dem Dell ProSupport aufgenommen, dieser kam vorbei und hat ihn repariert. Danach funktionierte er aber immer noch nicht korrekt, das Angebot von Dell war ich sollte ihn zu Dell einschicken. Das war leider nicht möglich, da das Notebook zu dieser Zeit unabdingbar war. Danach habe ich sehr viel mit dem Dell Support telefoniert und wir kamen zu keiner schnellen Problemlösung. Da mir der Dell Support nur noch Reparatur durch ein schicken angeboten hat, habe ich mich an Cyberport gewendet. Dort versicherte man mir, ich erhalte ihn bzw den Kaufpreis INNERHALB VON 4 WOCHEN wieder. Außerdem steht Cyberport ja in der Gewährleistungpflicht. Den Beweis, dass dieser schon in den ersten 6 Monaten Defekte hatte, habe ich (fehlgeschlagene Reparatur von Dell) ja.



Nun sind 7 Wochen vergangen und man sagt nur, dass es noch einige Wochen dauern kann. Zwischenzeitlich hat man mir eine sehr freche Zeitwertgutschrift angeboten, die meiner Meinung nach wirklich frech ist. Dafür kann ich mir kein gebrauchtes 13 Zoll Notebook mit Tastaturbeleuchtung, 500GB HDD, mattem Display und i5 CPU kaufen, was die Kaufkriterien damals waren und heute noch sind.



Ich rate deshalb eindeutig von Cyberport ab, wenn man eine Gewährleistung oder den Support in Anspruch nehmen will. Auch der Kundenservice gibt keine Erklärung dazu ab, nur Kommentare wie Es kann kein genauer Termin genannt werden.



Mich wundert es, wieso Amazon entweder innerhalb einer Woche den Kaufpreis erstattet oder innerhalb 2 Wochen auch Dell Notebooks wieder repariert. Auch nach 1,5 Jahren.



Ich gebe nun Cyberport eine letzte Chance, diesen Zustand zu verbessern.








Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Verlässlichkeit gegebener Zusagen
29.07.2013, 14:51:26
Habe am Samstag, den 20.07.2013 nach einem vorherigen Anruf bei cyberport mir den im Internet ausgewiesenen Preis von 515,-€ für einen Filialkauf (Berlin-Mitte) und dortige



Vorrätigkeit bestätigen lassen. Eine Reservierung auf meinen Namen in der Filiale für eine Stunde sei aber nicht möglich. Ich müßte bei einer Internet-Bestellung bis Dienstag (3



Tage) warten. In der Filiale seinen aber genügend Galaxy S4 vorrätig.



Also fuhr ich hin, um mir das Teil abzuholen. Dort wollte man dann 519,-€. Mein Hinweis auf die mündliche Preisbestätigung von 515,-€ vor einer Stunde wurde ignoriert und nach dem



Motto verfahren, "Nimm oder lass es bleiben". Weil ich Gutscheine meines Sohnes über 75,-€ hatte, bereit eine Stunde Fahrzeit hinter mich gebracht hatte, habe ich den Artikel



erworben.



Tage später, mich wurmte die ganze Vorgehensweise, rief ich beim cyberport-Kundendienst an und schilderte den Sachverhalt. Ich hoffte, dass man bei einer Preisdifferenz von 4,-€



die Zufriedenheit des Kunden in den Vordergrund stellen wird. Auch dort wurde ich als Kunde eiskalt abgebürstet. Am 19.7.gab es das Gerät für 515,-€, am 20.07. für 519,-€. Mein



Hinweis, das noch am 20.07.2013 nach 13 Uhr der Filialpreis von 515,-€ im Internet und durch Anruf von cyberport bestätigt wurde, brachte nicht die Wende im Denken.



Das Fazit meiner Überlegung ist nun, dass es Cyberport egal ist wie zufrieden Kunden sind und das man für falsche Auskünfte der Angestellten auf den Computer verweist.



Kundendienst & Services geht anders.



Deshalb meine negative Beurteilung. Lust auf weitere Einkäufe bei cyberport habe aufgrund dieser Umstände nicht. Wie wird man dort bei richtigen Problemen mit dem Kunden umgehen?



Ich male es mir lieber nicht aus.
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Kundenservice ist ein totaler Reinfall
30.07.2013, 07:28:13
Der Bestellprozess bishin zur Lieferung verlief ohne Probleme, alles begann mit der Produktbeschaffenheit - nachdem dieses ausgepackt vorlag.



Das Produkt war dermaßen deformiert, dass man sich fragen muss - wofür man hier eigentlich Geld bezahlt. Somit wurde dies dem Kundenservice gemeldet, um hier eine Retoure zu veranlassen.



Bevor jedoch die Ware retoure an Cyberport gesandt werden DURFTE, musste ich eine Eidesstattliche Versicherung sowie etliche detaillierte Bilder der Produktbeschaffenheit vorlegen. Da man den Schaden gegenüber dem Versandunternehmen geltend machen wollte. Dass ich jedoch darauf hinwies, dass der Schaden 100% nicht vom Versand kam, interessierte keinen! Somit mussten die 15Kg wieder zur Post und an Cyberport zurückgesandt werden. Die Rückabwicklung verlief schnell und das Austauschgerät stand eine Woche später wieder auf der Schwelle meiner Tür. Natürlich habe ich diese sofort ausgepackt und konnte erneut einige von mir angemängelte Fehler (Deformierung) erneut feststellen. Ich monierte erneut den Sachverhalt bei Cyberport und erfragte zugleich, ob nicht andere Kunden bereits den Produktfehler auch angemängelt haben.



Erneut interessierte dies niemanden, man antwortete sofort per vordefinierter eMail in Verbindung mit einem Retourenschein und erwartete sämtliche Rückabwicklung durch den Kunden. Auf Nachfrage, ob man denn überhaupt Anfragen korrekt lesen würde, kam plötzlich der Einfall - dass man das Gerät nicht umtauschen könnte - sondern man bot mir eine Gutschrift an. Sämtliche Unkosten (Rückabwicklung) interessieren im Hause Cyberport niemanden.



Ich habe kein Problem damit, ein Produkt mehrfach zu retournieren. Aber den Kunden als "dumm" hinzustellen und zu erwarten, dass alle Tätigkeiten von ihm Sang- und Klanglos abgewickelt werden - ist nicht zeitgemäß.



Was erwarte ich von einem gut funktionieren Kundenservice:



1. MAN LIEST DIE ANFRAGEN KORREKT und BEANTWORTET DIESE KOMPLETT



Alles Andere baut dann darauf auf, aber was sich hier der Kundenservice leistet - ist absoluter Quark.



Würde ich erneut ein Produkt bei Cyberport bestellen?



NEIN - denn nicht der Preis bestimmt den Kauf, sondern auch der nachhaltige Service.



Und der ist im Hause Cyberport nicht auffindbar.


Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Inakzeptables Verhalten vom Kunden"service"
30.07.2013, 16:20:38
Am 22.07.2013 habe ich einen Fernseher (Samsung UE55F8090) bei Cyberport bestellt und direkt per Kreditkarte bezahlt.

Die Sendung wurde ohne weitere Informationen des Kundenkontos am 26.07.2013 zugestellt. Im Kundenkonto wurde durchgehend "in Bearbeitung" angezeigt.

Der gelieferte Umkarton des Fernsehers war in einem sehr miserablen Zustand. Überall war Pappe gerissen und gestaucht, an der Oberseite wurde der ursprüngliche Klebestreifen überklebt, zusätzlich mit silbernen Siegeln "Kontroll Siegel" überklebt.



Direkt nachdem der Fernseher geliefert wurde habe ich mich mit dem Kundenservice von Cyberport in Verbindung gesetzt und den Zustand der Verpackung mitgeteilt. Von Cyberport wurde hier direkt mitgeteilt dass nur das Transportunternehmen für die Schäden verantwortlich sein kann da die von Cyberport versendete Ware in 1A Zustand ist.

Gleichzeitig wurde verlangt das ich eine "Eidesstattliche Versicherung" aufsetze und unterschrieben, zusammen mit Beweisbildern die den Sachverhalt beschreiben an Cyberport schicke.

Am Freitagnachmittag habe ich erneut bei Cyberport angefragt ob es zumindest eine Chance auf Kulantregelung (Ersatzlieferung) gibt. Diese wurde vehement verneint, Ersatz bzw. Erstattung gebe es erst wenn das Gerät wieder bei Cyberport angekommen ist. Gleichzeitig wurde vom Cyberport Mitarbeiter jedoch gesagt, dass der Transporteur bereits zugegeben hat den Fernseher fallengelassen zu haben und aufgrund dessen die Sendung in einem derart miserablen Zustand ausgeliefert wurde. Aber auch in diesem Fall gebe es keine Ausnahmen für eine Ersatzlieferung bevor das aktuelle Gerät zurück ist. Von Cyberport wurde an dieser Stelle nochmals versichert dass das Gerät zuvor ungeöffnet (also keine Retoure von einem anderen Kunden) an mich verschickt wurde. Sobald es neue Informationen gibt setzt man sich mit mir in Verbindung.



Kurze Zeit später war am Freitagabend bereits ersichtlich dass die Abholung veranlasst wird.

Am 29.07.2013 kam der Transporteur ohne vorherige Information (weder von Cyberport noch vom Transporteur selbst) am Mittag vorbei und wollte den Fernseher abholen. Natürlich war niemand zuhause. Glücklicherweise war hier über den Abholschein zumindest eine erneute Abholung am gleichen Tag möglich.

Laut Sendungsverfolgung wurde der Fernseher heute morgen (30.07.2013) an Cyberport zugestellt. Seither hat sich niemand mit mir in Verbindung gesetzt.



Selbst jetzt während ich diese Bewertung schreibe verstehe ich nicht wieso direkt über dem Textfeld eine rot umrandete Mitteilung von Cyberport prangert in der angeboten wird "individuellen und umfassenden Service zu bieten" sollte es Probleme geben. Bei meiner Bestellung ist davon leider absolut nichts zu bemerken.


Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Kennen wir anders...
13.09.2013, 09:50:26
Wir haben einen PC und ein Servicepack gekauft. Unter Stichworteingabe des PC Modells im Onlineshop wurde beides im Suchergebnis angezeigt. Als die Ware ankam, stellte sich heraus, dass das Servicepack nicht für das Produkt aktivierbar ist, sondern für ein anderes Modell war. Da der Brief geöffnet war, der Code aber nicht eingegeben also aktiviert wurde, wurde das Servicepack zurückgesendet. cyberport widersprach der Rücknahme. Inzwischen wurde der Hersteller des PC kontaktiert, der mitteilte, dass eine Rückgabe des Servicepacks normalerweise kein Problem darstellt, es sei denn der Code wurde schon online für ein Produkt aktiviert. Der Hersteller würde in diesem Falle das Servoicepack anstandslos zurücknehmen. Ob der Brief geöffnet oder ungeöffnet ist, spielt bei der Rücknahme für Fujitsu keine Rolle. Da aber cyberport der Vertragspartner ist, spielt das eine große Rolle...

Zudem wurde der PC mit der Seriennr., den wir erstanden haben, ohne jegliche Garantie von Fujitsu weiterverkauft. Das konnte direkt dort geklärt werden. Somit gibt es auch kein Servicepack, was erweiterte Garantieansprüche für diese Seriennr. beinhaltet. Im Onlineshop von cyberport wird allerdings ausdrücklich eine "12 Monate Herstellergarantie mit Bring-In Service" erwähnt. Die Rücknahme von Produkten, die nicht mehr in der Originalverpackung sind, wird ausdrücklich abgelehnt, aber hier geht es um ein Produkt, wessen Eigenschaften nicht der Beschreibung entspricht. Hier reagiert allerdings niemand drauf. Das Servicepack wird nicht zurückgenommen, sondern wurde umgehend wieder zurück zu uns geschickt. Direkt dazu gabs per Email noch eine Zahlungserinnerung.

Das Servicepack hatte bei Bestellung Lieferzeit, der PC nicht, aber von selber kam cyberport nicht auf die Idee die vorrätige Ware umgehend zum Kunden zu schicken. Das wurde erst veranlasst, als eine Woche nach Bestellung die Kundenbetreuung von uns kontaktiert wurde.

Wir hatten bereits schon einmal schlechte Erfahrungen gesammelt, als ein Artikel gekauft wurde und die Lieferzeit wöchentlich immer weiter geschoben wurde. Hier war damals eine Stornierung möglich.

Der Shop selber ist vom Preis und Angebot her gut, sonst hätten wir nicht bestellt, wobei wir die Suchfunktion unserer Meinung nach nicht 100 % zuverlässig ist, siehe unser Beispiel.1007726583 Alles andere nach dem Kauf, was Fragen oder Probleme aufwirft, haben wir als unmöglich empfunden, da sind wir unter Einbeziehung der Suchmaschinenergebnisse nicht die einzigen. Kundendialog kennen wir besser und anders.

PS: Da wir ziemlich sauer sind, unser Gesamteindruck wegen dem Ende und der Argumente negativ ist, geizhals.de aber nur einen positiven Gesamteindruck als Auswahl zulässt, weil wir in den Angaben, wo nun k.A. ausgewählt wurde mindestens mit 3 bewertet haben, mussten wir leider aus den akzeptablen Dingen eine "k.A." Angabe machen, da der Gesamteindruck für uns negativ ist.


Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
DIE deutsche Alternative - GUT !
15.10.2013, 14:46:24
Der perfekt funktionierende PANASONIC TX-L39EM6 Fernseher
kam früher als erwartet an.

Mit DHL-Express als 'Standard' für knapp 19,-eu. Versand
spart man sich nicht nur den Ärger mit den 'blauen Jungs'
sondern ein relativ empfindlicher Artikel, in 'dünnem'
Karton, wird von einem freundlichen Herrn - im PKW ? -
zumindest nicht im Laster herumpolternd - angeliefert.

Das ist schon mal Gold wert, nach den Strapazen mit...

Die Beratung am Telefon war bei 3 Telefonaten - mit etwas
naiven Fragen meinerseits - sehr locker und freundlich.
(locker im Sinne von 'geduldig' und herzlich zugleich)

Die Bezahlung erfolgte auf meinen Wunsch per Vorkasse;
das war der Hauptgrund für die Suche nach einem seriösen
und grösseren deutschen Versandhandel !
Bei einem anderen - leider doch nicht seine schriftliche
Zusage bzgl. Kontoeinzug einhaltenden - Grossen wurde die Vereinbarung am nächsten Tag, also nach der Bestellung,
gebrochen, denn es MÜSSE eineKreditkarte genutzt werden.
- welche wohl... ? -

Um so froher waren wir, als es ganz selbstverständlich
möglich war, einfach die umgehend gesendete Summe per
Telefon von der Bank überweisen zu lassen.

Es hat zwar wenig mit CYBERPORT zu tun, dennoch soll hier
ein wichtiger Grund erwähnt werden, weshalb es sich lohnt,
statt ca. 420,-eu. incl. Versand GERNE ca. 440,-eu. zu zahlen.

Es wird eine 'kleine' Versicherung mitgegeben, die für die
erste Zeit sinnvoll* sein kann - ohne extra kündigen zu müssen
verfällt Diese, wenn nichts 'abgeschlossen' wird...
(*ein Unfall/Missgeschick bei der Neugerätinstallation z.B.)

Beim Panasonic 39"er ging es recht flott, und er blieb heil.
- in Anlehnung an eine 'Vollkalibrierung' des etwas höher angesiedelten '42EW' im 'HiFi_Forum' ist die Bildqualität
schnell dem teureren Panasonic alpha-IPS angeglichen.
(danach bleiben noch üppige Reserven in Richtung PopArt)

Und: wir mussten den Fernseher dieser Serie in der Grösse
erst mal bei einem anständigen Anbieter zum guten Preis finden!

Deshalb ist Alles zusammen ein echter Anlass zur Freude - DANKE
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Alles klappt hervorragend...
04.11.2013, 15:34:30
...wenn man mit dem ersten TV schon sehr zufrieden ist,
es dann aber doch der 'eine Nummer Bessere' sein soll.
Ohne die Absicht des woanders 'übliche Ausprobierens' haben
wir zuerst den 39"er Panasonic EM6 gekauft - er war auch von
der Grösse unser Favorit.
Der Fernseher funktionierte auch super, jedoch wünschten wir
uns dann doch die umfangreicheren Einstellungsmöglichkeiten
des grossen Bruders EW6 - dieses Mal allerdings in 42 Zoll.
- das Panel ist da wohl noch besser -
Sehr froh sind wir nun mit den schnell gefundenen Einstellungen,
und durch die lockere Abwickelung durch die freundlichen Leute
bei Cyberport können wir gegen einen 'Aufpreis' von 144 EUR die
ganze Palette der Bildoptimierungsparameter nutzen.
(hier nochmal der Tipp 'Vollkalibrierung TX-L42EW6' im HiFi-Forum,
es hilft als Basis zur Optimierung - bedarf allerdings einiger
'Abwandlungen' - je nach Quelle und Signal - hilft aber erheblich!)
Es ging trotz eines Feiertages dazwischen sehr flott, und wieder
kam ein freundlicher und geduldiger DHL-Expressbote im PKW mit
unserem absolut unversehrten Karton.
Das ungeduldige Abgeben wertvoller Apparate bei (irgendwelchen)
Nachbarn - mit oder ohne Benachrichtigungsschein -
durch Hermes gibt's für uns nie wieder.
(wenn die Jungs überhaupt kommen, um z.B. einen TV abzuholen -
wir haben schon 4 Tage 9 Std. vergeblich gewartet - trotz der
von einem anderen grossen deutschen Versand vereinbarten Termine)
DESHALB sind wir seehhr glücklich, denn die Übergaben sind oft
das Problem - dieser DHL-Bote hat einfach die an der Haustür
stehende Tel.-Nr. angerufen - Soo soll's sein ! - Danke CYBERPORT



06.11.2013, 03:25 Uhr - Editiert von HeLgE, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Falsche Lieferzeitangeben!
ku0
21.11.2013, 18:23:22
Meine Erfahrung mit Cyberport:

1 Monate lang versuchte ich ca. einen Laptop über Cyberport zu bestellen, bis ich keine Lust mehr zu warten hatte und zu der Konkurrenz gegangen bin.

Die Lieferzeitangaben werden vermutlich extra falsch angegeben, damit Cyberport so schnell wie möglich an das Geld der Kunden kommt.
Dass die Kunden dann Wochen ohne Geld und ohne Laptop warten müssen, scheint hier die übliche Geschäftspraxis zu sein.

Ich wollte zuerst einen Asus Laptop bestellen, der angeblich nächsten Donnerstag geliefert werden sollte. Als es nun Donnerstag war, wurde der Termin auf die nächste Woche verschoben. Da ich aber relativ zügig einen neuen Laptop gebraucht habe, habe ich den Artikel storniert.

Nach der Suche auf einen neuen Laptop bin ich dann auf einen Lenovo gestoßen der mir ebenfalls zugesagt hat und die Lieferzeit bei 2-4 Werktagen lag. Nachdem meine Bestellung abgesetzt wurde, habe ich mich direkt gewundert, dass der Preis um 30€ angestiegen ist.

Am nächsten Tag ging die bei dem Produkt ersichtliche Lieferzeit dann auf 3-10 Werktage. Hat mich natürlich nicht sonderlich gestört, da ich meinen Laptop ja theoretisch noch relativ früh kriegen könnte.

Nach 4 Tagen kam dann eine eMail dass mein Liefertermin auf nächste Woche Donnerstag verschoben wurde. Der Preis ist dann übrigens 80€ zum Ursprungspreis angestiegen.

Nächste Woche Donnerstag natürlich wieder die selbe e-Mail. Und einen Tag später wurde mir dann im Account angezeigt, dass der Liefertermin unbekannt sei. Bei der Ansicht des Produkts wurde der voraussichtliche Termin in 2 Wochen angezeigt.
Das heißt dass man über 1 Monat auf seinen Laptop warten soll, obwohl man schon den vollen Preis bezahlt hatte!

Die Oberdreistigkeit überhaupt war, dass der Laptop in den Retailstores von Cyberport vorrätig war! Das heißt, die Kunden die im Internet auf ihr Produkt warteten gingen leer aus, während man noch in den Retail Stores durch den gehobenen Kaufpreis (immerhin 80€ zum Ursprungspreis) zusätzliches Geld gemacht hat!

Anfragen wegen des Liefertermins wurden mir vom Support per Mail nicht beantwortet. Das einzige positive war der Telefonsupport, der aber auch keine verbindlichen Angaben machen konnte.

Zusammenfassend kann ich Cyberport nicht empfehlen! Am besten nur bestellen wenn die Artikel auf Lager sind! Lasst euch nicht von den Lieferzeiten täuschen, die sagen überhaupt nichts aus!

Schaut euch vor allem in den anderen Kommentaren die Probleme an, wenn man die Gewährleistung in Anspruch nehmen möchte.




Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Sendung nach Frankreich verschickt..
22.11.2013, 18:05:30
Einen Accespoint bei Cyberport als Ersatz für ein ausgefallenes Gerät bei Cyberport bestellt. Cyberport, da auf Lager und schon gute Erfahrungen gemacht.
Gerät wurde schnell verschickt, kam auch bis ins richtige Paketzentrum, wurde dann aber dann laut Sendungsverfolgung "ins Zielland transportiert". Bei Cyberport angerufen. "Man müsse die zuständige Fachabteilung fragen".
Nach 24 h eine Mailantwort vom "Kundenservice" Cyberport: "Da Sie in Grenznähe wohnen, kann das zuständige Zustellzentrum auch schon mal im Ausland liegen".

Aha. DHL übergibt Nachnahmesendungen an französische Dienstleister, um sie von dort nach D zustellen zu lassen. Ja nee, ist klar.

Die Paketverfolgung zeigt die Fakten: nach der Runde in Frankreich ging die Sendung erneut ins korrekte Paketzentrum, und wurde dann an die Packstation zugestellt. Da wird sie jetzt noch eine Weile liegen, denn ich habe widerrufen und woanders bestellt.

Ohne die Mail des "Kundenservice" hätte ich das Ganze als ein weiteres bizarres Erlebnis mit Paketdienstleistern betrachtet. Dass man aber mit absurden Ausreden versucht, mich für dumm zu verkaufen, ärgert mich schon. Keine Ahnung, ob der Märchenonkel bei Cyberport sitzt, oder ob dort nur Aussagen von DHL ungeprüft weitergegeben werden.

Ich habe jedenfalls unnötig lange auf ein dringend benötigtes Gerät warten müssen und kaufe in Zukunft woanders.

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Nie wieder !!! Einfach enttäuschend
23.01.2014, 23:29:19
Auf Cyberport bin ich durch die Fernsehwerbung aufmerksam geworden. Habe mich dann in Internet den Onlineshop angeschaut, dieser sehr gepflegt und ordentlich Wirkt. Ebenfalls hab ich mir Erfahrungen durch gelesen die meist positiv waren. Habe dann mein Windowsphone wegen dem guten Preis bestellt. Dies hat sehr gut funktioniert und es ist zeitig angekommen. Nach ca. 3 bis 4 Wochen fing dann an das Handy zuspinnen (Abstürze in verschiedenen Apps) ebenfalls ist einfach der Lack oben links an der Ecke abgeplatzt ohne irgendeine Fremdeinwirkung. Zu diesen Lack Fehler stand in Internet nicht viel und so mit hab ich es eingeschickt. Nach 3 Wochen bekamm ich das Handy wieder alles wurde repariert. Nach weiteren 4 Wochen sobald wieder alle Daten und Apps drauf waren fing es erneut an Abstürze in Internet Explorer usw.. Ebenfalls an der gleichen stelle Lack Problem ohne Fremdeinwirkung. Wahrscheinlich passiert das wenn man das Handy in der Hosentasche hat. Erneut eingeschickt (wieder ca 7€ Versand gezahlt). Nach 3 Wochen wieder bekommen neues Gehäuse usw. gemacht. 2 Wochen später Lack Probleme unten am Telefon. Verzweifelt hab ich drüber Hinweg geschaut obwohl immer mehr Lack fehlte aber hauptsache das Handy funktioniert hab ich mir gedacht. Lieder Apps usw. auf dem Handy installiert fing es schon wieder an zuspinnen und sich aufzuhängen..
Sofort Cyberport angerufen wo mir gesagt wurde das ich eine gutschrift  einfordern kann. Gesagt getan alles notwendige kopiert und mit allen beilagen und verpackung eingeschickt. Dann sofort angekommen wurde es bearbeitet erstmal 2 Wochen nichts gehört. Angerufen beim kundenservice konnten keine aussage machen. Auf einmal bekomm ich eine Email das das Gerät zu mir zurück geschickt wird. Bei cyberport angerufen kundenservice immer beschäftigt wurde innerhalb von 3 tagen nicht einmal wie versprochen zurück gerufen. Am Telefon hab mit 5 verschieden angestellten telfoniert wurde ich behandelt wie ein klein Kind mit eine Umgangston das ich mir gedacht habe wo ich jetzt gelandet bin. (wollte nachfragen warum ich keine gutschrift bekomme) konnte mir nach ca. 10 anrufen keiner erklären. Heute hab ich dann mit einer Frau Kopp telefoniert die es mir erklären konnte warum ich keine Gutschrift bekomme. (erst nach den 4 mal einschicken) Heute dann das Handy erhalten, erstmal richtig gefreut. Leider zu früh Handy angeschaut und gesehen das das fehlerhafte Bauteil nicht ausgetauscht wurde. Nach dem einrichten fingen die bekannten Fehler wieder an. Ich bin stinke sauer wie der "Kundenservice mit mir umgegangen ist und ich frag mir ob Cyberport irgendwas an den Kunden liegt oder man als Kunde froh sein darf dort ein zukaufen. Komplette Frechheit sowas hab ich in meine Leben noch nicht erlebt. Werde dort nie wieder was kaufen. Kundemaervice=0,0. Frechheit !!!!!!! (behaupte nicht das cyberport an dem Qualität schuld ist aber an den kundenservice schon)



Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Rasend schneller Versand und excellenter Service
25.01.2014, 12:03:16
So stelle ich mir einen Online-Versandhändler vor, perfekt!

Ich habe am Wochenende zwischen Weihnachten und Sylvester 2013 das neue iPad bei Cyberport bestellt.
Da das Gerät bei allen insbesondere lokalen Händlern in absehbarer nicht lieferbar war, bin ich bei der Recherche auf Cyberport.de aufmerksam geworden.
Stiftung Warentest sagt "gut", TÜV-geprüfte Sicherheit, das Europäische Onlinshopping-Gütesiegel, Shop-Zertifizierung CHIP Xonio Online GmbH, breite Auswahl an Versand- und Zahlungsarten ... alles klar, hier bestelle ich!

Innerlich habe ich mich auch hier bereits auf eine deutlich verlängerte Lieferzeit eingestellt, wie ich es von anderen Shops bei solchen neuen Produkten gewöhnt war.
Zudem konnte ich mir aufgrund der Feiertage nicht vorstellen, dass meine Bestellung überhaupt zeitnah bearbeitet wird.

Von wegen! ... Sonntagnacht bestellt, erhielt ich bereits in der Nacht auf Montag um 4.00 Uhr eine Versandbestätigung und konnte somit mein neues iPad schon nach wenigen Tagen in den Händen halten.
Hiermit hat Cyberport mich endgültig überzeugt, so muss der Service eines Onlinehänders aussehen, einfach nur ideal!

Dazu dann ein sehr übersichtlicher und einladender Onlineshop, ein transparenter Bestellvorgang mit der Auswahlmöglichkeit zwischen unterschiedlichen Bezahlarten (PayPal, MasterCard, VISA, American Express, Nachnahme, 0%-Finanzierung, Abholung, Sofortüberweisung, ... ) und Versandmethoden (DHL, Hermes) und eine detallierte E-Mail-Benachrichtigung über den Bestallstatus.

Dazu bietet Cyberport täglich im "CyberSale" sehr gute Angebote an. Neben HD-Fernsehern, iPads und HiFi-Receivern, gibt es hier alles, was das Herz eines Technikliebhabers begehrt. Vorbeischauen lohnt sich also auf jeden Fall und meine nächste Bestellung folgt mit Sicherheit.
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Unzumutbare Reklamationsdauer von 6 Wochen.
27.01.2014, 13:38:09
Liebe Cyberport-Kunden,

ich habe mir bei Cyberport eine ASUS GTX 770 gekauft. Beratung, Bezahlung und Verkauf waren wunderbar!
Leider konnte ich bereits nach kurzer Benutzung feststellen, dass die Grafikkarte defekt ist. Also bin ich zu Cyberport nach Berlin-Steglitz wo man mir sagte, dass ich die (7Tage alte und 300€ teure) Karte einschicken müsste. (Dauer 2-3 Tage)
Eine Rückfrage hat ergeben, dass ich sie allerdings zurück geben könnte und mein Bargeld erhalten würde... Als ich dann sagte, dass ich die defekte Karte gerne zurück geben möchte und anschließend eine neue kaufen möchte, ist dem Verkäufer aufgefallen wie unlogisch das ganze ist und hat die Karte direkt getauscht.
Leider hat die neue Karte nach 2 Monaten erneut einen defekt aufgewiesen (dafür gebe ich natürlich nicht Cyberport die Schuld sondern Asus!). Allerdings meinte der Verkäufer, dass man sie diesmal einschicken müsste.
Eine Rückfrage nach 1 Wochen an der Hotline hat ergeben, dass es diesmal bis zu 6(!) Wochen dauern kann. Darauf habe ich eine Email an den Support geschickt und mitgeteilt, dass ich Cyberport eine Frist von 1 weiteren Woche einräume und danach vom Reparaturangebot zurück treten möchte.
Leider wurde mir daraufhin nur mitgeteilt, dass man "meine Frist zur Kenntnis nimmt". Geschehen ist allerdings nichts.
Ich war zwar immer Glücklich mit Cyberport aber ich frage mich jetzt warum ich Dinge wie eine 300€ Grafikkarte überhaupt im Einzelhandel vor Ort kaufen soll, wenn ich bei anderen Händlern wie Amazon sofort mein Geld statt einer patzigen Antworten bekomme und der vor Ort Vorteil durch ewige Reparaturzeiten wegfällt.
Von 3 Monaten war die Grafikkarte 1 Monate nicht mal in meinem Besitz (Bis jetzt! Habe weder Geld noch Karte!)
Schade Cyberport :( Ihr taugt wohl nur noch für Kabel und Adapter.

Mit traurigen Grüßen
Christian
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Lieferzeit 3-10 Tage... von wegen!
16.02.2014, 12:16:28
Am 31.03.2014 habe ich einen Artikel bei Cyberport bestellt, da er mit Lieferzeit von 3-10 Tagen angegeben war und habe per giropay sofort bezahlt. In der Bestellbestätigungsmail erheilt ich dann auch die Bestätigung des Termins, allerdings unseriös erweitert mit dem zusatz "Voraussichtlicher" Liefertermin. Am 09.02.2014 dann die für dieses Unternehmen wohl zu erwartende Mail, nachdem sich ja Tagelang nichts tat: Neuer Liefertermin: voraussichtlich 18.02.2014. Daraufhin habe ich mich per mail an cyberport gewendet und dies reklamiert. 2 Tage später habe ich angerufen, nachdem keinerlei Reaktion auf meine mail kam. Eine gelangweilte/genervte Dame hat die Reklamation entgegen genommen - Sie können nichts machen, würde mein Anliegen weiterleiten. Ich würde einen Rückruf erhalten - und mich vertröstet. Gleichzeitig habe ich cyberport in Leiferverzug gesetzt und Ersatzvornahme angekündigt.

Heute haben wir nun Sonntag, den 16.02.2014: Bis heute keinerlei Reaktion. Weder eine Antwort auf meine Mail und Lieferverzugsetzung, noch einen Rückruf oder sonstige Antwort - und natürlich weder eine Versandanzeige, denn laut Homepage steht der Artikel immer noch als "Artikel nicht vorrätig - innerhalb 3 - 10 Tagen lieferbar". Also nicht einmal nur "voraussichtlich Lieferbar".

Cyberport ist für mich gestorben! Wenn ich etwas kaufe, sofort bezahle (unser Geld nehmen und damit selber arbeiten tun sie ja...), aber dann Wochenlang auf meine Ware warten muss, die bei anderen zum Bestellzeitpunkt lieferbar war (jetzt leider nicht mehr!) - ich also davon ausgehen darf, dass ein seriöses Unternehmen sich an die Lieferzeit hält die es angibt - und sich auf mehrere Beschwerden nicht ein einziges mal meldet, dann ist das gelinde ausgedrück ein Armutszeugnis und eine Frechheit jedem Kunden gegenüber.

Mein Fazit: Lasst die Finger von diesem Unternehmen, gebt lieber 2 Euro mehr aus und kauft bei einem Händler der für seine Kunden da ist und nicht bei einem Verkäufer wie cyberport, bei dem man die "Servicewüste Deutschland" brandheiß erleben muss!

Meine Noten für Cyberport:
Kundenzufriedenheit:         Note 6
emailkontakt:                Note 6
Reaktion auf Telefonkontakt: Note 6
Lieferzeit:                  Note 6
Einhaltung von Zusagen       Note 6

Wenn ich etwas vergessen habe hier aufzuführen, so kann hierfür auch keine gute Note vergeben werden, dann hat das auch nicht stattgefunden...
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Im Standardablauf ein super Laden, außerhalb einfach nur fürchterlich
21.05.2014, 16:00:55
Ich habe eine Bestellung im Wert von über 500€ aufgegeben und mich für Vorkasse entschieden. Leider bin ich beim Überweisen in der Zeile verrutscht und habe die Versandkosten nicht mit überwiesen. Nach einer Woche erhielt ich eine E-Mail, dass ich das Geld noch nicht überwiesen habe (Zu dem Zeitpunkt wusste ich noch nichts von dem Fehlbetrag). Daraufhin habe ich bei der Hotline angerufen, wo leider keiner vom Rechnungswesen mehr verfügbar war. Der freundliche Mitarbeiter hat mir allerdings mitgeteilt, dass ich einfach einen Beleg für die Überweisung schicken sollte. 10 Tage nach Aufgabe der Bestellung und Durchführung der Überweisung am selbigen Tag, habe ich eine Eingangbestätigung über den Zahlungseingang erhalten, wo ich dann auch endlich darauf hingewiesen wurde, dass noch nicht der gesamte Betrag überwiesen wurde. Am selbigen Tag habe ich noch die fehlenden 6€! Porto überwiesen und gleichzeitig einen Beleg per E-Mail geschickt, in der Hoffnung, dass meine Ware endlich versandt wird. Allerdings ist das Rechnungswesen so unflexibel, dass sie weder fehlende Teile bereits nachbestellt haben noch die Lieferung bereits zur Abfertigung weitergegeben haben. Es dauerte noch eine ganze Woche bis die Lieferung endlich das Lager verlassen hat.

Ich hatte schon öfters bei Cyberport bestellt, werde aber nach dieser Erfahrung genau überlegen, ob ich es noch mal mache. Ich habe die Befürchtung, dass Cyberport bei Reklamationen und Garantieansprüchen genauso unflexibel sind.
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Schlechtester Service den ich je erlebt habe.
22.05.2014, 22:31:21
Schlechtester Service den ich je erlebt habe.

Ich bin langjähriger Kunde bei Cyberport und habe schon einiges eingekauft. Im Dezember habe ich für meine Freundinn ein Lenovo Ultrabook (U430 Touch) gekauft. Nachdem das Gerät zweimal nicht funktionierte (kein Aufwachen aus Standby und aussetzender Tastatur Treiber) wurde es beide Male mit "14 Tage Rückgaberecht" umgetauscht. Danach funktionierte der Laptop zwei Monate bis das Mainboard einen Totalausfall erlitt. Schon
ziemlich entnervt derart viel Ärger mit dem Gerät gehabt zu haben, fragten wir bei der Garantieabwicklung nach einem Rücktritt vom Kaufvertrag auf Kulanz. Diesen räumte Cyberport uns nicht ein und verwies uns an Lenovo den Hersteller, der dafür zuständig sei. Nach dem Update von Windows 8 auf 8.1 startete der Laptop erneut nicht und wir mussten das Gerät schon wieder zur Reparatur einschicken. Auch hier baten wir um Rücktritt vom Kaufvertrag, wurden erneut an Lenovo verwiesen. Nachdem wir
Lenovo kontaktiert hatten, wurde uns erklärt das nicht Lenovo, sondern der Verkäufer also Cyberport für einen derartigen
Rücktritt verantwortlich sei. Die Mitarbeiter bei Cyberport sagten uns, sie können nichts machen. Der Vorgang würde an anderer Stelle geprüft. Etwa einen Monat später, hielten wir das Gerät nun wieder in unseren Händen und begannen mit dem Aufsetzen aller Einstellungen. Dabei mussten wir feststellen, dass die Festplatte sehr laut knattert. Allerdings nicht dauerhaft. Wir fuhren also wieder zu Cyberport um das Gerät abermals zu reklamieren. Dabei wurde uns vom Verkäufer im Cyberport Store in Dresden relativ deutlich erklärt, dass er uns nicht glaubt, das wirklich ein Mangel vorliegt, sondern wir lediglich einen Vorwand für den Rücktritt vom Kaufvertrag suchen würden. Aus unserer Sicht eine bodenlose Unverschämtheit. Immerhin konnten wir den für unsere Arbeit benötigten Computer seit dem Kauf gerade einmal zwei Monate benutzen.
Nun haben wir den Laptop wieder. Uns mitzuteilen, dass ein Rücktritt nicht gewährt wird, blieb cyberport uns schuldig. Wir werden jetzt ersteinmal mit Lenovo prüfen, ob Cyberport überhaupt bei Lenovo angefragt hat.
Die nächste Ungereimtheit fanden wir auch schon im Reparaturschein, in dem lediglich etwas von einem Softwarefehler dokumentiert ist, das knatern nicht erwähnt wird.

Ich bin sehr enttäuscht von Cyberport, aber auch von der Qualität der Lenovo Consumer Produkte.
Nicht einmal eine Garantieverlängerung bei einem offensichtlich mangelhaften Produkts und nach derart viel Ärger, will Cyberport uns einräumen-

Ich bin wohl die längste Zeit Kunde gewesen.
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Unverschämter Kundenservice
01.06.2014, 21:54:22
Nie wieder werde ich mir ein Lenovo Produkt zulegen und erst recht nicht werde ich je wieder bei Cyberport bestellen.
Anfangs war alles in Ordnung. Ich habe meinen Laptop bestellt, er kam.
So weit, so gut.
Nach fast einem Jahr stellte ich fest, dass sich die Tastatur meines Thinkpads plötzlich einseitig gelöst hatte. Ich konnte sie nicht zurückschieben und die Tasten hinterließen unschöne Abdrücke auf meinem Bildschirm.
Schließlich, gerade, als ich beschlossen hatte, mein Produkt zur Garantie einzusenden, gelang es mir doch noch, die Tastatur zurückzuschieben. Alles schien also soweit wieder in Ordnung - und man schickt ja kein "heiles" Produkt zur Garantie zurück.
Dann, Monate später: Dasselbe Problem. Die Tastatur sitzt locker, vor allem das Mousepad und die Tasten haben Abdrücke auf meinem Bildschirm hinterlassen, die sich nicht mehr entfernen lassen.
Dann startet mein Laptop häufiger nicht, bis er sich schließlich nur noch im abgesicherten Modus starten lässt. Ich rette meine Daten, installiere den Laptop neu - nur um festzustellen, dass meine SSD hinüber ist.
Nun also vollkommen davon überzeugt, dass dieser Laptop die reinste Fehlproduktion ist, rufe ich bei der Lenovo-Kundenhotline an. Nach einer halben Stunde in der Warteschleife sagt mir eine Frau, dass sie nur für Garantie zuständig sind (aber das Garantiejahr ist bereits vorüber), um Gewährleistungsfälle kümmern sich die Händler (da ich mich im zweiten Jahr der Eigentumschaft befinde, möchte ich von der Gewährleistung Gebrauch machen).
Also eine weitere halbe Stunde in der Warteschleife von Cyberport.
Dort begegnet mir der wohl unverschämteste Kundendienstler, der mir je untergekommen ist.
Nach meiner Beschreibung sagt er, ich müsse beweisen, dass es sich um ihren Fehler handelt, nicht um meinen. Mir war nur noch nie klar, wie ich so etwas bitte beweisen soll, ich frage "Wie sollte ich so etwas beweisen können?"
Daraufhin lacht er: "Das fragen Sie Ihren Gegner!"
Ich erkläre ihm, dass ich es recht dreist finde, als Kundendienstler von sich als "Feind des Kunden" zu sprechen - was bitte hat das noch mit Kundendienst zu tun?
"Dafür mache ich diesen Job schon zu lange."
Meine Frage, ob es reichen würde, zu beweisen, dass dieser Mangel schon im ersten Jahr vorgelegen hat, muss ich mehrmals wiederholen, da er sich ja als mein Feind sieht und das ein Hinweis wäre - dass es eine legitime Frage ist, da sich diese Frage entweder jetzt oder bei Antrag auf Gewährleistung stellt, sehe wohl nur ich so.
Schließlich lautet seine Antwort "Das wirft doch nur viel mehr Fragen auf, zB warum Sie dann erst jetzt damit ankommen?"
Nun, ganz einfach, weil ich so höflich bin, keine "heile" Ware zu reklamieren und dem Produkt noch eine Chance geben wollte.
Daraus habe ich wohl gelernt.
Ich werde den Kundendienstlern ab sofort immer gleich SOFORT auf die Nerven gehen, damit noch mehr Kundendienstler darüber jammern können, dass sie diesen Job einfach schon zu lange machen, um höflich zu sein.

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Ware angeblich nicht verfügbar, keine Lieferung, obwohl aktuell zu anderem Preis angeboten
28.07.2014, 20:41:16
Als kleines Systemhaus für Geschäftskunden wollten wir im Kundenauftrag 2 Notebooks Toshiba Tecra A50-A-12P a 710,25 EUR zzgl. MWSt und Versand bestellen. Da im Online Shop für Geschäftskunden "Kauf auf Rechnung" ohne weitere Angaben außer dem normalen Vorbehalt der Bonitätsprüfung - wir haben alle unsere Rechnungen bezahlt :-) - angeboten wurde, haben wir die beiden Notebooks am 23.07.2014 bestellt.

Wie schon erwartet, kam am 24.07.2014 eine Mail, dass eine Lieferung per Rechnung nicht möglich sei. Dies war auch nicht weiter schlimm, damit hatten wir gerechnet und am 24.07.2014 den Betrag nach Eingang einer Bestellbestätigung mit der Zahlart "Vorauskasse mit Reservierung" (was auch immer das bedeuten soll, zumindest verpflichtet es scheinbar nicht zur Lieferung) überwiesen. Am 25.07.2014 bekamen wir dann eine Bestätigung über den erfolgreichen Zahlungseingang mit dem Hinweis, die Notebooks würden entsprechend der angegebenen Verfügbarkeit schnellstmöglich ausgeliefert. Die Verfügbarkeit des Artikels ist auch zum heutigen Stand noch mit "sofort verfügbar" angegeben. Allerdings weicht der VK-Preis etwas von dem Preis ab, zu dem wir die Notebooks gekauft haben. Der VK-Preis im Online-Shop beträgt nun 732,21 EUR zzgl. MWSt, d.h. 21,96 EUR höher. Der Artikel ist aber nach wie vor laut Online Shop sofort lieferbar. Cyberport wirbt ja auf der eigenen Webseite für eine Preisgarantie.

"...Sollten Sie einmal einen Artikel bestellen und der Preis ändert sich bis zum Zeitpunkt der Auslieferung an Sie, so verfahren wir wie folgt: Ist der Preis zum Zeitpunkt der Auslieferung niedriger als zum Bestellzeitpunkt, so berechnen wir Ihnen natürlich den niedrigeren Preis. Steigt der Preis des bestellten Artikels bis zum Zeitpunkt der Auslieferung, so berechnen wir Ihnen selbstverständlich nur den "vereinbarten" niedrigeren Preis...."

Warum erhalten wir dann nicht unsere bestellten und bezahlten Artikel? Leider haben wir auf unsere Anfrage, weshalb ein Artikel, der im Shop als "sofort lieferbar" deklariert ist, die Firma Cyberport uns den Artikel aber nun nicht liefern möchte, keine Antwort bekommen.

Leider passiert uns dies im Online-Handel nicht zum ersten Mal. In der Regel bestellen wir keine Waren über den Online-Handel und können unseren Kunden glaubhaft den höheren Preis erklären. Wir greifen nur auf den Online-Handel zurück, wenn die Waren beim Distributor nicht lieferbar, wir aber terminlich gebunden sind. Diesmal haben wir es  wieder versucht und haben ein weiteres Negativ-Beispiel für unsere Kunden, warum man beim Online-Handel gerade im IT- und Elektronik-Sektor vorsichtig sein sollte. Danke hierfür, Cyberport.

Nicht selten wird mit Tiefstpreisen geworben, die Ware aber nicht an den Kunden ausgeliefert. Dies passiert uns nicht zum ersten Mal. Aus Gründen des fairen Wettbewerbs sollten solche Anbieter von Preisvergleichsportalen ausgeschlossen bzw. in Suchmaschinen gesperrt werden. Das wird sicherlich nicht Realität werden, würde aber einen faireren Wettbewerb darstellen und evtl. zu realistischeren VK-Preisen führen.


Stefan Schäfer


Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
falsche Angaben zur Lieferbarkeit, falsche Angaben am Telefon
14.08.2014, 13:56:01
Ich habe einen Original-Akku bestellt. Angabe im Web-Shop: am Lager / lieferbar. Ich wählte Bezahlart Kreditkarte.
Ich bekomme am gleichen Tag(29.07.2014) eine Bestellbestätigung per eMail.
Mit Datum 02.08.2014 bekomme ich eine weitere eMail mit der Information: "Liefertermin ist derzeit unbestimmt"
Daraufhin rufe ich in der nächsten Woche die angegebene Telefonnumer an.
Am Telefon wird die Lieferverzögerung bedauert. Der Gesprächspartner bietet mir(von sich aus!) an, den Akku aus der Berliner Filiale an mich zu verschicken, da dort mehrere Exemplare vorrätig seien. Die Lieferung wäre spätestens am 12.08.2014 bei mir.

Am 14.08.2014 ist immer noch keine Lieferung bei mir eingetroffen, dafür habe zwischenzeitlich(10.08.2014) wieder eine eMail mit
"Liefertermin ist derzeit unbestimmt" erhalten.
Darum rufe ich am 14.08.2014 die gleiche Nummer wieder an und lande natürlich bei einem anderen Gesprächspartner, der zwar mein vorangegangenes Telefonat in meinen Kundendaten findet, aber keinen Hinweis auf den Versand des Akkus aus Berlin an mich. Er hält meine Darstellung des Gespräches für offenbar unglaubwürdig, da er mehrfach betont, ein solches Vorgehen(Versand aus der Filale an den Kunden) sei extrem ungewöhnlich und absolut unüblich. Er kann mir auch keinen Liefertermin für den Akku nennen. Mein erster Gesprächspartner ist nach seinen Angaben nicht greifbar, da im Urlaub...

Ich storniere die Bestellung daraufhin.
Ich bin mal gespannt wie lange es dauert, bis ich die Bestätigung der Stornierung bekomme...
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Top Kundenservice und keine Probleme bei vier Bestellungen.
14.09.2014, 17:17:36
Ich habe innerhalb dieses Jahres viermal bei Cyberport bestellt und es gab keine Probleme die nicht schnell vom Support gelöst wurden. Im Vorfeld einer Bestellung (Dell Venue 8 Pro 3G) stand ich mit dem Kundenservice per Twitter in Kontakt zwecks Verfügbarkeit und bekam recht schnell korrekte Informationen.
Nach der Bestellung gab es dann keine Probleme mit der Bestellung und die Ware wurde pünktlich geliefert.
Das einzige Problem was ich hatte war bei einer der Bestellungen sollte eine andere Rechnungsadresse angegeben werden, zuerst schien alles Prima da ich während des Bestellvorgangs die Adresse anpassen konnte jedoch ist es nicht möglich eine zweite Rechnungsadresse zu hinterlegen sondern es wird die Standardadresse geändert. Nach dem Bestelprozess war bei der Bestellung dann die richtige Adresse hinterlegt (und bei allen älteren Bestellungen war es wie es sein soll noch die alte Adresse). Nach einem Tag dachte ich mir das ich nun ja die Adresse wieder auf meine Standardadresse ändern kann. Da das Paket Über das Wochenende nicht ausgeliefert wurde bemerkte ich am Montag dann das die Adresse der Bestellung geändert wurde und änderte schnell die Adresse im Account wieder und schrieb zur Sicherheit nochmals eine Mail an Cyberport. Im Account bei der Bestellung änderte sich die Adresse daraufhin wieder aber in der Rechnung die ich Online einsehen kann steht noch heute die Falsche Adresse wie auch auf der Rechnung die im Paket lag.
Nach einer kurzen Mail Kommunikation mit dem Cyberport Support bekam ich jedoch ganz problemlos die PDF Rechnungskopie per Mail und die Rechnung wurde extra noch per Post an die richtige Adresse gesandt.

Mein Fazit ist also der Bestelprozess ist nicht ideal vor-allem wenn man kurz hintereinander Bestellungen mit verschiedenen Rechnungsadressen aufgeben will (das ist z.B. bei Amazon deutlich besser gelöst)  aber ansonsten gab es keine Probleme und der Kundenservice ist top.
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Händler ignoriert gesetzliche Gewährleistung
22.09.2014, 23:00:33
So lange man kein Problem mit dem Produkt hat ist der Händler nicht zu bemängeln. Wenn es aber um das Gewährleistungsrecht geht _will_ der Händler nicht verstehen dass bei einem Kauf bei cyberport.at nicht das deutsche Recht gilt. Der Händler versucht die gesetzliche Gewährleistung auf den Hersteller (Garantie) abzuschieben.
Gekauft wurde ein HP Notebook welches einen (schweren) Mangel aufweist. Dem Händler wurde auf Nachfrage ein Video und eine ausführliche schriftliche Dokumentation des Mangels übermittelt. Nach dem zweiten erfolglosen Reparaturversuch wurde vom Kaufvertrag zurückgetreten und Wandlung des Vertrags gefordert. Ist dem Händler egal, er besteht weiterhin auf Garantieabwicklung und zieht Fantasiegesetze als Begründung hinzu (Umtausch oder Rückgabe erst nach drei erfolglosen Reparaturversuchen durch den Hersteller, und auch nur wenn der Mangel durch den Hersteller bestätigt wurde, und auch nur wenn es sich um denselben Fehler handelt), obwohl die Wandlung schon per E-Mail bestätigt wurde.
Auf mehrfache Hinweise welche Rechtsprechung gilt wird nicht reagiert, ebensowenig auf Fristsetzung zur Erstattung des Kaufbetrags. Einem Mahnbescheid wurde widersprochen mit der Begründung dass kein Mangel bestände und man nicht wisse um was für einen Mangel es sich handeln soll (trotz o.g. Dokumentation!). Die Reparaturberichte des Herstellers in denen ein Mangel bestätigt wird werden gar nicht erst beachtet. Begründet wurde außerdem wieder mit einem §§ im BGB - in einem Schreiben an ein !Wiener! Gericht. Die Rechtsabteilung wird ihrer Bezeichnung definitiv nicht gerecht.
Klage gegen den Händler läuft gerade. War das letzte Produkt das ich bei Cyberport gekauft habe. Jetzt ist das Gerät seit über einem halben Jahr weg und man bekommt weder Ersatz noch das Geld. Auf so einen "Service" kann ich verzichten.
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
3 mal gute Erfahrungen beim Notebook-Kauf
06.12.2014, 11:51:04
Bereits zum dritten Mal im Laufe eines halben Jahres habe ich für Freunde und Bekannte ein Lenovo-Notebook (Thinkpad E540 Edge) bei Cyberport bestellt (neben weiteren kleineren Geräten für mich selbst).

Die Erfahrungen waren jedes Mal sehr positiv, mit einem Detail, dass möglicherweise aber auch durch meine strikte "Absicherung" des Web-Browsers (NoScript, RequestPolicy) mit verursacht wurde: Die Bezahlung über Kreditkarte wurde bei der letzten Bestellung zwar akzeptiert (bis hin zur Eingabe der SMS-TAN, die ebenfalls als korrekt bestätigt wurde), die Transaktion dann aber doch mit einer Fehlermeldung abgebrochen (habe ich sonst noch bei keinem Web-Shop erlebt), so dass ich auf eine Sofortüberweisung ausweichen musste.

Bei der ersten Bestellung auf Kreditkarte wurde die Bestellung "on-hold" gesetzt, weil die Daten der Kreditkarte und die Lieferadresse nicht stimmten (Kauf für Bekannte mit Rechnung und Lieferung an deren Adresse). Nachdem ich die Bestellung bei der Kundenbetreuung noch einmal als legitim bestätigt hatte, wurde dann aber sehr zügig geliefert.

Die letzte Bestellung war am "Black Friday": Ausgerechnet an diesem Tag ging Abends ein älterer PC irreparabel kaputt. Bestellung am späten Freitagabend, Lieferung früh am Montag - auch wenn Cyberport nicht immer der absolut günstigste Shop war, die seriöse Abwicklung und sehr schnelle Lieferung hat mich jedes Mal überzeugt.

Den Kundenservice habe ich nach der Lieferung nie in Anspruch nehmen müssen und kann ihn deshalb nicht bewerten. Vor der Lieferung (erste Notebook-Bestellung "on-hold" wie oben beschrieben) war der Kontakt jedenfalls auch sehr professionell und positiv.
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Schlechter Support / Nie wieder Cyberport!
13.12.2014, 20:16:03
Am 28.11.2014 bestellte ich bei Cyberport einen Laptop für 249€ als Angebot (https://www.cyberport.de/asus-x750-f750la-ty044d-notebook-i3-4010u-ohne-windows-1C28-1VF_1695.html ).

Die Lieferzeit war auch in Ordnung. Nur nach dem auspacken fing dann der ganze Stress an.
Ich bemerkte nach dem ersten einschalten, dass das Gerät defekt war und setzte mich natürlich direkt am nächsten Tag mit den Kundenservice in Verbindung. Die Dame am Telefon machte mir eigentlich Hoffnung auf eine schnelle Abwicklung der Retoure und sendete mir sofort ein Formular per Mil.
Dies füllte ich aus und brachte den Laptop am nächsten Tag zur Post.
Am Samstag den 06.12.2014 erhielt Cyberport laut DHL die Rücksendung.
Da ich bis Dienstag nicht einmal eine Mail über den Wareneingang erhielt, rief ich dort nochmals an um mich zu erkundigen. Man vertröstete mich und sagte mir das kann sich etwas ziehen bis das Gerät erfasst wird.
Als ich auch bis Mittwoch noch keine Mail erhalten habe, rief ich nochmals an und man versicherte mir das neue Gerät würde bis spätestens Freitag den 12.12.2014 das Lager verlassen.
Bis jetzt habe ich aber immer noch nichts von Cyberport gehört.

Deshalb bleibt mir jetzt nichts anderes übrig, als nun den Widerruf zu verfassen.
Kundenservice nenne ich etwas anderes!

Ich habe als Ingenieursstudent viele Kommilitonen, welche auch so Technik begeistert sind wie ich und auch schon des öfteren bei Cyberport ohne Probleme bestellt haben.
Nach diesem Verhalten denke ich, dass diese ab jetzt Cyberport auch meiden werden.

Nun muss ich wohl bei der Konkurrenz nach etwas anderem ausschau halten.

(sigkilled v1.10 (Sat Dec 13 20:17:02 2014): https://-URL)

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Wiederkehrender Kunde seit 2003
09.01.2015, 08:53:30
Allein die Tatsache, dass ich seit 2003 stets wiederkehrender Kunde bei Cyberport bin, spricht für sich. Jedesmal bin ich hoch zufrieden über sowohl die Übersicht, das Angebot, als auch die Zahlvarianten.

Mir hat auch gefallen, dass Cyberport aus Dresden operiert und dort seinen ersten Laden hatte. Nein, ich komme nicht von da. Aber damals fand ich das wichtig und richtig, dort zu investieren und zu beginnen. Es war Teil meiner ersten Kaufentscheidung. Auch wenn sich das heute stark geändert hat und sogar in meiner Heimatstadt inzwischen ein Cyberport Laden entstanden ist, so bin ich heute noch froh, dass u. a. Burda dort begonnen hat, eine Alternative zu den vielen Allerlei-Verramschern aufzubauen. Denn die gibt es genug.

Insbesondere die häufige Freisetzung von Vorführgeräten ist sehr erfreulich, so dass man für deutlich weniger Geld sehr vernünftige Geräte bekommt. Die mit den Jahren immer mehr werdenden Läden, brachten auch immer mehr dieser Geräte mit sich, so dass hier wirklich Freude aufkommen kann für den preisbewussten Verbraucher, der auch ein wenig zumindest auf Nachhaltigkeit achten möchte. Es muss nicht immer das neueste sein.

Die Lieferungen waren immer schnell und zuverlässig.

Verglichen mit anderen Lieferanten, bei denen ich natürlich trotzdem einkaufte je nach Bedarf, sticht insbesondere die Zuverlässigkeit der gelieferten Produkte heraus. Während anderweitig durchaus mal ein Fehlschlag dabei sein konnte, kam mir dies bei Cyberport noch nicht unter. Das brachte mich auch zu der Überzeugung, dass nicht immer der niedrigste Preis ausschlaggebend sein sollte.

Wie auch immer, insgesamt sehr empfehlenswert, wobei natürlich stets Vergleiche zulässig sind und auch in Zukunft notwendig sein müssen. Als Lenovo-Aficionado werde ich aber wohl immer wieder dort kaufen.
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Beste Service-Erfahrung, die ich bisher gemacht habe.
13.01.2015, 08:33:24
Ich habe mir bei Cyberport in Dresden das PC-Gehäuse T28 von Sharkoon bestellt. Vorher las ich mich auf diversen Seiten über das Produkt schlau, um dann über Geizhals den günstigsten Anbieter zu finden.
Das "Schlaulesen" anderswo hätte ich mir im Prinzip sparen können, da Cyberport alle von mir gewünschten Informationen auch auf ihrer Seite darstellt.

Wenn ich mich recht erinnere, habe ich Samstag Abend bestellt  und am folgenden Dienstag traf die Ware bei mir ein per DHL-Kurier.

Leider war die Ware während der Lieferung durch DHL beschädigt worden. Das Gehäuse wies Beulen außen auf, im Innenraum wirkte es "verzogen" und auch die Plexiglasscheibe war beschädigt.

Gegen 14 schrieb ich eine Email an den Support von Cyberport mit Fotos der Beschädigungen. Und obwohl ich mir nicht die Paketbeschädigung vom Postboten quittieren lassen hatte (ich bemerkte es erst später), schickte Cyberport bereits um 18 Uhr ein Ersatzprodukt zu mir, welches am Donnerstag eintraf und diesmal Gott sei dank unbeschädigt war.
Auch bei meinem - vor der Email getätigten Anruf - war ich sehr schnell bei einem freien Mitarbeiter, ohne lange in einer Warteschleife zu hängen.

Ich für meinen Teil kann nur hochzufrieden sein mit diesem Verkäufer und würde ihn auf Grund meiner Erfahrung wärmstens weiterempfehlen. Da kann sich manch anderer Verkäufer wohl eine Scheibe von abschneiden.

Schöne Grüße nach Dresden, vielen Dank und weiter so!
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Rückzahlung zieht sich nach Stornierung dahin...
02.03.2015, 23:07:07
Ich habe am 12.1.15 ein PC-Gehäuse bestellt, da Cyberport der einzige Shop (mit akzeptablem Preis) war, der es innerhalb einer Woche verschicken konnte.

Ich habe per Paypal bezahlt und das Geld wurde direkt (wie gewohnt) von Paypal abgebucht und Paypal hat auch die Abbuchung auf meinem Konto vorgemerkt.

Als ich dann die Bestellbestätigung bekam, stellte ich fest, dass das Gehäuse nun doch erst in einigen Wochen verfügbar wäre, gut, das kann passieren, da, als ich es bestellt habe, nur noch ein einziges verfügbar war, dass dies einfach noch nicht aktualisiert wurde oder ein anderer Kunde schneller war. Nicht weiter schlimm, also einfach woanders ein anderes Gehäuse bestellt und hier storniert.

Doch auch nach knapp über einer Woche (dem 21.1.15) hatte ich noch keine Rückzahlung erhalten und auch Paypal hatte das Geld mittlerweile von meinem Konto abgebucht.

Nachdem ich mir überlegt hatte, noch bis Anfang Februar zu warten, trudelte auch schon am 29.1.15 die Rückzahlung ein, währenddessen war ich quasi pleite und musste insgesamt 10€ bei Paypal und 7,5€ bei meiner Bank als "Überziehungsstrafe" zahlen (da ich ja das Geld bereits für ein anderes Gehäuse ausgegeben hatte, aber davon ausging, dass Cyberport mir das Geld zurücküberweist, bevor Paypal den neuen Betrag abbucht, weil das bis dahin immer so geschah). Jedenfalls hat mich somit die, mit (fast schon übertreiben) hohen Versandkosten, von knapp 64€ eigentlich 81,5€ gekostet, wovon ich die oben beschriebenen 17,5€ leider ja nicht zurückerstatte bekam...

Der Shop ist sonst sehr gut, leider sehr teuer und nur wenige Filialen, aber das mit der Rückzahlung müssen sie noch üben. Wer also einen kaum verfügbaren Artikel bestellen möchte und stornieren würde, wenn dieser plötzlich nicht mehr verfügbar wäre, sollte woanders bestellen, ansonsten kann ich Cyberport definitiv empfehlen, weil bisher alle nicht stornierten Bestellungen reibungslos abliefen. Nur die hohen Preise nerven manchmal...
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
"Bedauerlicherweise ist der Artikel derzeit nicht auffindbar"
06.03.2015, 18:33:25
03.03.2015:
Tablet bestellt, Anzeige im Onlineshop "sofort verfügbar".
Bezahlung direkt per Paypal, Eingang von vage und unverbindlich formulierter Bestätigungsmail, wiederum mit Statusangabe "sofort verfügbar".

05.05.2015:
Bestellung steht seit mehr als 48 Stunden auf "Wird für Versand vorbereitet". So schwer kann das doch nicht sein, einen kleinen bunten Karton in einen etwas größeren braunen Karton zu packen und das ganze dem Paketdienst in die Hand zu drücken... Nachfrage über Kontaktformular.

06.06.2015:
Nach wiederum einem halben (Werk-)Tag Verzögerung die Antwort: Im System werde der Artikel zwar angezeigt. "Bedauerlicherweise ist der Artikel jedoch derzeit nicht auffindbar."

Dass man als Onlineversender seine Lagerverwaltung besser im Griff haben sollte ist das Eine.
Dass der Kunde allerdings noch extra nachfragen muss, um zu erfahren, dass seine Ware scheinbar verbummelt wurde, ist das Andere.

Unfähigkeit ist hierfür noch die harmloseste Erklärung.
Die näheren Umstände wie z.B. die scheinbar bewusst unverbindlich formulierte Eingangsbestätigung, die lächerliche Ausrede ("nicht auffindbar") sowie die zahlreichen weiteren negativen Bewertungen hier bei geizhals, die überwiegend von ähnlich gelagerten Fällen handeln,
[snip]

Mich jedenfalls hat Cyberport als Kunden zum letzten Mal gesehen.

[snip] Hinweis: Dieser Beitrag wurde von Geizhals aus rechtlichen Gründen editiert

09.03.2015, 09:04 Uhr - Editiert von sleepyhead, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Der Charme des Fünfjahresplans
12.03.2015, 16:45:18
In den letzten Jahren habe ich für ein paar zig-tausend Euro Zeug kreuz und quer im Internet bestellt -- aber was Cyberport abgeliefert hat, sprengt alle Dimensionen. Am 7.3. bestellt und bezahlt, Lieferung innerhalb 24 Stunden -- da der alte Server tot war, brauchte ich dringend Ersatz und 24 Stunden war für mich das beste Angebot. Gut, Wochenende, also wohl eher Dienstag. Am Mittwoch noch immer nichts am Horizont, dafür eine Bestätigung "Lieferzeit ungewiss". Bei einem "prompt verfügbaren Vorführmodell"? Werde ich hier angelogen? Die Frage wollte ich nicht klären, ich brauchte einen Server.

Also Anruf beim "Kundenservice" (11.3., 13:10). Erster Versuch, der Mensch auf der anderen Seite pfeift mich zusammen "Da hätten Sie beim Business-Service anrufen müssen" -- habe ich ja, ich bin doch nicht dafür verantwortlich, wohin ich verbunden werde. Ich werde weiterverbunden, genieße gefühlt acht Minuten Warteschleifenmusik. Dann endlich die Frage nach meinen Daten. Artig sage ich auf, wer ich bin, wo ich wohne, etc. Mitten im Gespräch verliert der Mensch die Fassung während ich meine UID aufsage, schreit in den Hörer "Jetzt machen Sie mal langsam!" und knallt den Hörer hin.

Nächster Versuch (11.3., 13:19). Ich lasse die Dame wissen, dass es wohl nicht angeht, einen Kunden wie einen Idioten zu behandeln und urgiere eine Lösung des Lieferproblems. "Kundennummer?" Weiß ich nicht -- ich bin auf der Autobahn, ich weiß bloß meinen Namen. Was macht die Servicedame? "Dann melden Sie sich wieder, wenn Sie die Kundennummer wissen" -- und knallt den Hörer hin.

Einen dritten Versuch (11.3., 13:20) habe ich dann auch noch gestartet, bei der Beschwerde-Hotline, auch dort wurde das Gespräch grußlos abgebrochen -- und danach habe ich grußlos alles storniert, möge mit diesem Umgangston glücklich werden, wer will. Ich habe dann das Zeugs bei meinem Händler vor Ort bestellt, zahle einen Hunderter mehr und habe mit 48 Stunden Lieferzeit zu rechnen, dafür erspare ich mir das Generve frustrierter Call-Center-Mitarbeiter und im voraus geschönte Lieferfristen, die am Ende des Tages nicht gehalten werden.

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
SSD auf Kredit bestellt - bis die Bank in die Gänge kam, war nichts mehr lieferbar
01.04.2015, 23:22:35
Ich habe vor einer Woche eine Crucial M550 1 TB und eine Seagate 8 TB HDD bestellt.
Zum Zeitpunkt der Bestellung war die Crucial noch lieferbar und die Seagate noch nicht lieferbar.
Okay dachte ich mir, wartest Du auf die Seagate und dann bekommst Du alles zusammen geschickt.
Da ich nicht flüssig war, aber mir das abzahlen problemlos leisten konnte, habe ich per Kredit gekauft.
Es gibt dort eine 0 % Finanzierung über die Targobank
Okay, Montag bestellt, abends alles für Postident ausgedruckt und Dienstag mit allen Papieren in der Postfiliale meines Vertrauens gestanden.
Dann passierte erst Mal nichts. Bei der Bank hatte ich angefragt, wann der Kreditantrag durch ist.
Man konnte zwar online schauen, ob dem Antrag zugestimmt wurde, aber weiter kam man auch nicht.
Auf Anfrage bekam ich die Information, dass alles in Bearbeitung ist und sie so schnell wie möglich die Info an cyberport weiter geben wollten.
Am 31.03. bekam ich dann die Info von Cyberport, dass die Bestellung jetzt bestätigt wurde.
Schade nur, dass mittlerweile die Crucial, die ein Auslaufartikel ist, nun nicht mehr lieferbar war.
Danke, dachte ich mir so. Erst kommen die Dienstleister von Cyberport nicht in die Gänge und jetzt nachdem alles in trockenen Tüchern sein sollte, war die SSD nicht mehr lieferbar.
Sie war nur noch in Filialen zu bekommen.
Zuerst schrieb ich per Onlinechat, ob die SSD von einer Filiale wieder zurück an den Onlineshop geschickt werden könnte oder ob von der Filiale aus geschickt werden kann.
Das ist leider nicht möglich wurde mir mitgeteilt.
Ob die SSD noch mal rein kommt war meine nächste Frage. Die konnte mir im Chat nicht beantwortet werden, ich sollte eine Mail schicken.
Also schickte ich eine Mail mit zwei Fragen, kommt die SSD noch mal rein oder kann man vielleicht doch eine Filiale veranlassen die SSD zu schicken.
Als Antwort kam zu erst sinngemäß, super das sie eine Mail geschickt haben, schönen Tag noch.
Darauf hin schrieb ich zurück, toll, dass ihr die Mail bekommen habt, könnt ihr vielleicht die Fragen auch beantworten.
Darauf kam die Antwort, dass es nicht möglich ist, die SSD von einer Filiale aus zu mir zu schicken oder die Filiale die SSD wieder zum Onlineshop schickt und die mir dann die SSD schicken.
Darauf schrieb ich, ist ja toll und was ist mit der zweiten Frage?
Dort schrieb man mir dann, dass es die SSD auch nicht mehr beim Großhändler gibt.
Super dachte ich mir so - erst den ganzen Aufwand mit dem Kreditantrag, die Warterei und dann - NIX
Daraufhin schrieb ich, ob sie die Bestellung jetzt stornieren oder mir eine vergleichbare SSD zum gleichen Preis schicken können(Ich fragte nach eine Crucial MX200)
Als letzte Mail bekam ich dann kommentarlos die Info, dass die Bestellung storniert ist.
Eine Woche gewartet, dazu noch einen Tag Ärger und die SSD ist so weit sie denn noch lieferbar ist, teurer geworden.

Vielen Dank Cyberport, das war vom Ablauf her maximal eine 5!!!

Warum wird ein Artikel nicht reserviert, wenn man ihn kauft - auch wenn erst ein Antrag durchlaufen muss?
Jetzt sitze ich hier mit meinem kurzen Hemd und kann mir 30 € mehr ans Bein binden, weil der Artikel entgegen Eurer Angabe nicht mehr lieferbar war.
Die Kommunikation war, auch wenn sie nicht zum gewünschten Ergebnis für mich führte, in Ordnung, die Antworten kam recht schnell.
Die Antworten waren neutral oder freundlich geschrieben
Das war es aber an positiven Punkten, die ich bei Cyberport bei dieser Bestellung finden konnte.
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Shop okay, Lieferung eine Frechheit und Service mangelhaft.
11.06.2015, 20:07:14
Es war nicht das erste mal, dass ich bei Cyberport eingekauft habe.
Bislang war alles okay, dann kann man sich auch nicht beschweren.

Jedoch habe ich jetzt die andere Seite mitbekommen.
Ich habe eine Festplatte bestellt, die sofort lieferbar war. Habe auch direkt eine Bestätigung bekommen, dass die Lieferung am nächsten Tag rausgeht. Normal sollte eine Lieferung laut Angaben von Cyberport 1- max. 3 Werktage dauern. Nach 6 Werktagen hatte ich immernoch keine Festplatte.
Daher habe ich mal bei Cyberport nachgefragt, wo das Problem ist. Die verwiesen nach einem länger andauernden Mailverkehr, dass die Festplatte abgeliefert wurde. Das habe ich auch gesehen, leider an eine komplett falsche Adresse.Daraufhin bin ich zum Cyberport Laden vor Ort, da dieser auf der selben Straße ist, wie der Ablieferungsort.
Der Mitarbeiter hat meine Festplatte gesucht, aber keine gefunden. Er gab mir nur den Hinweis, dass ich selber mal zu dem Haus gehen könnte, wo die Festplatte abgegeben wurde.
Darauf habe ich Cyberport hingewiesen, per Mail hat man mich wieder nur versucht zu vertrösten. Daher habe ich dort angerufen. Der Mitarbeiter war nett und hat den Auftrag erteilt, dass Paket an mich zurückzuschicken.

Ich habe angefragt, ob ich eine Kulanzzahlung erhalten würde, auf Grund der Probleme, worauf ich keine Antwort bekommen habe.
Zudem habe ich Cyberport gebeten, mir eine andere Festplatte zu liefern, was eigentlich mein Recht gewesen wäre. Cyberport hat jedoch gesagt, dass ich schon eine bekommen hätte und daher nicht noch eine kriegen würde. Und das obwohl die Festplatte vollkommen woanders war.

Nach 9 Tagen hatte ich dann auch endlich meine Festplatte.

Und so lange Cyberport noch mit DPD liefert, werde ich da nicht mehr bestellen. Denn während meiner ganzen Auseinandersetzung habe ich mir auch die Bewertungen/ Beschwerden von DPD auf der Facebook-Präsenz angeschaut und mein Problem dort häufiger gelesen.
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Mangelhafte Verpackung. Keine Besserung nach der Reklamation.
19.08.2015, 21:45:00
Hallo,

bisher war ich zufrieden mit der Firma Cyberport. ber was jetzt passiert ist, ist eine Frechheit.

Ich habe 3 Festplatten (Seagate) bestellt. Die Festplatten sind selbst in einer Schaumstoffverpackung verpackt. Die Stirnseiten sowie die Ober und Unterseite sind dadurch mit ca. 1.5cm Schaumstoff geschützt. Leider gilt das nicht für die beiden Längsseiten. Da hat die Festplatte nur die Pappverpackung.

Die so verpackten Festplatten wurden in einem Karton geliefert. Dort wurden sie direkt mit der ungeschützten Längsseite auf den Kartonboden und an den Rand des Kartons eingepackt. Der Rest wurde mit große Luftpolsterfolie aufgefüllt. (Oben auf die Festplatten sowie an den anderen 2 Seiten)

Ich habe die Festplatten aufgemacht und ausprobiert. Alle 3 Festplatten haben starke mechanische Geräusche gemacht.

Diese Beschädigung wird beim Transport passiert sein aufgrund der Verpackungsart.

Das wäre nicht passiert wenn die Festplatten zusätzlich auf allen Seiten Verpackungsmaterial im Karton gehabt hätten.
Wie jedes Transportunternehmen das als Vorschrift hat. Sogar die Firma Seagate verlangt das wenn man Festplatten an Sie versendet. Die Festplatte muss rundherum geschützt sein.

Ich hab die Festplatten reklamiert und habe mitgeteilt dass die Festplatten bitte besser verpackt werden müssten. Auch Bilder geschickt. Sollten an die Versandabteilung weitergeleitet werden.

Ich hab dann die Festplatten so verpackt das das Verpackungsmaterial um die 3 Festplatten war.
Auch Bilder geschickt.

Austausch erfolgt. Geliefert wieder so verpackt.

Wieder Reklamiert und mitgeteilt das die wieder so verpackt worden sind. Ich sollte die dann wieder zurückschicken.

Der Austausch kommt an, wieder so verpackt und es waren 2 Festplatten dabei die ich gerade Reklamiert habe.

Wieder Reklamiert. Nach hin und her habe ich dann einfach eine Gutschrift bekommen.

Es interessiert einfach keinen bei Cyberport.

Also interessiert mich Cyberport nicht mehr.



Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Sehr guter Service und perfekte Abwicklung bei Reklamationen
12.09.2015, 03:57:04
Da mein alter AMD Phenom II X6 1100T nicht mehr zeitgemäß war und für meine Zwecke kaum mehr genug Leistung bot, musste eine Alternative her. Ich wählte auf Grund der P/L einen Intel i7 4790k mit einem Gigabyte-Board und stöberte auch noch nach einem neuen Case, sowie einem neuen Netzteil - man gönnt sich ja sonst nichts ;-)

Nach kurzer Recherche entschied ich mich ein für mich neues Unternehmen mit der Abwicklung meiner Bestellung zu betrauen, wobei mich hauptsächlich der EILT!-Lieferservice überzeugte (kurz zusammengefasst: Hierbei wird die Lieferung des Pakets innerhalb von 3 Stunden ermöglicht).
Bestellung und Lieferung klappten tadellos und ich erhielt mein Paket bereits nach knapp 2 Stunden.

Leider stellte ich nach dem Einbau der bestellten Komponenten einen Defekt des Mainboards fest. Also wendete ich mich kurzerhand an den Support, welcher mir in einer netten E-Mail die folgende Abwicklung der Retoure erklärte und mir dank einer Vormerkung den Umtausch erleichterte. Ich muss Cyberport wirklich loben - bisher habe ich wirklich selten so einen problemlosen Umgang bei Reklamationen und eine solche Kulanz erleben dürfen. Alle Mitarbeiter, die mit mir zu tun hatten, waren sehr freundlich und aufmerksam - keine Selbstverständlichkeit heutzutage! Knapp 15 Minuten nach meiner Ankunft im Store war die defekte Komponente ersetzt. Ich entschied mich das Board nicht gegen ein Modell der selben Marke und Serie zu tauschen, sondern wählte einen qualitativ höherwertigeren Ersatz.
Das alles klappte, wie gesagt problemlos und ich habe diese Entscheidung nicht bereut - mein System läuft tadellos!

Mein kurzes Fazit:

- Nette Mitarbeiter, toller Support
- Super Service
- Einfache Abwicklung bei Reklamationen
- Vorbildlicher Umgang mit Kunden
- Große Produktvielfalt
- Sehr Schneller Lieferservice
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
[snip]
11.11.2015, 11:34:16
Zufrieden von bisherigen Bestellungen bei Cyberport habe ich mir dort ein Lumia 1520 Smartphone bestellt. Das ist nun über einem Jahr her. Schon beim auspacken hatte ich das Gefühl, dass der Inhalt nicht so verpackt ist, wie er sein sollte.
Mein Lumia 1520 hat Probleme beim Näherungssensor und beim Bildschirm "Blick". Es funktioniert unzuverlässig. Lange hielt ich es für ein Software Problem. Software Updates haben das Problem aber nicht behoben. Stattdessen habe ich im Internet erfahren, dass es sich um ein Hardware Problem handeln könnte und tatsächlich, wenn ich die rechte obere Ecke des Bildschirms tiefer ins Gehäuse drücke, funktioniert der Näherungssensor kurzzeitig, wie er soll.
Dann habe ich mir youtube Videos angeschaut, wie das Lumia 1520 zusammengebaut ist. Zwischen SIM und SD Karten Slot sitzt eine Schraube, die man lösen müsste, wenn man das Smartphone zerlegen wollte. Doch bei mir fehlt diese Schraube!
Nach langem zurückhalten bin ich mir nun sehr sicher: Cyberport hat mir nicht nur ein gebrauchtes Smartphone, sondern eins, was irgendjemand bereits geöffnet hatte verkauft. Vermutlich war sich sogar Cyberport über das Hardwareproblem bewusst und dennoch wurde es zum Vollpreis als NEU verkauft.
Als ich nun den Support über diese Anschuldigung informiert habe, kam nur als Antwort zurück, ich solle den Reparatur Service nutzen.
Das ist ja wohl die Höhe. Erst verkauft man mir Bewusst ein gebrauchtes, mangelhaftes Produkt, damit ich es dann zu deren Reparatur schicken soll.
Echt Schade, aber Cyberport, nie wieder...

[snip] Hinweis: Dieser Beitrag wurde von Geizhals aus rechtlichen Gründen editiert

11.11.2015, 17:04 Uhr - Editiert von sleepyhead, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Enttäuschend! Falls man trotzdem bestellt - Produktdatenblatt genau vergleichen und am besten als PDF drucken
02.12.2015, 21:10:57
Ich habe am 07.11. ein Notebook bestellt. Kurze Zeit später habe ich die Lieferung erhalten und sofort mit der Installation begonnen. (Notebook wurde ohne Betriebssystem bestellt)
Als alles soweit installiert war, ist mir zunächst aufgefallen, dass anstatt 8 GB RAM nur 4 GB verbaut waren. Dies war kein Problem, im Kundenservice angerufen, der fehlende Arbeitsspeicher wurde geschickt.
Allerdings habe ich danach bemerkt, dass nicht nur der Arbeitsspeicher zu klein war. Auch bei der Festplatte waren 500 GB anstatt 1000 GB verbaut. Nachdem ich dies festgestellt habe, habe ich nochmal genauer geschaut. Auch der Fingerabdruck Sensor, der bei der Bestellung beschrieben und abgebildet war, war nicht vorhanden.

Im Chat mit der Kundenberatung stellte sich heraus, dass ich das falsche Notebook geschickt bekommen habe. Hierbei ist mir aufgefallen, dass das Produktdatenblatt bei der Bestellung ein Anderes war. Der Link in "Meine Bestellungen" führte au ch zum falschen Modell. Er führte zu diesem Modell das vor mir lag, allerdings mit Abweichungen. Beim verlinkten Modell war ein Fingerabdruck Sensor wieder beschrieben und abgebildet. Vermutlich ist auch hier das Datenblatt noch falsch. Nach Rückfrage wurde mir mitgeteilt, dass das Datenblatt ein Tag zuvor geändert wurde. (was genau verändert wurde hat niemand gesagt) Es wurde ein Tausch vereinbart, zu dem Modell, das eigentlich bestellt wurde. (mit 8GB Ram, 1000GB Festplatte und Fingerabdrucksensor)

Am 12.11. ist das Notebook bei Cyberport eingetroffen. Eine Woche später ohne Antwort habe ich telefonisch nachgefragt. Die Auskunft war, es könne bis zu 14 Tagen dauern.

Heute (02.12.) habe ich nochmal nachgefragt. Die Antwort diesmal, das Notebook, welches mir geliefert werden soll, ist nicht mehr verfügbar und wird auch nicht mehr bestellt. Als Lösung wurde mir vorgeschlagen, ein anderes Notebook zu suchen oder mir den Betrag auszahlen zu lassen. Mein Ba ckup des falschen Notebooks ist somit Wertlos! Mehrere Stunden fürn A...
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Wehe die Ware ist defekt!
04.01.2016, 18:20:00
Nach anderthalb Jahren ist der Akku meine Notebooks völlig defekt. (Stecker raus = aus) Leider ist der Akku fest im Gerät verbaut und für den Laien nicht zu wechseln. Nicht wechselbare Akkus sind keine Verschleißteile sondern unterliegen wie die gesamte restliche Hardware der 2 Jährigen Gewährleistung, wer das Nachlesen will kann nach „ fest verbauter Akku Gewährleistung“ suchen. Ich habe mich an Cyberport gewendet um das Gerät in der Gewährleistung reparieren zu lassen. Zusammenfassend hat sich dann folgendes abgespielt:

1. „Nicht unser Problem!“  Ok ein defektes Gerät ist also nicht deren Problem….. Auf meinen Protest:

2. „Akkus sind von der Gewährleistung ausgeschlossen“
Ich hab den Sachverhalt nochmal dargelegt und darauf hingewiesen das ich den Akku ganz normal genutzt haben und nicht einmal physischen Zugriff auf ihn hatte, da fest verbaut. Normalen Verschleiß hätte ich auch nie Reklamiert!

3. „Wenden sie sich an den Hersteller!“ kurzer Anruf beim Hersteller, mit absehbaren und absolut richtiger Aussage des dortigen Supports <GARANTIE von 1 Jahr, aber Gewährleistungsfall daher ist der Händler verantwortlich!>
Nach weiteren Emails und ein wenig Nachdruck das ich auf meine Gewährleistung bestehe:

4. „Senden sie uns das Gerät zu, wir werden es dann an den Hersteller zur Reparatur weiterschicken.“  Wunderbar. Die nächste Antwort nachdem ich das Gerät losgeschickt hatte:

5. „Bezahlen sie für die Reparatur oder bezahlen sie Rückversand und Inspektionskosten oder wir verschrotten ihr Gerät. Für einen Gewährleistungsfall müssen sie uns zusätzlich ein Gutachten über ihr Unverschulden zukommen lassen“ Kinnlade erstmal unten…. Bin selber Ingenieur, sollte wenigstens den Hauch einer Ahnung von Elektronischen Defekten und deren Zustandekommen haben. Ich wäre aber sogar bereit gewesen einen externen Gutachter zu beauftragen. Aber erst zusagen das Repariert wird, dann wieder von seiner Zusage zurücktreten und sogar noch Geld verlangen für die Rücksendung? Hab dem sofort widersprochen, Konkludentes Verhalten von Cyberport und das Fehlen eines Vertrags zur Kostenpflichtigen Reparatur! Reaktion:

6. „Wir schicken ihnen die Ware jetzt zu“ Ok wenigstens hier einsichtig gewesen! Ich warte auf mein Gerät, aber es kommt nicht. Weil ich umgezogen bin habe ich extra einen Zettel mit der neuen Adresse beigelegt und die zusätzlich auf dem Paketaufkleber vermerkt. Hat bei Cyberport nur niemanden interessiert… die Frist die ich beim Versenden gesetzt habe ist natürlich jetzt schon einige Wochen überschritten. Nach weiteren Email kommt mein Notebook dann doch irgendwann bei mir an.
Ich starte das Notebook > es bleibt im Bios hängen, ich kann weder in die Wiederherstellungsoptionen, noch per Recovery das System neu aufsetzen. Da das Notebook kein DVD-Laufwerk besitzt und auch nicht von USB-Sticks booten kann (wer denkt sich sowas aus??) bin ich ohne externes DVD-Laufwerk und Windows-DVD nicht in der Lage neu zu installieren.  Auf meine Frage warum mir mein Notebook kaputt-repariert zurückgesendet wird:

7. „Lieber Kunde, Software ist ganz allein Ihr Bier uns völlig egal was wir da gemacht haben, außerdem befinden sie sich jetzt außerhalb des Gewährleistungszeitraum“ Aufschiebende Wirkung von Reparaturen kennt Cyberport demnach auch nicht und verantwortlich fühlt man sich selbstverständlich auf keinen Fall. Aber schön das man versucht meinen Fall so „elegant“ für Cyberport zu lösen.
Ich Schwanke derzeit zwischen Resignation und Anwalt. Hätte ich die Reaktion absehen können hätte ich zuallererst niemals hier bestellt und im Zweifel niemals den Kundenservice um meine Verbraucherrechte bemüht, sondern das Notebook verschrottet und durch ein neues ersetzt. Es gibt zum Glück genug Händler die sich ernsthaft um eine Kundenbindung mit Service bemühen.
Ende gut, gar nichts gut.

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Ware Bestellt und 20 Tage später: "Ware existiert nicht mehr"
18.01.2016, 22:30:58
Ich hab am 30. Dezember einen MSI Notebook auf Cyberport bestellt. Ich war so froh das dass, was ich gefunden hab, genau nach meinem Wunsch ausgestattet war. Ich hab direkt ohne lange zu überlegen bestellt per Finanzierung, weil ich noch Azubi bin und so ein Gerät fürs arbeiten dringend brauchte. Das Gerät war nicht auf Lager Verfügbar.

Erste Enttäuschung:
Ich hab mich von Cyberport beraten lassen da ich das zum ersten mal mit PostIdent machte.
Im Vertragsunterlagen stand das außer Coupon Nummer und Vertragsunterlagen "keine weiteren Unterlagen benötigt werden". Cyberport hat mir die selben dinge auch aufgezählt und zusätzlich solle ich mein Perso mitbringen. In Deutsche Poststelle angekommen sagte mir die Post-Mitarbeiterin ich solle mein Reisepass mitbringen anstatt Ausweis. So musste ich nochmal zurück und wieder hin.

Außerdem war mir aufgefallen, das dass Gerät nun auf Lager Verfügbar. Ich bin davon ausgegangen das es extra für mich schon vom Vorlieferanten bestellt worden ist. Das fand ich dann schon positiv.

Zweite Enttäuschung:
Nach PostIdent Verfahren kam dann die erste Nachricht von der Bank das meine Unterlagen unvollständig wären und sie eine Kopie von Reisepass benötigen, obwohl in den Vertragsunterlagen nichts davon gestanden hat und auch nicht erwähnt wurde. Ich hab das direkt erledigt.

Paar Tage später kam erneut ein Brief von der Bank das sie nun Kopien von Persoausweis brauchen. Nach dem ganzen Brief umher schickerei vergingen weitere Tage umsonst.

Und plötzlich stand auf der Cyberport Seite, das dass Gerät nicht mehr Verfügbar ist.
Da wurde ich schon skeptischer.

Dritte Enttäuschung:
Endlich bestätigt die Bank das mein Finanzierungsvertrag angenommen worden ist, aber was passiert diesmal? Am selben Tag erfahre ich von Cyberport das die Ware nun nicht mehr existiert bzw nicht mehr verschickt werden kann von Vorlieferanten. Die ganze Aufwand war für nichts. Ich kam mir wie im versteckten Kamera Spaß vor und war total am ende.  Ich hab dabei erst am letzten Tag nachgeschaut wie es mit dem Gerät aussieht, bevor die endgültige Bestätigung von der Bank kam. Da war das Gerät noch zu verkaufen auf der Cyberport Seite, bis am nächsten Tag die Nachricht kam, das sie nicht mehr existiert, weil der Hersteller keine mehr angeblich liefert.

Cyberport bietet noch etliche MSI Geräte an und warum ausgerechnet plötzlich nicht mehr das MSI Gerät, was ich bestellt habe?! Die hätte man doch für  mich reservieren müssen schon ab dem Bestelltag an? Wenn ich mir andere Anbieter anschaue, sehe ich, dass andere Anbieter in der Lage sind, den selben Gerät  zu bestellen vom Vorlieferant. Aber warum Cyberport auf einmal nicht mehr? Ich stehe jeden Falls bis heute mit leeren Händen da und weis nun nicht was ich tun soll.

Cyberport bietet mir zwar stonierung oder Ersatz an aber trotzdem bin ich damit unzufrieden. Ich möchte kein anderes Gerät und ich möchte nur wissen warum mir das Gerät nicht reserviert wurde und warum der Verkauf plötzlich eingestellt worden ist. Ich habe vergeblich 3 Wochen gewartet und die notwendigkeit des Gerätes steigt immer mehr... Es ging um den "MSI GT72S-6QEG16SR421BW Notebook"
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Enttäuschter Kunde
27.01.2016, 10:23:38
Vor nun zwei Wochen habe ich mir ein Asus Eeebook F205TA-FD0064TS Notebook rot  gekauft. Die Überweisung lief problemlos.
Da von Anfang an auf der Website vermerkt wurde, dass das Gerät derzeit nicht im Lager sei, rief ich kurzerhand bei der Info an, um einen *TRÖT*sichtlichen Termin zu erfragen. Er versicherte mir, das Gerät sollte spätestens in einer Woche im Lager bzw schon bei mir sein. So checkte ich regelmäßig die Verfügbarkeit, denn ich wartete nun sehensüchtig auf mein neues Gerät.
Nach nur drei Tagen war es dann endlich wieder verfügbar und kam so ingsesamt 6Tage nach Bestellung bei mir an.
Nun die Enttäuschung! Statt meines, sehnlichst erwarteten roten Notebooks befand sich ein weißes Gerät in der Verpackung. Bei einem weiteren Anruf in der Zentrale, wurde mir erklärt, dass ASUS falsch ausgeliefert hätte, und ich nicht der erste Kunde sei mit dem Problem. --> Werden die Pakete nicht vorher angenommen von einem Cyberport Mitarbeiter und geprüft? Wie ich, leider erst später, gesehen habe, befand sich immerhin auch ein Farbmuster auf dem Karton, das zeigte, dass sich darin in weißes Gerät befinde.
Zudem meinte der Mitarbeiter, sei derzeit kein Lieferdatum zu nennen, da mein gewünschtes Gerät weiterhin nicht verfügbar war. Ein Preisnachlass von nicht mal 10% auf das falsche Gerät sollte mich ruhig stellen. NEIN! Ich habe mich aus gutem Grund NICHT für das weiße Gerät entschieden.

Daraufhin sollte ich also das falsch gelieferte Gerät zurück senden, und würde mein richtiges Gerät bekommen. ( VORAB im Internet stand immernoch, dass das Gerät lieferbar sei. Also erhoffte ich mir, die richtige Ware 2-3Tage später, wie der Vermerk lautete.)

Da ich beruflich erst spät nach Hause komme, habe ich mich bewusst für einen Kauf im Internet entschieden, um nicht an Öffnungszeiten gebunden zu sein. War ich ja jetzt allerdings doch, da mein Paket ja nun zurück zu Filiale musste, und das BEVOR das neue Gerät rausging.
Habe ich die falsche Lieferung verbockt oder Cyberport???

Nun 12 Tage nach Bestellung, mein falsches Gerät ist inzwischen wieder in der Filiale angekommen, kann ich immer noch keinen neuen Lieferstatus für meine "Stornierte-Ware" erfahren.

Wenn das Gerät diese Woche nicht bei mir eintrifft, storniere ich den gesamten Auftrag.

Bei einer Bestellung die mir innerhalb der nächsten Woche, und dann sogar innerhalb weniger Tage versprochen wird, sollte nicht drei Wochen dauern, bis sie bei mir zuhause eingeht! -Wenn es denn dann "nur" die drei Wochen bleiben.

Ich fürchte Cyberport hat hiermit einen Neukunden, gleich wieder verloren!
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Kann ja nicht sein.
15.02.2016, 15:24:25
Ich habe den Betrieb Cyberport in Wien gefunden und darüber auch bestellt.
Jetzt bekomme ich als Firmenkunde die Information, dass sie nicht mit abweichenden Lieferadressen arbeiten und ich die Firmenadresse umstellen soll damit das auch auf die richtige Adresse geliefert werden kann.

Meine Frau hat das jetzt veranlasst und wir haben die Firmenadresse umstellen lassen. Jetzt kommt der nächste hammer: Nachdem wir Neukunden sind können wir nicht auf rechnung bestellen und sollten eine neue Form der Zahlung wählen.

A Hompage steht groß:
Rechnung (nur für Firmenkunden oder öffentliche Einrichtungen).
Um Ihren Einkauf noch bequemer zu machen, liefern wir Ihre Bestellung auch gern per Rechnung. Den Service der Rechnungszahlung bieten wir derzeit nur Firmenkunden, öffentlichen Einrichtungen und Behörden innerhalb Österreichs an. Privatkunden können derzeit leider nicht per Rechnung beliefert werden. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir an die Vorgaben unseres Kreditversicherers Atradius, Opladener Straße 14, 50679 Köln, gebunden sind. Die Belieferung per Rechnung setzt eine positive Bonitätsprüfung voraus. Daher behalten wir uns vor, Ihre Bestellung nach erfolgter Bonitätsprüfung ggf. auf eine andere Zahlungsart abzuändern. In diesem Fall erhalten Sie nähere Informationen separat per E-Mail nach der Bearbeitung Ihrer Bestellung. Der Mindestbestellwert beträgt für Neukunden bei der Zahlungsart Rechnung 250,00 EUR.

Ich bin Firmenkunde und denke da werde ich verarscht....


Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Unakzeptabel - Irritierend zögerliche Kaufpreisrückzahlung
17.02.2016, 13:34:50
(Nur) Ärgerlich:

Bei Abholung der online bestellen Ware (Synology NAS und WD Red Festplatten) im Store und nach deren Bezahlung mit Karte, lässt der Verkäufer die Ware bei Übergabe aus über 1 Meter Höhe auf den Boden fallen. Kann vielleicht noch passieren. Aber:

Unakzeptabel:

Nach zunächst anstandsloser Rücknahme der Ware gestaltet sich die Kaufpreiserstattung jetzt so: Nach einer Woche erhalte ich von der Buchhaltung die Info, man habe das NAS geprüft, ich erhielte bald die anteilige Erstattung. Telefonische Auskunft der Sachbearbeiterin: Derzeit würden noch die Festplatten geprüft. Danach erhielte ich auch hierfür die Erstattung. Auf die Frage, warum das so lange dauere und warum was geprüft würde: Das seien standardisierte Prozesse und cyberport habe laut AGB 14 Tage Zeit für die Erstattung.

Warum soll ich mir im vorliegenden Fall eine längliche Prüfung der Ware entgegenhalten lassen? Ich habe  die Ware ja nicht fallen lassen, sondern ein cyberport-Mitarbeiter!

Und warum verweist man lapidar auf die angeblich 14 tägige Erstattungsfrist? Zudem stimmt das so nicht. Laut AGB ist unverzüglich, spätestens jedoch binnen vierzehn Tagen zu erstatten. Grundsätzlich ist also unverzüglich zu erstatten, was überetzt "ohne schuldhaftes Zögern" bedeutet. Dass sich cyberport hieran hält, kann ich vorliegend nicht erkennen.

Ich finde das sehr irritierend. Sowas kenne ich von keinem anderen bekannten (Online-)Händler. Ich hatte eigentlich fest vor, nach umgehender Erstattung erneut dort zu bestellen. Das bezweifle ich jetzt stark.
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Totaler Reinfall bei Rückgabe meines Routers
16.03.2016, 17:17:59
Ich kaufte mir vor knapp einem Jahr einen Router (TP-LINK N750 TL-WDR4300) bei Cyberport.  Der Router funktionierte anfangs super und war in meinen Augen ein tolles Schnäppchen - bis er anfing ständig auszufallen. Immer wieder setzte sich der Router von selbst auf die Werkseinstellungen zurück und musste komplett neu konfiguriert werden, um ihn wieder einsatzfähig zu machen. Ein Bekannter bot mir an, sich das Teil mal genauer anzuschauen, allerdings war die Garantie- sowie Gewährleistungsfrist noch nicht abgelaufen und ich schickte ihn daher lieber zu Cyberport zur Reparatur. Nach ca. 4 Wochen kam die Antwort, dass der Router nicht repariert werde und ich noch ca 65% des Neupreises bekommen würde, oder ein (überhaupt gar nicht gleichwertiges) Produkt erhalten könne.
Das kann es doch nicht sein? Ich konnte den Router nicht mal ein halbes Jahr fehlerfrei nutzen! Und er sah absolut aus wie neu! Selbst die Schutzfolien waren nicht alle abgezogen! Desweiteren ist es meiner Kenntnis nach gesetzlich ausgeschlossen, bei Defekten innerhalb der Gewährleistungsfrist Abzüge beim rückerstatteten Geldbetrag zu machen.
Ich wollte das Geld sowie das schlechte Austauschsangebot nicht annehmen und stattdessen meinen defekten Router zurückerhalten, um diesen dann meinem Bekannten zur Reparatur zu geben. Jedoch wurde selbst das verweigert und mir einfach der Geldbetrag gutgeschrieben?! Auch nach vielem hin & her und etlichen E-Mails an den Kundencenter konnte ich nichts erreichen..
Kundenfreundlich ist definitiv anders!
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Nie wieder! So etwas habe ich noch nicht erlebt ..
18.03.2016, 13:08:16
Ich habe im Zuge einer Samsung Promotion-Aktion am 04.03.2016 bei Cyberport im Online-Store ein Premium Samsung TV fuer € 2.390,- mit der Abholung in der Filiale Muenchen bestellt. Die Lieferung erfolgte ziemlich schnell und ich konnte es kaum abwarten diesen TV endlich in Benutzung zu nehmen. Also holte ich diesen am 07.03.2016 in der Filiale ab wobei mir gleich beim bezahlen aufgefallen ist, dass der Karton anscheinend schon einmal geoeffnet wurde. Naja vielleicht aus Kontroll- oder Qualitaetsgruenden und habe mir nichts dabei gedacht. Als ich Zuhause war und diesen auspackte merkte ich sofort, dass der TV auf einen Eckseite zerkratzt/beschaedigt war und habe ihn sofort wieder eingepackt, da es bei so einem Premiumgeraet meiner Meinung nicht hinnehmbar ist. 1 Std. spaeter und voellig verschwitzt wieder in der Filale angekommen um den Mangel anzuzeigen. Der (nette) Verkaeufer schaute sich das Geraet an und meinte er verstehe mich absolut und wird sofort ein Ersatz-/Austauschgeraet ordern, das innerhalb von 24 Std. wieder hier ist. Leider ist es aus systemtechnischen Gruenden nicht moeglich eine direkte Verrechnung mit dem Ersatz-/Austauschgeraet zu machen und muesse das Geraet ERNEUT (BAR) bezahlen. Er versicherte mir, dass innerhalb von 1-3 Tagen das Geld vom beschaedigten TV auf mein Bankkonto verbucht wird. Das Geld fuer den TV habe ich mir lange angespart! Also lieh ich mir vom Freundeskreis die weiteren EUR 2.390,00 und bezahlte diesen nochmal weil ich meinte das Geld ist ja bald wieder auf dem Bankkonto. Also habe ich innerhalb eines Tages rund 4.800,- bezahlt! Und nun geht das ganze Theater los und ich renne meinem Geld hinterher .. Vom Kundenservice werde ich staendig mit Standard-Floskeln abgespeist! Jetzt wurde mir mitgeteilt, dass die Bearbeitung ab Zeitpunkt der Rueckgabe 7-10 Tage dauert? Auf E-Mails werden nicht mehr reagiert, jeder erzaehlt mir am Telefon etwas anderes. Mir reicht es! Jetzt sind inzwischen 12 Tage vergangen ohne Resonaz oder Zahlungsanweisung. Lt. AGBs ist das Geld unverzueglich, jedoch spaetestens innerhalb von 14 Tagen zurueckzuerstatten wobei ich unverschuldet in diese Situation gedraengt worden bin. Hätte ich das alles im Vorfeld gewusst, hätte ich niemals das Ersatz-/Austauschgerät angenommen. Jetzt bin ich mal gespannt wie lange es noch dauert und ich meine Freunde noch zurueckhalten muss. Fuer mich habe ich eindeutig entschieden: Das war der letzte Kauf in diesem Laden! Aus Fehlern lernt man und naechstes mal zahle ich lieber den einen EUR mehr und habe dafuer einen kompetenten und begleitenden (Kunden-)Service. Bin ernsthaft am überlegen, beim 2. (unbeschädigten) TV von meinem Widerrufssrecht gebrauch zu machen weil mich dieses Geschäft einfach nur hängen lässt und nur an seine Tasche denkt ..
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Vorsicht! Schließt Gewährleistung kategorisch aus!
22.03.2016, 17:03:44
Ich habe bei Cyberport ein ASUS ViviTab Note gekauft, das innerhalb der Gewährleistungsfrist spontan vollständig ausfiel. Cyberport schloss Gewährleistung kategorisch aus, mit dem Hinweis auf die Beweislastumkehr, und dass ich diesen Beweis ohnehin nicht erbringen könne.
In der Tat übersteigt der Preis eines entsprechenden Gutachtens den Kaufpreis derart, dass ich hier schlichtweg den Kürzeren ziehe. Das Risiko eines verlorenen Prozesses käme dann noch oben drauf, sodass ich den Schrott, den Cyberport mir verkauft haben nun einfach entsorgen kann. Ironischerweise geht aus einem Bericht von ASUS hervor, dass das Gerät einen Mainboard-Defekt hat, womit der Beweis vorlag, weil ich das nicht verursacht haben kann. Cyberport bemühte darauf einen weiteren, mir unbekannten Dienstleister, der ein kaputtes Display diagnostizierte (Unsinn). Zur Krönung wurde die Rechtsabteilung zum Schluss noch unverschämt und behauptete, nachdem sie das Gerät lange genug bei sich behalten hatten, die Gewährleistung sei abgelaufen.
Leider ist die Rechtslage tatsächlich so kundenunfreundlich, Cyberport aber eben auch! Also: Vorsicht! Bei Problemen sind Cyberport zu keinerlei Kulanz bereit, denn wo kein Kläger, da kein Richter.
PS: Heise hatte diese Bewertung gelöscht; habe daher Änderungen vorgenommen. Was hier steht, entspricht so der Wahrheit. Was hier vorher stand zwar auch, aber egal.
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Bestellung und Umtausch innerhalb eines Monats ohne Probleme
06.04.2016, 21:17:58
Ich habe mit bei Cyberport ein GT72S bestellt (Preis 1700€).
Bestellung, ein Tag später da. Das hatte Backlight Bleeding, also zum Store gegangen leider kein direkter Umtausch (alt gegen neu) möglich, da nicht im Zentrallager vorhanden (Geld zurück wäre kein Problem gewesen). Informationen, ab wann es wieder im Lager ist musste ich mir leider selber beschaffen (eine Mail wäre hier nett gewesen). Als dies der Fall war, Problemlos alt gegen neu (einmal hin erklärt und bestellt, am nächsten Tag getauscht).
Das hatte dann leider einen Lüfterschaden, diesmal habe ich dann zu einem anderen Angebot (gleicher Preis nur im Bundel mit ein paar netten Sachen) gewechselt, welches ich wieder im Laden bestellt habe und (wie angekündigt) nach dem Wochenende holen konnte.
Dieses Produkt war leider wieder mit Backlight Bleeding behaftet, so das ich wieder in den Laden ging und das Produkt wieder bestellen lies zum Umtausch. Hier kam dann die nette und wirklich nicht ironisch klingende Empfehlung eventuell das Produkt zu wechseln. Wie es weitergeht weis ich noch nicht morgen kommt wahrscheinlich der Ersatz.

Für das schlechte Produkt kann Cyberport nur sehr bedingt etwas (sie werden sicherlich nicht absichtlich minderwertige Ware verkaufen). Die Mitarbeiter sind immer freundlich, auch wenn sie im Neuheiten Bereich (NVME oder Raid 0) eventuell nicht alles Wissen (aber doch mehr als die Kollegen bei Mediamarkt oder sogar Conrad). Was mir sehr positiv auffiel, trotz bzw. gerade wegen fehlendem Wissen an dieser Stelle wurde mir nicht einfach das teurere Produkt empfohlen, sondern offen zugegeben, dass man nicht wisse warum dieses so teuer sei.

Was mich tatsächlich gestört hat, ist die nicht vorhandene Kommunikation zwischen den Online-Mitarbeitern und dem Store, so dass ich jedes mal in den Laden gehen musste um den Fehler mitzuteilen und ein neues Gerät in den Store liefern zu lassen. So etwas sollte online oder telefonisch möglich sein.

Außerdem, aber das ist eventuell zu persönlich gedacht, wenn ich 1700€ an Cyberport zahle und gut einen Monat ohne wirklich einsatztauglichen Laptop bin, hätte ich mir ein Entschuldigung gewünscht, welche im optimal Fall mit einem "Geschenk" (10€ Gutschein für den nächsten Einkauf oder der gleichen) untermauert wäre.
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Vorsicht Falle! AGB sehen eine Rückerstattungsfrist von eurem Geld bis zu 30 Tage vor auch bei defekter Ware!
08.04.2016, 12:38:56
Meine erste Erfahrung mit cyberport war als Chat. Konkret ging es um ein Lenovo Idea Pad. Ich wollte für den Fall des Kaufes den Arbeitsspeicher über cyberport auf 8 GB erweitern lassen und habe im Chat auch den angeblich passenden Arbeitsspeicher als Artikelnummer erhalten. Da ich eine weitere Rückfrage hatte habe ich mich telefonisch an den Kundendienst gewannt und dort erfahren das der Kollege aus dem Chat mir einen falschen Arbeitsspeicher rausgesucht hat und man mir im Vorfeld für diesen Artikel garnicht zusichern kann das bei diesem Notebook die Aufrüstung erst geklärt werden kann wenn cyberport versucht den Arbeitsspeicher einzubauen sollte es nicht funktionieren würde ich nach dem Kauf und Zahlung darüber unterrichtet. Dann waren ich vor den Artikelbeschreibungen es werden Prozessoren als Quadcore beschrieben die definitiv keine Quadcore sind, wurde mir ein Tag später vom Kundendienst telefonisch bespätigt das die Artikelbeschreibung flasch ist, es sei lediglich ein Dualcore.
Trotzdem habe ich leider ein par Tage später ein angeblich überpüftes "Voführgerät" ein Aus Pro P2520LA Notebook dort bestellt und per paypal bezahlt. Zum einen war der Versand mit 2 Tage trotz DPD lang zum anderen war das Notebook lediglich mit Originalkarton in einen anderen Karton verpackt worden und eine Reihe Luftkissen seitlich gelegt. Das Notebook war weder von der Vorderseite noch von der Unterseite gegen Stürze geschützt. Jeder weiss das man beim Paketversand den Inhalt so verpacken muss das der Gegenstand aus mind. 1 m Höhe fallen kann ohne das es einen Schaden bekommt. Habe draufhin direkt bei Cyberport angerufen und anhand deren Gleichgültigkeit hätte ich das Paket am besten garnicht angenommen. Es geht aber noch weiter ich habe bei ASUS Deutschland in Ratingen angerufen und nach einem Handbuch gefragt das war nämlich nicht dabei was der Mitarbeiter auch schon merkwürdig fand. Ich habe das Gerät abends ans Ladegerät angeschlossen aber das Gerät hat nicht geladen. Daraufhin am nächsten Morgen wieder mit Asus telefoniert und dort wurde mir mitgeteilt das der Akku kaputt sein muss. Daraufhin das Gerät nach Cyberport zurückgeschickt und seitdem warte ich auf mein Geld. Das Gerät ist nachweislich a0 05.04.2016 um 6.02 Uhr zugestellt worden und seitdem wird man vertröstet. Wenn man dann verständlicherweise Sein Geld zurückhaben will bekommt man vom kaltschnäuzigen Kundenservice lediglich den Verweis das es anderthalb Wochen dauern kann und schließlich hätte man die AGBs ja akzeptiert und verweist cyberport 30 Tage Zeit für die Rücker-stattung hat. Dieses Verhalten ist aus meiner Sicht mehr als verbraucherun-freundlich man könnte auch sagen Abzocke. Der Verbraucher bekommt die Ware nur gegen Vorkasse und wenn cyberport defekte Ware liefert hat der Kunde das nachsehen. Nicht nur das die Kohle nicht zügig zurück kommt, nein man hat auch immer noch kein Notebook was dringend benötigt wird. Die Callcenter Mitarbeiter sind sehr abgebrüht und von Empathie keine Spur. Der normale Einzelhändler würde sich das niemals wagen, kann er auch nicht wenn er seine Kunden behalten will.
Fazit: Kauft teure Elektronikartikel nur bei Händlern wo Ihr a) auf Rechnung zahlen könnt und b) schaut Euch immer vorher den Roman der AGB´s an damit Ihr in die gleiche Falle tappt. Meiner Meinung nach sind die AGBs so verbraucherunfreundlich weil cyberport damit die Möglichkeit hat mit Eurer Kohle zu arbeiten und ich bin mir sicher dsa es im Gewährleistungsfall genauso verbraucherunfreundlich abgeht. Also Finger weg! Es gibt auch noch andere Händler!
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Garantiefall unerwünscht
27.04.2016, 10:34:47
Bei Cyberport könnte alles so einfach sein, wäre da nicht das Problem mit Geräten die in der Garantiezeit kaputt gehen.
Sollte man als Kunde ein Problem mit der Ware haben, wäre es das beste sie gleich in der Tonne zu entsorgen, das spart eine Menge Zeit und Nerven.
Doch nun zu meinem persönlichen Erlebnis:
Mein Gerät ein Ideapad 330 von Lenovo war schon von Beginn an nicht das schnellste, aber ok für Arbeiten zum schreiben, der Lüfter war angenehm leise und die Tastatur gut zum tippen.
Nach einem 3/4 Jahr ähnelte das Scharnier jedoch eher einer leicht gängigen Schere als das was man von anderen Geräten gewöhnt ist, das Scharnier wurde sehr leicht gängig und konnte den Bildschirm nichtmehr fest arretieren.
Gut denkt man sich, das Gerät hat ja eine Garantie und wendet sich an den Händler , nicht so bei Cyberport, dort wird man dann vom Kundenservice schnellstmöglich abgewimmelt, und darauf verwiesen, das Lenovo als Hersteller in der Pflicht sei (obwohl dies Quatsch ist, da der Kaufvertrag mit dem Händler zustande kam und dieser dann auch für den weiteren Service zuständig ist), gesagt getan. Nachdem in der Lenovo-Hotline mehrere Euro vertelefoniert wurden (nur Businessanwender können die kostenlose Hotline von Lenovo nutzen), wurden mein Garantiefall aufgenommen und das Gerät eingesandt (Anfang Januar 2016).
Nach etwa 4 Wochen dann die freudige Nachricht , das Paket ist unterwegs... Doch als das Paket mich erreichte , musste ich zu meinem Verwundern feststellen, das Scharnier war repariert, doch nun drehte der Lüfter unerträglich laut, das Betriebssystem hatte eine falsche Größenskalierung (kein Problem, sondern nur eine Einstellungssache, sollte aber der Vollständigkeit halber trotzdem erwähnt sein), die M-Taste der Tastatur klemmte und die Festplatte lief konstant auf Vollauslastung und gab merkwürdige Geräusche von sich.
Gut, wieder Cyberport angerufen , ob die sich darum kümmern, kurz und knapp die Antwort: NEIN.
Also das gleiche Prozedere nochmal von vorn, Lenovo eingeschickt, diesmal 2 Wochen gewartet, Gerät kommt zurück, Gerät immernoch teilweise defekt. Was war passiert? Der Lüfter wurde getauscht, das Betriebssystem neu aufgespielt, aber die Tastatur und Festplatte immer noch nicht vollfunktionsfähig (wir erinnern uns, vor der ersten Reparatur war alles ok)!
Gut, dann eben wieder Cyberport angerufen und darauf beharrt, das sie sich endlich dem Problem annehmen. Ein netter und einsichtiger Kundenbetreuer war daraufhin bereit mir eine Freimarke auszustellen, und sagte mir man werde sich darum kümmern. Wie immer gesagt getan, nach nicht einmal einer Woche war der Laptop dann wieder bei mit, doch statt einer Reparatur, lag ein nettes kleines Schreiben dem Paket bei mit dem Text: "das Gerät wurde von unseren Technikern ausgiebigen Tests unterzogen. Der von ihnen angegebene Fehler konnte jedoch nicht nachvollzogen werden. Das Gerät arbeitet fehlerfrei. Wir schicken ihnen damit die Ware zu unserer ENTLASTUNG an Sie zurück." Bufff, da ist man erstmal baff, welche Techniker müssen dort arbeiten, die nicht merken, das die Festplatte unnormale Geräusche von sich gibt und die defekte Tasten nicht bei ihren "ausgiebigen Tests" bemerken ? Na gut, dann auf in die vierte Runde, am Telefon bei Cyberport erfreulicherweise wieder ein sehr netter Mitarbeiter, diesem erneut das Problem geschildert. Er bestätigte mir, man würde jetzt eine Wandlung vornehmen und ich Geld statt einem dauer-defekten Notebook erhalten, wieviel? dazu müsste ich es einschicken in Originalverpackung und samt Zubehör. Auch diesmal wieder alles eingepackt und eingeschickt. Nach einer Ewigkeit, sprich Auftragsdatum 31.03.2016 erhielt ich dann ein Paket am 23.04.2016, macht unterm Strich eine Gesamtbearbeitungszeit von etwa vier Monaten seit der ersten Einsendung.
Doch was sollte ich mit einem Paket ? Was war passiert? Vielleicht ein Austauschgerät ?
Nein, statt eine Wandlung vorzunehmen hat Cyberport meinen Laptop nochmal zur Reparatur an Lenovo geschickt, dort wurde dann eine Fehlfunktion der Festplatte und der Tastatur festgestellt, oh wunder waren das nicht vorher für Cyberport zwei komplett fehlerfrei funktionierende Komponenten ? Scheinbar hat man das offensichtliche wohl übersehen. Doch warum halte ich jetzt wieder einen Laptop in der Hand, der die gleiche Seriennummer trägt, wie das eingeschickte Gerät, statt Geld, einem Cyberport Gutschein oder einem Austauschgerät ? Keine Ahnung, diese Frage blieb mir der Cyberport-Support heute auch schuldig. Das einzige was man mir sagen konnte war, dass es wohl daran gelegen hat, dass ich das Gerät zweimal selbst an Lenovo eingeschickt habe (obwohl von Cyberport so gewollt, und sollte eigentlich auch in deren Datenbank vermerkt sein).
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
schlechter Kundenservice auf einem ganz neuen Level
06.05.2016, 15:23:02
17.04.2016 Bestellung getätigt
Der Artikel war damals Verfügbar in 3-10 T (spätestens am 29.04 hätte dieser ankommen müssen .) Ist wohl nicht der Fall gewesen ! 👎

28./29.04.2016 Ich frage mich langsam, wo bleibt die Ware ?!
Es wird extra "früh" bestellt, da diese Bestellung ein Geschenk für den 04.05.2016 darstellen soll(te).

29.04.2016 Mitarbeiteranruf von Cyberport
Rückfrage einer der Mitarbeiter, ob ich denn die Ware schon erhalten habe.
Nach der Antwort, dass ich keine Ware erhalten habe, teilte mir der "gute" Mitarbeiter mit, dass es da anscheinend ein kleines Problem bei der Logistik gab und er umgehend den Versand / die Lieferung veranlassen wird.
Er habe nur nochmal angerufen, damit ich die Ware nicht versehentlich zwei mal rausgeht.
Nichts desto trotz ist man optimistisch und glaubt dem Mitarbeiter von Cyberport und geht davon aus, dass

a.) Cyberport kompetent ist und es schafft die Ware "noch" am 29.04 rauszuschicken. -> NICHT DER FALL
oder
b.) Cyberport es am Sa. 30.04. rausschickt -> auch NICHT DER FALL

02.05.2016 (Vormittag) Mitarbeiter-Chat
Da auf der "tollen" Website von Cyberport, sich der Bestellstatus "Wird im Versand bearbeitet" nicht geändert hat, wollte ich nachfragen, ob und wann ich mit dem Erhalt der Ware rechnen kann bzw. ob ich doch noch an das Gute glauben kann und es Cyberport doch geschafft hat, am 29/30.04 die Bestellung rauszuschicken. Wie oben schon geschrieben NICHT DER FALL

Auf Rückfrage beim Cyberport Mitarbeiter bekam ich selbstverständlich die mega, geniale und in keinster Weise befriedigende Antwort, dass er mir nichts dazu sagen kann und er jetzt nicht weiss, ob es raus ging oder eben nicht und sonst hat er natürlich auch keinen Plan, was da nun eigentlich Sache ist. Nach weiterem nachhaken habe ich es tatsächlich geschafft, dass sich der gute Mitarbeiter mal mit der Logistik bzw. den verantwortlichen kurzschließt und dies prüft.
Hier kam dann das grandiose Angebot, falls die Bestellung noch nicht draußen ist, werde er sich bemühen, einen Expressversand zu veranlassen. (Meine Begeisterung, Enthusiasmus über den Expressversand hielt sich kaum in Grenzen, nur sehr schwer konnte ich meine Freude zurückhalten.)

02.05.2016 14:25 E-Mail von Cyberport über den aktuellen Status erhalten
Ich (der "dumme" Kunde) leicht beeindruckt... hab mir nur gedacht , "na endlich jetzt läufts und Cyberport hat es endlich geschafft, ein Paket zu packen und es versendet" 👍.
Der Arbeitstag ist vorbei und Cyberport hat Feierabend. Das Paket wurde natrülich nicht verschickt... Naja, keine Panik... ich mein in der E-Mail stand ja "[...] und bis morgen (03.05.2016) an den Transporteur übergeben."

03.05.2016 laut Cyberport geht die Ware endlich auf Reisen? (oder doch nicht?)
Cyberport hat wieder Feierabend und am Bestellstatus hat sich (mal wieder) nichts getan.
Der dumme Kunde, hat natürlich immer noch keine Trackingnummer oder etwas, was darauf hinweist, dass die Ware doch langsam oder sicher den Weg zu mir findet.

03.05. 20:20 Uhr oder so
Ich schreibe eine weitere Mail an Cyberport und werde etwas deutlicher.

04.05 20:53 Uhr in 20 min gehts auf den Geburtstag... natürlich ohne Geschenk. Hier nochmal ein riesen Dank an Cyberport ♥♥♥💋💋💋

Aber hey, ich hab heute um ca. 19 Uhr ne E-mail mit einer Trackingid erhalten, dass die Bestellung endlich raus ging. GROSSARTIG, DANKE CYBERPORT
Bin ja schon mal gespannt wann ich das paket in den händen halte und was da drin ist... würde mich nicht wundern, wenn es leer ist oder was fehlt.

1. Es ist schon grandios, man überweist und übergibt Cyberport die Kohle. In der Hoffnung, dass man schnellst möglich mit dem Erhalt der Ware rechnen kann. In dieser Zeit kann Cyberport schön mit dem Geld arbeiten... nur der Kunde hat nichts davon weder WARE noch GELD!
Das einzige was der Kunde davon hat ist, mehrere E-mails zu verfassen, allem nachzutelefonieren und zu schreiben und das Problem mehr oder weniger selbst zu lösen. Vllt. sollte ich das ja mal auch Cyberport in Rechnung stellen.

2. Cyberport bekommt es nicht hin, den Kunden korrekt bzw. überhaupt zu informieren der Kunde wird mit "Da ist was beim Versand / Logistik schief gegangen" oder "Ja da hat der und der wohl einen Fehler gemacht" vertröstet. Lügen oder sich rausreden ist leicht denn, wer kennt es nicht ? Man selber macht ja keine Fehler, es sind immer die anderen (Versand/Logistik/Vertrieb usw.).

3. Die Nachvollziehbarkeit intern, bei der Auftragsbearbeitung scheint mehr als schlecht zu sein. Mitarbeiter A hat kein Plan, was Mitarbeiter B gemacht hat bzw. macht 👍

4. Finde ich es mehr als bedenklich, dass man sich so eine Arbeitsmoral erlauben kann. Professionell und Kundenfreundlich ist anderes. Gab ja nicht mal eine Entschuldigung oder ausreichend Informationen zum Bestellstatus (siehe Punkt 2.)

Ich möchte mich an dieser Stelle nochmal beim "freundlichen", "hilfsbereiten" und äußerst "kompetenten" Cyberport-Team bedanken ♥.
Denn wenn dies als Maßstab für "gute" Arbeit angesehen wird... Dann kann es ja nur noch Berg auf gehen
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Kundenservice zieht sich aus der Affäre
Dax
18.05.2016, 15:58:44
Im Mai 2015 habe ich mir ein Notebook 1400,- von Cyberport zugelegt.

Lieferung folgte schnell und ohne Probleme. Dann kamen die Fehler:
Das erste mal am 11.8.2015 mit folgenden Defekten: Grafikkartenfehler,

Computer schaltete sich einfach ab und ging nicht mehr an.

Der Grafikfehler war mit einer 3D Bilddarstellung zu vergleichen.

Mehrere Bilder die übereinander lagen. Nach Ein- und Ausschalten des

Bildschirms wurde das Spiel dann wieder normal dargestellt.

Das zweite mal am 7.9.2015 mit exakt den selben Defekten:

Grafikkartenfehler und Computerfehler waren immernoch vorhanden.

Nun kam das Notebook zurück. Es stürzte zwar nicht mehr ab und ließ

sich dann nicht mehr in Betrieb nehmen, jedoch trat der Grafikfehler

erneut auf.
Also folgte die dritte Einsendung am 24.11.2015 mit der Bitte um

Wandlung. Dieser wurde nicht entsprochen, da der Fehler angeblich

Softwareseitig gewesen sei und deshalb kein Mangel am Gerät vorlag.

Cyberport hat sich einfach geweigert nach 3 maligem Einschicken einer/m

Wandlung/Umtausch zuzustimmen. Da ich als Student zum Teil auf meinen

Laptop angewiesen war, waren 3 Monate in denen das Notebook in

Reparatur war ein echtes Problem. Gut dachte ich mir dann und lies es

gut sein. Dann vor ca. einem Monat erneut ein Problem:
Bei höherer Grafiklast begannen die Lautsprecher zu rauschen und

schließlich auszufallen.
Nach einer Email von Cyberport baten Sie mir an mein Notebook

zurückzugeben und mir dafür als Gegenwert ca. 700 Euro gutzuschreiben

also ca.50% des Kaufwertes. Für ein Produkt das jetzt das 4. Mal in

Reparatur geschickt werden muss.

Erneutes Einschicken bei Cyberport, erneutes Warten. Dann kam das

Notebook heute.
1. Lauter Kratzer am Bildschirmgehäuse und am oberen Teil der Tastatur.
2. Laut Reparaturbericht keine Mängel gefunden.
3. Mangel nichtmehr vorhanden.

Das Notebook wurde also repariert aber keine Fehler behoben? Ganze

miese Masche die Cyberport hier aufzieht.

Ich habe übrigens zu allen Fehlern, die ich oben geschildert habe,

Videos und Bilder gemacht, die die Fehler einwandfrei beweisen.

Ich kann allen Suchenden nur abraten hier zu kaufen. Lieferung und

Angebot sind Top jedoch ist der Kundenservice das Schlechteste vom

Schlechtesten.
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
wenig hilfreicher Support, Warnung vor Win10-Update, Cyberport verkauft keine Vollizenzen
26.05.2016, 20:03:21
Vorab gleich die Feststellung: bei anderen Händlern läuft es vermutlich nicht besser!?

Wir haben bei Cyberport ein Laptop "HP 350 G2" bestellt. Abwicklung, Bezahlung, Lieferung alles recht problemlos.

Verschickt wurde das Laptop nur mit der kompakten Verkaufsverpackung. Es kam heil an, aber für den normalen Versand kommt mir die nicht ausreichend vor.

Beworben wird es mit "Windows 7 + 8.1 Professional 64 Bit"

Es kam mit vorinstalliertem Win7 und getrennter Win8.1-Upgrade-DVD.

Wir wollten vor der weiteren Nutzung ausprobieren, wie es sich mit dem noch kostenlosen Win10-Update anfühlt. Naja, geht so, aber unsere Software läuft nicht mit Win10.

Also zurück zu Win7, es ist ja extra eine Restore-Partition auf der Platte drauf. Doch hoppla, von der ist mit Win10 kein Restore möglich.

Wie komme ich nun zu Win7 zurück? Erwartet hatte ich eine volle Win7-Lizenz. Aber die fehlt - und die verweigert mir Cyberport auch. Cyberport meint, ich hätte dafür erst mal das System auf 'ner externen Platte sichern müssen. Ein solcher Hinweis wird nirgends gegeben. Die Profis wissen das vielleicht - aber weiß das jeder Nutzer?

Nach dem Versenden kam übrigens 'ne Mail mit folgendem Hinweis:
"Falls Sie einen Artikel mit dem Betriebssystem Windows 7 oder Windows 8 erworben haben, beachten Sie bitte Folgendes: Führen Sie ein Upgrade auf Windows 10 erst durch wenn Sie von Ihrem Rückgaberecht keinen Gebrauch mehr machen möchten. Bei Nichtbefolgen dieses Hinweises behalten wir uns
vor, die Gutschrift um einen Abschlag zu reduzieren."

Ich bezweifle, dass dieser Hinweis rechtlich haltbar ist, weil erst nach dem Verkauf angegeben. Aber der zeigt mir deutlich, dass Cyberport das Lizenz- und Upgradeproblem bewusst ist. Warum verraten Sie das dann nicht rechtzeitig davor?

Meine Empfehlung: Kauft euch den Rechner ohne Betriebssystem und kauft euch anderswo 'ne volle Win7-Lizenz. Preislich kommt das auf etwa das gleiche raus, aber dann habt ihr 'ne echte Lizenz.
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Lieferzeiten werden nicht eingehalten / Angaben im Shop falsch / Service unfreundlich
16.06.2016, 16:44:37
=== ICH KANN NUR WARNEN VOR ANGEGEBENEN LIEFERTERMINEN ODER "SERVICE" ===

Mein Freund hat heute eine Bestellung storniert aufgrund zweier Mängel, die absolut nicht mit Kundenzufriedenheit konform gehen:

- Rechtswidrige Angabe zur Verfügbarkeit:
Der bestellte Artikel war ab dem Zeitpunkt der Bestellung im Onlineshop angegeben als „verfügbar in 2 bis 4 Tagen…. Lieferzeit gesamt: 3 – 7 Werktage“. Die Freigabe der Bestellung durch die Targobank (Finanzierung) erfolgte , es geschah aber nichts außer beispielhaft schlechtes Vertrösten. Nach mehrmaligen Telefonaten wurden wir stets auf die Nichtlieferung des Herstellers verwiesen – diese ist bis heute nicht erfolgt, was eine Lieferung wie angegeben laut Telefonauskunft nicht ermöglicht. Uns war bewusst, dass Cyberport direkt keinen Einfluss auf den Versand von Lieferanten hat, jedoch ist die Beibehaltung der VERFÜGBARKEIT und der LIEFERZEITEN auf dem Onlineshop gemäß aktuellen Rechtsbestimmungen ILLEGITIM und sollte angepasst und aktualisiert werden, da sie dennoch bereits seit einiger Zeit um die Liefermängel wissen.

- Berater im Kundencenter der Telefonhotline unangemessen teilnahmslos:
Bei unserem letzten Anruf vor einigen Minuten, haben wir erneut auf eine Auskunft über die aktuelle Lieferzeit gehofft. Der angetroffene Berater teilte uns lediglich mit, dass die Bestellung ohnehin erst ausgelöst sei durch die Freigabe der Finanzierung und sich daher die Lieferzeit verzögere. Dass ich bereits wusste, dass es Schwierigkeiten in der Beschaffung der Ware gibt (wenn dies denn auch stimmt…), entgegneten wir ihm direkt mit der Angabe über die bereits seit längerer Zeit erfolgten Freigabe. Zugegebenermaßen fuhren wir in ernsterem Ton fort, dass das so nun allerdings nicht mehr hinnehmbar sei und die Geduld eines Kunden überstrapaziere. Ebenfalls sagten wir, dass uns bewusst sei, dass er nichts dafür könne und lediglich der Ansprechpartner sei, aber OB ER NICHT VERSTEHEN KÖNNE, wie sich dies als Kunde anfühlt? Ich HOFFTE AUF ETWAS VERSTÄNDNIS, zumindest eine ENTSCHULDIGUNG seitens der Firma. Ich bekam die Antwort „er sei kein Rechtsberater“. Als ich meinem Ärger (auch über die rechtswidrigen Angaben im Onlineshop) Luft machte und drohte, in jedem Onlineportal eine gänzlich schlechte Kundenrezension zu verfassen, weil ich tatsächlich nach so langer Geduld verärgert war und anstatt auf Verständnis auf Gleichgültigkeit traf, entgegenete er mir „Ja, MACHEN SIE DAS RUHIG“.

Eine Frechheit sondergleichen. Auf die Termine kann man sich nicht verlassen, man wird ständig nur vertröstet und die sogenannten Service-Berater legen eine Gleichgültigkeit an den Tag, da wird einem schlecht als Kunde...
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Pünktlich in der Verspätung
01.08.2016, 21:03:51
Bestellt wurde eine Garantieerweiterung sowie Zubehör für ein Laptop. Cyberport wurde gewählt, da bei beiden Artikeln hier bei Geizhals und auch im Shop die Ware kurzfristig verfügbar sei. Also bestellt. Erfreulich, dass man kein Kundenkonto anlegen muss.

Bei den Zahlarten dann eine Enttäuschung: Paypal kostet mich Geld. Kostenfrei geht nur Vorkasse (nicht bei einem neuen Händler!), Sofortüberweisung (wenn ich das nutze verstoße ich gegen die AGBs meiner Bank) und Giropay. Giropay war mir neu aber es erschien sicher, da der Login auf der Seite der Bank stattfand und auch die TAN-Eingabe blieb bei der Bank und nicht bei einem fremden Unternehmen.

Ware war bezahlt, Bestellbestätigung kam an und dann war erst mal Funkstille. 4 Werktage später wurde ich per E-Mail informiert, dass das bestellte Zubehör erst in 5 Tagen lieferbar ist. Ärgerlich, denn warum hatte ich Cyberport nochmal ausgewählt? Richtig, wegen der kurzfristigen Verfügbarkeit.

Ich wartete also und dann pünktlich zum angekündigten Termin kam die Info, dass das Paket verschickt wird. 1 Tag später hatte ich die bestellte Ware inkl. einer gedruckten Rechnung.

Bei der Garantieerweiterung wurde ich ebenfalls überrascht: Als ich diese aktivieren wollte, standen bereits Daten einer anderen Person drin. Der Hersteller hat sich entschuldigt und die Daten der fremden Person gelöscht. Das muss nichts mit Cyperport zu tun haben, wollte ich nur mal erwähnen.
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Schlechter Kundenservice Cyberport
14.08.2016, 17:50:27
Nach dem Kauf eines IPhone 5 am 04.08.16 um 22:00 bekam ich am 05.08.16 um 00:05 die Benachrichtigung per Mail, dass der georderte Artikel am 05.08.2016 für 10Tage während der Ladenöffnungszeit 10:00-20:00 zurückgelegt wäre! Mein Sohn ging also am 05.08.2016, um 12:00 in den Laden und wollte das iPhone abholen. Die Mitarbeiter teilten ihm mit, dass das Telefon verkauft worden wäre! Die Frage nach einer Alternative, z.B. einer anderen Farbe, wurde mit einer zusätzlichen Neubestellung beantwortet.
Daraufhin habe ich den Kundenservice angerufen und den Fall geschildert! Der Mitarbeiter zeigte Verständnis und ich sollte kurz am Telefon warten, denn er würde dies klären! Nach ca. 5-10Minuten sagte er mir, dass ich keine Mitteilung bekommen haben könnte, denn es wäre nichts im System. Mein Hinweis, dass ich die Mail ja sehen würde bzw. sie auch ausgedruckt hätte, beantwortete er, das dies nicht sein könnte. Danach sagte er mir, dass ich dies wahrscheinlich verwechseln würde mit einer meiner anderen Bestellung bei Cyberport. Mein Hinweis, dass ich keine andere Bestellung habe bzw. noch nie vorher bestellt hätte, erwiderte er mit der Aussage, dass er dafür eigentlich nicht verantwortlich wäre und ich mich per mail bitte an dem Geschäftskunden Bereich zu wenden hätte.
Auf die Antwort auf meine Mail, warte ich noch immer.
Stattdessen bekam ich ca. 3Stunden später wieder eine Mail, dass das IPhone abholbereit wäre. Zu guter letzt wurde das Telefon gegen 18:00 ausgehändigt! Es macht extrem viel Spaß, als Lügner indirekt bezeichnet zu werden und geistig Verwirrter! Danke für den Kundenservice!
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
schlechtester Support aller Zeiten
25.08.2016, 19:27:14
nachdem ich eine Synology und 4 WD Digital Platten bei Cyberport gekauft habe, wurde einer der Platten nach 5 Monaten defekt (das ist zwar auch kein Ruhmesblatt für WD, aber kann ja mal passieren).
Ich habe also zunächst Cyberport kontaktiert und dort wollte man mich gleich abwimmeln und hat an WD verwiesen (O-Ton: "die haben so einen tollen Support - wenden Sie sich doch direkt an WD").
Gut, also habe ich den WD Support kontaktiert und dort tatsächlich einen sehr kompetenten Ansprechpartner gefunden. Dieser hat mir gesagt, dass ich die Platte entweder an WD einsenden kann, oder - und das sei der raschere Weg - ich die Platte doch einfach zu meinem Händler (also Cyberport) bringen soll und der Händler tauscht das dann 1:1 aus.
Gesagt, getan ich mache mich also 70km auf den Weg - weil ich die Platte ja rasch getauscht benötige - und dort wurde mir nach langen Diskussionen gesagt, dass man die Platte einschickt und obwohl genug Platten auf Lager waren (das hab ich vorher geprüft und der unfreundliche Cyberport Mitarbeiter hat mir das auch bestätigt), wurde mein Wunsch nach Tausch abgelehnt. Ich habe dann auch kurze Zeit später von Cybeport Support eine Mail bekommen, wo meine Reklamationsbestätigung angehängt war. Darauf habe ich sofort telefonisch mit dem Support Rücksprache gehalten und explizit darum gebeten, dass der Tauschvorgang rasch erfolgen solle.
Dann habe ich exakt 19 Tage gewartet ohne etwas zu hören und habe mich dann per e-Mail wieder an den Support gewendet - ohne eine Antwort. Am nächsten Tag - also 20 Tage nachdem ich die Platte abgegeben habe - wurde mir vom Cyberport Support eine Mail geschickt in der stand, dass die Platte jetzt eingecheckt wurde: 20 Tage ist also genau NICHTS passiert!
Grundsätzlich bin ich natürlich wie viele von Euch jemand, der für ein Produkt möglichst den besten Preis zahlen will, aber bei Cyberport kaufe ich nach dieser Erfahrung mit Sicherheit nie wieder etwas ein.
Das ist kein grundsätzliches Nein zum Onlinehandel, denn ich habe schon sehr viele sehr nette und kompetente Händler erwischt, aber ein definitives Nein zu Cyberport. NIE WIEDER!
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: schlechtester Support aller Zeiten
30.08.2016, 16:14:21
Hallo Herr Laritz, es tut mir Leid, dass Sie bei der Reklamation der Festplatte, eine negative Erfahrung machen mussten. Da wir als Händler kein autorisierter Servicepartner dieser Festplatte sind, haben wir lediglich die Möglichkeit, den defekten Artikel an den Hersteller zur Nachbesserung einzusenden, was leider etwas Zeit in Anspruch nehmen kann bis die Reklamation komplett abgeschlossen ist. Aus dem Grund empfehlen wir unseren Kunden, sich direkt an den Hersteller, zu wenden, da dieser einen Direktkontakt für Endkunden anbietet. Sollten Sie das als abwimmeln empfunden haben, entschuldige ich mich dafür. So soll es natürlich nicht rüber kommen. Warum der Hersteller Ihnen mitteileilt, dass wir die Festplatte direkt austauschen ohne die Mittel einer ordnungsgemäßen Prüfung zu haben, ist mir leider nicht bekannt. In der Regel tauscht der Hersteller die Festplatte nach einer technischen Prüfung bei sich aus, was als Nachbesserung des Artikels zählt.

In Zukunft bitte ich Sie, sich vorab am besten noch einmal telefonisch bei uns kurz zu informieren, ob die Auskunft des Herstellers korrekt ist, damit Sie sich nicht diesem langen Weg bis zum Store aussetzen müssen. Gern übersenden wir Ihnen dann eine Sendungsmarke zum kostenfreien Versand. Dann geht der Artikel direkt an unser Zentrallager.
Bei dem Reklamationsauftrag, hat es bedauerlicherweise einen System Fehler gegeben, wodurch die Festplatte nicht zur weiteren Bearbeitung weitergeleitet wurde. Auch dafür möchte ich mich bei Ihnen entschuldigen. Eine Kollegin hat daraufhin umgehend den Austausch der Festplatte freigegeben, damit Sie nicht noch länger warten müssen. In der Regel dauern Reklamationen bestimmter Artikel über unser Haus ca. 3-4 Wochen, da der komplette Reklamationsweg berücksichtigt werden muss. Nichts desto trotz, sind meine Kollegen aus dem Kundenservice bemüht gewesen, den Vorgang schnellstmöglich abzuschließen. Ich gebe Ihnen Recht, dass der Ablauf nicht zu Ihrer Zufriedenheit erfolgt ist und hier schneller gehandelt werden musste. Ich habe Ihren Sachverhalt daher zusätzlich an den Kundenservice als Verbesserungsobjekt übermittelt. Zudem habe ich Ihnen am 26.08.2016 auf Ihre E-Mail mit einer kleinen Entschuldigungsgeste geantwortet.

Ich würde mich freuen wenn Sie mir eine Rückantwort zukommen lassen.

Viele Grüße
Franzi vom Cyberport-Team

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
Sie haben Probleme? Uns doch egal...
29.09.2016, 11:22:24
Mir wurde Cyberport von einem Bekannten empfohlen. Dieser Empfehlung könnte man sicherlich folgen, wenn man keinerlei Probleme mit der bestellten Technik hat und nicht auf den Support (der diesen Namen wahrlich nicht verdient!) angewiesen ist.

Nach der Lieferung hatte ich Probleme mit der Software des Gerätes - was dem Support so ziemlich egal war. Lässt man die AGBs und Garantiebestimmung außer Acht, so hätte ich erwartet, dass der Support mir zumindestens Alternativen aufzeigt, um mein Problem gemeinsam mit mir zu lösen. Daran scheint jedoch bei Cyberport kein Interesse zu bestehen. Auf der Homepage ist zu lesen: "Sollte doch einmal der Fall eintreten, dass ein Artikel [...] nicht so funktioniert wie Sie es erwarten, so setzen Sie sich bitte umgehend mit unserem Kundenservice [...] in Verbindung.". Mein Tipp: Sparen Sie sich die Zeit. Bei mir war der Support-Anruf nach 4 Minuten und 8 Sekunden beendet - wohlgemerkt durch die Fachkraft am anderen Ende der Leitung. Für mich eine Zumutung und Frechheit.

Daher mein Fazit: Wenn Sie günstig ein Gerät suchen und das Risiko eingehen wollen, dass das Gerät einwandfrei funktioniert und darauf hoffen, niemals Kontakt mit dem Supportn aufnehmen zu müssen, dann wählen Sie Cyberport.

In allen anderen Fällen: Finger Weg. Und hinterher nicht behaupten, man wäre auf der Maus ausgerutscht.


EDIT: 05.11.2016
In dieser Woche habe ich mein repariertes Gerät zurückerhalten.

Nach einem erneuten Kontakt per E-Mail und einem Telefonat, welches durchaus freundlich und professionell war, konnte ich mein Problem nochmals schildern (es stellte sich heraus, dass es ein Hardware-Problem  [Motherboard] ist) und mein Notebook zur Reparatur einsenden. Es funktioniert nun einwandfrei.
Daher an dieser Stelle danke für die Kontaktaufnahme und letztendlich gute Abwicklung des Gatantiefalls.

05.11.2016, 20:52 Uhr - Editiert von Marcel1985, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Nicht zu empfehlen!!!
25.10.2016, 18:07:08
Zuerst das positive: Kauf, Lieferung, Beschreibung des Produktes, Kundenservice vor dem Kauf, alles super, kann man nicht anders sagen.
ABER!!!
Wehe innerhalb der Gewährleistung (nicht verwechseln mit Garantie) ist irgendetwas!!!
Unser Problem ist ein Laptop, bei diesem funktioniert seit geraumer Zeit die Kopfhörerbuchse nicht mehr, im Geschäft abgegeben und Gewährleistungsansprüche geltend gemacht, Verkäufer ziemlich genervt und unfreundlich darauf hingewiesen, dass wir beweisen müssen, dass der Fehler bereits seit Kauf bestanden haben muss (Beweislastumkehr nach 6 Monaten). Wir Ihm und auch später dem extrem unfreundlichen Kundenservice am Telefon mitgeteilt, dass es durchaus Urteile von Gerichten gibt, dass durchaus die Rechtsprechung auch mal klar gestellt hat, dass der Fehler auch nach 6 Monaten auftreten kann und dadurch, dass beweisbar ist, dass das Laptop nie geöffnet wurde ( Verschraubungen nahezu im Originalzustand ohne Kratzer, keine Kratzer an der Buchse, etc) , klar ist, dass der Fehler nicht durch uns verursacht wurde, es wurde sogar behauptet, dass das Laptop runtergefallen sei, und dabei ist kein Kratzer, Bruch am Gehäuse oder sonstwas eingetreten sondern nur der Fehler mit der Kopfhörerbuchse?!?
Dies ist Cyberport allerdings ***egal, das Problem dabei wäre ein Prozess anzustrengen, der selbst wenn wir diesen gewinnen würden es um einiges teurer werden würde als das Laptop überhaupt neu gekostet hat. Mal ganz abgesehen davon, dass das grundsätzliche Gewährleistungsrecht unserer Meinung nach mit dieser Beweislastumkehr im Prinzip ausgehebelt wird. Erwähnen möchte ich dazu noch, dass wir einen Kostenvoranschlag für die Reparatur erhalten haben von fast 80,-euro. Erwähnenswert ist auch, dass man mit einem Audio-Adapter mit USB-Anschluss das ganze für nicht mal 5,-euro umgehen kann, was wir wohl auch tun werden um somit auch weiterhin Kopfhörer am Laptop nutzen zu können. Erwähnen möchten wir noch, dass das Laptop gerade noch in der Reparaturwerkstatt ist, und man uns unser Laptop nicht wieder zurückgibt solange wir nicht mit Unterschrift bestätigen, dass wir keine Reparatur wünschen, die Bestätigung können sie gerne haben, allerdings kann man mir nicht erklären warum cih unbedingt eine Unterschrift darunter setzen muss, als ich den Laptop abgab habe ich auch nur eine Bestätigung erhalten, dass das Laptop zur Reparatur geht und da musste komischerweise keine Unterschrift von einem Cyberport-Mitarbeiter drauf (mir ist klar, dass man sich unnötig darüber aufregen kann oder einfach Schokolade essen kann aber mir geht es da ums Prinzip, ja ich bin ein Prinzipienreiter).
Wir werden sicherlich bei Cyberport nichts mehr kaufen, nicht weil die Produkte schlecht sind, sondern einzig und allein weil der Kundenservice nach dem Kauf absolut das *** ist, sei es Beratung, Reklamation, Vereinbarungen oder Zusagen die  getroffen werden, oder anders ausgedrückt 5,-euro investiert und einen glücklichen Kunden behalten der wieder eingekauft hätte, 5,-euro gespart und einen Kunden weniger. Leider wird dies immer mehr zum Standard unserer Wegwerfgesellschaft, aber das ist ein ganz anderes Thema.

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
.
Re: Nicht zu empfehlen!!!
26.10.2016, 12:49:33
Hallo 22flyer, es tut mir wirklich leid, dass Sie sich aufgrund Ihrer Reklamation in negativer Hinsicht an uns wenden müssen. Wie Sie korrekt mitgeteilt haben, ist der Händler bis zum 6 Monat ab Kauf in der Beweispflicht, danach tritt die so genannte Beweislastumkehr ein und geht auf den Kunden über. Sollte der Kunde die Gewährleistung ab dem 7. Monat nach Kauf in Anspruch nehmen wollen, wird ein Nachweis benötigt, dass der Fehler bereits bei Auslieferung bestanden hat. Ist dieser Nachweis gegeben, kommen wir der Gewährleistungspflicht nach. Sollte jedoch eine mechanische Beschädigung entstanden und/oder die Herstellergarantie verstrichen sein, wird durch den Hersteller in der Regel ein Kostenvoranschlag erstellt. Bei Ablehnung kann eine Servicepauschale entstehen. Sollte der Kostenvoranschlag jedoch in Anspruch genommen werden, entfällt natürlich die Bearbeitungsgebühr. Es ist nicht zwingend Ihre Unterschrift notwendig, seitens des Herstellers aber gewünscht, um die Ablehnung zu bekräftigen. Für das Verhalten meiner Kollegen möchte ich mich in aller Form entschuldigen. So soll es natürlich nicht sein. Ich werde dem nachgehen und den Sachverhalt an die zuständigen Kollegen zur Aufarbeitung weiterleiten. Ich würde mir die Reklamation gern einmal genauer anschauen warum ein Kostenvoranschlag entstanden ist. Zudem ob wir eine gemeinsame Lösung finden können.
Bitte teilen Sie mir dazu Ihre Kundennummer per E-Mail an: kundenzufriedenheit@cyberport.de mit.

Viele Grüße
Franzi vom Cyberport-Team

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
Schlechte Lagerhaltung / Lange Wartezeiten
02.11.2016, 21:59:09
Kurz die Geschichte meiner Bestellung: Habe explizit darauf geachtet - da es schnell gehen sollte - dass alle bestellten Artikel "Sofort verfügbar" waren. In der Bestellbestätigung war dann unerwartet von 4-14 Werk-Tagen Lieferzeit die Rede. Da leider aus der EMail nicht ersichtlich war an welchem Artikel es denn hängt, kurz angerufen. Es wurde mir Hoffnung gemacht, dass Nachschub schon auf dem Weg zu Cyberport sei. Nach 4 Tagen kam dann ein konkreter Liefertermin: noch 9 Tage. 1 Tag vor Ablauf der Frist weitere EMail dass es nochmal 8 Tage dauert. Am gleichen Tag noch weitere EMail das der Artikel nicht mehr Verfügbar ist. Telefonisch vereinbart, dass der Rest der Lieferung gleich verschickt wird - in EMails immer als "für Sie reserviert" angegeben - und der Restbetrag mir über PayPal wieder gutgeschrieben wird. Dann kamen 3 Tage lang "Update ihrere Bestellung" EMails wo gar kein Lieferdatum mehr drin stand (einfach leer). Wieder angerufen "Suchen noch einen Lagerplatz für neu eingetroffene Ware"? Soweit zu für mich reserviert. Und Geld wird erst gutgeschrieben, wenn die Rest-Ware das Lager verlassen hat. 15 Tage nach der Bestellung verlässt der Rest der Ware dann das Lager, auf die Gutschrift des Geldes wartete ich dann nochmal weitere 2 Tage (lag nicht an PayPal, extra dort noch mal nachgefragt). Und irgendwie hatte ich die Hoffnung wenigstens noch die PayBack -Punkte für meinen (Rest-)Einkauf zu bekommen (auch telefonisch von Cyberport nochmals zugesichert), aber fast einen Monat  nach Bestellung hab ich die Hoffnung darauf aufgegeben. Eigentlich habe ich gerne bei Cyberport eingekauft, aber diese Bestellung hat so viele Probleme (Lagerhaltung/Wartezeiten) aufgezeigt dass - trotz durchaus freundlichem Telefonsupport - mein persönliches Fazit lautet: sorry, aber nie wieder.
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
ACHTUNG: Finger weg von diesrer Firma. Geld wird abgebucht, aber es gibt keine Ware
07.11.2016, 23:17:13
Am 19.10.2016 habe ich ein Notbook im Wert von 757€ bestellt. Noch am gleichen Tag wurde mir per Paypal der Kaufbetrag abgebucht. In der mir von Cyberport zugeschickten Mail steht:
"Sofort verfügbar:
Das Produkt ist in unserem Zentrallager sofort verfügbar. Nach Aufgabe Ihrer Bestellung erfolgt die Auslieferung innerhalb von 1 bis 3 Werktagen. Bei Bestellungen per Vorkasse versenden wir das Produkt nach Geldeingang. "
Heute haben wir den 07.11.2016. Es ist noch kein Notebook versendet worden.
Zwischenzeitlich wurde mir per auf meine Reklamation hin per Mail mitgeteilt, dass die Lieferung 3-10 Tage dauern darf.
6 Tage später bekam ich folgende Mail:
"vielen Dank für Ihre E-Mail.
Bitte entschuldigen Sie die falsche Information meiner Kollegin. Der Artikel ist auf Lager wurde allerdings durch unseren umfangreichen Umbau im Lager fehlgebucht.
Derzeit ist ein Kollege direkt für Ihren Fall im Lager unterwegs und durchsucht das Lager nach dem Artikel. Wir bitten Sie noch um ein wenig Geduld.
Für weitere Fragen stehen wir Ihnen gern zur Verfügung. Bitte schließen Sie bei Antworten immer die gesamte Korrespondenz mit ein.
Mit freundlichen Grüßen
Name des Cyberport Mitarbeiters ....
Customer Happiness

-Heute, 07.11.2016, wurde mir telefonisch zugesagt, dass das Notebook da sei und ich umgehend per Mail über den aktuellen Stand der Dinge informiert werde. Nichts ist passiert.
Ich rate allen Lesern:
Lasst die Finger von dieser Firma. Da stimmt was nicht. Ich vermute, dass derweil mit meinem Geld andere Finanzielle Löcher der Firma gestopft werden.
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Finger weg, unzuverlässig und fauler Kundenservice
24.11.2016, 09:51:35
Habe am 25.10. Einen Laptop für 800€ gekauft und sofort komplett bezahlt. Er war zu diesem Zeitpunkt noch nicht verfügbar,  als Datum war der 27.10. Angegeben (in zwei Tagen,  da kann man ja wohl absehen, ob der Laptop da ist, oder nicht)  

Ein paar Tage später eine E-Mail: Wird doch 04.11. (nur Systemgeneriert,  nicht mal eine Entschuldigung) .  Als am 04.11. Immer noch keine Versandbestätigung da ist, schaue ich noch mal auf sie Seite des Shops: Voraussichtlich Lieferbar ab 01.12. - Ähm, Ja danke für die Info und so?
Ein paar Tage später noch eine E-Mail: Wird doch 01.12. (wieder nur Systemgeneriert,  keine Entschuldigung, kein Angebot für irgendwas)  Eine Woche okay, aber 5 Wochen?!  

Antwort auf Nachfrage: Man würde den Versand (den ich bei einer 800€ Bestellung sowieso extra zahlen durfte?!)  von normal DHL auf express umstellen,  mehr könnte man nicht tun. Generell sei der Termin ja unverbindlich und die im System angezeigten voraussichtlichen Termine werden vom Hersteller automatisch übermittelt - sie werden nicht geprüft und generell weist man jede Schuld von sich.
Ich konnte das Gerät statt in Gold in grau bekommen,  das sei auf jeden Fall spätestens nächste Woche da.  Nein, einen Preisnachlass oder Gutschein für die nächste Bestellung gibt's nicht.

Ein paar Tage später noch eine E-Mail: Es wird wohl doch der 25.11. - Okay, super :))

Ein paar Tage später noch eine E-Mail: LIEFERTERMIN UNBESTIMMT.  Wieder nur Systemgeneriert,  keine Entschuldigung,  keine andere Info von cyperport,  nichts.  

Auf Nachfrage nach einem offiziellen Hersteller Statement bekomme ich die Info vom Einkauf (ich hatte nach einem Statement vom Hersteller gefragt, der Kundenservice liest nicht mal richtig) ,  dass das Gerät schon für Anfang Oktober geplant war und es Produktionsschwierigkeiten in Taiwan gibt. - Es war also von Anfang an klar, dass die ersten beiden angegebenen Liefert vollkommen unmöglich waren (irgendwie muss das Gerät ja noch nach DE kommen und das kann man wohl eine Woche im voraus abschätzen)  
Achja, die angebotene Graue Version: Die kommt wohl auch doch nicht.

Null entgegenkommen, "Ja das ist halt der Stand der Dinge". Kein Nachlass, Pech gehabt.  Ich hätte schon komplett bezahlt?  Ja das könnten Sie wohl zurück zahlen,  und dann auf Nachname ändern (Erst auf Nachfrage,  anstatt soetwas bei einem Liefertermin, der sich um wahrscheinlich 3 Monate verschiebt,  mal von sich aus anzubieten!!, Zahlung auf Rechnung ist dem Shop wohl völlig fremd)  

Auf die bitte mir doch ein vergleichbares Laptop anzubieten,  heißt es nur "gibt es nicht" (Gibt es wohl! Nicht mal dazu hat der "Kundenservice"  Bock,  aber einem immer die "Kundenzufriedenheit ist uns suuuuper wichtig" - Floskel unter die Nase halten).
Das aktuelle Modell des Laptops - identische Ausstattung,  nur i5 6200 statt i5 7200 - kostet 10€ mehr,  als das, das ich bestellt habe. Auch hier sieht man ein preislichen Entgegenkommen nicht ein. Wenn's mir nicht passt, könnte ich es ja stornieren.  Sicher,  ich mache mir gern wieder mehrere Stunden Mühe,  etwas neues herauszusuchen.  

Fazit: Lasst es. Bleibt bei Notebooksbilliger,  Amazon,  whatever.  Mag sein, dass es manchmal ein gutes Angebot ist,  aber den Kundenservice wünsche ich meinen schlimmsten Feinden nicht, wenn mal was ist.
Es kann ja immer mal sein,dass etwas nicht rechtzeitig fertig ist, ABER: 1. Sollte man wenigstens das Monitoring seiner Supply Chain hinkriegen und 2. Ist immer die Frage, wie man mit der Situation und dem Kunden umgeht.  

Mittlerweile ist das "Schwestergerät" mit dem i7 auf Anfang Februar verlegt...
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Cyberport vermeidet umständliche Serviceleistungen
21.12.2016, 09:10:21
Ich hatte ein Acer Notebook online bestellt und es mir in die Abholfiliale nach Stuttgart liefern lassen.
Das gelieferte Acer TravelMate hatte einen Defekt im TPM Modul, welcher erst nach Aktivierung des Bitblockes, aber schon 5 Tage nach Abholdatum aufgefallen ist.

1 Eine Rückgabe wurde von Cyberport abgewiesen.
2 Für eine Reparaturabwicklung wurde ich auf den Hersteller verwiesen.

Meine Rückgabe wurde abgewiesen weil ich als Geschäftskunde kein Widerrufsrecht auf ausgepackte Ware habe.
Es wurde meine Reklamation nicht einmal gelesen, denn ich reklamierte als Geschäftskunde das TravelMate wegen erheblichen Mangels.

Das für Geschäftskunden entscheidende Verschlüsselungsmodul TPM funktionierte nicht und das Notebook kann deshalb nicht genutzt werden. Das TravelMate wird von Acer als Businessmodel wegen dieser Eigenschaft angeboten.

Cyberport wusste bei Kauf und Reklamation nicht, dass ich in der Datenverarbeitung selbständig bin. Ich wollte feststellen ob diese Firma mit neuer Filiale in Stuttgart eine Alternative zu meinen bisherigen Bezugsquellen sein könnte.  Der Fehler kam mir da eigentlich sogar entgegen.
Nach durchweg freundlichem Hin und Her mit dem Support von Cyberport war für mich klar.

Ob als Privat- oder Geschäftskunde.
Cyberport ist reiner Vertrieb und vermeidet umständliche Serviceleistungen und ist deshalb für mich eine schlechtere Alternative zu den bereits existierenden großen und kleinen Händlerfilialen in Stuttgart oder Anbietern im Internet

Nebenbei:
Acer reparierte übrigens das Notebook nach dem Einschicken innerhalb von 14 Tagen durch den Austausch des Mainboards.


Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Ware gekauft - Bestellung storniert...
09.01.2017, 19:11:01
Hatte den Vorgänger AV-Receiver 1130 im Cyberdeal gekauft - da sieht man ja wunderbar die noch verfügbare Stückzahl.
Nach Bezahlung und Bestellbestätigung erhielt ich nach einiger Zeit (hatte mich schon gewundert warum ich die Ware nicht erhielt) die Info, dass die Bestellung nicht ausgeführt werden kann, da die Ware nicht mehr verfügbar ist.
Meinen alten Receiver hatte ich mitterweile leider verkauft.
Aus diesem Grund hatte ich gefragt, ob man mir ein alternatives Angebot machen kann (gleichwertiges Gerät zu gleichem Preis oder besseres Gerät mit gleichem Rabatt). Es wurden mir jedoch nur "Angebote" welche absolut uninteressant waren und immer weit über Wettbewerbspreisen lagen gemacht. Dies wollte ich natürlich nicht - freute mich aber als ich gesehen habe, dass der AV-receiver erneut verfügbar war, so dass meine Bestellung hätte ausgeführt werden können. Dies schrieb ich und erhoffte mir die Ausführung meiner Bestellung. Nun erhielt ich auf meine Mail jedoch keine Antwort mehr, dafür aber die Stornobestätigung. Auch auf weitere Mails wurde nicht mehr reagiert.
Ein Verhalten, welches ich bis damals von Cyberport nicht gewohnt war, jedoch nicht akzeptiere und nicht unter Kundenservice verstehe. Nur ein Kunde welcher gern Kunde bleiben möchte versucht dies über Kommunikation. Nach vielen Jahren und einem für einen Privatmann gutem Umsatz (für Cyberport) war ich dies wohl die längste Zeit. Schade.
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Versandrückläufer mit deutlichen Gebrauchsspuren als Neuware erhalten
23.01.2017, 12:08:08
[snip]

Ich hatte mir bei Cyberport einen Notebook bestellt (HP 350 G2), das als sofort lieferbar gelistet war. Als ich nach 4 Tagen noch nichts gehört hatte, hab ich bei der Bestellhotline angerufen:
Es sei eine Fehlbuchung aufgetreten; das Gerät sei gerade nicht auffindbar. Ob ich abwarten wolle?  
Ich habe an dieser Stelle (an der Bestellhotline) ganz deutlich gemacht, dass ich nur an Neuware interessiert bin, und auf keinen Fall einen Versandrückläufer oder gar ein Vorführgerät wünsche. Unter diese Bedingung sei ich bereit zu warten. Dasselbe habe ich noch einmal per Webinterface als Nachricht an Cyberport geschickt.

Was habe ich erhalten?
Ein Gerät, dessen Verpackung schon sehr mitgenommen war. Die Verpackung war ganz offensichtlich schon mehrfach geöffnet und erneut zugeklebt worden. Ich habe das vorsichtshalber gleich fotografiert und dann das Gerät ausgepackt: Das Gerät war voller Fingerabdrücke und Wischspuren. Schutzaufkleber für Display o.ä. waren natürlich auch nicht vorhanden. Dieses Gerät war AUF KEINEN FALL ein Neugerät.

Ich habe sofort die Hotline kontaktiert. Eine kulante Lösung des Problems (Ersatzlieferung, akzeptabler Preisnachlass) wurde mir nicht unterbreitet. Einen angekündigten Retour-Aufkleber habe ich erst auf mehrfache Nachfrage erhalten.

Nun bin ich sehr gespannt, ob ich wenigstens mein Geld zeitnah zurückerhalte.

Ein derartig schlimmes Einkaufserlebnis hatte ich schon lange nicht mehr im Internet.



[snip] Hinweis: Dieser Beitrag wurde von Geizhals editiert.

23.01.2017, 17:54 Uhr - Editiert von Erinaceidae, alte Version: hier
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Leistung nicht wie im Online-Shop beschrieben, Kundenservice mangelhaft
06.02.2017, 17:58:17
Eigentlich hatte ich mit Cyberport bislang nur gute Erfahrungen gemacht, aber nachdem ich mir neulich einen iMac Desktop-Rechner und ein MacBookPro jeweils als B-Ware bestellt hatte, ändert sich der Eindruck leider. Obwohl ich den iMac per Sofortüberweisung bezahlt hatte, wurde das Gerät nicht gleich reserviert, da ich für einen anderen Artikel in der selben Bestellung noch einen Bildungskunden-Nachweis einreichen musste. Als dieser dann vorlag, durfte ich per Nachfrage über die Hotline erfahren, dass der iMac bereits anderweitig verkauft worden war. Der Kundenberater wollte mir einen völlig neuen Rechner zum wesentlich höheren Preis verkaufen. Einen vergleichbaren B-Ware-iMac habe ich während des Gesprächs selbst im Shop herausgesucht und entsprechend umbestellt. Dass dieser dann 5 Euro günstiger war, beseitigte leider dennoch nicht den schlechten Eindruck, der durch das Geschäftsgebaren und die nicht unzureichende Beratung entstanden war.
Höchst irreführend finde ich aber, dass auf den Datenblättern, auf denen iMac und MacBook im Online-Shop beschrieben waren, unter Apps auch Pages, Keynote und Numbers sowie "u.v.m." angegeben wurde. Nach Lieferung des Rechner musste ich feststellen, dass diese Apps nicht vorinstalliert waren und im AppStore mit jeweils ca. 20 Euro zu kaufen wären. Auf meine Beschwerde beim Kundensupport wurde mir angeboten einen Refund von 50 Euro zu erhalten oder vom Kauf zurückzutreten. Da ich inzwischen meinen alten Windows-PC per Migrierung auf dem iMac übertragen hatte, war das keine Option. Der Kundenbetreuer meinte noch, dass auf den Datenblättern nicht die vorinstallierten Apps aufgezählt werden, sondern Apps, die auf dem Mac laufen. Dann hätte Cyberport aber auch gleich Apps wie LogicProX oder FinalCutPro mit nennen können.
Fazit: Auf den Datenblättern wird fälschlicherweise der Anschein erweckt, die genannten Apps seien vorinstalliert. Insofern bleibt das Gefühl, nicht das bekommen zu haben, wofür ich gezahlt habe, sondern Scherereien.

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Macken nach 9 Monaten und unhöflicher Kundenservice
15.03.2017, 17:27:41
Ich habe im Juni letzten Jahres ein HP Notebook gekauft und bin jetzt nach 9 Monaten ziemlich unzufrieden mit dem Produkt und mit dem Kundenservice. Das Gerät hat Macken, die die Anwendung mühsam machen und bei einem neuen Gerät nicht auftreten sollten, hier zwei Beispiele: ich kann nicht direkt auf USB-Sticks speichern ohne vorher die Datei auf der Festplatte zu speichern und oft erkennt er den Internet Stick nicht - und ja, in beiden Fällen habe ich mehrere USB-Sticks versucht und ja, diese funktionieren bei anderen Computern. Nach 9 Monaten ist das Gerät sehr langsam beim Hochfahren und stockt beim Schreibprogramm. Ich verwende es zu 90% als reines Schreibgerät, sprich benutze fast nur Word, ohne andere Programme nebenher laufen zu lassen. Nein, das Gerät hat keinen Virus laut Virenschutz. Auch nach mehrmaligem Neuaufsätzen lassen sich die Probleme nicht beheben. Der Kundenservice hat mir erklärt, dass das so ist, da das Notebook mit Windows 10 bereits ausgelastet ist - das war das Betriebssystem, das mitgeliefert wurde. Zusätzlich stößt mein Wunsch, Dateien direkt auf den USB Stick zu speichern ohne vorher den Umweg über die Festplatte zu gehen, auf Unverständnis. Schön, wenn es die Person vom Kundenservice anders macht, ich erwarte mir leider trotzdem ein einwandfreies Gerät, das Basisfunktionen wie speichern an meinem gewünschten Zielort bewältigt. Ja, ich bin Computerlaie, gerade deswegen habe ich ein Basisprodukt gewählt. Klar sind das nur kleine Macken, ich hätte mir aber eine andere Qualität sowohl des Produkts als auch des Kundenservices erwartet. Das Gerät wird jetzt eingeschickt, ich gehe davon aus, dass kein Fehler festgestellt wird und ich auf dem Notebook sitzen bleiben werde und mir somit ein neues Gerät kaufen muss. Viel Ärger und Geld für ein mangelhaftes Produkt. Sicher nicht mehr bei Cyberport, wenn das die Qualität ist, für die das Geschäft steht.
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Groteske Reklamationsbearbeitung
18.03.2017, 23:25:43
Jahrelang war ich begeisterter Cyberport-Kunde und konnte den schlechten Ruf, den Cyberport im Freundes- und Kollegenkreis genießt, nicht nachvollziehen – das mag daran gelegen haben, daß bei mir nie Probleme mit dem Bestellprozeß oder der Ware aufgetreten sind.

Vor drei Monaten bestellte und bezahlte ich einen Mac Pro für knapp 9.000 Euro, weil er laut Webshop "sofort verfügbar" war, zur Abholung in die Filiale Hamburg, die bezeichnenderweise kürzlich geschlossen wurde. Der Zahlungseingang wurde schnell bestätigt, danach tat sich nichts mehr. Auf Nachfrage in der Filiale teilte mir ein Mitarbeiter mit, daß der einzige auf Lager befindliche Artikel bereits für einen seit Wochen unbezahlten Auftrag verbucht sei. Folglich war die Bestandsangabe im Webshop falsch. Eine Backorder bei Apple unterblieb dennoch, den Grund kennen nur Cyberport oder SAP. Meinen Auftrag habe ich daraufhin storniert, der Kaufpreis wurde auf Nachfrage brav erstattet, und gestern erhielt ich eine E-Mail des Inhalts, daß der Herstellersupport für meinen Mac Pro auslaufe, verbunden mit dem Angebot, Apple Care zu erwerben – wohlgemerkt gab es nicht mal eine Rechnung zu dem "Kauf", da dieser vorher storniert wurde. Man ahnt bereits, daß die IT-Landschaft bei Cyberport schlecht geplant und noch schlechter umgesetzt ist, die Prozesse kommunizieren untereinander offenbar bestenfalls teilweise.

Vor zwei Monaten begann dann die größere Odyssee mit der Bestellung eines Mainboards (> 500 Euro), das nicht auf Lager, aber innerhalb zwei bis drei Tagen lieferbar sei. Die Lieferung erfolgte schneller als erwartet direkt vom Großhändler Ingram Micro, einem der weltgrößten IT-Händler mit einem Jahresumsatz von über 40 Mrd. US-Dollar. Manko: die Verpackung. Es handelte sich um einen Karton Größe Kindersarg, in dem zehn der Boards Platz gehabt hätten, leider wurde auf jede Polsterung verzichtet. Das kam mir spanisch vor, und nach umfangreichen Recherchen über Verpackungsrichtlinien, Versandunternehmenspraktiken, Belastungsgrenzwerten für Elektronik und dergleichen kam ich zu dem Schluß, daß die Belastungen, die das Board bei übl(ich)er Paketdienstmißhandlung zu ertragen hat, den Grenzwert um das zehn- bis zwanzigfache überschreiten. Eine Nachfrage beim Hersteller ergab, daß deren Mainboards so nicht versendet werden sollen – schon eine defekte Lötstelle am Mainboard kann sofort oder später die absurdesten Fehler produzieren. Folglich ging die Ware an Cyberport zurück mit Beweisbildern und der Bitte, es gegen ein ordentlich verpacktes auszutauschen.

Etwa zehn Tage später kam der nächste Karton: diesmal direkt von Cyberport und viel zu klein, zudem nur einseitig gepolstert, sodaß die empfindlichste Seite des Boards auch weiterhin nur durch ca. 5mm Pappe "geschützt" war – das merkte man schon am Schwerpunkt des Kartons. Da hat mal wieder jemand gepackt, der diesen Job besser lassen sollte. Das beste: wie bereits leise befürchtet befand sich darin dasselbe Board, das ich eingeschickt hatte, identische Seriennummer: es hat bei Cyberport nur zehn Tage gedauert, mir denselben Artikel ähnlich schlecht verpackt wieder zurückzuschicken.

Diese Bestellung wurde also komplett widerrufen, parallel bestellte ich den gleichen Artikel erneut in der Hoffnung, daß Cyberport und Ingram Micro auf meine umfangreichen Beschwerden hin dazugelernt hätten. Die neue Lieferung traf wieder zügig ein, der Karton war nicht mehr ganz so überdimensioniert, aber es wurde erneut auf Polstermaterial verzichtet. Also folgte die neuerliche Retourenschleife mit dazugehöriger umfangreicher Kommunikation. Diese umfaßte meinen Hinweis, bitte nicht wieder gegen eines der beiden Boards, die bereits bei mir waren, auszutauschen. Dazu nannte ich Cyberport die entsprechenden Seriennummern. Es handelte sich um vier Nummern, zwei je Board: da Cyberport die Ware vor dem ersten Versand selbst nie gesehen, sondern direkt vom Großhändler hat versenden lassen, hat Cyberport für die jeweils erste Rechnung eine interne Seriennummer verwendet, die dann, sobald Cyberport mit dem Artikel in direkten Kontakt kommt, gegen die offizielle ausgetauscht wird. Nach wiederum ca. zehn Tagen erhielt ich die Bestätigung, daß der Austauschartikel versendet worden sei, zusammen mit einer entsprechenden Austauschrechnung. Auf dieser Rechnung stand nun natürlich eine der verbotenen Seriennummern, diesmal die offizielle. Sprich: Cyberport hat mir offenbar erneut ca. zehn Tage nach Erhalt der Rücksendung denselben Artikel wieder zurückgeschickt. Das Paket war noch auf dem Weg zur Packstation, als meine Beschwerde mit dem Widerruf und ergänzenden Hintergrundinformationen bei Cyberport einging: ich würde zur weiteren Aufwandsvermeidung, die ganze Chose hat mich mittlerweile über neunzehn Arbeitsstunden gekostet, die Lagerfrist ablaufen lassen, sodaß der Artikel an Cyberport zurückgeht.

Heute erhielt ich die lapidare Antwort, daß es sich um einen anderen Artikel handeln soll – warum dann dieselbe Seriennummer auf der Rechnung steht, wurde nicht thematisiert. Ich werde also gleich doch zur Packstation schreiten, und wenn sich eine der verbotenen Seriennummern auf dem Board befindet, wovon ich derzeitig sicher ausgehe, werde ich das Board mit Hinweis auf 241a BGB behalten, die Erstattung des Rechnungsbetrags nötigenfalls gerichtlich einklagen und gegen den Mitarbeiter eine Strafanzeige wegen Zeitverschwendung stellen ... Auflösung folgt.
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
Unversch?mter Mitarbeiter in Berlin-Mitte
28.03.2017, 09:32:14
Die Kompetenz, Engagiertheit und Freundlichkeit des Mitarbeiters bei Kauf eines Ger?tes (ein Lenovo-Laptop) in der Filiale Berlin-Mitte war herausragend!

Die rechtskonforme R?ckgabe des Ger?tes bei einer anderen Mitarbeiterin weniger als eine Woche sp?ter aufgrund Nichtgefallens stellte sich leider als eine echte Herausforderung heraus:
- Zuerst mu?te ich die Gr?nde meiner R?ckgabe (?berraschend schlechte Helligkeit und eingeschr?nkte Betrachtungswinkel des Laptopbildschirms) mehrfach diskutieren bis diese widerwillig anerkannt wurden. Au?erdem wurde ich herablassend gefragt, "ob jemand wie ich dieses Ger?t selbst ausgesucht h?tte".
- Danach wurde mir verweigert, ein zur Ansicht ?ber die cyberport hotline bestelltes anderes Ger?t (Acer-Laptop) anzuschauen, ohne es vorher gekauft zu haben. Das war die Woche zuvor mit dem ersten Ger?t noch m?glich gewesen. Auch wurde diese M?glichkeit durch die cyberport hotline zuvor zugesichert. Au?erdem standen 5 m links von mir ca. 20 angeschaltete Laptops. Auf meine dreimal gestellte Frage f?r die Gr?nde, warum ich ein Ger?t vor Kauf nicht in Augenschein nehmen d?rfte, wurde nur dreimal erkl?rt, da? "das theoretisch nicht m?glich sei" und der Mitarbeiter die Woche zuvor einen Fehler gemacht haben m?sse.
- Daraufhin erkl?rte ich, da? ich dann bitte nur mein Geld f?r das erste Ger?t zur?ckhaben wollen w?rde. Dieser Wunsch wurde von der Mitarbeiterin vollkommen ignoriert! Auf die Wiederholung meines Wunsches knallte mir die Mitarbeiterin nur unversch?mt entgegen, da? "ich ihr so doch schon mal gar nicht kommen solle" und "sie auch gar nicht mit mir sprechen br?uchte". Erst als ich meinen Wunsch ein drittes Mal (und nunmehr zugegebenerma?en mit Nachdruck und lauter ?u?erte) fing sie an, genervt an ihrem Computer herumzutippen, und hatte es nach ca. 10 Minuten und zweimaligem Gang in einen Hinterraum geschafft, die Retour (hoffentlich) einzuleiten.

An der Kompetenz beider Mitarbeiter habe ich keinen Zweifel. Ob die dortige Mitarbeiterin J.Z. nur ein merkw?rdiges Rollenverst?ndnis hat oder die Rekrutierungsstandards in der Filiale Berlin-Mittte allgemein derart gering sind, kann ich nicht sagen. Wie ganz oben erw?hnt war die Interaktion mit dem ersten cyberport-Mitarbeiter ja anstandslos! Mit der gro?en Anzahl an Mitbewerbern in der heutigen Servicegesellschaft kann sich allerdings kein Unternehmen derartig unversch?mte und herablassende Mitarbeiter wie J.Z. leisten. Ich f?r meinen Teil werde in Zukunft cyberport meiden.
H.M.

Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
DHL-Express Lieferung wurde verschlampt / nicht eingehaltene Werbeversprechen
03.05.2017, 10:57:38
Ich habe eine Premium-Grafikkarte für 840€ + 19€ DHL-Express Service bei Cyberport geordert. Gemäß den Angaben auf der Seite bestellte ich deutlich vor 18 Uhr (16:45), um mit der Express-Lieferung am nächsten Werktag bis 12 Uhr rechnen zu können. Doch am nächsten Morgen stand die Bestellung immer noch auf "wird im Versand vorbereitet". Ein Anruf in der Hotline bestätigte dies: Die Ware war noch nicht einmal bis 10:30 am kommenden Werktag versendet worden, wurde also quasi noch gar nicht bearbeitet. Eine echte Erklärung außer "tut uns leid" gab es leider nicht. Zwar bot man mir an, die Express-Lieferkosten zurückzuerstatten, aber meinem Wunsch, eine Lieferung wenigstens bis zum Abend (auch mit ggfs. weiteren Zusatzkosten) möglich zu machen, konnte nicht entsprochen werden.
Es ist wie immer bei solchen Hotlines: Die Mitarbeiter haben so gut wie keinen Spielraum und alles ist auf Billigdiscount ausgelegt - schade bei einer Bestellung in dieser Höhe und einem Anbieter, der doch so gerne kein Discounter sein möchte. Hier hätte ich mehr erwartet.

Zweites Ärgernis: Auf der Seite wurde und wird (Stand 03.05.2017) mit einem direkt neben der Karte platzierten Button "Gratis Spiel" für die Karte geworben. Es handelte sich hierbei um einen Spiele-Gutschein in Höhe von etwa 60€.
Scrollt man etwas weiter nach unten in die Bedingungen nach unten, kann man erkennen, das der Aktionszeitraum nur bis zum 27.04.2017 lief. Das der Button auch am 02.05.2017 noch neben der Karte platziert ist, kann man durchaus als "Vorspiegelung falscher Tatsachen" bzw. bewusste Aktion interpretieren, welche potentielle Interessenten auch nach Ablauf solcher Verkaufsaktionen weiter zum Kauf bewegen soll.

Reaktion der Hotline: "Tut uns leid, aber wenn Sie gescrollt hätten... ich werde das mal an die Entwickler weitergeben". Entschädigung in irgendeiner (von mir aus auch obgligatorischen) Form: Fehlanzeige - O-Ton: Da kann ich nichts machen.

Ja, leid tut es mir auch. Und zwar bei Cyberport bestellt zu haben. Wird dann wohl das letzte Mal gewesen sein. Und ich frage mich nach wie vor, ob ich irgendwann mal einen Anbieter finde, der wirklich "premium" ist und das nicht nur behauptet...
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
SSL-Nachweis problematisch - "Customer Happiness" ein Witz
04.05.2017, 20:54:24
Ich wollte ein NAS als Backup- und Cloud-Station für die inzwischen recht umfangreichen Lehr- und Unterrichtsmaterialien und -medien meiner Frau einrichten - meine Frau ist seit über 15 Jahren Lehrerin in NRW. Ich habe per Vorkasse bestellt - auf den Namen meiner Frau. Die Legitimität der Bestellung für die vergünstigten SSL-Konditionen (Schüler, Studierende, Lehrkräfte) ist hier wohl gegeben.

Als SSL-Nachweis verlangt Cyberport laut Geschäftsbedingungen einen von der Schule gestempelten Bestellschein. Den habe ich geschickt. Das reichte dem Cyberport-Mitarbeiter der Abteilung "Customer Happiness" nicht.

"Customer Happiness" verlangte eine Kopie des "Lehrerausweises". Den gibt es in NRW aber nicht. Meine Frau ist in NRW seit 2001 Lehrerin und hatte noch nie einen Lehrerausweis. Ich bin übrigens Ingenieur und hatte noch nie einen Ingenieurausweis. Und ich wäre sehr überrascht, wenn es "Customer Happiness"-Ausweise gäbe.

Dann verlangte "Customer Happiness" eine Bescheinigung der Schule über die aktuelle Tätigkeit meiner Frau. Das ist neu, unüblich und in dieser Form nicht Gegenstand des Vertragsangebotes.

Übrigens kann Google über den Namen meiner Frau (der "Customer Happiness" bekannt ist) deren Tätigkeiten an der Schule in wenigen Sekunden bestätigen.

Da meine Frau und ich (als Empfänger der Ware) verschiedene Familiennamen führen, als nächstes also vermutlich eine beglaubigte Kopie unseres Familienbuches verlangt wird, habe ich den Vorgang abgebrochen.

Jetzt hoffe ich nur, dass die Rückerstattung meiner Vorkasse-Leistung, von der auch "Customer Happiness" bezahlt wird, schnell abgewickelt wird.

Dann werde ich mein Kundenkonto löschen und Anbieter wählen, die mit Ihren Kunden Lösungen suchen, anstatt Probleme zu erfinden.
Antworten PM Übersicht Chronologisch
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung