Wie spart ihr beim Lebensmittelkauf?
Geizhals » Forum » Finanzen » Wie spart ihr beim Lebensmittelkauf? (254 Beiträge, 4284 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Wie spart ihr beim Lebensmittelkauf?
14.03.2013, 18:36:24
Mein System klingt etwas kommunistisch, nach 5 Jahres Plan, und ist eigentlich dadurch entstanden dass ich nur sehr wenig Zeit habe und nicht die ganze Zeit einkaufen muss. Letztendlich spart die Methode aber auch unglaublich Geld wie ich herausgefunden habe.
Zusätzlich muss man nicht täglich entscheiden was man isst, was mehr Energie für wirklich wichtige Entscheidungen lässt (nicht umsonst isst Obama täglich dasselbe Mittagessen)


Ich mache mir (bzw. wir uns) für 3 Wochen einen Plan für Mittag/Abendessen wo ich aufschreibe was ich wann essen will. Anschliessend alle benötigten Zutaten notieren und auf die Iphone Einkaufsliste übertragen.
Gehe dann in den Interspar und kaufe alles ein; Fleisch nehme ich frisch und lasse vakuumieren (schmecht nach 3 Wochen immer noch perfekt egal ob Gulasch oder Steak; Fisch nehme ich frisch für die ersten Tage, für später kaufe ich frischen Fisch und friere den einamil ein bzw. Iglo) Joghurt/Butter hält recht lange, Milch ist max. 1,5 Wochen, für danach kaufe ich mir dann nochmal im Supermarkt bzw. diese ewig Haltbarmilch von Nöm zum kochen.
Gemüse/obst für den Anfang frisch, dann TK. Vieles Gemüse hält aber ohnehin sehr lange auch nicht TK.

Kostet mich inkl. Liste machen, einkaufen gehen, alles verstauen im Kühlschrank, etc. ca. 2,5h. Meist ist es so, dass ich recht viel unterwegs bin bzw. wir ab und an auch essen gehen, was effektiv dazu führt dass die List für 4 Wochen reicht; meist sind dann noch ein paar Sachen auf die man keine Lust hatte drauf, aber die macht man halt dann das nächste Mal.
Ich kaufe viele Spar "Premium" (oder wie das silber verpackte Zeugs heisst) und viel Fleisch (ca. 5-6 kg von Filet über Gulasch und Schnitzel) und komme da man nicht täglich irgendwelchen Mist kauft auf ca. 5€ pro Person und Tag bei zwei warmen Mahlzeiten.

P.s: da ich in CH lebe, gehe ich in AT einkaufen, dass spart 50% der Kosten und da ich nur so selten gehe ist das auch kein Problem.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
........
Re(8): Wie spart ihr beim Lebensmittelkauf?
21.03.2013, 15:12:18
bei schwämmen ist mir marke sowas von wurst. 5 mal verwenden, ab in die tonne.


Mir nicht. Ich schwör' auf den Schwamm:

http://www.vileda.at/index.php?o=Product&f=showProduct&product_id=271&&t=html

Die Billigdinger taugen nix.

wenn ich am tag sagen wir 5€ fürs mittagessen (kantine) und ein paar
zerquetschte für allerlei verbrauche, also insgesamt ca. 10e pro tag
verbrauche , sind das noch immer 300€ im monat.
aufgerechnet sind also pro tag 5€ gesparte Euro 150€ im monat.


Wo willst die 5 Euro einsparen? Das geht wohl nur mit Verzicht. Also durch Reduktion der Lebensqualität.

gerade beim billa oder merkur zahlt es sich aus auf den preis zu sehen, da
oftmals überteuerte produkte verkauft werden.


Hinschauen zahlt sich immer aus. Da erzählst nix neues. Das weiß wohl jeder, der selber einkaufen geht.

lege ich die sparmassnahme auch auf meinen spaßkonsum um (klettern, bier,
zigaretten) spare ich mir zusätzliche 150€ im monat.


Tjo, wenn du bereit bist das zu opfern, dann tu's halt.

genauso ist es bei kleidung, telefonie oder miete.

wenn ich es schaffe alles in allem mir von meinem sauer verdienten geld 500€
im monat zu sparen sind das im jahr 6.000€ und in 10 jahren 60.000€.

ein haufen schotter imho.


Und was hast davon? Ins Grab kannst es nicht mitnehmen. Irgendwann gibst du es also aus. Halt für was anderes. Für ein neues Auto? Für eine neue Wohnung? Ehrlich gesagt ess ich lieber das was mir schmeckt und mach das was mir gefällt, bevor ich jahrelang verzichten muss um mir irgendwas zu kaufen, das ich eigentlich nicht _brauche_.

Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.
Re: Wie spart ihr beim Lebensmittelkauf?
09.05.2013, 15:04:28
Meine wesentlichen praktikablen Tipps, wobei manch einer einfach ein Markenschwein ist und bleibt, für den wird es ohnehin schwer günstig einzukaufen ;-):

Vorweg bleibt aber zu attestieren, dass man beim Lebensmittelkauf zwar enorme Spannen hat, aber in den meisten Fällen liegt das hier nicht an dem entsprechenden LEH sondern an der Qualität bzw. dem Siegel und an der Marke. Hier sind die Einsparpotentiale bei Direktvergleich der Warenkörbe gering, aber hoch, wenn man sein Einkaufverhalten auf Alternativprodukte umstellt.


Geduld: zyklische Angebote abwarten, dann ein wenig Hamsterkaufen bei Sachen die ohnehin nötig sind

Unbedachte Spontankäufe größtenteils vermeiden

Eigenmarkenprodukte: Gibt es bei so vielen Waren, dass man kaum noch auf Markenprodukte zurückgreifen muss.

Am schwierigsten ist das Thema Obst, Gemüse und Fleisch:
Bei Gemüse ist in vielen Fällen das Gefrorene preislich und auch vom Nährstoffgehalt sehr gut. Beim frischen Obst, aber vor allem beim frischen Gemüse unterscheiden sich die Preise teils sehr heftig, hier am besten einen Supermarkt suchen, der was die Gemüsequalität angeht gut abgeschnitten hat und preislich im unteren Bereich liegt (z.B. LIDL, wenn ich mich recht entsinne).
Für das Fleisch sieht es dann wieder anders aus, hier sollte man meiner Meinung nach auf Qualität setzen und dann lieber geringere Mengen kaufen, die dann aber sowohl geschmacklich als auch vom reinen Gewissen her überlegen sind. Daher sind in diesem Falle eventuell 2 Läden notwendig, einer mit Fleischtheke bzw. guter Auswahl und eventuell Bio-Fleisch und ein "Discounter" der preisgünstiges Gemüse und Obst anbietet.

Je nachdem wie ernst man das betriebt, kommt man eventuell nicht drum herum für den Wocheneinkauf 2 verschiedene Supermärkte zu bemühen.

Von dem Studieren der Prospekte und dem anschließenden Abklappern vieler Supermärkte würde ich aber, ebenfalls wie in den allermeisten Fällen dem Fahren zur günstigsten Tankstelle, abraten. Lieber aktuelle Angebote von Produkten, die man ohnehin öfter mal gebrauchen kann / kauft mitnehmen.


Wichtig ist, nicht an der Qualität zu sparen, was aber in Deutschland ganz gut klappt, ohne dass gleich der Preis in die Höhe schießt. Ich finde es schon merkartig, wenn sich Leute die Bodenhaltungseier wegen 20ct weniger auf 10 Stück in den Warenkorb legen, der hat es dann einfach nicht verstanden. Auch wenn natürlich nicht jedes Freilandei ein wahres Freilandei ist, so wird sicherlich kein einziges Bodenhaltungsei versehentlich doch von einem glücklichen Huhn stammen ;).





Antworten PM Übersicht Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung