Re(4): Pesto Genovese - was wirklich drin ist
Geizhals » Forum » Haushalt » Pesto Genovese - was wirklich drin ist (187 Beiträge, 1995 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt
 (akami am 24.08.2013, 10:22:55)
..... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (laCall am 25.08.2013, 12:30:12)
... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt
 (akami am 07.09.2013, 20:33:46)
..... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (akami am 08.09.2013, 11:35:50)
....... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (akami am 08.09.2013, 22:38:40)
....
Re(4): Pesto Genovese - was wirklich drin ist
24.08.2013, 11:21:04
Buchtipp dazu (erst heuer erschienen - ich habs erst seit kurzem, schon im
Einsatz und bin begeistert): Die Einkochbibel

http://www.amazon.de/Einkoch-Bibel-Marmeladen-Gelees-Chutneys-S%C3%A4fte/dp/3706625105/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1377335500&sr=8-1&keywords=Einkochbibel

Interessantes Buch, sofern auch die Darstellung der Rezepte sehr gut ist (online leider keine Musterseiten vorhanden) Solche Rezepte hole ich mir typischerweise gratis bei http://www.chefkoch.de  oder aus den monatlichen Heftl von Billa und ORF-Nachlese.

Bratwürste mache ich mir ab und zu schon seit ca. 4 Jahren selber. Vorletztes Jahr habe ich Chutney ausprobiert, irgendwas mit Äpfeln und mit Orangen, weil es gerade saisonal da war. Ebenso saisonal verschiedene Marmeladensorte mit heimischem Obst. Heuer erstmals Eierlikör und kürzlich Hollersirup. Wobei ich da immer gleich auch experimentiere. ZB beim Hollersirup habe ich im Vergleich zu den gefundenen Rezepten die knapp dreifache Menge an Blüten verwendet. Dadurch kann ich den Sirup nicht (wie die fertigen aus dem Geschäft) 1:6 empfohlen verdünnen, sondern ca. 1:15 und der Geschmack ist noch immer sehr gut da, ohne dass es zu zuckrig oder kalorienreich schmeckt.

Was man nicht verschweigen soll: Auch wenn die Rezepte sehr einfach sind, aber Zeit muss man sich nehmen und eine ziemliche Patzerei ist es auch manchmal. Den erforderlichen Stauraum (auch nachher für die leeren Gläser) muss man auch berücksichtigen.

Mein erstes gelungenes(!) selbergebrautes Weißbier habe ich vorgestern das erste Mal verkostet. Den Zeitaufwand pro Liter Fertigprodukt verschweige ich aber lieber...

WB.
--
Inhaltsstoffe: Kompetenz, Erfahrung, Halbwissen, Hörensagen. Kann Spuren von Ironie enthalten.
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.  Re: Pesto Genovese - was wirklich drin ist  (Bucho am 24.08.2013, 13:20:50)
.  Re: Pesto Genovese - was wirklich drin ist  (laCall am 24.08.2013, 18:16:35)
..  Grobkalkulation
 (Weissbier am 26.08.2013, 12:52:05)
...  Re: Grobkalkulation  (Sowinetz am 26.08.2013, 18:25:37)
....  Re(2): Grobkalkulation
 (Weissbier am 26.08.2013, 18:42:44)
.....  Re(3): Grobkalkulation  (Sowinetz am 26.08.2013, 18:47:59)
.  Re: Pesto Genovese - was wirklich drin ist
 (laCall am 31.08.2013, 08:25:18)
.  Re: Pesto Genovese - was wirklich drin ist
 (Dr4ch3 am 01.09.2013, 12:15:41)
... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (Dr4ch3 am 03.09.2013, 17:21:49)
.  Re: Pesto Genovese - was wirklich drin ist  (laCall am 02.09.2013, 20:18:44)
.  Re: Pesto Genovese - was wirklich drin ist
 (Sweety am 07.09.2013, 10:02:56)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung