Re(5): Pesto Genovese - was wirklich drin ist
Geizhals » Forum » Haushalt » Pesto Genovese - was wirklich drin ist (187 Beiträge, 1977 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
. Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt
 (akami am 24.08.2013, 10:22:55)
..... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (laCall am 25.08.2013, 12:30:12)
... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt
 (akami am 07.09.2013, 20:33:46)
..... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (akami am 08.09.2013, 11:35:50)
....... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (akami am 08.09.2013, 22:38:40)
.....
Re(5): Pesto Genovese - was wirklich drin ist
24.08.2013, 16:56:36
Ist halt alles eine Sache des Wollens/Nichtwollens oder wo man seine Prioritäten setzt.

Problem ist, dass das Pesto nur dann gut ist, wenn du es mit dem Mörser
machst. Und da stehst du dann eine Stunde und hast am Ende eine Tennisarm.

Keine Frage, ist aufwändig und mühsam. Dafür hat man aber erst mal eine Weile Ruhe.

Bei der Bolognese, die ich meist mit 2-3 kg Faschiertem mache, dauert alleine
das fachgerechte Anbraten des Fleisches in 2 Pfannen parallel gut eine Stunde.
Das Zwiebelschneiden und reißen der anderen Gemüse vergessen ich mal ganz.

Auch hier hast du natürlich recht. Aber mein Frau schneidet das Gemüse. etc.. Das Anbraten ist so eine Sache, diese Stunde nehme ich mir. Auch hier hat man dann wieder längere Zeit Ruhe.
Und das Anbraten ist ja auch die meiste Arbeit, danach ist es ja nur ab und zu mal nachschauen, aufgießen, ... zumindest keine Arbeit mehr. Und läuft nebenher.

btw: in Bolognese kommt sehr wenig Gemüse. Das habe ich jetzt mal auf die Schnelle gefunden und das spiegelt auch so meine Erfahrung und Machart wieder. Ist natürlich nicht repräsentativ und jeder kann es machen wie es ihm schmeckt.
http://www.grillsportverein.de/forum/kochecke/ragu-bolognese-129594.html

Dass dazu noch der Tiefkühler rammelvoll ist mit diversen anderen vorgekochten
oder notgefrorenen Resten ist auch kein Problem seit Harry Potter. Stopf mas
halt dazu, wird schon gehen...


Wir haben einen Gefrierschrank (ca. 350l) und so viel haben wir eigentlich nie eingefroren.  Also Platz für 10l ist da eigentlich immer. Bolognese bietet sich ja auch geradezu dazu an um eingefroren zu werden. Pesto wird ja nicht eingefroren. Wenn man natürlich alles einfriert was einem unter kommt, dann wird es wohl eng.

Fazit: Zwei, drei Stunden Arbeit und etwas Platz im Gefrierschrank und man hat Pesto (nicht gefroren aber Arbeit) und Bolognese für ein paar Mahlzeiten. ;-)

Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
.  Re: Pesto Genovese - was wirklich drin ist  (Bucho am 24.08.2013, 13:20:50)
.  Re: Pesto Genovese - was wirklich drin ist  (laCall am 24.08.2013, 18:16:35)
..  Grobkalkulation
 (Weissbier am 26.08.2013, 12:52:05)
...  Re: Grobkalkulation  (Sowinetz am 26.08.2013, 18:25:37)
....  Re(2): Grobkalkulation
 (Weissbier am 26.08.2013, 18:42:44)
.....  Re(3): Grobkalkulation  (Sowinetz am 26.08.2013, 18:47:59)
.  Re: Pesto Genovese - was wirklich drin ist
 (laCall am 31.08.2013, 08:25:18)
.  Re: Pesto Genovese - was wirklich drin ist
 (Dr4ch3 am 01.09.2013, 12:15:41)
... Vom Autor zurückgezogen oder Autor hat seine Registrierung nicht bestätigt  (Dr4ch3 am 03.09.2013, 17:21:49)
.  Re: Pesto Genovese - was wirklich drin ist  (laCall am 02.09.2013, 20:18:44)
.  Re: Pesto Genovese - was wirklich drin ist
 (Sweety am 07.09.2013, 10:02:56)
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung