Re: Putz auf alter Wand ausbessern - wie u. womit?
Geizhals » Forum » Haushalt » Putz auf alter Wand ausbessern - wie u. womit? (35 Beiträge, 1244 Mal gelesen) Top-100 | Fresh-100
Du bist nicht angemeldet. [ Login/Registrieren ]
.
Re: Putz auf alter Wand ausbessern - wie u. womit?
30.11.2013, 19:48:42
Wenn ich mir dein Foto anschaue, denke ich mir: "Solche Sorgen möchte ich haben". Das ist ja eine schöne trockene Mauer, wie man sie bei uns im Waldviertel selten sieht.
Ich habe hier in gutem Glauben ein altes Haus gekauft - in idyllischer Hanglage, in den Hang hinein gebaut. Ich musste es schließlich abreißen.
Man grub damals (wohl vor 1900) ein Loch in der Größe eines Hauses, legte Steine für die Mauern drauf (mit Lehm verpappt), ließ Löcher für die Fenster - und das war es. Der Fußboden wurde dann irgendwann später gelegt (keine Fundamentplatte).
Alle Sanierungsversuche der darauf folgenden Generationen machten alles nur schlechter und werden heute als Bausünden bezeichnet.
In der Zwischenzeit habe ich einiges dazu gelernt:
Wasser sucht sich seinen Weg. Man kann es nicht einfach aussperren, man muss ihm einen leichteren Abfluss gönnen. Mein Vorbesitzer hat die Außenwände verfließt (!) und innen wasserdichte Dispersionsfarbe aufgebracht, worauf das Wasser in den Wänden im Frühjahr weit über die Höhe der Fließen anstieg.

Letztlich wird es von der Feuchtigkeitssituation vor Ort abhängen, welche Maßnahmen sinnvoll und nötig sind (zwischen ortsüblich und sintflutsicher):
Grundwasserspiegel, Art der Feuchtigkeit, Lage der Mauer (Wetterseite oder Sonnenseite), Schräglage, auf welcher Höhe befindet sich der Fußboden des Nachbars ...

Es kann keinesfalls schaden, wenn du entlang der Mauer Schotter einbringst - entweder bis oben oder nur mit einer dünneren Humus-Schicht abgedeckt. Schon allein dadurch, glaube ich, könntest du den status quo fast erhalten (abdichten würde ich trotzdem).

30.11.2013, 19:49 Uhr - Editiert von hawi, alte Version: hier
Antworten PM Alle Chronologisch Zum Vorgänger
 
Melden nicht möglich
 

Dieses Forum ist eine frei zugängliche Diskussionsplattform.
Der Betreiber übernimmt keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge und behält sich das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.
Datenschutzerklärung